openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Zertifizierter Praxislehrgang Anti-Financial Crime Officer am 18.-28. November 2025

Bild: Zertifizierter Praxislehrgang Anti-Financial Crime Officer am 18.-28. November 2025

(openPR) Zertifizierter Praxislehrgang: Neue Maßstäbe in der Ausbildung zum Anti-Financial-Crime-Officer

Die Anforderungen an Geldwäsche- und Betrugsbeauftragte steigen stetig. Mit der geplanten EU-Geldwäscheverordnung, erweiterten Berichtspflichten und verschärften Kontrollen rückt das Thema „Financial Crime Prevention“ stärker denn je in den Fokus von Aufsicht, Management und Compliance.
Ein neuer, fünftägiger Zertifikatslehrgang vermittelt praxisnahes Wissen und strategische Handlungskompetenzen für Fachkräfte, die Verantwortung im Bereich der Bekämpfung von Finanzkriminalität übernehmen oder ihre Expertise systematisch erweitern wollen.

Der Lehrgang „Anti-Financial Crime Officer“ bietet eine kompakte und zugleich tiefgehende Qualifikation, die den gesamten Themenkomplex von Geldwäsche- und Betrugsprävention bis hin zu Sanktionen, Embargos und neuen digitalen Herausforderungen abdeckt. Die Inhalte orientieren sich konsequent an den aktuellen gesetzlichen und regulatorischen Rahmenbedingungen.

Praxisorientiert, aktuell und auf Hochschulniveau

Das Curriculum wurde speziell darauf ausgerichtet, die regulatorischen Anforderungen in der Praxis umsetzbar zu machen. Teilnehmende lernen, wie sie Risikoanalysen strukturieren, interne Sicherungsmaßnahmen entwickeln und Haftungsrisiken wirksam minimieren können.
Ein besonderer Fokus liegt auf der unmittelbaren Übertragbarkeit in den Arbeitsalltag: Tools, Checklisten und Fallstudien unterstützen den Praxistransfer und helfen dabei, die institutsinternen Vorgaben zur Geldwäscheprävention, Betrugsbekämpfung und Sanktions-Compliance effizient zu gestalten.

Neben rechtlichen Grundlagen und Aufsichtspflichten vermittelt der Lehrgang Einblicke in aktuelle Entwicklungen wie den MiCAR-Rahmen für Krypto-Assets, die Digitalisierung der Compliance-Funktion oder neue Risikofelder im Zusammenhang mit ESG und Nachhaltigkeit. Damit bietet der Kurs eine umfassende Weiterbildung, die weit über die klassische Geldwäscheprävention hinausgeht.

Inhalte mit Tiefgang und Praxisbezug

Das modulare Konzept umfasst Themen wie:

  • Aufbau und Ablauforganisation von Geldwäsche- und Betrugsprävention
  • Risikoanalyse, Transaktionsmonitoring und interne Ermittlungen
  • Prävention von Identitäts- und Dokumentenfälschung
  • Bekämpfung von Terrorismusfinanzierung und Bestechung
  • Umgang mit Finanzsanktionen, Embargos und Whistleblowing-Systemen
  • Einsatz moderner Technologien, Künstlicher Intelligenz und Blockchain im Compliance-Umfeld

Jedes Modul schließt mit einem Wrap-up zur Wiederholung der wichtigsten Erkenntnisse. Die Inhalte werden durch erfahrene Praktikerinnen und Praktiker aus Finanzwirtschaft, Aufsicht und Strafverfolgung vermittelt – mit Blick auf Umsetzbarkeit und Effizienz im Unternehmensalltag.

Zielgruppe und Mehrwert

Der Lehrgang richtet sich an Fachkräfte und Führungspersonen aus den Bereichen Compliance, Geldwäscheprävention, Interne Revision, Risikomanagement und Recht sowie an Mitarbeitende von Kredit- und Finanzdienstleistungsinstituten, Versicherungen, Leasing- und Factoringgesellschaften.
Er bietet einen umfassenden Überblick über das aktuelle regulatorische Umfeld, fördert interdisziplinäres Denken und schafft ein belastbares Fundament für eine verantwortungsvolle Tätigkeit im Bereich Anti-Financial Crime.

Qualifizierte Weiterbildung mit Zertifikat

Abgeschlossen wird der Lehrgang mit einer Online-Prüfung, die auf die im Kurs behandelten Themen aufbaut. Nach erfolgreichem Abschluss erhalten die Teilnehmenden ein Zertifikat auf Hochschulniveau, das die erworbene Fachkompetenz offiziell dokumentiert.

Mit diesem praxisnahen und zukunftsorientierten Weiterbildungsformat unterstützt die Akademie Fachkräfte dabei, den wachsenden Anforderungen der Finanzaufsicht gerecht zu werden und ein nachhaltiges, sicheres Compliance-Management in ihren Institutionen zu verankern.

