openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Abgasskandal Porsche Macan 3.0 TDI, aktuelle Urteile und News

Bild: Abgasskandal Porsche Macan 3.0 TDI, aktuelle Urteile und News

(openPR) Der Diesel-Abgasskandal ist auch bei den betroffenen Porsche Modellen längst nicht zu Ende. Besitzer derartiger Modelle ( s.u.) haben sehr gute Chancen Schadenersatz im hohen fünfstelligen Bereich zu erhalten. 

Betroffen sind Fahrzeuge des Typs Cayenne 3.0 l V6 TDI und 4.2 TDI und  Fahrzeuge des Typs Macan 3.0 TDI, jeweils mit der Schadstoffklasse Euro 6 sowie der Cayenne 4.2 TDI Euro 5 und der Panamera 4.0 TDI Euro 6.

Schadenersatz nicht verschenken!

Neues Urteil gegen AUDI!

Kürzlich hat ein weiteres Landgericht hat entschieden, dass ein Fahrzeug der Marke Porsche und des Typs Macan S 3.0 TDI mit manipuliert worden ist. Die Audi AG muss insoweit Schadensersatz leisten.

Das Landgericht Mönchengladbach hat die AUDI AG dazu verurteilt (Urteil vom 2. Juni 2022, Az.: 1 0 211/21, noch nicht rechstkräftig), an die dortige Klägerin 67.606,08 Euro nebst jährlichen Zinsen in Höhe von fünf Prozent über dem jeweiligen Basiszinssatz seit dem 23. Mai 2020 Zug-um-Zug gegen Übereignung und Übergabe des Fahrzeuges Porsche Macan S 3.0 TDI und weitere 2.085,95 Euro nebst Zinsen in Höhe von fünf Prozent über dem jeweiligen Basiszinssatz seit dem 7. August 2021, zu zahlen. So nach übereinstimmenden Medienberichten.

Nach der gerichtlichen Feststellung ist in das Fahrzeug ein von der AUDI AG entwickelter und hergestellter Motor des Typs EA897 verbaut (Abgasnorm Euro 6) wurden. Für das streitgegenständliche Fahrzeug liegt weiterhin ein verbindlicher angeordneter Rückruf des Kraftfahr-Bundesamtes vor. 

Nach Auffassung von Rechtsanwalt Eser sollten geschädigte Porschefahrer sich schnellstmöglich an eine auf Dieselklagen spezialisierte Kanzlei wenden und noch dieses Jahr Schadenersatzansprüche prüfen lassen.

Denn nach Auffassung von Rechtsanwalt Eser drohen berechtigte Ansprüche zum 31.12.2022 zu verjähren.

Insoweit sollten geschädigte Autobesitzer kein Risiko eingehen und Geld an Porsche verschenken. Wenn insoweit eine Rechtsschutzversicherung im Hintergrund besteht, besteht auch für die klagenden Porschebesitzer kein Kostenrisiko, so dass diese in aller Ruhe den weiteren Ausgang der Verfahren, auch beim BGH, abwarten können.

Auch nach Auffassung des Kraftfahrt Bundesamtes sind viele der mit einem 3.0 Liter bestückten Premium-Modelle des VW-Konzerns mit unzulässigen Abschalteinrichtungen bestückt worden. Daher werden bereits seit Längerem auch Fahrzeuge der Marken Porsche und Audi, in denen die federführend durch die Audi AG entwickelten Motoren mit der Typenbezeichnung EA898, EA896 (Gen2) oder auch EA897 verbaut sind, aufgrund verpflichtender Rückrufe des KBA in die Werkstatt gerufen.

Kostenfreie Prüfung Ihrer Verträge

Unverbindlich! Kostenfrei! Ohne Risiko!

Sagen Sie Nein zum Wertverlust und Fahrverboten

Kommen Sie aus dem Abgasskandal raus

WIR helfen Ihnen bei der Rückabwicklung Ihres Porsches.

Wir bieten eine kostenfreie und unverbindliche  Prüfung Ihrer individuellen und rechtlichen Optionen

Sie erhalten von uns eine konkrete Darstellung der Risiken und Chancen einer gerichtlichen Auseinandersetzung

Rechtsanwalt und Fachanwalt für Bank- und Kapitalmarktrecht Eser aus Stuttgart, vertritt mit seinem Team  bundesweit über hunderte Diesel- Besitzer außergerichtlich und gerichtlich vertritt.

