openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Helmpflicht für E-Scooter Fahrer in Portugal und Kroatien

16.08.202208:00 UhrMode, Trends, Lifestyle
Bild: Helmpflicht für E-Scooter Fahrer in Portugal und Kroatien
E-Scooter sind ein beliebtes Transportmittel (© SIP-Scootershop)
E-Scooter sind ein beliebtes Transportmittel (© SIP-Scootershop)

(openPR) Dänemark und Griechenland haben es vorgemacht, Kroatien und Portugal ziehen nun nach: seit einer Weile gilt auch dort die Helmpflicht bei der Benutzung von E-Scootern. Die Kroaten haben das Gesetz sogar noch erweitert, denn nachts und bei schlechter Sicht ist zusätzlich das Tragen einer Warnweste verpflichtend. Als Gründe werden angeführt, dass immer mehr Städtetouristen, Camper und Wassersportler auf die beliebten E-Scooter steigen und längst nicht mehr nur die sogenannte „letzte Meile“ gefahren wird. Das haben auch die Franzosen erkannt, denn dort gilt die Helmpflicht auf Straßen, auf denen die zulässige Höchstgeschwindigkeit bei 80 km/h liegt. Wer in Kroatien gegen die Vorschrift verstößt, muss 300 Kroatische Kuna blechen, also rund 40 Euro. Weiterhin verboten ist die Überschreitung der Höchstgeschwindigkeit von 25 km/h (Strafe rund 130 Euro) sowie die Benutzung von Kopfhörern.

Passende Helme für E-Scooter bei SIP Scootershop

Es darf davon ausgegangen werden, dass andere Länder nachziehen werden, denn die E-Scooter verlassen nach und nach die gesetzlichen Grauzonen. Vielleicht ist das Tragen eines Helms auf dem E-Scooter auch tatsächlich sinnvoll, denn ungeschützt sollte im Straßenverkehr niemand sein.

Bei uns könnt ihr schon für kleines Geld Helme kaufen, die für E-Scooter und Fahrräder geeignet sind. Die Helme von Bell und Livall sind sicher, leicht und stecken im Fall von Livall sogar voll neuester Technik: integrierte Beleuchtung und Funk bis hin zur Anbindung an eine App. Stöbert einfach durch unseren Onlineshop oder lasst euch direkt vor Ort in unserem Flagshipstore beraten. Falls ihr noch mehr Sicherheit haben möchtet, können wir euch natürlich auch Warnwesten anbieten.

In der Entwicklung: Airbag im Helm

Motorradfahrer können schon seit einiger Zeit auf Westen mit Airbags zugreifen, auch wenn das System noch nicht ganz ausgereift und derzeit noch sehr teuer zu sein scheint. Eine schwedische Firma experimentiert derweil mit Airbags, die in einem Helm ausgelöst werden und den Kopf im Falle eines Sturzes zusätzlich schützen sollen. Wir beobachten die Fortschritte in diesem Marktsegment aufmerksam und werden euch entsprechende Artikel anbieten, wenn wir davon überzeugt sind. Wir behalten diese Geschichte auf jeden Fall im Auge. Im unten verlinkten Video könnt ihr euch anschauen, wie der Stand der Dinge ist.

Bloglink: https://www.sip-scootershop.com/de/blogs/e-scooter-nun-auch-helmpflicht-in-kroatien-und-portugal_p343 

Video:
ADAC Crashversuch mit Airbag Fahrradhelm
Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 1232962
 1134

Pressebericht „Helmpflicht für E-Scooter Fahrer in Portugal und Kroatien“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von SIP Scootershop GmbH