Weitere Informationen und Anmeldung unter:
https://www.akademie-heidelberg.de/seminar/5-taegiger-praxislehrgang-zertifizierter-anti-financial-crime-officer

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 1295024
 115

Pressebericht „Zertifizierter Praxislehrgang Anti-Financial Crime Officer am 18.-28. November 2025“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von AH Akademie für Fortbildung Heidelberg GmbH

Bild: Berechtigungsmanagement im Fokus der Aufsicht“ am 25. November 2025Bild: Berechtigungsmanagement im Fokus der Aufsicht“ am 25. November 2025
Berechtigungsmanagement im Fokus der Aufsicht“ am 25. November 2025
Wenn Berechtigungen zur Schwachstelle werden – warum das Zugriffsmanagement in vielen Banken versagt Zugriffsrechte sind das Rückgrat jeder sicheren IT-Landschaft – und zugleich ihr empfindlichster Nerv. Wer hier den Überblick verliert, riskiert mehr als nur technische Probleme: Unkontrollierte Berechtigungen öffnen Tür und Tor für Datenmissbrauch, Compliance-Verstöße und operative Risiken. Die Aufsicht schlägt seit Monaten Alarm – zu Recht. In aktuellen Prüfungen werden immer wieder dieselben eklatanten Mängel festgestellt: fehlerhafte Verg…
Bild: Dienstleister-Steuerung & Dienstleister-Berichte in der Auslagerungs- & DORA-Praxis am 12. November 2025Bild: Dienstleister-Steuerung & Dienstleister-Berichte in der Auslagerungs- & DORA-Praxis am 12. November 2025
Dienstleister-Steuerung & Dienstleister-Berichte in der Auslagerungs- & DORA-Praxis am 12. November 2025
Dienstleister-Berichte im Prüfungsfokus – warum DORA die Dienstleistersteuerung auf den Kopf stellt Kaum ein Bereich sorgt derzeit für so viele Prüfungsfeststellungen wie die Dienstleistersteuerung. DORA hat das Auslagerungsmanagement grundlegend verändert – und viele Banken kämpfen damit, die neuen Anforderungen in ihre Prozesse zu integrieren. Besonders brisant: Die Aufsicht stellt fest, dass Institute zwar über Strategien und Richtlinien verfügen, diese aber in der Praxis oft wirkungslos bleiben. Risikoanalysen sind lückenhaft, Wesentlich…

