openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Deutschlands größter Kaninchenzüchter erwirkt Einstweilige Verfügung gegen Deutsches Tierschutzbüro

23.01.202306:27 UhrPolitik, Recht & Gesellschaft
Bild: Deutschlands größter Kaninchenzüchter erwirkt Einstweilige Verfügung gegen Deutsches Tierschutzbüro

(openPR) Verhandlung am 25.01.2023 vor dem OLG Stuttgart - "Wir lassen uns nicht mundtot machen" - Demo vor Gericht

Das Deutsche Tierschutzbüro hat im Juli 2022 Bildmaterial aus der größten Kaninchenzuchtanlage Deutschlands veröffentlicht. Die Aufnahmen sind in der ersten Jahreshälfte 2022 entstanden. Dabei handelt es sich um einen besonderen Betrieb, da eine in Deutschland und in der EU zur Fleischproduktion genutzte Kaninchenrasse in dieser Anlage ihren Ursprung hat. Über Monate hinweg wurde der Betrieb observiert und Tierquälerei mit versteckter Kamera dokumentiert. Das Material wurde dem Deutschen Tierschutzbüro zugespielt. "Die Bilder zeigen tausende Kaninchen, die zusammengepfercht in engen Käfigen leben müssen. Dabei drücken sich die Gitterböden in die empfindlichen Pfoten der Tiere. Artgerecht ist das auf keinen Fall!", fasst Jan Peifer, Vorstandsvorsitzender vom Deutschen Tierschutzbüro, die Haltung der Tiere zusammen. Vor allem die Weibchen leiden, denn sie müssen bis zu achtmal im Jahr Nachwuchs zur Welt bringen, wobei sie pro Wurf etwa neun Jungtiere gebären. "Die Hybridhäsinnen werden regelrecht als Gebärmaschinen missbraucht, es ist schrecklich", sagt Peifer.



Die Videobilder zeigen auch eine verdreckte Käfighaltung und das kranke sowie verletzte Tiere ganz offenbar nicht tierärztlich versorgt, sondern sich selbst überlassen werden. Einige der Tiere haben offenbar zudem Kokzidien, eine Erkrankung des Magen-Darm-Trakts, die zu starkem Durchfall, Gewichtsverlust und letztlich zum Tod führen kann. "Einzelne Tiere haben für die Verantwortlichen wohl keinen Wert und deswegen ist es ihnen schlichtweg egal. Am Ende zählt nur die Masse und der Profit", so Peifer.

Der Hauptvorwurf ist jedoch, dass offenbar erkrankte Tiere tierschutzwidrig notgetötet werden, indem sie einfach auf den Boden ge- oder mit einer Eisenstange erschlagen werden. Viele der Tiere überleben jedoch diesen Gewaltakt und zeigen noch deutliche Anzeichen von Bewusstsein. Die versteckten Aufnahmen haben dies vielfach dokumentiert, sodass davon ausgegangen werden kann, dass es sich hierbei um eine gängige Praxis in dem Betrieb handelt. Dies wird auch dadurch bestätigt, dass gesetzeswidrige Tötungen in den Aufnahmen durch verschiedene Mitarbeitende durchgeführt wird. "Beim Sichten der Videoaufnahmen ist mir vor allem ein weißes Kaninchen aufgefallen, welches am frühen Morgen mit einer Stange geschlagen wurde. Nach dem Schlag schaute die Person einfach dabei zu, wie es sich auf dem Boden quälte. Erst nach zwei Stunden schlug die Person erneut zu, was erst dann offenbar zum Tod führte. Das Tier muss Höllenqualen gelitten haben", empört sich Peifer. Diese Art des Tötens ist nach dem Tierschutzgesetz verboten, denn um sicher zu gehen, dass die Tiere wirklich kein Bewusstsein mehr haben und tot sind, muss regelmäßig ein Kehlschnitt erfolgen, damit die Tiere ausbluten. "In den dokumentierten Monaten erfolgte dies zu keinem Zeitpunkt", sagt Peifer.

