openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Wartungsplaner Tool von HOPPE erleichtert das Arbeitsschutzmanagement

10.02.202208:30 UhrEnergie & Umwelt
Bild: Wartungsplaner Tool von HOPPE erleichtert das Arbeitsschutzmanagement
Arbeitsschutzsoftware Wartungsplaner Hoppe Unternehmensberatung (© Hoppe Unternehmensberatung)
Arbeitsschutzsoftware Wartungsplaner Hoppe Unternehmensberatung (© Hoppe Unternehmensberatung)

(openPR) Der betriebliche Arbeitsschutz ist eine Daueraufgabe für viele Unternehmen, um das Wohl der Mitarbeiter zu garantieren. Jetzt, zu Jahresbeginn, ist ein günstiger Zeitpunkt, um zu überprüfen, ob die Instandhaltung von Maschinen und Anlagen, Prüfintervalle sowie die entsprechende rechtssichere Dokumentation auf dem aktuellen Stand sind.

Durch die personenbezogenen Schutzmaßnahmen, die die Corona-Pandemie mit sich gebracht hat, wurden Arbeitsschutzbeauftragte zudem vor ganz neue Situationen gestellt. Es gilt, noch mehr Informationen zu verwalten. Damit die Verantwortlichen bei der Vielzahl von Aufgaben nicht den Überblick verlieren, ist es ratsam, eine Software für das Wartungsmanagement zu verwenden. Dieses Tool ermöglicht es, den Fachkräften für Arbeitsschutz und -sicherheit sowie EHS-Managern, mit wenigen Klicks Dokumente zu erstellen, zu archivieren und zu pflegen.

Die Pandemie hat die Arbeitswelt verändert. Dies hat auch tiefgreifende Auswirkungen auf den Arbeitsschutz.

Digitale Tools vereinfachen das Bewältigen täglicher Aufgaben

Gerade in Bezug auf digitale Instrumente für den Arbeitsschutz gibt es sehr nützliche Tools, um die Bewältigung der täglichen Aufgaben zu vereinfachen. Eine Software für das Management von Wartung und Instandhaltung entlastet die Verantwortlichen deutlich, denn in den vergangenen zwei Jahren sind zu den sonstigen Aufgaben neue Herausforderungen hinzugekommen. Da geht es nicht nur um die Bereitstellung von Masken, sondern auch um räumliche Abtrennungen als technische Maßnahme im Betrieb sowie vieles mehr. Hinzu kommen die gesetzlichen Vorgaben, die unbedingt eingehalten müssen, um die Sicherheit der Mitarbeiter zu garantieren.

Zum einen ist das Arbeitsschutzgesetz (ArbSchG) als Grundlage für den betrieblichen Arbeitsschutz zu beachten. Es verpflichtet den Arbeitgeber, Gesundheitsgefährdungen am Arbeitsplatz seiner Mitarbeiter zu beurteilen und Schutzmaßnahmen zu ergreifen. Es wird von Arbeitsschutzverordnungen ergänzt, die Vorgaben zur Arbeitsstättengestaltung, Arbeitsmitteleinsatz, Lärmschutz oder Gefahrstoffen enthalten.

Zahlreiche Gesetze und Vorschriften automatisiert verwalten

Ein besonders wichtiger Bestandteil des Arbeitsschutzes ist es, den Arbeitsplatz sicher zu gestalten, um Arbeitsunfälle und Betriebskrankheiten zu vermeiden. Dafür ist der Arbeitgeber verpflichtet, eine Gefährdungsbeurteilung durchführen, um vorhandene Risiken zu identifizieren und um passende Schutzmaßnahmen zu implementieren. Alle diese Vorgaben werden durch die Verordnung über Arbeitsstätten (ArbStättV) geregelt, die Mindestvorschriften für Sicherheit und Gesundheitsschutz in Arbeitsstätten, am Arbeitsplatz und auf Baustellen enthält. Das Ziel ist, Unfälle, die auf Fußböden, auf Verkehrswegen und Treppen passieren können, zu vermeiden. Auch Lärm und Vibrationen können Mitarbeiter schädigen, deswegen regelt die Lärm- und Vibrations-Arbeitsschutzverordnung genauestens die Arbeitsbedingungen für Betroffene.

Neben der Verpflichtung, sichere Arbeitsplätze zu schaffen, müssen Unternehmen auch gewährleisten, dass die Maschinen und Anlagen sicher konstruiert sind und das mit regelmäßigen Prüfungen, Wartungen und Instandhaltungen revisionssicher nachweisen. Die Sicherheit von Arbeitsmitteln und Anlagen regelt die Betriebssicherheitsverordnung. Hier finden sich nicht nur festgelegte Intervalle für Instandhaltungen und Prüfungen, sondern auch Angaben zur Unterweisung der Beschäftigten sowie der Qualifikation von Prüfern.