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: Zertifizierter Financial Crime Officer - LehrgangBild: Zertifizierter Financial Crime Officer - Lehrgang
Zertifizierter Financial Crime Officer - Lehrgang
Welche fachlichen Skills erlernst Du mit den Inhalten Inhalte Zertifizierter Financial Crime Officer (S&P)? ------------------------------ 1. Tag > Neues Geldwäschegesetz 2020: Verschärfte Anforderungen an die Geldwäscheprävention > Interne Sicherungsmaßnahmen § 10 GwG > 6. EU-Geldwäscherichtlinie: Strafrechtliche Bekämpfung 2. Tag > …
Lehrgang Zertifizierter Financial Crime Officer (S+P) - S+P Online Schulung
Lehrgang Zertifizierter Financial Crime Officer (S+P) - S+P Online Schulung
Welche fachlichen Skills erlernst Du mit den Inhalten Zertifizierter Financial Crime Officer (S+P)? Programm - Inhalte Zertifizierter Financial Crime Officer (S+P): 1. Tag: > Neues Geldwäschegesetz 2020: Verschärfte Anforderungen an die Geldwäscheprävention > Interne Sicherungsmaßnahmen § 10 GwG > 6. EU-Geldwäscherichtlinie: Strafrechtliche …
Bild: COVID-19-bezogene GW/TF-Risiken und Auswirkungen auf die FinanzkriminalitätBild: COVID-19-bezogene GW/TF-Risiken und Auswirkungen auf die Finanzkriminalität
COVID-19-bezogene GW/TF-Risiken und Auswirkungen auf die Finanzkriminalität
… - Auswirkungen auf das Transaktionsmonitoring - Auswirkungen auf den Kundenannahmeprozess - Indizien für die Erstattung von Verdachtsmeldungen Teilnehmerkreis:Anti-Financial-Crime Officer, Geldwäschebeauftragte, deren Stellvertreter und Mitarbeiter, Leiter und Mitarbeiter der zentralen Stelle, Compliancebeauftragte, Fraud Officer, Financial Crime …
Bild: Neu: Zertifizierter Financial Crime Officer (S&P) - S&P Online LehrgangBild: Neu: Zertifizierter Financial Crime Officer (S&P) - S&P Online Lehrgang
Neu: Zertifizierter Financial Crime Officer (S&P) - S&P Online Lehrgang
Welche fachlichen Skills erlernst Du mit den Inhalten Zertifizierter Financial Crime Officer (S&P)? ------------------------------ Programm - Inhalte Zertifizierter Financial Crime Officer (S&P): 1. Tag: > Neues Geldwäschegesetz 2020: Verschärfte Anforderungen an die Geldwäscheprävention > Interne Sicherungsmaßnahmen § 10 GwG > 6. EU-Geldwäscherichtlinie: …
Bild: Praxislehrgang Zertifizierter Anti-Financial Crime Officer, 19. bis 29. November 2024Bild: Praxislehrgang Zertifizierter Anti-Financial Crime Officer, 19. bis 29. November 2024
Praxislehrgang Zertifizierter Anti-Financial Crime Officer, 19. bis 29. November 2024
… und den wachsenden Anforderungen an Anti-Financial Crime-Einheiten wird eine kontinuierliche Fortbildung für Fachkräfte in diesem Bereich unerlässlich. Der neue Online-Lehrgang „Praxislehrgang Zertifizierter Anti-Financial Crime Officer“ bietet vom 19 bis zum 29. November an 5 Lehrgangstagen eine umfassende und praxisnahe Ausbildung, um Fachleute optimal …
Bild: Round Table "Anti Financial Crime Alliance"Bild: Round Table "Anti Financial Crime Alliance"
Round Table "Anti Financial Crime Alliance"
… Detaillierte Informationen zum Round-Table Anti Financial Crime Alliance (AFCA) und ein Anmeldeformular finden Sie auf unserer Website unter:http://www.forum-institut.de/seminar/2003309-anti-financial-crime-alliance/113/N/0/0/0 Das Programm und die Sprecher werden fortlaufend aktualisiert und ergänzt. Schauen Sie einfach regelmäßig auf unsere Website. Ich …
Bild: Neu: Zertifizierter Financial Crime Officer (S&P) - S&P ZertifizierungBild: Neu: Zertifizierter Financial Crime Officer (S&P) - S&P Zertifizierung
Neu: Zertifizierter Financial Crime Officer (S&P) - S&P Zertifizierung
Welche fachlichen Skills erlernst Du mit den Inhalten Zertifizierter Financial Crime Officer (S&P)?------------------------------Programm - Inhalte Zertifizierter Financial Crime Officer (S&P):1. Tag:> Neues Geldwäschegesetz 2020: Verschärfte Anforderungen an die Geldwäscheprävention> Interne Sicherungsmaßnahmen § 10 GwG> 6. EU-Geldwäscherichtlinie: …
Lehrgang Zertifizierter Financial Crime Officer (S+P) - S+P Seminare
Lehrgang Zertifizierter Financial Crime Officer (S+P) - S+P Seminare
Welche fachlichen Skills erlernst Du mit den Inhalten Zertifizierter Financial Crime Officer (S+P)? Programm - Inhalte Zertifizierter Financial Crime Officer (S+P): 1. Tag: > Neues Geldwäschegesetz 2020: Verschärfte Anforderungen an die Geldwäscheprävention > Interne Sicherungsmaßnahmen § 10 GwG > 6. EU-Geldwäscherichtlinie: Strafrechtliche …
Online Lehrgang Zertifizierter Financial Crime Officer (S+P) - S+P Seminare
Online Lehrgang Zertifizierter Financial Crime Officer (S+P) - S+P Seminare
Welche fachlichen Skills erlernst Du mit den Inhalten Zertifizierter Financial Crime Officer (S+P)? Programm - Inhalte Zertifizierter Financial Crime Officer (S+P): 1. Tag: > Neues Geldwäschegesetz 2020: Verschärfte Anforderungen an die Geldwäscheprävention > Interne Sicherungsmaßnahmen § 10 GwG > 6. EU-Geldwäscherichtlinie: Strafrechtliche …
Bild: Neu: Zertifizierter Financial Crime Officer (S&P) - S&P LehrgangBild: Neu: Zertifizierter Financial Crime Officer (S&P) - S&P Lehrgang
Neu: Zertifizierter Financial Crime Officer (S&P) - S&P Lehrgang
Welche fachlichen Skills erlernst Du mit den Inhalten Zertifizierter Financial Crime Officer (S&P)? ------------------------------ Programm - Inhalte Zertifizierter Financial Crime Officer (S&P): 1. Tag: > Neues Geldwäschegesetz 2020: Verschärfte Anforderungen an die Geldwäscheprävention > Interne Sicherungsmaßnahmen § 10 GwG > 6. EU-Geldwäscherichtlinie: …
Sie lesen gerade: Zertifizierter Praxislehrgang Anti-Financial Crime Officer am 18.-28. November 2025