Das Deutsche Tierschutzbüro hat im Mai 2022 eine Strafanzeige bei der Staatsanwaltschaft in Ellwangen (Jagst) erstattet (AZ 45 Js 9153/22), die Ermittlungen gegen die Verantwortlichen laufen noch. Das zuständige Veterinäramt hat ebenfalls die Staatsanwaltschaft informiert. Konsequenzen gab es bereits für Mitarbeitende der Firma, mindestens eine Person wurde wohl entlassen.

Nach Veröffentlichung der Undercover Bilder ist der Betreiber juristisch gegen das Deutsche Tierschutzbüro vorgegangen und hat eine Einstweilige Verfügung vor dem Landgericht in Ellwangen erwirkt. Seitdem ist es der Organisation untersagt, öffentlich zu benennen, wo der Betrieb steht (Ortsname und Landkreis), wie der Name der Firma lautet und welche Kaninchen-Rasse die Firma verwendet. Bei Verstoß droht ein Ordnungsgeld von 250.000 Euro oder bis zu 6 Monate Haft. "Wir halten das für einen Skandal, ganz offensichtlich will uns der Betreiber mundtot machen", so Peifer. Das Deutsche Tierschutzbüro ist gegen die Verfügung vorgegangen und so kommt es am 25.01.2023 um 11 Uhr (Sitzungssaal 12, U1) vor dem Oberlandesgericht Stuttgart zu einer öffentlichen Verhandlung (AZ 4 U 144/22).

Demo:

Wann: 25.01.2023, 10:00 Uhr (bis 10:30 Uhr, ab 11 Uhr ist die Verhandlung)

Wo: Vor dem Oberlandesgericht Stuttgart, Olgastraße 2, 70182 Stuttgart

Was: Ca. 15 Aktive vom Deutschen Tierschutzbüro werden mit Schildern und Bannern Bilder aus der Kaninchenzucht zeigen und sich die Münder mit Klebeband zukleben, auf dem Klebeband wird "Mundtot" zu lesen sein.

Ansprechpartner: Jan Peifer, Vorstandsvorsitzender Deutsches Tierschutzbüro e.V.,

Mobil 0171-4841004 (E-Mail)

Um Anmeldung wird gebeten.

Foto- und Videomaterial aus der Kaninchenzucht senden wir auf Anfrage zu.

Weitere Informationen unter: https://www.tierschutzbuero.de/recherche-kaninchenmast



Verantwortlicher für diese Pressemitteilung:

Deutsches Tierschutzbüro e.V.
Herr Jan Peifer
An der Autobahn 23
53757 Sankt Augustin
Deutschland

fon ..: 02241-261549-2
fax ..: 02241-261549-1
web ..: http://www.tierschutzbuero.de
email : E-Mail

Das Deutsche Tierschutzbüro ist ein eingetragener Verein, der sich für mehr Rechte von Tieren einsetzt. Die bundesweit tätige Organisation ist als besonders förderungswürdig anerkannt und gemeinnützig. Weitere Informationen unter www.tierschutzbuero.de



Pressekontakt:

Deutsches Tierschutzbüro e.V.
Herr Jan Peifer
An der Autobahn 23
53757 Sankt Augustin

fon ..: 02241-261549-2
web ..: http://www.tierschutzbuero.de
email : E-Mail

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 1239559
 748

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Deutschlands größter Kaninchenzüchter erwirkt Einstweilige Verfügung gegen Deutsches Tierschutzbüro “ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von Deutsches Tierschutzbüro e.V.

