openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Leiden die Verfechter des Staatsmonopols unter Realitätsverlust?

07.03.200712:04 UhrPolitik, Recht & Gesellschaft

(openPR) „Placanica“-Urteil sollte Regierungen und Regulierer wachrütteln

Bonn/London – Das Presseecho fiel ziemlich eindeutig aus: Das so genannte „Placanica“-Urteil des Europäischen Gerichtshofes dürfte auch für Deutschland gravierende Auswirkungen haben. Beschwichtiger wie Niedersachsens CDU-Ministerpräsident Christian Wulff bekommen von der Frankfurter Allgemeinen Zeitung (FAZ) http://www.faz.net indirekt „Realitätsverlust“ attestiert. Wer sich nun zurücklehne und behaupte, die Luxemburger Richter hätten die Bundesländer in ihren Bemühungen um eine Verschärfung des Monopols unterstützt, leide an Realitätsverlust, so die Tageszeitung. Wulff, der zurzeit der Ministerpräsidentenkonferenz vorsitzt, hatte nach der Urteilsverkündung gesagt, der Glücksspielsstaatsvertrag müsse wie geplant am 1. Januar 2008 in Kraft treten.



Für die vorsichtige FAZ ist klar: Das Urteil hat zumindest Zweifel an der Rechtmäßigkeit des staatlichen Wettmonopols aufkommen lassen. Die Luxemburger Richter hatten in einem italienischen Fall entschieden, dass private Wettanbieter nicht vollständig von der Vergabe einer Konzession ausgeschlossen werden dürfen. Die Reaktion an der Börse war ebenfalls deutlich: So stiegen die Aktien des größten deutschen Online-Anbieters von Sportwetten Bwin http://www.bwin.de nach Verkündung der Entscheidung um 20 Prozent.

„Um endlich für Ruhe zu sorgen, sollten sich die Ministerpräsidenten in der bei Politikern doch so beliebten Kunst des Nachbesserns üben“, kommentierte Helmut Sürtenich, Vorstand des Düsseldorfer Sportwettenanbieters Stratega-Ost http://www.stratega-ost.de, der zukünftig unter dem Namen Top-Wetten AG antreten wird. „Ich habe große Sympathien für das Konzessionsmodell aus Schleswig-Holstein, das strenge Anforderungen an private Wettbüros stellt. Meiner Meinung nach sollte man dieses Modell übernehmen. Denn wenn Wulff und Co. den Glücksspielstaatsvertrag ohne Rücksicht auf Verluste durchpauken wollen, ist ein Gesichtsverlust auf Dauer unvermeidlich.“

Auch Clive Hawkswood, CEO der Remote Gambling Association (RGA) http://www.rga.eu.com, äußerte sich zufrieden über das Urteil, das Regierungen und Regulierer in ganz Europa wach rütteln sollte, insbesondere in Frankreich, Deutschland und Italien. Zudem werde dadurch die Position der Europäischen Kommission gestärkt, die bereits Prozesse wegen Verletzung gewerblicher Schutzrechte gegen die unfairen Glücksspielgesetze in zahlreichen Rechtskreisen angestrengt habe.

Medienbüro.sohn
V.i.S.d.P: Gunnar Sohn
Ettighoffer Strasse 26a
53123 Bonn
Germany

Telefon: +49 - 228 - 6 20 44 74
Telefax: +49 - 228 - 6 20 44 75

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 123724
 88

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Leiden die Verfechter des Staatsmonopols unter Realitätsverlust?“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von medienbüro.sohn

