openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Arbeitsschutz & Arbeitssicherheit mit einer Planungssoftware erleichtern

20.08.202407:55 UhrIT, New Media & Software
Bild: Arbeitsschutz & Arbeitssicherheit mit einer Planungssoftware erleichtern
Welche Arbeitsschutzsoftware passt für meinen Anwendungsfall? (© Hoppe Unternehmensberatung)
Welche Arbeitsschutzsoftware passt für meinen Anwendungsfall? (© Hoppe Unternehmensberatung)

(openPR) Schnell, digital und übersichtlich statt viel Papierkram
Wartungsplaner macht die Dokumentation der Maßnahmen im Arbeitsschutzmanagement schneller wirtschaftlich und beschleunigt die Umsetzung. Sie sehen immer, ob im Arbeitsschutz etwas anliegt und was demnächst zu tun ist. Die Integration von digitalen Assistenten im Arbeitsschutz birgt viele Chancen.

„Eine Arbeitsschutzsoftware reduziert einerseits den Arbeitsaufwand im Rahmen der Prüfpflichten eines Unternehmens und andererseits sind Prüfberichte bei Betriebsprüfungen stets griffbereit“, erklärt Ulrich Hoppe, Senior Consultant der Hoppe Unternehmensberatung.

Der betriebliche Arbeitsschutz ist eine Daueraufgabe für viele Unternehmen, um das Wohl der Mitarbeiter zu garantieren. Jetzt, nach den Sommerferien, ist ein günstiger Zeitpunkt, um zu überprüfen, ob Prüfintervalle sowie die entsprechende rechtssichere Dokumentation auf dem aktuellen Stand sind.

Arbeitsschutz-Software Wartungsplaner

Damit die Verantwortlichen bei der Vielzahl von Aufgaben nicht den Überblick verlieren, ist es ratsam, eine Software für das Arbeitsschutzmanagement zu verwenden. Dieses Tool ermöglicht es, den Fachkräften für Arbeitsschutz und Arbeitssicherheit , FaSi, sowie EHS-Managern, mit wenigen Klicks Dokumente zu erstellen, zu archivieren und zu pflegen.'
Viele Organisation arbeiten mit veralteten Technologien. Durch die Integration der Wartungsplaner Software wird die Sicherheit verbessert.

Digitale Tools vereinfachen das Bewältigen täglicher Aufgaben

Gerade in Bezug auf digitale Instrumente für den Arbeitsschutz gibt es sehr nützliche Tools, um die Bewältigung der täglichen Aufgaben zu vereinfachen. Eine Software für das Management von Prüfterminen entlastet die Verantwortlichen deutlich. Hinzu kommen die gesetzlichen Vorgaben, die unbedingt eingehalten müssen, um die Sicherheit der Mitarbeiter zu garantieren. Zum einen ist das Arbeitsschutzgesetz (ArbSchG) als Grundlage für den betrieblichen Arbeitsschutz zu beachten. Es verpflichtet den Arbeitgeber, Gesundheitsgefährdungen am Arbeitsplatz seiner Mitarbeiter zu beurteilen und Schutzmaßnahmen zu ergreifen.

Zahlreiche Gesetze und Vorschriften verwalten

Ein besonders wichtiger Bestandteil des Arbeitsschutzes ist es, den Arbeitsplatz sicher zu gestalten, um Arbeitsunfälle und Betriebskrankheiten zu vermeiden. Dafür ist der Arbeitgeber verpflichtet, eine Gefährdungsbeurteilung durchführen, um vorhandene Risiken zu identifizieren und um passende Schutzmaßnahmen zu implementieren. Alle diese Vorgaben werden durch die Verordnung über Arbeitsstätten (ArbStättV) geregelt

So behalten Sie die Prüfvorschriften immer im Blick

Daneben gibt es zahlreiche weitere Vorschriften und Gesetze, die den Arbeitsschutz tangieren. Angesichts der Fülle der Verordnungen, Gesetze und Vorgaben wird schnell klar, dass es keine leichte Aufgabe ist, die diversen Prüfvorschriften und -zeiträume der einzelnen Geräte, Maschinen und Arbeitsmittel im Blick zu behalten. Denn der Arbeitsschutz betrifft nicht nur Produktionsanlagen, sondern darüber hinaus auch Betriebsmittel wie Leitern, Regale, Fenster und Türen. Sogar elektrische Anlagen und Geräte müssen regelmäßig geprüft werden, so verlangt es die die Unfallverhütungsvorschrift der Berufsgenossenschaften (DGUV Vorschrift 3) und die Vorschriften des Verbands der Elektrotechnik, Elektronik und Informationstechnik. Das betrifft alle Geräte mit Stecker, von der Kaffeemaschine bis zum Drucker.