Bild: Vespa Roadtrip durch die SchweizBild: Vespa Roadtrip durch die Schweiz
Vespa Roadtrip durch die Schweiz
Pressemitteilung Für sofortige Veröffentlichung SIP Vespa Roadtrip 2025: Gemeinschaft auf Schweizer Pässen Landsberg am Lech / Schweiz – Anfang August 2025 machte sich das SIP Scootershop Team inklusive der Firmengründer Ralf Jodl und Alex Barth sowie zwei internationalen Gästen aus Manila und Bangkok auf zu einem unvergesslichen Abenteuer: dem SIP Vespa Roadtrip durch die Schweiz mit Ziel: das legendäre Vespa-Treffen „Snail Days“ in Leuk, Wallis. Nach dem Start in Deutschland führte die Route über spektakuläre Alpenpässe – darunter das H…
Bild: Petition 60km/h für Kleinkrafträdern vom Bundestag abgelehntBild: Petition 60km/h für Kleinkrafträdern vom Bundestag abgelehnt
Petition 60km/h für Kleinkrafträdern vom Bundestag abgelehnt
Am 24. Januar 2023 hat SIP Scootershop eine Petition ins Leben gerufen und beim Deutschen Bundestag eingereicht. Das Ziel: die zulässige Höchstgeschwindigkeit für Kleinkrafträder mit bis zu 50 ccm Hubraum bzw. bei E-Scootern mit einer maximalen Dauernennleistung von 4 kW (6 PS), die mit dem im Führerschein der Klasse B integrierten Führerschein der Klasse AM geführt werden dürfen, von 45 km/h auf 60 km/h anzuheben. Die ganze Begründung soll hier nicht noch einmal zitiert werden, aber es gab und gibt viele gute Argumente für die Anhebung des …

Das könnte Sie auch interessieren:

