openPR Recherche & Suche
Presseinformation

erdbeerwoche entwickelt weltweit erste 3D- und Augmented Reality-Anwendung zu Menstruation

19.11.202109:34 UhrWissenschaft, Forschung, Bildung
Bild: erdbeerwoche entwickelt weltweit erste 3D- und Augmented Reality-Anwendung zu Menstruation
Menstruation im Unterricht - Gebärmutter in Augmented Reality (© erdbeerwoche)
Menstruation im Unterricht - Gebärmutter in Augmented Reality (© erdbeerwoche)

(openPR) Eine Kombination aus dreidimensionaler Web- und Augmented Reality-Darstellung ermöglicht bisher nicht dagewesene Einblicke in den weiblichen Körper und die Funktionsweise von Periodenprodukten.

Wien, 18. November 2021: Das Menstruations-Social Business erdbeerwoche hat mit „3D im Raum“ eine einzigartige Erweiterung der für Jugendliche konzipierten digitalen Lernplattform READY FOR RED geschaffen: eine interaktive, dreidimensionale Darstellung sowie eine Augmented Reality-Anwendung des weiblichen Körpers, des Menstruations-Zyklus‘ und von Periodenprodukten. Auf diese Weise sollen schambehaftete Körperteile und -vorgänge enttabuisiert und besser verstanden werden.

Umfrage zeigt Wissenslücken bei Periodenprodukten und Umgang mit der Menstruation

Wie sieht eine Gebärmutter von oben aus? Wo genau platziere ich die Menstruationstasse? Kann ein Tampon im Körper verloren gehen? Halten Stoffbinden dicht? Wie lange dauert ein Menstruationszyklus? Dies sind mitunter die häufigsten Fragen, die speziell Mädchen rund um das Thema Menstruation beschäftigen, wie die erdbeerwoche in einer Umfrage im Februar 2021 herausfand. Dabei wurden 160 erwachsene Frauen gefragt, welche Informationen ihnen als Jugendliche gefehlt haben. Fast die Hälfte der Befragten (49%) gab an, dass ihnen praktische Tipps für den Umgang mit der Periode im Alltag fehlten und 35% wünschten sich mehr Aufklärung zu Periodenprodukten. Genau diese Wissenslücken sollen die digitale Lernplattform READY FOR RED und das neue Modul „3D im Raum“ schließen.

Das Unsichtbare sichtbar machen

„3D im Raum“ wurde entwickelt, um von außen nicht sichtbare Körperteile sowie schwer vorstellbare körperliche Vorgänge wie den weiblichen Zyklus begreifbar und erlebbar zu machen. Viele zweidimensionale Darstellungen werden diesem Anspruch oftmals nicht gerecht. „Deshalb haben wir uns auf die Suche nach neuen Möglichkeiten der Darstellung gemacht und in neun Monaten Entwicklungszeit in Kooperation mit über 30 ExpertInnen aus den Bereichen 3D-Design, Augmented Reality, Gynäkologie und Sexualpädagogik die neue Anwendung entwickelt,“ freut sich Bettina Steinbrugger, Co-Gründerin der erdbeerwoche, über die Fertigstellung des Projekts.

Scham und Ekel bei Jugendlichen abbauen

Gerade Jugendlichen fällt es oftmals schwer, sich bestimmte körperliche Vorgänge vorzustellen. Hinzu kommt, dass gegenüber den weiblichen Geschlechtsorganen oft eine Abneigung besteht, bis hin zu Scham und Ekel. „3D im Raum“ soll helfen, diese Scham abzubauen und Jugendlichen einen natürlichen Zugang zum weiblichen Körper ermöglichen.

 „Die Darstellung, wie weit ein Tampon oder eine Menstruationstasse in den Körper eingeführt wird, finde ich großartig. So weiß man endlich, wo genau diese zu platzieren sind. Das ist vor allem deshalb wichtig, weil wir oft Mädchen in der Beratung haben, die sich Sorgen machen, dass das Tampon im Körper verschwindet,“ zeigt sich Nadja Rosnak-Husar, Sexualpädagogin und Bereichsleiterin Lotta Girlsbase, begeistert.

Niederschwelliger Zugang soll Körperverständnis von allen fördern

Mit dem neuen Modul kommt eine zukunftsweisende Technologie zur Anwendung: „Durch die Kombination aus WebGL und Augmented-Reality-Elementen ist ein niederschwelliger Zugang zu digitaler Bildung gesichert: Es muss keine App o.Ä. heruntergeladen werden. Die User Experience ermöglicht außerdem eine Nutzung auch mit geringen Deutschkenntnissen, was uns wichtig war, um die Inhalte möglichst inklusiv für alle Jugendlichen zugänglich zu machen,“ erklärt Annemarie Harant, Co-Gründerin der erdbeerwoche.