Excel-Tabellen und Datenbanken kommen an ihre Grenzen

Mit dem Einhalten der Intervalle und dem Durchführen der Prüfungen und Wartungen ist es aber noch nicht getan. Alles muss auch rechtskonform dokumentiert werden. Gibt es kein Protokoll, aus dem exakt hervorgeht, wann und mit welchem Ergebnis die Fachkundeprüfung stattgefunden hat, kann das Unternehmen im Schadensfall nicht nachweisen, dass es alles richtig gemacht haben.

Um den Vorschriften für die Wartung, Überprüfung und Instandhaltung von Maschinen und Anlagen gerecht zu werden und die passende Dokumentation zu erstellen, ist sehr viel organisatorischer Aufwand notwendig. Häufig sind es Excel-Tabellen , mit denen die Verantwortlichen versuchen, ihrer Aufgabe gerecht zu werden. Doch diese Lösungen kommen irgendwann an ihre Grenzen, sind fehleranfällig und für eine rechtskonforme Dokumentation nicht geeignet. Besser sind speziell entwickelte Tools für die Betriebsmittelwartung. Solche Programme verfügen in der Regel über sämtliche Wartungs- und Instandhaltungsvorschriften und beinhalten einen Kalender, um die Termine zu planen. Indem sämtliche Prüfgegenstände und die relevanten Objektdaten erfasst werden, können keine Termine mehr verpasst werden. So ermöglicht eine Software für das Arbeitsschutzmanagement den Fachkräften für Arbeitsschutz und -sicherheit sowie EHS-Managern, mit wenigen Klicks Dokumente zu erstellen, zu archivieren und zu pflegen.

„Unsere Arbeitsschutz- und Wartungsmanagement-Software reduziert einerseits den Arbeitsaufwand im Rahmen der Prüfpflichten eines Unternehmens und andererseits sind Prüfberichte bei Betriebsprüfungen stets griffbereit“, erklärt Ulrich Hoppe, Senior Consultant der Hoppe Unternehmensberatung.

Der Wartungsplaner ist modular aufgebaut und kann schrittweise erweitert werden.
Die ermöglicht es Unternehmen klein anzufangen und das System nach und nach um weitere Funktionen und Module zu ergänzen. So stellt die Hoppe Unternehmensberatung sicher, dass die Wartungsplaner-Lösung mit den Anforderungen des Unternehmens wächst.
Zudem bietet die Hoppe Unternehmensberatung langfristigen Support und Updates, um sicherzustellen, dass die Lösung immer auf dem neusten Stand bleibt und zukünftige Herausforderungen bewältigen kann.

Fazit

Der betriebliche Arbeitsschutz ist eine wichtige Aufgabe im Unternehmen, um die Gesundheit und Sicherheit der Mitarbeiter zu gewährleisten. Damit die Verantwortlichen die Fülle an Aufgaben bestmöglich organisieren können, ist ein Tool für das Arbeitsschutzmanagement eine smarte Option. Eine Software schafft Transparenz und Rechtssicherheit im Arbeitsschutz.

Kostenlose Demo-Version und weitere Informationen:

https://www.Wartungsplaner.de

Video:
Arbeitgeber müssen Sie sich auch den Themen Arbeits- und Betriebssicherheit stellen
Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 1266542
 269

Pressebericht „Arbeitsschutz & Arbeitssicherheit mit einer Planungssoftware erleichtern“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von Hoppe Unternehmensberatung

