openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Am Autofreien Tag mit Sicherheit zum Ziel

18.09.202506:00 UhrGesundheit & Medizin
Bild: Am Autofreien Tag mit Sicherheit zum Ziel

(openPR) E-Scooter durchdacht einsetzen!

Ein modernes Mobilitätskonzept, die ideale Ergänzung bestehender Mobilitätsangebote oder zukünftiger Elektronikschrott mit hohem Potenzial, zur bedeutendsten Unfallursache im öffentlichen Verkehrsraum gekürt zu werden, sie werden entweder geliebt oder gehasst.

Meldungen über teils schwer verletzte E-Scooter-Fahrer scheinen den Kritikern Recht zu geben. Dafür sprechen auch Erfahrungen, die in anderen Ländern mit den schicken Flitzern bereits gemacht wurden. Sinnvoll erscheint in diesem Licht die Vorgabe, dass adäquater Haftpflicht-Versicherungsschutz wie beim Mofa per Kennzeichen nachgewiesen werden muss.

Zugelassen sind ausschließlich E-Scooter, die eine Reihe von Vorschriften wie z. B. Licht, Klingel oder zwei Bremssysteme, erfüllen. Gefahren werden dürfen sie nur auf Radwegen oder, falls nicht vorhanden, auf der Straße. „Die Idee hinter den E-Scootern überzeugt – und eine Kaufentscheidung ist zu begrüßen, wenn man sich zuvor mit den Vor- und Nachteilen der Geräte ausgiebig auseinandergesetzt hat und auch Alternativen bedenkt, wie etwa einen herkömmlichen Roller oder ein Fahrrad“, so Dorothée Remmler-Bellen, Vorstand beim Berufsverband der Präventologinnen und Präventologen in Berlin. „Wer den Roller als Alternative zum Auto oft und langfristig einsetzen will, gibt der Umwelt und der eigenen Gesundheit positive Impulse“. Tatsächlich erfordert das Fahren auf E-Scootern Übung. Mit den kleinen Rädern über gepflasterte Flächen, durch Schlaglöcher oder über geflickte Radwege: Bei Maximaltempo 20 km/h stellen sich gefährliche Situationen schnell ein. Auch, weil der Gesetzgeber auf eine Helmpflicht zugunsten des Einsatzes gesunden Menschenverstandes verzichtet. „Radfahrer schützen ihren Kopf ganz selbstverständlich mit leichten, jedoch zähen Helmen“, so Remmler-Bellen. Mit so einem Schutz versehen, lässt sich auch ein E-Scooter gleich viel entspannter fahren“. Noch besser für die Gesundheit ist es natürlich, selbst den Roller anzutreten oder zu radeln. Das verbessert die Koordination, stärkt die Muskulatur und verbraucht mehr Energie. Da darf es nach der Fahrt dann auch ein Eisbecher sein. „Denn Lebensfreude zu haben, ist nicht nur erlaubt, sondern ausdrücklich erwünscht. Erst recht in Verbindung mit Vorsicht für sich selbst und Rücksicht auf andere und einer bewussten Entscheidung für den E-Scooter, den Roller oder das Fahrrad.“

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 1289307
 250

Pressebericht „Am Autofreien Tag mit Sicherheit zum Ziel“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von Artikel-2025/26

Bild: Weltdiabetestag 2025 – gemeinsam Diabetes vorbeugenBild: Weltdiabetestag 2025 – gemeinsam Diabetes vorbeugen
Weltdiabetestag 2025 – gemeinsam Diabetes vorbeugen
Am 14. November ist Weltdiabetestag. Dieser Tag macht weltweit auf eine Erkrankung aufmerksam, an der Schätzungen zu Folge über 500 Millionen Menschen rund um den Globus leiden. Die Tendenz ist steigend und damit besonders alarmierend. In zweierlei Hinsicht: denn eine sehr hohe Anzahl der Erkrankungen ließe sich durch rechtzeitige Prävention verhindern. Rund 90% aller Diabetiker leiden an dem Typ 2 Diabetes – eine Form der „Zuckerkrankheit“, die eng mit ungesunder Ernährung, mangelnder Bewegung und einem erhöhten Körpergewicht - also mit u…
Bild: Was ist Salutogenese?Bild: Was ist Salutogenese?
Was ist Salutogenese?
Was ist Salutogenese? Warum ist sie ein wesentlicher Faktor für unsere Gesundheit? Stellen Sie sich zwei Menschen vor, die beide denselben Stress erleben – etwa durch eine Kündigung. Die eine Person wird krank, fühlt sich ausgeliefert. Die andere bleibt stabil, findet neue Perspektiven und wächst vielleicht sogar daran. Warum ist das so? Genau hier setzt das Konzept der Salutogenese an. Anders als die klassische Medizin, die fragt _„Was macht uns krank?“_, stellt die Salutogenese die entscheidende Gegenfrage: _„Was hält uns gesund?“_ Ent…

Das könnte Sie auch interessieren:

Autofreier Tag am 22. September: 44 Gemeinden dabei
Autofreier Tag am 22. September: 44 Gemeinden dabei
Aus dem Autofreien Tag werden "bewusst mobil"-Aktionswochen Den ganzen September über finden heuer in Vorarlberg Aktionen für eine bewusste Mobilität statt. Schwerpunkte sind die Wochenenden um den sechsten europaweiten Autofreien Tag am Donnerstag, 22. September. Insgesamt werben 44 Vorarlberger Gemeinden für sanfte Mobilität zu Fuß, mit dem Rad, Bus …
Bild: Kunstweltrekord: Keith Haring geht es an den KragenBild: Kunstweltrekord: Keith Haring geht es an den Kragen
Kunstweltrekord: Keith Haring geht es an den Kragen
… Michael Werner den Chicagoer Rekord knacken und den Weltrekord nach Deutschland holen. Den Rahmen für den Rekordversuch bietet das Münchner Streetlife Festival am europaweiten autofreien Tag. Denn am ersten Septemberwochenende werden traditionell die Straßen um den Geschwister Scholl Platz für den Autoverkehr gesperrt. Musik, Kunst und ein Weltrekord …
Bild: Neue Studie: E-Bikes sorgen für ein Plus an BewegungBild: Neue Studie: E-Bikes sorgen für ein Plus an Bewegung
Neue Studie: E-Bikes sorgen für ein Plus an Bewegung
… gesunde, nachhaltige Mobilität ermöglichen“, sagt Company Bike Geschäftsführer Markus Maus. Um die Mitarbeiter der Unternehmenskunden zum Radfahren zu motivieren, verlost Company Bike im September anlässlich des Autofreien Tags einen Servicetag. Teilnehmen können alle Company Bike Nutzer, die an diesem Tag gemeinsam mit dem (E-)Bike zur Arbeit radeln.
Bild: Spiel und Spaß 'Am Schmuggelstieg'Bild: Spiel und Spaß 'Am Schmuggelstieg'
Spiel und Spaß 'Am Schmuggelstieg'
… Einkaufen zu fahren oder für gelegentliche Fahrten das Fahrradleihsystem „Next Bike“ zu nutzen. Nach einem Besuch im Quartier sind Sie dann bestens vorbereitet für den Norderstedter autofreien Sonntag am 20. September 2015. Außerdem locken die Geschäfte im Quartier an diesem Tag mit attraktiven Aktionen: bei Level One gibt es 10% auf alles, bei Tee&Zeit …
Bild: LENZevents betreut Sattelfest in KasselBild: LENZevents betreut Sattelfest in Kassel
LENZevents betreut Sattelfest in Kassel
… Kassel lag die Organisation – wie in den Vorjahren – bei der Agentur LENZevents. Veranstalter war das Regierungspräsidium Kassel, das traditionell am ersten Sonntag im Juni einen autofreien Tag im Fuldatal veranstaltet und dafür die rund 24 Kilometer lange Strecke auf der B3 und der L3235 von Kassel-Wolfsanger bis Hann. Münden für Fahrradfahrer und Skater …
Bild: 130 Jahre Museumsbahn Spiekeroog: Deutschlands einzige Pferdebahn feiert JubiläumBild: 130 Jahre Museumsbahn Spiekeroog: Deutschlands einzige Pferdebahn feiert Jubiläum
130 Jahre Museumsbahn Spiekeroog: Deutschlands einzige Pferdebahn feiert Jubiläum
Spiekeroog/ Frankfurt, 10. August 2015. Am kommenden Dienstag, den 11. August 2015 wird auf der autofreien Nordseeinsel Spiekeroog gefeiert, denn die berühmte Museumsbahn – Deutschlands einzige Pferdebahn – wird 130 Jahre alt. Drei- bis viermal täglich hin und zurück - wenn das Wetter mitspielt! Schon seit 130 Jahren fährt eine 1-PS starke Institution …
Bild: Darf’s ein bisschen weniger seinBild: Darf’s ein bisschen weniger sein
Darf’s ein bisschen weniger sein
Autofahren geht zu Lasten des Klimas Berlin, 14.09.2012. Anlässlich des Klima-Aktionstages und des Europäischen Autofreien Tages am 22.09.2012 ruft die VERBRAUCHER INITIATIVE zu einem anderen Umgang mit dem Verkehrsmittel Auto auf. Die einen begehen am 22.09.2012 den Klima-Aktionstag unter dem Motto „Wir sind Energiewende“, die anderen den Europäischen …
7. Autofreier Sonntag Nümbrecht – Waldbröl
7. Autofreier Sonntag Nümbrecht – Waldbröl
Zum siebten Mal veranstalten am 16. August 2009 die Gemeinde Nümbrecht und die Stadt Waldbröl den „Autofreien Sonntag“. Auf einer 16 km langen Rundtour zwischen Nümbrecht und Waldbröl gehört die Straße an diesem Tag zwischen 09.00 - 18.00 Uhr wieder ganz den Radfahrern, Inlinefahrern oder Walkern. Premiere hat beim autofreien Sonntag 2009 die geführte …
Bild: Kunstweltrekord aufgestelltBild: Kunstweltrekord aufgestellt
Kunstweltrekord aufgestellt
… sich oft nur noch von Superlativen ansprechen lässt. Am Wochenende wurden in der Münchner City die Straßen rund um das Siegestor für den Autoverkehr gesperrt. Am europaweiten autofreien Tag eroberten Musiker, Dichter und Künstler auf 15 Bühnen die Straßen. Über 200 000 Besucher nutzten bei schönem Wetter die Möglichkeit, ohne Blechlawinen durch die Straßen …
"In die Stadt - ohne mein Auto!" am 22. September 2006
"In die Stadt - ohne mein Auto!" am 22. September 2006
… mit Sammelbüchsen in der Fußgängerzone. Weimar veranstaltet am 22. September vielfältige Events in der Innenstadt von 10:00 bis 22:00 Uhr und macht die Geleitsstraße zur autofreien Kneipenmeile. Die Grüne Liga bietet alternativ kostenlose Leihfahrräder an und ab 17:00 startet die Inliner-Nacht. Viele weitere bunte Aktionen auf Straße mit Information …
Sie lesen gerade: Am Autofreien Tag mit Sicherheit zum Ziel