Sascha Lobo und die halbautomatische Netzkommunikation
Sascha Lobo und die halbautomatische Netzkommunikation
Facebook-Browser könnte soziale Netzwerke umpflügen Berlin/München, 27. Februar 2009 - Millionen Deutsche sind mittlerweile in sozialen Netzwerken wie XING, Wer-kennt-wen, Facebook oder StudiVZ organisiert, haben ein Profil und präsentieren sich auf irgendeine Art im Web, ob mit Bildern, kurzen Texten, Blog-Beiträgen oder Links, die sie interessant finden. „Es lässt sich kaum leugnen: Wir sind zum Glück nicht mehr Papst, wir sind jetzt Netz. Die Menschen haben begonnen, wichtige Teile ihres gesellschaftlichen Treibens ins Internet zu verlag…
Finanzbehörden müssen mit Mittelstand innovativer umgehen
Finanzbehörden müssen mit Mittelstand innovativer umgehen
Schnelle Verfahren zur Stundung von Steuern und Anpassung von Vorauszahlungen Berlin, 26. Februar 2009 – Der Bundesverband mittelständische Wirtschaft (BVMW) bvmw.de fordert die Finanzbehörden und Sozialversicherungen zu einem flexiblen und innovativen Umgang mit kleinen und mittleren Unternehmen auf, die unverschuldet in Not geraten sind und bei denen unerwartete Liquiditätsengpässe auftreten. Eine Möglichkeit bestünde in einfachen und schnellen Verfahren, um Steuern und Sozialabgaben vorübergehend zu stunden oder Vorauszahlungen anzupassen…

Das könnte Sie auch interessieren:

Verfechter des Wettmonopols in der Defensive: Brüssel könnte Öffnung der Wettmärkte erzwingen
Verfechter des Wettmonopols in der Defensive: Brüssel könnte Öffnung der Wettmärkte erzwingen
Düsseldorf/Brüssel. Für die Verfechter des Staatsmonopols auf Sportwetten wird es immer enger. Das Handelsblatt schreibt beispielsweise in seiner heutigen Ausgabe: „Länderfront wankt bei Glücksspielmonopol“. Nach Schleswig-Holstein schert nun auch Baden-Württemberg aus und verlangt eine Verschiebung des Staatsvertrags. Eigentlich soll die Konferenz der …
Bild: Despotische Willkürakte statt demokratischer FreiheitsbekenntnisseBild: Despotische Willkürakte statt demokratischer Freiheitsbekenntnisse
Despotische Willkürakte statt demokratischer Freiheitsbekenntnisse
… öffentlich Wasser und trinken heimlich den Wein" (Heinrich Heine). Wir fordern alle demokratischen Kräfte im Lande auf, das parteiische Treiben der Verfechter des Staatsmonopols zu unterbinden, die selbsternannten Fürsorger erwachsener Menschen und staatlich konzessionierte Freizeitplaner in ihre Schranken zu weisen und die unternehmerische Freiheit …
Mit dem Gutmensch-Totschlag-Argument für die Beibehaltung des Lotto-Monopols – Verhindert ein Lotto-Jackpot von 35 Millionen Euro die Spielsucht?
Mit dem Gutmensch-Totschlag-Argument für die Beibehaltung des Lotto-Monopols – Verhindert ein Lotto-Jackpot von 35 Millionen Euro die Spielsucht?
… den Jackpot zu deckeln. Wenn man den Spieltrieb der Menschen kanalisieren wolle, müssen man den Leute auch attraktive Produkte anbieten. „Die Lordsiegelbewahrer des Staatsmonopols in Deutschland führen immer die Vokabel Gemeinnützigkeit im Munde. Auch Herr Angenendt erweckt den Eindruck, als gehe das eingenommene Geld der staatlichen Lotteriegesellschaften …
Bild: Zum Rücktritt von Viola Kleinau  ///  Ich liebe Euch doch alle, ... ich ... ich setze mich doch ein ...Bild: Zum Rücktritt von Viola Kleinau  ///  Ich liebe Euch doch alle, ... ich ... ich setze mich doch ein ...
Zum Rücktritt von Viola Kleinau /// Ich liebe Euch doch alle, ... ich ... ich setze mich doch ein ...
In Pankow und auf Bundesebene: Die Kleingärtner-Funktionärin Viola Kleinau ist von allen Ämtern zurückgetreten. Das war gewiß unvermeidlich. Der Realitätsverlust ist allerdings menschlich tragisch. Ich liebe Euch doch alle, ... ich ... ich setze mich doch ein ... ............................................................ Nach desaströsen Jahren (mit …
Bild: Hannes Jaenicke im Interview: „Ich bin eiserner Bio-Kunde“Bild: Hannes Jaenicke im Interview: „Ich bin eiserner Bio-Kunde“
Hannes Jaenicke im Interview: „Ich bin eiserner Bio-Kunde“
Im Gespräch mit dem Magazin EAT SMARTER spricht der Schauspieler und Verfechter eines nachhaltigen Lebensstils über seinen Einsatz für den Umweltschutz und internationale Vorbilder. Hamburg – Der Schauspieler Hannes Jaenicke, 53, engagiert sich seit Jahren wie nur wenige seiner Kollegen im Umweltschutz und lebt das auch in den eigenen vier Wänden vor. …
Wunsch und Wirklichkeit: Studie offenbart Fehleinschätzungen über Servicequalität
Wunsch und Wirklichkeit: Studie offenbart Fehleinschätzungen über Servicequalität
… wird, wenn sie sich an den Kundenservice wenden. Köln, 13.07.2012: Nach einer Umfrage des Marktforschungsunternehmens Vanson Bourne und Opinion Matters wird deutlich, unter welchem Realitätsverlust manche Service-Manager leiden. Nur knapp 11 Prozent der befragten Verbraucher sind darin der Meinung, dass sie bei der Lösung ihrer Fragestellungen im Kundenservice …
VPRT-Vorstand zur ARD-Digitalstrategie
VPRT-Vorstand zur ARD-Digitalstrategie
Digitales Utopia auf Kosten der Gebührenzahler und zu Lasten des dualen Rundfunksystems - ARD-Papier dokumentiert maßloses Wunschdenken und Realitätsverlust Berlin, 21. Juni 2007 - Als "digitales Utopia" zu Lasten von Gebührenzahlern und dualem Rundfunksystem hat der Präsident des Verbandes Privater Rundfunk und Telemedien e. V. (VPRT), Jürgen Doetz, …
Bild: Bayerisches Verwaltungsgericht Regensburg schafft Kehrtwende im SportwettenrechtBild: Bayerisches Verwaltungsgericht Regensburg schafft Kehrtwende im Sportwettenrecht
Bayerisches Verwaltungsgericht Regensburg schafft Kehrtwende im Sportwettenrecht
… Rechtsprechung ignoriert (Az.: RN: 11 S 06.1158, Beschluss vom 23.10.2006). Auszüge aus diesem Beschluss: „Diese Überprüfung ergibt, dass die praktische Handhabung des Staatsmonopols nach den Maßnahmen, die als Folge der BVerfG-Entscheidung getroffen wurden, nicht in Widerspruch zu Europarecht steht. Europarechtliche Rechtfertigungsgründe für ein Monopol …
Bild: Ich liebe Euch doch alle, ... ich ... ich setze mich doch ein ...  ///  Zum Rücktritt von Viola Kleinau.Bild: Ich liebe Euch doch alle, ... ich ... ich setze mich doch ein ...  ///  Zum Rücktritt von Viola Kleinau.
Ich liebe Euch doch alle, ... ich ... ich setze mich doch ein ... /// Zum Rücktritt von Viola Kleinau.
Die Kleingärtner-Funktionärin Viola Kleinau ist von allen Ämtern zurückgetreten, in Pankow und auf Bundesebene. Das war gewiß unvermeidlich. Der Realitätsverlust ist allerdings menschlich tragisch. Ich liebe Euch doch alle, ... ich ... ich setze mich doch ein ... ............................................................ Nach desaströsen Jahren (mit …
Bild: Psychiatriegespräche als preiswerte ebooks verfügbarBild: Psychiatriegespräche als preiswerte ebooks verfügbar
Psychiatriegespräche als preiswerte ebooks verfügbar
… Berufung auf die Schweigepflicht. Alle Verabredungen sind jedoch sinnlos, wenn die psychische Störung im Kopf des Patienten so stark ist, dass ein umfassender Realitätsverlust vorhanden ist, Ohne intensive Betreuung wären manche Patienten überhaupt nicht mehr lebensfähig. Lektüre für die Diskussionen: Stephanie Brück: Ich bin Kryon vom magnetischen …
Sie lesen gerade: Leiden die Verfechter des Staatsmonopols unter Realitätsverlust?