openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Mängel-Kategorisierung & Mängel-Verfolgung (Follow Up), 25. Januar 2022 ONLINE

Bild: Mängel-Kategorisierung & Mängel-Verfolgung (Follow Up), 25. Januar 2022 ONLINE

(openPR) Risikogerechte Einwertung von Feststellungen und Maßnahmenverfolgung durch die Interne Revision

  • Die Bedeutung der Mängelverfolgung für eine effektive Revisionstätigkeit
  • Elemente eines wirksamen Follow Up-Prozesses
  • Zielführende Formulierung und Gewichtung von Feststellungen und Maßnahmen
  • Umgang mit Terminverlängerungen
  • Kommunikation und Eskalation
  • Dokumentation von (abgestellten) Mängeln          
  • Das Instrument von Nachschauprüfungen

Der sachgerechte Umgang mit Mängeln und Feststellungen durch die Interne Revision gewinnt zunehmend an Bedeutung und ist ein wesentlicher Bestandteil wirksamer Revisionsverfahren. Ein nachhaltiger und risikoorientierter Umgang mit identifizierten Schwachstellen ist nicht nur aufsichtlich gefordert und steht im Fokus vieler externer (Sonder-) Prüfungen. Er ist des Weiteren auch eine wichtige Grundlage für den institutsinternen Mehrwert der Revisionstätigkeit.

Grundlage ist die klare sowie transparente Kategorisierung der Wesentlichkeit von Feststellungen und die konkrete, ursachenorientierte Formulierung von Maßnahmen. Hierauf setzt eine effektive Überwachung, Eskalation und konsequente Berichterstattung über die Abarbeitung auf, stets unter Beachtung des unternehmerischen Gedankens.

Die Mängelverfolgung der Internen Revision steht auch im Fokus aufsichtlicher Betrachtungen, da sie hierin ein wesentliches Element der "unternehmensinternen Assurance" sieht. Entscheidend ist letztlich eine angemessene Follow-Up Kultur ausgehend von der Geschäftsleitung bis hinein in die Fachbereiche, welche durch die Revision gefördert werden kann und sollte.

Weitere Informationen finden Sie unter: https://www.akademie-heidelberg.de/seminar/maengel-kategorisierung-maengel-verfolgung-follow

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 1222541
 485

Pressebericht „Mängel-Kategorisierung & Mängel-Verfolgung (Follow Up), 25. Januar 2022 ONLINE“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von AH Akademie für Fortbildung Heidelberg GmbH

Bild: Dienstleister-Steuerung & Dienstleister-Berichte in der Auslagerungs- & DORA-Praxis am 12. November 2025Bild: Dienstleister-Steuerung & Dienstleister-Berichte in der Auslagerungs- & DORA-Praxis am 12. November 2025
Dienstleister-Steuerung & Dienstleister-Berichte in der Auslagerungs- & DORA-Praxis am 12. November 2025
Dienstleister-Berichte im Prüfungsfokus – warum DORA die Dienstleistersteuerung auf den Kopf stellt Kaum ein Bereich sorgt derzeit für so viele Prüfungsfeststellungen wie die Dienstleistersteuerung. DORA hat das Auslagerungsmanagement grundlegend verändert – und viele Banken kämpfen damit, die neuen Anforderungen in ihre Prozesse zu integrieren. Besonders brisant: Die Aufsicht stellt fest, dass Institute zwar über Strategien und Richtlinien verfügen, diese aber in der Praxis oft wirkungslos bleiben. Risikoanalysen sind lückenhaft, Wesentlich…
Bild: Zertifizierter Praxislehrgang Anti-Financial Crime Officer am 18.-28. November 2025Bild: Zertifizierter Praxislehrgang Anti-Financial Crime Officer am 18.-28. November 2025
Zertifizierter Praxislehrgang Anti-Financial Crime Officer am 18.-28. November 2025
Zertifizierter Praxislehrgang: Neue Maßstäbe in der Ausbildung zum Anti-Financial-Crime-Officer Die Anforderungen an Geldwäsche- und Betrugsbeauftragte steigen stetig. Mit der geplanten EU-Geldwäscheverordnung, erweiterten Berichtspflichten und verschärften Kontrollen rückt das Thema „Financial Crime Prevention“ stärker denn je in den Fokus von Aufsicht, Management und Compliance. Ein neuer, fünftägiger Zertifikatslehrgang vermittelt praxisnahes Wissen und strategische Handlungskompetenzen für Fachkräfte, die Verantwortung im Bereich der Bek…