„Mit „READY FOR RED: 3D im Raum“ hat die erdbeerwoche einen wichtigen Meilenstein in der Aufklärung rund um den weiblichen Zyklus geschafft. Auch für uns GynäkologInnen ist es oftmals eine Herausforderung, Frauen die Prozesse im weiblichen Körper verständlich zu erklären. Die neue Anwendung kann dabei helfen,“ meint Gynäkologin DI DDr. Marion Noe, die auch an der Entwicklung des neuen Moduls mitwirkte.

Kostenlose Nutzung der READY FOR RED-Plattform für öffentliche Schulen

Das Modul „3D im Raum“ ist Teil der digitalen Lernplattform READY FOR RED und kann aktuell von Schulen und Jugendorganisationen in Deutschland und Österreich kostenlos genutzt werden.

Interessierte Lehrkräfte können sich unter folgendem Link anmelden: https://www.ready-for-red.at/anmeldung-fuer-schulenlehrkraefte-und-jugendgruppen/.

Um sich einen Eindruck über das neuartige Modul zu verschaffen, ist dieses außerdem bis 31.12.2021 für alle frei zugänglich unter folgendem Link: https://www.ready-for-red.at/3D

Video:
Introvideo zu "READY FOR RED: 3D im Raum"

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 1220703
 791

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „erdbeerwoche entwickelt weltweit erste 3D- und Augmented Reality-Anwendung zu Menstruation“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von erdbeerwoche GmbH

Bild: Expect Respect: Neue Kampagne von Organyc soll 10 Mio. Frauen empowernBild: Expect Respect: Neue Kampagne von Organyc soll 10 Mio. Frauen empowern
Expect Respect: Neue Kampagne von Organyc soll 10 Mio. Frauen empowern
_Mit einer länderübergreifenden Kampagne soll Frauen weltweit Respekt gezollt und gleichzeitig für das Thema Periodenarmut sensibilisiert werden._ Wien, 22.3.2021: Der italienische Produzent biologischer Menstruationsprodukte „Organyc“ startet eine globale Kampagne mit dem Ziel, auf die herausragenden aber meist unsichtbaren Leistungen von Frauen im beruflichen wie im privaten Alltag aufmerksam zu machen.  Leistungen von Frauen sichtbar machen „Die Leistungen von Frauen werden nicht nur aber gerade auch während der aktuellen Corona-Pandemi…
Bild: Menstruation in Krisenzeiten: Bio-Pionier Organyc lanciert neues Design und unterstützt MenstruierendeBild: Menstruation in Krisenzeiten: Bio-Pionier Organyc lanciert neues Design und unterstützt Menstruierende
Menstruation in Krisenzeiten: Bio-Pionier Organyc lanciert neues Design und unterstützt Menstruierende
Die italienische Bio-Monatshygienemarke Organyc bietet Frauen auch in Krisenzeiten gesunde und umweltfreundliche Menstruationsprodukte. 20.04.2020: Der italienische Hersteller von biologischen Tampons, Binden und Slipeinlagen Organyc hat sich intensiv mit den Bedürfnissen von Frauen an Monatshygiene auseinandergesetzt. Laut einer Umfrage unter 220 Frauen stehen die Vermeidung von Hauirritationen sowie die Atmungsaktivität von Binden dabei an oberster Stelle. Die neue Positionierung von Organyc spiegelt den aktuellen Trend zu vermehrtem Gesun…