 

 

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 1230844
 553

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Abgasskandal Porsche Macan 3.0 TDI, aktuelle Urteile und News “ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von Eser Rechtsanwälte

Widerruf Autokredit BGH, Aktuelle Rechtslage u. kostenlose Infos
Widerruf Autokredit BGH, Aktuelle Rechtslage u. kostenlose Infos
kostenlose Erstbewertung durch Bankrechtsanwalt, 17 Jahre Erfahrung  www.eser-law.de Ein Verbraucherdarlehen welches eine fehlerhafte Widerrufsinformation enthält, kann noch Jahre später widerrufen werden.  Unter anderem können auch Käufer von Dieselautos diesen sog. Widerrufsjoker noch heute nutzen. Der widerrufende Darlehensnehmer erhält alle gezahlte geleisteten Zahlungen, u.a. gegen Rückgabe des Fahrzeugs, zurück. Die allermeisten Rechtschutzversicherer übernehmen die Kosten. BGH - Urteil vom 12.4.2022 - XI ZR 179/21 Mit Urteil vom…
Bild: Widerruf von Santander Krediten (z.B.  Autokredit) möglich, neueste RechtslageBild: Widerruf von Santander Krediten (z.B.  Autokredit) möglich, neueste Rechtslage
Widerruf von Santander Krediten (z.B. Autokredit) möglich, neueste Rechtslage
BGH: Widerrufsjoker wegen Kaskadenverweis und Abweichung vom Muster  kostenlose Erstinformation von Fachanwaltskanzlei, 15 Jahre Erfahrung  www.eser-law.de Ein Verbraucherdarlehen welches eine fehlerhafte Widerrufsinformation enthält, kann noch Jahre später widerrufen werden.  Unter anderem können auch Käufer von Dieselautos diesen sog. Widerrufsjoker noch heute benutzen. Der widerrufende Darlehensnehmer erhält alle gezahlte geleisteten Zahlungen, u.a. gegen Rückgabe des Fahrzeugs, zurück. Die allermeisten Rechtschutzversicherer überneh…