Das könnte Sie auch interessieren:

klickfreundlich.de Newsletterstudie: 98 Prozent aller Newsletter haben Mängel, auch bei Großunternehmen
klickfreundlich.de Newsletterstudie: 98 Prozent aller Newsletter haben Mängel, auch bei Großunternehmen
… gegründet, beschäftigt über 30 Mitarbeiter und hat bis heute über 6.000 Kunden gewonnen. Mit den drei Geschäftsfeldern Webdesign, Softwareentwicklung und Online-Marketing bietet „absofort“ perfekt aufeinander abgestimmte Komponenten für ein erfolgreiches Online-Business. Unter www.klickfreundlich.de bündelt die Agentur Ihre Angebote für ein integriertes …
Bild: Technische und optische Mängel an Wohngebäuden – ein Fall für die WEG-VerwaltungBild: Technische und optische Mängel an Wohngebäuden – ein Fall für die WEG-Verwaltung
Technische und optische Mängel an Wohngebäuden – ein Fall für die WEG-Verwaltung
Mit Mängeln an Wohngebäuden muss sich eine Hausverwaltung leider oft befassen. Zahlreiche technische und optische Probleme treten häufig bei Sanierungen und Modernisierungen der Häuser, vor allem aber bei Neu- und Umbauten auf. Um derartige Probleme zu lösen beziehungsweise einen Mängelbeseitigungsbedarf erst einmal zu erkennen, können die Hausverwalter der Wohnbau Service Bonn GmbH auf technisch versierte Mitarbeiter zurückgreifen. Thomas Plociniczak, einer der hauseigenen Technikspezialisten der Abteilung WEG-Verwaltung bei Wohnbau Service…
Bild: Aktuelle Feststellungen aus § 44-KWG-Sonderprüfungen am 03.11.2025Bild: Aktuelle Feststellungen aus § 44-KWG-Sonderprüfungen am 03.11.2025
Aktuelle Feststellungen aus § 44-KWG-Sonderprüfungen am 03.11.2025
… geopolitischer Spannungen, Zinsänderungsrisiken und verschärfter regulatorischer Anforderungen wirkt jeder dieser Schwachpunkte wie ein Verstärker für Krisenszenarien.Genau hier setzt das Online-Seminar „Aktuelle Feststellungen aus § 44-KWG-Sonderprüfungen“ am 3. November 2025 (13:00–17:00 Uhr) an. Referent Björn Reher (Mazars) bringt die ungeschönte …
GTÜ: Über 7 Millionen Pkw mit Mängeln an der Bremsanlage
GTÜ: Über 7 Millionen Pkw mit Mängeln an der Bremsanlage
Alarmierende Entwicklung bei der Hauptuntersuchung Schwerwiegende Pkw-Mängel auf neuem Rekordniveau (ddp direct) Die GTÜ Gesellschaft für Technische Überwachung kann in ihrem aktuellen Mängelreport keine Entwarnung geben. Im Gegenteil: Immer mehr Autos sind auf deutschen Straßen mit gravierenden Mängeln unterwegs. Die Zahl der von der Stuttgarter Prüf- und Sachverständigenorganisation bei der Pkw-Hauptuntersuchung festgestellten sicherheitsrelevanten Mängel hat ein neues Rekordniveau erreicht. Knapp 20 Prozent der von den GTÜ-Prüfingenieur…
Bild: RapidUsertests.com deckt Mängel in Amazons Benutzerfreundlichkeit aufBild: RapidUsertests.com deckt Mängel in Amazons Benutzerfreundlichkeit auf
RapidUsertests.com deckt Mängel in Amazons Benutzerfreundlichkeit auf
Berlin - In einer aktuellen Nutzerstudie im Umfang von 145 Testnutzern hat der Online-Service RapidUsertests.com Mängel in der Usability des weltweit größten Internetshops Amazon feststellen können. Während die Nutzer meist vorbildlich bei ihrem Einkaufserlebnis unterstützt wurden, vermissten ca. 70 % der Test-Einkäufer eine übersichtliche Sortierfunktion. …