Mit Software Prüfvorschriften immer im Blick behalten

Daneben gibt es zahlreiche weitere Vorschriften und Gesetze, die den Arbeitsschutz tangieren: Das Produktsicherheitsgesetz ist die zentrale Rechtsvorschrift für die Sicherheit von Geräten, Produkten und Anlagen. Die europäischen Niederspannungsrichtlinie 2014/35/EU macht Vorgaben für elektrische Betriebsmittel und die Richtlinie 2014/68/EU (Druckgeräterichtlinie) sorgt für die Sicherheit von Druckgeräten. Die Bereitstellung von Druckbehältern und Gasgeräten regelt die Richtlinie 2014/29/EU bzw. die Verordnung 2016/426 über Geräte zur Verbrennung gasförmiger Brennstoffe und zur Aufhebung der Richtlinie 2009/142/EG (Gasgeräteverordnung). Zentral für die Sicherheit von Maschinen, Anlagen und Bauteilen ist die europäische Maschinenrichtlinie 2006/42/EG.

Angesichts der Fülle der Verordnungen, Gesetze und Vorgaben wird schnell klar, dass es keine leichte Aufgabe ist, die diversen Prüfvorschriften und -zeiträume der einzelnen Geräte, Maschinen und Arbeitsmittel im Blick zu behalten. Denn der Arbeitsschutz betrifft nicht nur Produktionsanlagen, sondern darüber hinaus auch Betriebsmittel wie Leitern, Regale, Fenster und Türen. Sogar elektrische Anlagen und Geräte müssen regelmäßig geprüft werden, so verlangt es die die Unfallverhütungsvorschrift der Berufsgenossenschaften (DGUV Vorschrift 3) und die Vorschriften des Verbands der Elektrotechnik, Elektronik und Informationstechnik (VDE). Das betrifft alle Geräte mit Stecker, von der Kaffeemaschine bis zum Drucker.

Excel-Tabellen und Datenbanken kommen an ihre Grenzen

Mit dem Einhalten der Intervalle und dem Durchführen der Prüfungen und Wartungen ist es aber noch nicht getan. Alles muss auch rechtskonform dokumentiert werden. Gibt es kein Protokoll, aus dem exakt hervorgeht, wann und mit welchem Ergebnis die Fachkundeprüfung stattgefunden hat, kann das Unternehmen im Schadensfall nicht nachweisen, dass es alles richtig gemacht haben. Fehlt die Dokumentation haftet auch die Versicherung nicht und Berufsgenossenschaften verweigern die Leistung.

Um den Vorschriften für die Wartung, Überprüfung und Instandhaltung von Maschinen und Anlagen gerecht zu werden und die passende Dokumentation zu erstellen, ist sehr viel organisatorischer Aufwand notwendig. Häufig sind es Excel-Tabellen oder selbst entwickelte Datenbanken, mit denen die Verantwortlichen versuchen, ihrer Aufgabe gerecht zu werden. Doch diese Lösungen kommen irgendwann an ihre Grenzen, sind fehleranfällig und für eine rechtskonforme Dokumentation nicht geeignet. Besser sind speziell entwickelte Tools für die Betriebsmittelwartung. Solche Programme verfügen in der Regel über sämtliche Wartungs- und Instandhaltungsvorschriften und beinhalten einen Kalender, um die Termine zu planen. Indem sämtliche Prüfgegenstände und die relevanten Objektdaten erfasst werden, können keine Termine mehr verpasst werden. So ermöglicht eine Software für das Wartungsmanagement den Fachkräften für Arbeitsschutz und -sicherheit sowie EHS-Managern, mit wenigen Klicks Dokumente zu erstellen, zu archivieren und zu pflegen.

„Unsere Wartungsmanagement-Software reduziert einerseits den Arbeitsaufwand im Rahmen der Prüfpflichten eines Unternehmens und andererseits sind Prüfberichte bei Betriebsprüfungen stets griffbereit“, erklärt Ulrich Hoppe, Senior Consultant der Hoppe Unternehmensberatung. Der Wartungsplaner der Hoppe Unternehmensberatung https://www.Wartungsplaner.de ist zum Beispiel in den Klassifikationen Wartung, Prüfung, Reparatur, Instandsetzung sowie Prüftermin und Unterweisung unterteilt. Wichtige Instandhaltungskennzahlen werden grafisch aufbereitet und können in verschiedenen Formaten im- und exportiert werden.

