openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Energie- und Wärmewende: „energie.geladen“ – Themen für nachhaltiges Handeln

27.04.202211:15 UhrEnergie & Umwelt
Bild: Energie- und Wärmewende:  „energie.geladen“ – Themen für nachhaltiges Handeln
Energiekongress am 22. Juni 2022 (© Marcus Millo Getty Images)
Energiekongress am 22. Juni 2022 (© Marcus Millo Getty Images)

(openPR)

Energiekongress gibt am Mittwoch, 22. Juni, viele Best Practice-Beispiele

 

Karlsruhe, April 2022 - Ob Windkraftstandorte, PV-Pflicht, Bürgerenergiegenossenschaften, Energieberatung, Schnellladenetze, innovative multi-lifecycle Batterien, Nachhaltigkeit durch Energieeffizienz, Wärmenetze und Abwärme, Kühlung und Klimatisierung oder Klimaneutralitätsnetzwerk: Bei „energie.geladen“, dem Energiekongress, stehen am Mittwoch, 22. Juni, in Karlsruhe die Themen Energiewende und Wärmewende besonders im Fokus. 

Veranstalter des kostenlosen Kongresses ist das Netzwerk fokus.energie e.V., unterstützt von der Messe Karlsruhe und weiteren Partnern. Das Kongresszentrum in Karlsruhe wird an diesem Tag zu einem Streaming-Studio, von wo aus Vorträge und Diskussionsrunden live an die bundesweit digital zugeschalteten Teilnehmer übertragen werden. „Mit der Plattform zum Austausch kann Expertenwissen erklärbar der Allgemeinheit zur Verfügung gestellt werden“, betont Hilmar F. John, fokus.energie-Geschäftsführer. „Projekte und Best Practice-Beispiele erfahren im Rahmen des Kongressen so auch eine größere Sichtbarkeit.“

Zwei thematische Blöcke

In zwei thematischen Blöcken – Energiewende und Wärmewende – gibt’s nach den Grußworten von Staatssekretär Dr. Andre Baumann und Bürgermeisterin Bettina Lisbach über den Tag verteilt zwei Keynotes, 16 Kurzvorträge, mehrere moderierte Fragerunden und genügend Networking-Gelegenheiten. Dabei geht es unter anderem um Energieinfrastrukturen, grenzüberschreitende Synergieeffekte, die Solar Offensive der Stadt Karlsruhe, Schnellladenetze, Reallabor der Energiewende, Einsparungen bei Kühlung und Klimatisierung und klimafreundliche Heizungen. Ein besonderer Programmblock ist zudem für die drei regionalen Energieagenturen vorgesehen, die gemeinsam das Thema Wärmewende in der Region Karlsruhe angehen: Aus der Region, für die Region – und was in der Region für Bürger gemacht wird.

Best Practice-Beispiele

Hochkarätige Referentinnen und Referenten aus Handwerk, Industrie, Politik und Wissenschaft zeigen bei „energie.geladen“, dem Energiekongress, Themen für nachhaltiges Handeln auf – komprimiert und fundiert, zielgenau ausgerichtet für Energie-Experten, Vertreter von Kommunen, Forschungseinrichtungen und Handwerker – aber auch für Häuslebauer, engagierte Bürger und die Politik. Denn alle können bei diesem Thema dazu beitragen, können entsprechende Innovationen fördern, regenerative und nachhaltige Energieversorgung unterstützen und Ressourcen sparsam einsetzen. Deshalb ist es bei „energie.geladen“, dem Energiekongress, wichtig, dass in den beiden thematischen Böcken – Energiewende und Wärmewende – stets Best Practice-Beispiele aufgezeigt werden. Dabei wird auch Wert auf Interaktion gelegt, denn die bundesweiten Teilnehmer des Kongresses sollen mitdiskutieren und sich auch thematisch im Netzwerk einbringen. Bei diesem Format können bewusst auch Fragen direkt an die Referenten gestellt werden. Ziel ist, Expertenwissen verständlich in eine breite Öffentlichkeit zu tragen. 

„energie.geladen“, der Energiekongress 

Bei Energiewende und Wärmewende geht es auch darum, die Thematik entsprechend ihrer gesellschaftlichen und wirtschaftlichen Bedeutung besonders in den Fokus zu rücken, aus unterschiedlichen Blickwinkeln dabei zu beleuchten. „energie.geladen“, der Energiekongress, möchte hier interdisziplinär ein Motor für Veränderung sein, ein Schaufenster für Technologien, für gute Beispiele, für effiziente Umsetzung. Schließlich langt es für das Erreichen von Klimazielen meist nicht, nur an einer Stellschraube zu drehen. Das Netzwerk fokus.energie e.V. bietet mit dem Energiekongress aktive Unterstützung, richtet sich dabei an alle Zielgruppen, die dazu beitragen können – ob Initiativen, Institutionen oder interessierte Bürger. Das kostenlose Programm ist bewusst so strukturiert, dass eine gezielte Teilnahme an diesem Tag an einzelnen Angeboten möglich ist. 