Bild: Proaktives Instandhaltungsmanagement im Baugewerbe Bild: Proaktives Instandhaltungsmanagement im Baugewerbe
Proaktives Instandhaltungsmanagement im Baugewerbe
Effizienz durch den Wartungsplaner der Hoppe Unternehmensberatung Das Baugewerbe zählt zu den risikoreichsten Branchen, wenn es um Arbeitsunfälle, Maschinenverschleiß und sicherheitsrelevante Ausfälle geht. Daher sind systematisch geplante Maßnahmen im Arbeitsschutz und ein professionelles Instandhaltungsmanagement entscheidend für die Sicherheit der Mitarbeitenden, die Produktivität der Prozesse und die Einhaltung gesetzlicher Vorschriften. Besonders in dieser Branche ist ein proaktives Managementansatz notwendig – statt reaktiv auf Zwische…
Bild: Anforderungen der Instandhaltung an eine InstandhaltungssoftwareBild: Anforderungen der Instandhaltung an eine Instandhaltungssoftware
Anforderungen der Instandhaltung an eine Instandhaltungssoftware
Für mehr Produktivität in der Instandhaltung ist eine ganzheitliche Digitalisierung nötig Produzierende Unternehmen stehen vor einigen Herausforderungen, um Kosten zu senken und die Maschinenverfügbarkeiten zu maximieren und gleichzeitig eine nachhaltige Wartungsstrategie zu etablieren. Dabei gilt es, leistungsfähige Tools einzusetzen, um Effizienz zu steigern, die Datenqualität deutlich zu verbessern und somit akkuratere Aussagen zu treffen. Bei der Umsetzung spielt eine Standardsoftware wie die Instandhaltungssoftware Wartungsplaner eine z…