Fazit

Der betriebliche Arbeitsschutz ist eine wichtige Aufgabe im Unternehmen, um die Gesundheit und Sicherheit der Mitarbeiter zu gewährleisten. Mit Blick auf Corona ist dieser Bereich noch mehr an Gewicht gewonnen. Damit die Verantwortlichen die Fülle an Aufgaben bestmöglich organisieren können, ist ein Tool für Wartung und Instandhaltung eine smarte Option. Eine Software schafft Transparenz und Rechtssicherheit im Wartungs- und Instandhaltungsmanagement. Maschinen- oder Anlagenstillstände sowie Arbeitsunfälle werden nachweislich reduziert. Durch eine rechtssichere Dokumentation sind Firmen zudem jederzeit auf Kontrollen durch die Gewerbeaufsicht vorbereitet.

Kostenlose Demo-CD und weitere Informationen:

https://www.Wartungsplaner.de

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 1224294
 675

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Wartungsplaner Tool von HOPPE erleichtert das Arbeitsschutzmanagement“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von Hoppe Unternehmensberatung

Bild: Proaktives Instandhaltungsmanagement im Baugewerbe Bild: Proaktives Instandhaltungsmanagement im Baugewerbe
Proaktives Instandhaltungsmanagement im Baugewerbe
Effizienz durch den Wartungsplaner der Hoppe Unternehmensberatung Das Baugewerbe zählt zu den risikoreichsten Branchen, wenn es um Arbeitsunfälle, Maschinenverschleiß und sicherheitsrelevante Ausfälle geht. Daher sind systematisch geplante Maßnahmen im Arbeitsschutz und ein professionelles Instandhaltungsmanagement entscheidend für die Sicherheit der Mitarbeitenden, die Produktivität der Prozesse und die Einhaltung gesetzlicher Vorschriften. Besonders in dieser Branche ist ein proaktives Managementansatz notwendig – statt reaktiv auf Zwische…
Bild: Anforderungen der Instandhaltung an eine InstandhaltungssoftwareBild: Anforderungen der Instandhaltung an eine Instandhaltungssoftware
Anforderungen der Instandhaltung an eine Instandhaltungssoftware
Für mehr Produktivität in der Instandhaltung ist eine ganzheitliche Digitalisierung nötig Produzierende Unternehmen stehen vor einigen Herausforderungen, um Kosten zu senken und die Maschinenverfügbarkeiten zu maximieren und gleichzeitig eine nachhaltige Wartungsstrategie zu etablieren. Dabei gilt es, leistungsfähige Tools einzusetzen, um Effizienz zu steigern, die Datenqualität deutlich zu verbessern und somit akkuratere Aussagen zu treffen. Bei der Umsetzung spielt eine Standardsoftware wie die Instandhaltungssoftware Wartungsplaner eine z…