Informationen:

  • Infos zum Programm und zur Anmeldung zum kostenlosen Kongress unter https://energiegeladen.info/energiekongress-2022/
  • Eindrücke der vergangenen Energiekongresse und des Jugendforums erhalten sie unter https://energiegeladen.info/#energiekongress

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 1228140
 812

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Energie- und Wärmewende: „energie.geladen“ – Themen für nachhaltiges Handeln“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von fokus.energie e.V.

Bild: Klimawende konkret: „RegioCOP30 Karlsruhe“, global denken – in Karlsruhe handelnBild: Klimawende konkret: „RegioCOP30 Karlsruhe“, global denken – in Karlsruhe handeln
Klimawende konkret: „RegioCOP30 Karlsruhe“, global denken – in Karlsruhe handeln
Die RegioCOP30 in Karlsruhe findet zeitlich parallel zur COP30 in Brasilien statt. Vom 10. bis 21. November 2025 wird es montags bis freitags immer in der Zeit zwischen 16.30 und 20.00 Uhr Vorträge, Diskussionen und Mitmachaktionen geben. Im kommenden Monat blickt die Welt auf Belém in Brasilien, wo vom 10. bis 21. November 2025 die 30. UN-Klimakonferenz („COP30“, https://unfccc.int/cop30) tagt, um die Umsetzung des Pariser Abkommens zu überprüfen, dabei den Fokus unter anderem auf Amazonas-Schutz, Klimafinanzierung für den Globalen Süden un…
Bild: Erfolgreiches Energie-Netzwerk mit großer ReichweiteBild: Erfolgreiches Energie-Netzwerk mit großer Reichweite
Erfolgreiches Energie-Netzwerk mit großer Reichweite
10 Jahre fokus.energie e.V. in Karlsruhe / Gründung am 29. September 2014 Neue Impulse für eine nachhaltige Energie-Zukunft werden seit 10 Jahren von fokus.energie e.V. gesetzt. Die Initiative engagierter Unternehmen, Unternehmerinnen und Unternehmer der Region, gegründet am 29. September 2014 in Karlsruhe, ist dabei längst über die Region hinaus aktiv gewachsen, setzt mit seinen 126 Mitgliedern Aktionen und Projekten zudem bundesweit Akzente. Unterstützen von Ideen, Unternehmen und Projekten Menschen kommen hier zusammen; durch Weiterbild…

Das könnte Sie auch interessieren:

stiebel-eltron.at - Klimafreundliche Heizung für die Energiewende - Heizungstausch
stiebel-eltron.at - Klimafreundliche Heizung für die Energiewende - Heizungstausch
www.stiebel-eltron.at - Klimaneutrale Heizung für die Wärmewende - Heizungssanierung Eine klimafreundliche Wärmepumpen-Heizung von STIEBEL ELTRON ÖSTERREICH ist heute wichtiger denn je. Viele Haushalte in Österreich sind jedoch noch mit veralteten Kohle-, Öl- oder Gas-Heizungen ausgestattet, die viel fossile Energie (Kohle, Öl oder Gas) verbrauchen …
Bild: Komplett fossilfreie Wärmeversorgung: HanseWerk-Tochter HanseWerk Natur öffnet Türen zu preisgekrönter AnlageBild: Komplett fossilfreie Wärmeversorgung: HanseWerk-Tochter HanseWerk Natur öffnet Türen zu preisgekrönter Anlage
Komplett fossilfreie Wärmeversorgung: HanseWerk-Tochter HanseWerk Natur öffnet Türen zu preisgekrönter Anlage
HanseWerk Natur stellt dekarbonisiertes Netz den Kunden und kommunalen Vertretern in Schönberg vor. Holzpellet-Anlage als Baustein der Wärmewende hat bereits 3.750 Tonnen CO2 eingespart. HanseWerk Natur, ein Unternehmen der HanseWerk-Gruppe, hat das Wärmenetz in Schönberg auf eine fossilfreie Versorgung mit umweltfreundlichen Holzpellets umgestellt. …
Bild: Erfolgreiches 25. Dresdner Fernwärme-Kolloquium in virtueller FormBild: Erfolgreiches 25. Dresdner Fernwärme-Kolloquium in virtueller Form
Erfolgreiches 25. Dresdner Fernwärme-Kolloquium in virtueller Form
Intensiver Erfahrungsaustausch trotz Corona Lutsch: „Grüne Fernwärme ist Schlüsseltechnologie der Wärmewende“ Unter besonderen Bedingungen fand am 27. und 28. Oktober 2020 das 25. Dresdner Fernwärme-Kolloquium statt. Im Jubiläumsjahr war es wegen der Corona-Pandemie notwendig geworden, die gesamte Fachveranstaltung rein virtuell umzusetzen. Mit zahlreichen …
Zweites Regionalforum Zukunftsfähige Energieregion Pfälzerwald: Wärmewende kann zum Erfolgsmodell werden
Zweites Regionalforum Zukunftsfähige Energieregion Pfälzerwald: Wärmewende kann zum Erfolgsmodell werden
… heute rund 70 Vertreter aus Politik, Kommunen, Wirtschaft und der Zivilgesellschaft im Dynamikum Science Center in Pirmasens. In vier Foren ging es darum, wie die „Wärmewende“ im Pfälzerwald angegangen werden kann und an welchen Hebeln Kommunen, Unternehmen und Bürger sinnvoll ansetzen können. Neben dem Wandel im Strom- und Verkehrsbereich ist auch …
Der beste Zeitpunkt für eine Wärmepumpe ist jetzt!
Der beste Zeitpunkt für eine Wärmepumpe ist jetzt!
… insbesondere von Viessmann Österreich. Diese Wärmepumpen überzeugen durch ihre hohe Effizienz und gelten als essenzielle Schlüsseltechnologie für eine erfolgreiche Wärmewende und Energiewende. Damit diese Transformation voranschreiten kann, sind jedoch umfassende Aufklärung, verlässliche staatliche Förderungen und langfristige Planungssicherheit in der …
stiebel-eltron.at - STIEBEL ELTRON ÖSTERREICH hat die Energiezukunft fest im Blick
stiebel-eltron.at - STIEBEL ELTRON ÖSTERREICH hat die Energiezukunft fest im Blick
www.stiebel-eltron.at - STIEBEL ELTRON ÖSTERREICH gestaltet die Energiewende & Wärmewende Die Reduzierung des CO2-Ausstoßes und die Bewältigung des Klimawandels sind von entscheidender Bedeutung, weshalb die Wärmewende und die Energiewende eng miteinander verknüpft sind. Die Energiewende beschreibt den Übergang von fossilen Brennstoffen wie Kohle …
Deutscher Nachhaltigkeitspreis Forschung – Gesucht: Die besten Ideen für die Wärmewende
Deutscher Nachhaltigkeitspreis Forschung – Gesucht: Die besten Ideen für die Wärmewende
… beginnt der Wettbewerb um den Deutschen Nachhaltigkeitspreis Forschung. Die Auszeichnung des Bundesministeriums für Bildung und Forschung prämiert die besten Ideen für die „Wärmewende“: Gesucht werden anwendungsnahe Forschungsprojekte, die zu einem nachhaltigen Umgang mit Wärme beitragen und damit die Energiewende voranbringen. Der Preis wird am 25. …
Bild: HanseWerk: Massiver Personalaufbau für die Energie- und Wärmewende: 600 neue StellenBild: HanseWerk: Massiver Personalaufbau für die Energie- und Wärmewende: 600 neue Stellen
HanseWerk: Massiver Personalaufbau für die Energie- und Wärmewende: 600 neue Stellen
… als 60 neue Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter im Norden eingestellt - weitere freie Stellen für Berufseinsteiger und Fachkräfte. Für das Gelingen der Energie- und Wärmewende baut der Energiedienstleister HanseWerk seit dem letzten Jahr massiv Personal auf. Insgesamt schafft die norddeutsche Unternehmensgruppe, zu der auch Schleswig-Holstein Netz, HanseGas, …
viessmann.at - Viessmann in Österreich gestaltet die Wärmewende & Energiewende aktiv mit
viessmann.at - Viessmann in Österreich gestaltet die Wärmewende & Energiewende aktiv mit
www.viessmann.at - Viessmann in Österreich gestaltet die Lebensräume zukünftiger Generationen aktiv mit Die Wärmewende und Energiewende sind zwei eng miteinander verknüpfte Themen, die im Zusammenhang mit der Reduzierung des CO2-Ausstoßes und der Bewältigung des Klimawandels von entscheidender Bedeutung sind. Die Energiewende bezieht sich auf den Übergang …
Sie lesen gerade: Energie- und Wärmewende: „energie.geladen“ – Themen für nachhaltiges Handeln