(openPR)
Rettet Block 4 der Kleingartenkolonie Am Stadtpark I in Berlin-Wilmersdorf
Kundgebung am Samstag, den 1. 10.2022 um 11 Uhr, Waghäuseler Straße 13 /14, 10715 Berlin, vor dem Block 4
Im Anschluss Erntefest im Vereinsgarten und Eröffnung der Ausstellung “Nutzbare Pflanzen in neuem Licht” mit Fotogrammen von Manuela Höfer
Aufgeschreckt durch eine Vermessungsanfrage haben wir recherchiert und erfuhren, dass im Zuge von Verkaufsverhandlungen die größtenteils landeseigene berlinovo Grundstücksentwicklung GmbH den Block 4 unserer Kleingartenkolonie Am Stadtpark I mit 13 Gärten auf ca. 2400 qm erwerben und mit 280 Wohnungen für Studierende und einer Kita bebauen will. Ein Bauantrag steht unmittelbar bevor. Alternativen wurden von den zuständigen Baustadträten zweier Wahlperioden (Grüne und SPD) nicht geprüft. BVV, Öffentlichkeit und Betroffene wurden über den mehrjährigen Planungsprozess nicht informiert. Die Gärten sollen gleichzeitig mit zwei benachbarten bebauten Grundstücken desselben Eigentümers veräußert werden, die durch die landeseigene BIM angekauft werden sollen.
Mit ihrer Kundgebung möchte die Kleingartenkolonie Am Stadtpark I diese Planungsabsichten öffentlich machen. Sie möchte zum Ausdruck bringen, dass sie deren Inhalt und Stil nicht widerspruchslos hinnimmt und ihre Forderungen bekannt machen.
Unsere Forderungen an Senat und Bezirk:
1. Finden Sie Mittel und Wege, die Kleingärten des Blocks 4 unserer Kolonie Am Stadtpark I dauerhaft zu erhalten.
2. Stoppen Sie den Ankauf der Gartenfläche durch die berlinovo Grundstücksentwicklung, veranlassen Sie stattdessen einen Erwerb des gesamten Grundstückskomplexes durch die Berliner Immobilienmanagement GmbH (BIM) und bringen Sie das Gartengrundstück ein in das Sondervermögen Immobilien zur Daseinsvorsorge (SODA).
3. Sichern Sie den Block 4 und darüber hinaus die anderen 3 Blöcke der 103-jährigen Kolonie Am Stadtpark I, die eine Schutzfrist bis 2030 haben, planungsrechtlich durch einen Bebauungsplan Dauerkleingarten.
Kleingärten sind soziales Grün und zugleich ökologisch sehr wertvolle Lebensräume mit einer Vielfalt von Pflanzen, Pilzen und Tieren. Der Klimawandel macht vor Berlin nicht Halt, gerade dieser Sommer 2022 hat doch gezeigt, dass das Leben in der bereits hoch verdichteten Innenstadt fast unerträglich werden kann und dass gerade dort jedes Stadtgrün unverzichtbar ist.
Unterzeichnen Sie unsere Online-Petition: https://weact.campact.de/petitions/rettet-block-4-der-kleingartenkolonie-am-stadtpark-i
Weitere Informationen auf unserer Webseite: www.kolonie-am-stadtpark.de