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: AUDI ist schuld am Abgasskandal - Porsche will 200 MillionenBild: AUDI ist schuld am Abgasskandal - Porsche will 200 Millionen
AUDI ist schuld am Abgasskandal - Porsche will 200 Millionen
Wenn zwei sich streiten freut sich der Dritte: Im aktuellen Zwist der Schwestermarken haben Opfer des Abgasskandals ihre verhaltene Freude, denn die Porsche-Forderung von 200 Millionen Euro macht einen Grundschuldigen aus: AUDI allein soll schuld daran sein, dass der im Porsche Cayenne oder im Touareg verbaute SUV-Antrieb "3,0 TDI" in den Fokus der Ermittler …
Bild: Dieselskandal erfasst Porsche Cayenne – Widerruf des Autokredits prüfenBild: Dieselskandal erfasst Porsche Cayenne – Widerruf des Autokredits prüfen
Dieselskandal erfasst Porsche Cayenne – Widerruf des Autokredits prüfen
Nicht nur VW, sondern auch die Konzerntochter Porsche steckt tief im Dieselskandal. Ende Juli ordnete Verkehrsminister Dobrindt den Rückruf für den Porsche Cayenne 3.0 TDI an. Zudem wurde für den Geländewagen ein Zulassungsstopp verhängt.Grund für den Rückruf und Zulassungsstopp ist, dass auch bei den betroffenen Porsche Cayenne Modellen offenbar bei …
Bild: LG Stuttgart: Porsche muss Cayenne Diesel 3.0 EU6 wegen Abgasmanipulationen zurücknehmenBild: LG Stuttgart: Porsche muss Cayenne Diesel 3.0 EU6 wegen Abgasmanipulationen zurücknehmen
LG Stuttgart: Porsche muss Cayenne Diesel 3.0 EU6 wegen Abgasmanipulationen zurücknehmen
Erstes Urteil gegen Porsche im Dieselskandal – Sportwagenbauer muss Käuferin eines Cayenne Diesel Schadensersatz zahlen München, 09.11.2018. Der Abgasskandal ist um ein Kapitel reicher. Erstmals wurde nun auch Porsche verurteilt, wegen der Verwendung einer unzulässigen Abschalteinrichtung einen Porsche Cayenne Diesel zurückzunehmen und dem Käufer Schadensersatz …
Abgasskandal VW Touareg 3.0 TDI – Audi muss als Motorenhersteller Schadensersatz leisten
Abgasskandal VW Touareg 3.0 TDI – Audi muss als Motorenhersteller Schadensersatz leisten
CLLB Rechtsanwälte setzt Schadensersatz im Abgasskandal durch – Richtungsweisendes Urteil des Landgerichts Bonn München, 06.05.2019. Mit Urteil vom 24. April 2019 hat das Landgericht Bonn dem Käufer eines VW Touareg V6 3,0 TDI mit der Abgasnorm Euro 6 Schadensersatz wegen vorsätzlicher sittenwidriger Schädigung zugesprochen (Az.: 1 O 234/18). Das Kraftfahrt-Bundesamt …
Abgasskandal – Pleite für Porsche vor dem OLG Düsseldorf
Abgasskandal – Pleite für Porsche vor dem OLG Düsseldorf
Das OLG Düsseldorf hat mit Urteil vom 30. Januar 2020 entschieden, dass Porsche im Abgasskandal zu Schadensersatz verpflichtet ist (Az. 13 U 81/19). „Das Urteil bedeutet Rückenwind für Schadensersatzklagen von Porsche-Kunden und auch Audi-Käufern im Abgasskandal“, sagt Rechtsanwalt Frederick M. Gisevius, BRÜLLMANN Rechtsanwälte. Porsche ist im Abgasskandal …
Razzia bei Porsche wegen Verdachts auf Dieselbetrug
Razzia bei Porsche wegen Verdachts auf Dieselbetrug
… den Ermittlungen gegen Audi zu tun, betonte eine Sprecherin der Staatsanwaltschaft München. Soweit die Meldungen aus der Tagespresse. Porsche stand bereits im Zusammenhang mit dem Abgasskandal bei Volkswagen im Fokus der Behörden. Im Herbst 2016 hatte Porsche einen freiwilligen Rückruf des Modells Macan begonnen. Es gab Zweifel an der Abgasreinigung. …
Bild: Porsche versinkt im Abgasskandal – KBA ruft 60.000 Porsche Cayenne und Macan zurückBild: Porsche versinkt im Abgasskandal – KBA ruft 60.000 Porsche Cayenne und Macan zurück
Porsche versinkt im Abgasskandal – KBA ruft 60.000 Porsche Cayenne und Macan zurück
fachen Software-Update abspeisen lassen. Die betroffenen Fahrzeuge weisen einen Mangel auf, der sich wohl nicht so ohne weiteres beheben lässt. Daher können grundsätzlich Ansprüche auf Schadensersatz bzw. Rückabwicklung des Kaufvertrags geltend gemacht werden. Mehr Informationen: https://www.diesel-abgasskandal.de/
Razzia bei Porsche wegen Verdachts auf Dieselbetrug
Razzia bei Porsche wegen Verdachts auf Dieselbetrug
… den Ermittlungen gegen Audi zu tun, betonte eine Sprecherin der Staatsanwaltschaft München. Soweit die Meldungen aus der Tagespresse. Porsche stand bereits im Zusammenhang mit dem Abgasskandal bei Volkswagen im Fokus der Behörden. Im Herbst 2016 hatte Porsche einen freiwilligen Rückruf des Modells Macan begonnen. Es gab Zweifel an der Abgasreinigung. …
Bild: Rückruf Porsche Macan – Rechtsschutzversicherung in der PflichtBild: Rückruf Porsche Macan – Rechtsschutzversicherung in der Pflicht
Rückruf Porsche Macan – Rechtsschutzversicherung in der Pflicht
Auch Porsche bleibt vom Abgasskandal nicht verschont. Wie Ende Januar bekannt wurde, soll der Porsche Macan mit 3-Liter-Dieselmotor in die Werkstätten zurückgerufen werden, um ein Software-Update aufspielen zu lassen. Nach der Freigabe durch das Kraftfahrt-Bundesamt (KBA) soll der Rückruf beginnen. Auch bei dem Geländewagen gibt es laut Medienberichten …
Staatsanwaltschaft Stuttgart bittet Porsche im Abgasskandal zur Kasse
Staatsanwaltschaft Stuttgart bittet Porsche im Abgasskandal zur Kasse
… Porsche haben“, so Rechtsanwalt Seifert. Zumal verschiedene Landgerichte wie auch das LG Stuttgart inzwischen entschieden haben, dass Porsche die Kunden im Abgasskandal vorsätzlich sittenwidrig geschädigt habe und daher schadensersatzpflichtig sei. Die Kanzlei BRÜLLMANN bietet Ihnen eine kostenlose Ersteinschätzung Ihrer Möglichkeiten. Sprechen Sie uns …
Sie lesen gerade: Abgasskandal Porsche Macan 3.0 TDI, aktuelle Urteile und News