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: Münchner Bank veredelt Bank- und Kundenkarten mit der Augmented Reality-TechnologieBild: Münchner Bank veredelt Bank- und Kundenkarten mit der Augmented Reality-Technologie
Münchner Bank veredelt Bank- und Kundenkarten mit der Augmented Reality-Technologie
engram setzt mobile Überraschung zum 150-jährigen Jubiläum um Eine ganz besondere mobile Augmented Reality-Anwendung hat die Bremer engram GmbH, der Spezialist für digitale Kommunikationsmedien, zum 150-jährigen Jubiläum der Münchener Bank umgesetzt. Auf die Bank- und Kreditkarteninhaber der Motivkarten „Frauentürme“ und „Wiesn-Herzerl“ wartet ein außergewöhnliches …
Bild: ArtKOM GmbH ermöglicht „Augmented Reality“ im Bereich der PrintmedienBild: ArtKOM GmbH ermöglicht „Augmented Reality“ im Bereich der Printmedien
ArtKOM GmbH ermöglicht „Augmented Reality“ im Bereich der Printmedien
Die Kommunikationsagentur Art Kommunikation GmbH aus Koblenz bietet ab dem 15.Oktober 2009 die Umsetzung von „Augmented Reality“-Anwendungen (AR) als neue Marketingmaßnahme an und erschließt somit neue innovative Kommunikationswege. Die Interaktion der realen und der virtuellen Welt durch „Augmented Reality“ ermöglicht eine optische Realitätserweiterung …
Bild: Mobiler Reiseführer mit Röntgen-BlickBild: Mobiler Reiseführer mit Röntgen-Blick
Mobiler Reiseführer mit Röntgen-Blick
tripwolf pimpt iPhone App mit Augmented Reality Wien, 07.Mai 2010. Der Online-Reiseführer tripwolf (tripwolf.com/de) ergänzt seine mobile Version für das iPhone mit „erweiterter Realität“ (Augmented Reality - AR). Eine Handbewegung und ein iPhone-Schwenk in die Waagrechte reichen, und Reiseführer-Infos wie Informationen zu Sehenswürdigkeiten, Restaurants …
Bild: Erhöhte Realität App-Entwicklung und ihre Vorteile für UnternehmenBild: Erhöhte Realität App-Entwicklung und ihre Vorteile für Unternehmen
Erhöhte Realität App-Entwicklung und ihre Vorteile für Unternehmen
… und Area-Following-, Face-, QR- und Barcode-Quittungen, Signalbestätigungen, visuelle Aktivitäten sowohl im Web als auch getrennt vom Metaio CVS. Dieses SDK wird verwendet, um Augmented Reality-Anwendungen für Android, Google Glass, iOS, Windows PC, Epson Moverio BT-200 und zusätzlich Vuzix M-100 zu erstellen oder Unity zu verwenden. Metaio hat einen …
Wie Augmented Reality Werbung interaktiv macht
Wie Augmented Reality Werbung interaktiv macht
Augmented Reality (AR) ist in der Welt der Technologie bereits zum Schlagwort geworden. Es ist schwierig, jemanden zu finden, der noch nie von Pokémon GO gehört hat, einem Bestseller-Handyspiel, das von Millionen Menschen auf der ganzen Welt gespielt wird. Bei AR geht es jedoch nicht nur um Spiele. Es geht weit über Spiele und Unterhaltung hinaus. AR …
Bild: +++Studie: Augmented Reality bietet großes Potenzial für die Medizin+++Bild: +++Studie: Augmented Reality bietet großes Potenzial für die Medizin+++
+++Studie: Augmented Reality bietet großes Potenzial für die Medizin+++
… Teilnehmer Augmented Reality schon einmal genutzt; im medizinischen Kontext sind es sogar nur 30 Prozent. Deshalb ist es umso wichtiger, die Augmented-Reality-Anwendungen benutzerfreundlich zu gestalten, um dadurch den Einstieg zu erleichtern. Vorteile von Augmented Reality Alle Studienteilnehmer sind der Meinung, dass die Medizin neue Technik braucht …
Bild: telegate bietet App-Nutzern mobile Lokale Suche über Augmented-Reality-Browser "junaio"Bild: telegate bietet App-Nutzern mobile Lokale Suche über Augmented-Reality-Browser "junaio"
telegate bietet App-Nutzern mobile Lokale Suche über Augmented-Reality-Browser "junaio"
… http://www.junaio.com zur Verfügung gestellt wird. Darüber hinaus ist derzeit eine Version für Google Android in Entwicklung. Die telegate Kanäle sind in Deutschland und Spanien erhältlich. Hinweis zum Download von Bildmaterial: Bildmaterial zur klickTel-Augmented-Reality-Anwendung steht unter www.telegate.com -> Presse -> Downloadcenter zur Verfügung.
Von tragbaren IT-Systemen hin zur Augmented Reality
Von tragbaren IT-Systemen hin zur Augmented Reality
… Kleidung des Anwenders integriert sind, seine aktuelle Tätigkeit. Die Interaktion mit dem mobilen IT-System wird damit auf das Notwendigste reduziert. Die Technologie Augmented Reality geht über diesen Ansatz hinaus: Hier werden virtuelle, dreidimensionale Objekte kontextsensitiv in das Sichtfeld des Benutzers eingeblendet. Eine Kombination von beiden …
Interaktive Augmented Reality Anwendung für das O`Neill Wake the Line Event
Interaktive Augmented Reality Anwendung für das O`Neill Wake the Line Event
… „Who ist Who“ der Fahrerszene auch außerhalb des Wassers fortzusetzen, hat sich O`Neill in Zusammenarbeit mit der Kölner Firma Newroom Media für die Installation einer Augmented Reality Anwendung entschieden. In Anlehnung an das beliebte Hyperfreak Gewinnspiel auf der O`Neill Website konnten die Besucher hier interaktiv auf einer Welle surfen und so …
Bild: Interaktives ProdukterlebnisBild: Interaktives Produkterlebnis
Interaktives Produkterlebnis
‚Augmented Reality’-App erschließt neue Dimensionen in der Orthopädietechnik Mit der ‚Augmented Reality’-App lädt Ottobock zu einer interaktiven Entdeckungsreise durch die vielfältige Welt der Orthopädietechnik ein. Der Suchbegriff ‚Ottobock’ im App Store führt den User direkt zur Software, die gratis zum Download bereit steht. Nach erfolgter Installation …
Sie lesen gerade: erdbeerwoche entwickelt weltweit erste 3D- und Augmented Reality-Anwendung zu Menstruation