Bild: Das Schweinehochhaus ist geschlossen! Deutsches Tierschutzbüro beendet erfolgreiche Kampagne gegen TierhaltungBild: Das Schweinehochhaus ist geschlossen! Deutsches Tierschutzbüro beendet erfolgreiche Kampagne gegen Tierhaltung
Das Schweinehochhaus ist geschlossen! Deutsches Tierschutzbüro beendet erfolgreiche Kampagne gegen Tierhaltung
Über kaum einen anderen landwirtschaftlichen Betrieb wurde so häufig berichtet, wie über das Schweinehochhaus in Maasdorf bei Halle (Sachsen-Anhalt). Für viele ist es das Symbol der Massentierhaltung geworden. Auf sechs Etagen wurden insgesamt zehntausende Sauen und Ferkel gehalten. Transportiert wurden die Tiere über Fahrstühle, was bislang einzigartig in ganz Europa war. Das in DDR-Zeiten erbaute Schweinehochhaus galt damals als Vorzeigebetrieb. Statt in die Breite ging man hier architektonisch in die Höhe. Damit sollten die Arbeitsabläuf…
Bild: Staatsanwaltschaft ermittelt weiterhin wegen möglicher Tierquälerei in Deutschlands größter KaninchenzuchtBild: Staatsanwaltschaft ermittelt weiterhin wegen möglicher Tierquälerei in Deutschlands größter Kaninchenzucht
Staatsanwaltschaft ermittelt weiterhin wegen möglicher Tierquälerei in Deutschlands größter Kaninchenzucht
Vor mehr als einem Jahr veröffentlichte das Deutsche Tierschutzbüro erschreckendes Bildmaterial aus dem größten Kaninchenzuchtbetrieb in Deutschland. Die Aufnahmen sind in einer umfangreichen Undercover-Recherche entstanden. Immer wieder wurden die Zustände im Betrieb der Firma Dr. Zimmermann in Abtsgmünd, Ostalbkreis (Baden-Württemberg), auch durch versteckte Kameras, dokumentiert. So zeigen die dem Deutschen Tierschutzbüro zugespielten Bilder Kaninchen dicht gedrängt in engen Käfigen, wobei sich die Gitterstäbe in die empfindlichen Pfoten…