Bauabnahme - Letzte Rate nach vollständiger Fertigstellung und Mängelbeseitigung
Bauabnahme - Letzte Rate nach vollständiger Fertigstellung und Mängelbeseitigung
In der AGB eines Bauträgers, wonach die letzte Rate in Höhe von 3,5 % der Vertragssumme "nach vollständiger Fertigstellung" eingefordert werden darf, ist so zu verstehen, dass nicht nur sämtliche Arbeiten erbracht sein müssen, sondern auch keine Mängel vorhanden sein dürfen. Nach Urteil des LG Heidelberg (Az. 3 O 309/13) gilt auch für solche Mängel, die der Abnahmefähigkeit nicht entgegenstehen. Der Sachverhalt Nach einer Begehung wurde im schriftlichen Abnahmeprotokoll festgehalten, dass die Leistungen insgesamt abgenommen wurden unter Vor…
Bild: Mängel-Kategorisierung & Mängel-Verfolgung am 7. Oktober 2025Bild: Mängel-Kategorisierung & Mängel-Verfolgung am 7. Oktober 2025
Mängel-Kategorisierung & Mängel-Verfolgung am 7. Oktober 2025
… dass Mängel wirklich behoben sind – und die Aufsicht stellt bei der nächsten Prüfung fest, dass alte Schwachstellen weiterhin bestehen.Das Online-Seminar „Mängel-Kategorisierung & Mängel-Verfolgung“ am 7. Oktober 2025 zeigt, wie es besser geht. Referent Dr. Michael Schiwietz (Bereichsleiter Revision, DKB) erläutert, wie Feststellungen risikoorientiert …
Bild: GTÜ-Mängelreport 1. Halbjahr 2012Bild: GTÜ-Mängelreport 1. Halbjahr 2012
GTÜ-Mängelreport 1. Halbjahr 2012
Keine Entwarnung trotz leicht rückläufiger Pkw-Mängelzahlen · Schwerwiegende Mängel weiter auf hohem Niveau · Bremsen und Elektrik bleiben die Sorgenkinder · Jeder fünfte Pkw mit Mängeln an der Bremsanlage unterwegs (ddp direct) Beim aktuellen GTÜ-Mängelreport ist der Anteil der Pkw mit technischen Mängeln leicht zurückgegangen. Im ersten Halbjahr 2012 waren auf den Straßen weniger Fahrzeuge mit Mängeln unterwegs als noch im Jahr zuvor. Rund 50 Prozent der von der GTÜ untersuchten Fahrzeuge absolvierten die Hauptuntersuchung (HU) ohne erkenn…
GTÜ-Report: Neue Mängeleinstufung sorgt für Reparaturtransparenz
GTÜ-Report: Neue Mängeleinstufung sorgt für Reparaturtransparenz
(ddp direct) Die Zahl der erheblichen Mängel an Autos ist weiter gestiegen. Nach der Einführung eines neuen Mangelbaums (Einstufung der Fahrzeugmängel) Mitte 2012 durch den Gesetzgeber, stellt sich der technische Zustand einiger Fahrzeuge noch kritischer dar. Aus sicherheitstechnischen Gründen werden einzelne Mängel nun stärker bewertet. Insgesamt ist die neue Mangeleinstufung für den Autofahrer jedoch klarer und transparenter als bisher und gibt eindeutige Vorgaben für erforderliche Reparaturen. Während beispielsweise jetzt ein zu niedrig ei…
ClipDealer.de gibt Qualitätsgarantie für lizenzfreie Medien
ClipDealer.de gibt Qualitätsgarantie für lizenzfreie Medien
München, 30.09.2009 – ClipDealer, Online-Marktplatz für lizenzfreie Medien, erweitert sein Qualitätsversprechen um eine Geld-zurück-Garantie. Kunden haben die Sicherheit, dass sie auf ClipDealer.de ausschließlich technisch hochwertige und gründlich geprüfte Medien erwerben. „Die technische Qualität der auf ClipDealer angebotenen Medien spielt seit der …
Sie lesen gerade: Mängel-Kategorisierung & Mängel-Verfolgung (Follow Up), 25. Januar 2022 ONLINE