Elektro Scooter bis 150 kg - Starker E-Roller für starke Fahrer
Elektro Scooter bis 150 kg - Starker E-Roller für starke Fahrer
Die maximale Traglast bei E-Scootern ist beschränkt. Mehr als durchschnittlich 90 kg darf der Fahrer oft nicht wiegen. Es gibt aber Modelle, die deutlich mehr tragen können. ------------------------------ Günstige Scooter-Modelle meist nur für Normal-Gewichtige geeignet Wenn man der Statistik Glauben schenken darf, dann wiegt der deutsche Mann im Schnitt …
Bild: Vorschriften und Fragen rund um Elektromobile für SeniorenBild: Vorschriften und Fragen rund um Elektromobile für Senioren
Vorschriften und Fragen rund um Elektromobile für Senioren
… hat oft viele Fragen: Wo darf mit dem Scooter gefahren werden? Benötige ich zum Fahren mit dem Elektromobil einen Führerschein? Besteht eine Helmpflicht? Muss ich mein Elektromobil versichern? Ist die regelmäßige TÜV-Untersuchung vorgeschrieben? u.v.m. Um Neueinsteigern aber auch begeisterten Scooter-Fahrern eine Informationsplattform zu bieten, wurde …
UKBW fordert verbesserte E-Scooter-Regeln
UKBW fordert verbesserte E-Scooter-Regeln
… der UKBW fehlen noch wichtige Voraussetzungen für den sicheren Fahrspaß mit den kleinen Rollern. Geschäftsführer Tretter: „Als Unfallkasse Baden-Württemberg fordern wir eine Helmpflicht, Prüfbescheinigung und ein verpflichtendes Fahrsicherheitstraining.“ Folgende Voraussetzungen sind daher für die UKBW wichtig, um sicher und gesund mit dem E-Scooter …
Bild: Am Autofreien Tag mit Sicherheit zum ZielBild: Am Autofreien Tag mit Sicherheit zum Ziel
Am Autofreien Tag mit Sicherheit zum Ziel
… durch Schlaglöcher oder über geflickte Radwege: Bei Maximaltempo 20 km/h stellen sich gefährliche Situationen schnell ein. Auch, weil der Gesetzgeber auf eine Helmpflicht zugunsten des Einsatzes gesunden Menschenverstandes verzichtet. „Radfahrer schützen ihren Kopf ganz selbstverständlich mit leichten, jedoch zähen Helmen“, so Remmler-Bellen. Mit so …
Schulanfang: Unfallkasse Berlin nimmt Regress bei E-Scooter-Unfällen auf dem Fußweg
Schulanfang: Unfallkasse Berlin nimmt Regress bei E-Scooter-Unfällen auf dem Fußweg
Pressemitteilung Berlin, im Juli 2019 Schulanfang: Unfallkasse Berlin nimmt Regress bei E-Scooter-Unfällen auf dem Fußweg Die Ferien sind zu Ende und die über 350.000 Berliner Schüler müssen wieder in die Schule. Nun ist eine neue Gefahrensituation auf dem Schulweg hinzugekommen: die auf dem Gehweg fahrenden E-Scooter. Dort zu fahren ist nicht nur verboten, …
Bild: E-Scooter in den StartlöchernBild: E-Scooter in den Startlöchern
E-Scooter in den Startlöchern
… neuerdings auch für Segways. Ganz wichtig: Wer sich ein E-Scooter-Modell zulegen will, sollte in jedem Fall darauf achten, dass es der neuen Verordnung entspricht. Eine Helmpflicht besteht wie beim Fahrrad nicht. Unabhängig davon raten wir, einen Helm zu tragen – denn mit einem E-Scooter ist man wirklich schnell unterwegs. Welche Versicherung benötige …
Bild: Elektro Scooter bis 150 kg – Starker E-Roller für starke FahrerBild: Elektro Scooter bis 150 kg – Starker E-Roller für starke Fahrer
Elektro Scooter bis 150 kg – Starker E-Roller für starke Fahrer
Die maximale Traglast bei E-Scootern ist bei dem meisten Modellen beschränkt. Mehr als durchschnittlich 90 kg darf der Fahrer oft nicht wiegen. Trotzdem sind Scooter-Modelle erhältlich, die auch schwerere Fahrer bis 150 kg zuverlässig tragen können. Was es bei diesen Elektrorollern zu beachten gilt klärt dieser Artikel. Günstige Scooter-Modelle meist …
Bild: E-Scooter Testtag und Aperitivo in Landsberg 24.09.2020Bild: E-Scooter Testtag und Aperitivo in Landsberg 24.09.2020
E-Scooter Testtag und Aperitivo in Landsberg 24.09.2020
… km/h 4) Altersbeschränkung: Ab 14 Jahre erlaubt, kein Führerschein nötig 5) Versicherung: Pflicht. Ein Klebe-Versicherungskennzeichen gibt es schon für ca. 30 Euro/Jahr 6) Helmpflicht: Eine Helmpflicht gibt es nicht (aber Empfehlung) 7) Wo darf gefahren werden? Auf Radwegen. Nur wenn kein Radweg vorhanden ist, auf der Straße Viele gute Detailinformationen …
E-Scooter durchdacht einsetzen - Mit Sicherheit zum Ziel
E-Scooter durchdacht einsetzen - Mit Sicherheit zum Ziel
… durch Schlaglöcher oder über geflickte Radwege: Bei Maximaltempo 20 km/h stellen sich gefährliche Situationen schnell ein. Auch, weil der Gesetzgeber auf eine Helmpflicht zugunsten des Einsatzes gesunden Menschenverstandes verzichtet. „Radfahrer schützen ihren Kopf ganz selbstverständlich mit leichten, jedoch zähen Helmen“, so Remmler-Bellen. Mit so …
Bild: Elektro Scooter bis 150 kg – Starke Scooter für starke FahrerBild: Elektro Scooter bis 150 kg – Starke Scooter für starke Fahrer
Elektro Scooter bis 150 kg – Starke Scooter für starke Fahrer
Die maximale Traglast bei E-Scootern ist bei dem meisten Modellen beschränkt. Mehr als durchschnittlich 90 kg darf der Fahrer oft nicht wiegen. Trotzdem sind Scooter-Modelle erhältlich, die auch schwerere Fahrer bis 150 kg zuverlässig tragen können. Was es bei diesen Scootern zu beachten gilt klärt dieser Artikel. Günstige Scooter-Modelle meist nur für …
Sie lesen gerade: Helmpflicht für E-Scooter Fahrer in Portugal und Kroatien