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: Warum ist ein Wartungsplaner im Hotel, Restaurant und Gastronomie so wichtig? Bild: Warum ist ein Wartungsplaner im Hotel, Restaurant und Gastronomie so wichtig?
Warum ist ein Wartungsplaner im Hotel, Restaurant und Gastronomie so wichtig?
… stattfindenden Audits und die Kontrollen durch die Aufsichtsbehörden wichtig. Mit dem Wartungsplaner grundsätzlich auf mehr Arbeitsschutz setzenSchon zu einer Zeit, als das Arbeitsschutzmanagement nicht alltäglich war, hatte die Hoppe Unternehmensberatung in puncto digitalen Arbeitsschutz eine Vorreiterrolle. Um noch benutzerfreundlicher und optimal auf die …
Bild: Arbeitsschutz und Arbeitssicherheit in UnternehmenBild: Arbeitsschutz und Arbeitssicherheit in Unternehmen
Arbeitsschutz und Arbeitssicherheit in Unternehmen
… ermöglicht die Ablage von Prüfnachweisen, Bedienungsanleitungen, Sicherheitsdatenblättern oder Unterweisungsprotokollen – zentral und jederzeit abrufbar.Wartungsplaner steuert rechtssicheres ArbeitsschutzmanagementEin besonderer Vorteil des Wartungsplaners ist die automatische Erinnerungsfunktion, die sicherstellt, dass keine Fristen versäumt werden. …
Bild: Wartungssoftware optimiert Ihre InstandhaltungBild: Wartungssoftware optimiert Ihre Instandhaltung
Wartungssoftware optimiert Ihre Instandhaltung
… anstehende Wartungstermine zu verwalten.MaschinenwartungLeiterprüfung - Leitern und Tritte prüfenRegalprüfung - Regale und Lagerregale prüfenStaplerprüfung Hebezeuge/ KranprüfungAnlagenwartungArbeitsschutzmanagementDen Aufwand für die Dokumentation der Wartungen minimieren Der moderne Wartungsplaner ist eine klassische Planungssoftware, auch bekannt …
Bild: Wartungsplaner Software optimiert die Instandhaltung in der Lebensmittel-IndustrieBild: Wartungsplaner Software optimiert die Instandhaltung in der Lebensmittel-Industrie
Wartungsplaner Software optimiert die Instandhaltung in der Lebensmittel-Industrie
… in der Lage ist, alle Maschinen und anstehende Wartungstermine zu verwalten.MaschinenwartungAnlagenwartungLeiterprüfungLagerregale und Regale prüfenStaplerprüfung, KranprüfungArbeitsschutzsoftwareArbeitsschutzmanagementEine manuelle oder Excel-basierte Koordination der Wartungstermine, die alle notwendigen Betriebsmittel wie Maschinen und Anlagen im …
Bild: Arbeitsschutzmanagement - Arbeitsschutz digitalisieren steht im FokusBild: Arbeitsschutzmanagement - Arbeitsschutz digitalisieren steht im Fokus
Arbeitsschutzmanagement - Arbeitsschutz digitalisieren steht im Fokus
Bringen Sie Ihre Prüf- und Dokumentationsmappe auf den neuesten StandMit einsatzfertigen Wartungsplaner Software bringen Sie Ihr Arbeitsschutzmanagement einfach auf den aktuellen Stand! Arbeitsschutz digitalisieren - papierlose Prüf- und Dokumentationsmappe.Persönlich kennt sie jeder, die guten Vorsätze zum neuen Jahr. Im Arbeitsschutz ist der Jahreswechsel …
Bild: Arbeitsschutz & Arbeitssicherheit mit einer Planungssoftware erleichternBild: Arbeitsschutz & Arbeitssicherheit mit einer Planungssoftware erleichtern
Arbeitsschutz & Arbeitssicherheit mit einer Planungssoftware erleichtern
Schnell, digital und übersichtlich statt viel PapierkramWartungsplaner macht die Dokumentation der Maßnahmen im Arbeitsschutzmanagement schneller wirtschaftlich und beschleunigt die Umsetzung. Sie sehen immer, ob im Arbeitsschutz etwas anliegt und was demnächst zu tun ist. Die Integration von digitalen Assistenten im Arbeitsschutz birgt viele Chancen. …
Bild: Gefährdungsbeurteilungen  - Gefahrstoffverwaltung für mehr ArbeitssicherheitBild: Gefährdungsbeurteilungen  - Gefahrstoffverwaltung für mehr Arbeitssicherheit
Gefährdungsbeurteilungen - Gefahrstoffverwaltung für mehr Arbeitssicherheit
… können dann die entsprechenden Präventionsmaßnahmen entwickelt werden. Ein Unternehmen wird in der Regel für diese Aufgaben fachkundiges und befähigtes Personal beauftragen.Arbeitsschutzmanagement ist eine verantwortungsvolle AufgabeDie Fachkraft für Arbeitssicherheit hat grundsätzlich den ganzen Betrieb im Auge zu behalten und muss über entsprechende …
Bild: Grundsätzlich auf mehr Arbeitssicherheit setzenBild: Grundsätzlich auf mehr Arbeitssicherheit setzen
Grundsätzlich auf mehr Arbeitssicherheit setzen
… Einwirkungen von schädlichen Stoffen und Belastungen aus dem Arbeitsumfeld, die sich nachteilig auf den Arbeitnehmer auswirken können.Der Wartungsplaner – Ein Pionier im ArbeitsschutzmanagementSchon zu einer Zeit, als das Arbeitsschutzmanagement mit einer Software nicht alltäglich war, hatte die Hoppe Unternehmensberatung in puncto digitalen Arbeitsschutz eine …
Bild: Software für die Wartungsplanung bei Maschinen und AnlagenBild: Software für die Wartungsplanung bei Maschinen und Anlagen
Software für die Wartungsplanung bei Maschinen und Anlagen
… über ausgeführte und anstehende Prüfungen und verwaltet effizient sämtliche Prüftermine und Vorschriften. Der Wartungsplaner liefert auch mit Blick auf das rechtskonforme Arbeitsschutzmanagement eine Komplettlösung. Alle Aspekte und Vorschriften im Rahmen der Betriebsmittelwartung von Anlagen und Maschinen in der Fertigungshalle, über Türe, Tore und …
Bild: Wartungsmanagement in der Gastronomie, Restaurants bzw. GroßküchenBild: Wartungsmanagement in der Gastronomie, Restaurants bzw. Großküchen
Wartungsmanagement in der Gastronomie, Restaurants bzw. Großküchen
… stattfindenden Audits und die Kontrollen durch die Aufsichtsbehörden wichtig. Mit dem Wartungsplaner grundsätzlich auf mehr Arbeitsschutz setzenSchon zu einer Zeit, als das Arbeitsschutzmanagement nicht alltäglich war, hatte die Hoppe Unternehmensberatung in puncto digitalen Arbeitsschutz eine Vorreiterrolle. Um noch benutzerfreundlicher und optimal auf die …
Sie lesen gerade: Wartungsplaner Tool von HOPPE erleichtert das Arbeitsschutzmanagement