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: Wartungssoftware optimiert Ihre InstandhaltungBild: Wartungssoftware optimiert Ihre Instandhaltung
Wartungssoftware optimiert Ihre Instandhaltung
… steuern und zu überwachen.Es ist nicht immer leicht, den Überblick über Prüfvorschriften und Prüffristen zu bewahren. Egal, ob Geschäftsführer, Fachkraft für Arbeitssicherheit oder Sicherheitsfachkraft: Von einem Wartungsplaner als Arbeitsschutzsoftware profitieren fast alle Bereiche in einem Unternehmen. Mit der Software können Unternehmen sämtliche …
Bild: Arbeitsschutz Aktuell 2010 in Leipzig: Sehr gute Resonanz auf Jubiläums-AuflageBild: Arbeitsschutz Aktuell 2010 in Leipzig: Sehr gute Resonanz auf Jubiläums-Auflage
Arbeitsschutz Aktuell 2010 in Leipzig: Sehr gute Resonanz auf Jubiläums-Auflage
… dass die Arbeitsschutz Aktuell dieses Jahr eine wichtige Werbeplattform sein wird. Förderpreis: Eine komplette Messebeteiligung Der ideelle Träger der Arbeitsschutz Aktuell, die Fachvereinigung Arbeitssicherheit e. V. (FASI), feiert 2010 ihr 50-jähriges Bestehen. Gemeinsam mit der FASI lobt die HINTE GmbH daher erstmals einen Förderpreis für junge, …
Innovationsgeladen im Arbeitsschutz. Der Erich Schmidt Verlag auf der A + A in Düsseldorf.
Innovationsgeladen im Arbeitsschutz. Der Erich Schmidt Verlag auf der A + A in Düsseldorf.
… vielseitige Innovationen gut sein: Ob der Relaunch von ARBEITSSCHUTZdigital in eine völlig neue Webarchitektur mit erweiterten inhaltlichen Modulen. Oder die Integration der Arbeitssicherheit als neuem Fachbereich auf ESVcampus. Auch im 30. Jubiläumsjahr der A+A, weltweit bedeutendster Fachmesse für Arbeitsschutz und Arbeitssicherheit, wird der Erich …
Bild: Arbeitsschutzmanagement - Arbeitsschutz digitalisieren steht im FokusBild: Arbeitsschutzmanagement - Arbeitsschutz digitalisieren steht im Fokus
Arbeitsschutzmanagement - Arbeitsschutz digitalisieren steht im Fokus
… zu schützen und für eine geeignete Organisation hierfür zu sorgen. Dies beinhaltet unter anderem auch die damit zusammenhängenden Aufgaben einer Fachkraft für Arbeitssicherheit zu übertragen. Ansonsten kann der Arbeitgeber bei Schadensfällen persönlich in Haftung genommen werden.Die gesetzlichen Vorgaben für den ArbeitsschutzDie Grundlage für den Arbeitsschutz …
BAuA-Bericht: Fachkräfte für Arbeitssicherheit benötigen viele Kompetenzen
BAuA-Bericht: Fachkräfte für Arbeitssicherheit benötigen viele Kompetenzen
In einem Forschungsprojekt hat die Bundesanstalt für Arbeitsschutz und Arbeitsmedizin (BAuA) untersucht, ob sowohl gegenwärtig als auch künftig ausreichend Fachkräfte für Arbeitssicherheit zur Verfügung stehen. Zudem ging das Projekt der Frage nach, inwieweit die Fachkräfte über die erforderlichen Kompetenzen verfügen, um ihre Aufgabe zu erfüllen. Der …
Bild: Neuer Blog startet mit Arbeitsschutz-ThemenBild: Neuer Blog startet mit Arbeitsschutz-Themen
Neuer Blog startet mit Arbeitsschutz-Themen
Braunschweig, 21. Oktober 2010 Kroschke sign-international GmbH hat unter kroschke-blog.eu einen neuen Blog zu den Themen Arbeitssicherheit und Kennzeichnung eingerichtet. In dem Blog wird über aktuelle Entwicklungen rund um das Thema Arbeitsschutz berichtet und es werden Checklisten und Handlungsempfehlungen zur Verfügung gestellt. Schnelle Informationshilfe …
Bild: Wartungsplaner überwacht Maschinen und Anlagen . Software erinnert an die Prüftermine im ArbeitsschutzBild: Wartungsplaner überwacht Maschinen und Anlagen . Software erinnert an die Prüftermine im Arbeitsschutz
Wartungsplaner überwacht Maschinen und Anlagen . Software erinnert an die Prüftermine im Arbeitsschutz
… Verwaltung der Termine, optimale Übersicht über ausgeführte und noch anstehende Prüfungen sowie einfache Arbeitsplanung setzt der Wartungsplaner bei intuitiver Handhabung um. Arbeitsschutz und Arbeitssicherheit Wer sorgfältig dokumentiert, erfüllt nicht nur seine Pflicht, sondern hat zugleich ein Instrument an der Hand, mit dem er prüfen kann, wie es …
Bild: Grundsätzlich auf mehr Arbeitssicherheit setzenBild: Grundsätzlich auf mehr Arbeitssicherheit setzen
Grundsätzlich auf mehr Arbeitssicherheit setzen
Der Wartungsplaner: Mehrwert für die ArbeitssicherheitHaftung bei Arbeitsschutzverstößen wird von Unternehmen oft unterschätztFür ein erfolgreiches Unternehmen ist die Sicherheit am Arbeitsplatz essentiell. Neben dem Arbeitsschutz, wird auch die Qualität der Arbeit und damit die Wirtschaftlichkeit des Unternehmens gesteigert. Der Arbeitgeber ist für …
Bild: Wartungsplaner Software optimiert die Instandhaltung in der Lebensmittel-IndustrieBild: Wartungsplaner Software optimiert die Instandhaltung in der Lebensmittel-Industrie
Wartungsplaner Software optimiert die Instandhaltung in der Lebensmittel-Industrie
… überwachen. Es ist nicht immer leicht, den Überblick über Prüfvorschriften zu bewahren. Egal ob Geschäftsführer, Instandhaltungsleiter, Fachkraft für Arbeitssicherheit oder Sicherheitsfachkraft: Von einem Wartungsplaner als Arbeitsschutzsoftware profitieren fast alle Bereiche im Unternehmen.Mit einer Wartungsplaner-Software können Unternehmen sämtliche …
Bild: AREGUS Services viertplatzierter des Marketing im Arbeitsschutz Award 2013 der BG RCIBild: AREGUS Services viertplatzierter des Marketing im Arbeitsschutz Award 2013 der BG RCI
AREGUS Services viertplatzierter des Marketing im Arbeitsschutz Award 2013 der BG RCI
… Industrie (BG RCI) für sein Projekt “VBS – Verhaltensbasierte Sicherheit”. Dieser beliebte Preis wird von der BG RCI seit kurzem regelmäßig für herausragende Projekte in der Arbeitssicherheit vergeben. Der erste Preis ging an die Firma Evonik mit ihrem Projekt “Kinderwerkstatt”, der zweite Preis an den Pharmakonzern Roche für eine Kampagne zur Stärkung …
Sie lesen gerade: Arbeitsschutz & Arbeitssicherheit mit einer Planungssoftware erleichtern