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: Rechtsstreit zwischen Bogner und Deutschem Tierschutzbüro beschäftigt nun Oberlandesgericht KölnBild: Rechtsstreit zwischen Bogner und Deutschem Tierschutzbüro beschäftigt nun Oberlandesgericht Köln
Rechtsstreit zwischen Bogner und Deutschem Tierschutzbüro beschäftigt nun Oberlandesgericht Köln
Die Tierschützer des Deutschen Tierschutzbüro kritisieren die Entscheidung des Landgerichts Bonn. Der Rechtsstreit zwischen Bogner und Deutschem Tierschutzbüro beschäftigt nun Oberlandesgericht Köln. ------------------------------ Die Tierschutzorganisation Deutsches Tierschutzbüro hat im November eine Kampagne mit dem Titel "Bogner tötet" in Stuttgart …
Bild: Einstweilige Verfügung bleibt bestehen - Tierschutzaktivisten kämpfen weiter und ziehen vor das OLG KölnBild: Einstweilige Verfügung bleibt bestehen - Tierschutzaktivisten kämpfen weiter und ziehen vor das OLG Köln
Einstweilige Verfügung bleibt bestehen - Tierschutzaktivisten kämpfen weiter und ziehen vor das OLG Köln
Im Rechtsstreit zwischen dem Modeunternehmen Bogner und dem Deutschen Tierschutzbüro verkündete das Landgericht Bonn heute das Urteil: Die einstweilige Verfügung bleibt bestehen. ------------------------------ Das Landgericht Bonn verkündete heute das Urteil im Rechtsstreit zwischen dem Modeunternehmen Bogner und dem Deutschen Tierschutzbüro. Demnach …
freenet: Deutschlands zweitgrößtes Internet-Telekommunikationsunternehmen
freenet: Deutschlands zweitgrößtes Internet-Telekommunikationsunternehmen
Einstweilige Verfügung aufgehoben .de AG / Hamburg - Die Hamburger .de AG darf sich ab sofort wieder als zweitgrößter Online-Dienst Deutschlands oder als Deutschlands zweitgrößtes Internet-Telekommunikationsunternehmen bezeichnen. Die einstweilige Verfügung der GMX GmbH, wonach es .de untersagt war, entsprechende Äußerungen zu verbreiten, ist heute vom …
Bogner setzt per Gerichtsbeschluss durch, dass Tierschützer nicht mehr vor Filialen demonstrieren dürfen
Bogner setzt per Gerichtsbeschluss durch, dass Tierschützer nicht mehr vor Filialen demonstrieren dürfen
Zensur: Das Modehaus Bogner geht juristisch gegen die Anti-Pelz-Kampagnen "Bogner tötet!" des Deutschen Tierschutzbüros e.V. vor und erwirkte eine einstweilige Verfügung gegen die Tierschützer. ------------------------------ Das Modeunternehmen Bogner geht juristisch gegen die Anti-Pelz-Kampagne "Bogner tötet" des Deutschen Tierschutzbüros vor und erwirkte …
Gericht erlässt erneut einstweilige Verfügung gegen Landwirtschaftsverlag
Gericht erlässt erneut einstweilige Verfügung gegen Landwirtschaftsverlag
… objektiven Journalismus, sondern um Stimmungsmache gegen Tierschutzorganisationen, die Missstände im Bereich der Agrarindustrie aufdecken", so Jan Peifer, Gründer des Deutschen Tierschutzbüros. Immer wieder berichtet der Landwirtschaftsverlag in seinen Zeitschriften und Onlineportalen über das Deutsche Tierschutzbüro und seine Aktionen. Immer wieder …
Bild: Animals-Care Partner sagt DankeBild: Animals-Care Partner sagt Danke
Animals-Care Partner sagt Danke
… Partner beteiligt, ist es, eine gesetzliche Haltungsverordnung ins Leben zu rufen. Unglaublich, aber wahr: Eine solche gesetzliche Verordnung gibt es nicht, eine Art Freibrief für die Kaninchenzüchter, denn sie können so viele Kaninchen in einen Käfig stopfen, wie sie möchten, und verstoßen damit noch nicht mal gegen ein Gesetz. Mit verschiedenen Aktionen …
Bild: Tierschützer kämpfen vor dem Landgericht Bonn für die MeinungsfreiheitBild: Tierschützer kämpfen vor dem Landgericht Bonn für die Meinungsfreiheit
Tierschützer kämpfen vor dem Landgericht Bonn für die Meinungsfreiheit
Vor dem Landgericht Bonn kam es am Dienstag, den 29.11.16 zur mündlichen Verhandlung zwischen dem Modeunternehmen Bogner und dem Deutschen Tierschutzbüro, das Urteil wird für den 02.12.16 erwartet. ------------------------------ Am Dienstag, den 29. November 2016 kam es vor dem Landgericht Bonn zur mündlichen Verhandlung zwischen dem Modeunternehmen …
Landgericht hat entschieden: Deutsches Tierschutzbüro veröffentlicht kein Videomaterial, das manipuliert ist
Landgericht hat entschieden: Deutsches Tierschutzbüro veröffentlicht kein Videomaterial, das manipuliert ist
Landwirtschaftsverlag (topagrar.com) verliert erneut vor Gericht ------------------------------ Der Landwirtschaftsverlag hatte in seiner Publikation "top agrar" dem Deutschen Tierschutzbüro unterstellt, die Tierrechtler hätten auf ihrer Website Videomaterial veröffentlicht, auf dem ein Huhn zu sehen sei, das sich auf der Flucht vor den Herstellern der …
Bild: Deutsches Tierschutzbüro hat Erfolg: Gänsereiten in Zukunft ohne echte GansBild: Deutsches Tierschutzbüro hat Erfolg: Gänsereiten in Zukunft ohne echte Gans
Deutsches Tierschutzbüro hat Erfolg: Gänsereiten in Zukunft ohne echte Gans
Richter erkannten den Vorwurf des Deutschen Tierschutzbüros an, dass die Gänse vornehmlich für den Wettstreit und nicht für den Verzehr getötet werden. ------------------------------ Im vergangenen Monat beantragte das Deutsche Tierschutzbüro eine einstweilige Verfügung (16 L 221/16) gegen das Gänsereiten in Bochum. Bei diesem Reiterwettstreit wird einer …
Landwirtschaftsverlag verstößt gegen Einstweilige Verfügung - Landgericht Köln erlässt Ordnungsgeld
Landwirtschaftsverlag verstößt gegen Einstweilige Verfügung - Landgericht Köln erlässt Ordnungsgeld
Immer wieder versucht der Landwirtschaftsverlag GmbH die Tierschützer des Deutschen Tierschutzbüros e.V. zu dikreditieren. ------------------------------ Der Landwirtschaftsverlag mit Sitz in Münster gilt als Lobbyvertretung der Massentierhaltung, dabei sieht er sich selbst als Sprachrohr der industriellen Agrarproduktion. Entsprechend negativ wird in …
Sie lesen gerade: Deutschlands größter Kaninchenzüchter erwirkt Einstweilige Verfügung gegen Deutsches Tierschutzbüro