openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Gemeinsame Pressemitteilung von DGKFO, BDK und GBO

01.11.202108:11 UhrGesundheit & Medizin
Bild: Gemeinsame Pressemitteilung von DGKFO, BDK und GBO
Mehr als 30 Organisationen aus 24 Ländern positionieren sich zur kieferorthopädischen Fernbehandlung (© BDK e.V.)
Mehr als 30 Organisationen aus 24 Ländern positionieren sich zur kieferorthopädischen Fernbehandlung (© BDK e.V.)

(openPR)

Europäischer Konsens: "Do-it-yourself-Kieferorthopädie" ist gefährlich für  Patienten!

Mit großer Sorge beobachten Zahnärzte und Kieferorthopäden in ganz Europa die zunehmenden Aktivitäten von Start-up-Unternehmen, die kieferorthopädische Behandlungen mit Alignern per Post, ohne ordnungsgemäße Diagnostik und ohne regelmäßige klinische Überwachung bewerben und verkaufen. Diese Unternehmen preisen ihre Dienstleistungen oft als erschwinglich, schnell und sicher an, obwohl sie nicht den erforderlichen zahnmedizinischen Standards entsprechen. Eine kieferorthopädische Behandlung ohne ordnungsgemäße Diagnostik und regelmäßige klinische Überwachung birgt erhebliche Risiken für die Gesundheit der Patienten. 

Deshalb haben sich unter Koordination der EFOSA, der European Federation of Orthodontic Specialists Associations 31 zahnärztliche und kieferorthopädische Fachgesellschaften, Verbände und Institutionen aus 25 Ländern zusammengeschlossen, um eine gemeinsame Erklärung über die fragwürdige Fernbehandlung von Zahnfehlstellungen zu unterzeichnen und uneingeschränkt zu unterstützen. In dieser Gemeinsamen Erklärung werden die grundlegenden Anforderungen an jede kieferorthopädische Behandlung dargestellt. Auch die Deutsche Gesellschaft für Kieferorthopädie, der BDK und das German Board of Orthodontics and Orofacial Orthopedics haben sich dieser Erklärung angeschlossen.

Behandlungen ohne gründliche klinische Untersuchung des Patienten vor Ort, Röntgenaufnahmen und regelmäßige klinische Überwachung sind potenziell gesundheitsgefährdend. Die ausschließliche Selbst- und Fernbehandlung ist aus medizinischer Sicht nicht zu rechtfertigen und stellt einen schwerwiegenden Verstoß gegen die medizinischen und zahnmedizinischen Standards dar. 

Die Gemeinsame Erklärung zur Fernbehandlung von Zahnfehlstellungen ist in dreizehn Sprachen verfügbar.  

"Die Einstimmigkeit der europäischen Kieferorthopäden macht deutlich, dass Kieferorthopädie mehr ist als nur das Ausrichten der Frontzähne, es geht um einen ganzheitlichen Ansatz, bei dem das Wohl des Patienten im Mittelpunkt unserer Behandlungen steht", sagt Prof. Dr. Dr. Christian Scherer, der das Projekt für die EFOSA koordiniert hat. "Jeder Patient sollte darauf achten, dass die in der Gemeinsamen Erklärung formulierten Grundanforderungen auch bei seiner Behandlung beachtet werden, damit die Behandlung sicher durchgeführt werden kann." 

Die Gemeinsame Erklärung steht auch auf der Homepage des Berufsverbandes der Deutschen Kieferorthopäden unter https://bdk-online.org/wissenswertes/meldungen zum Download bereit. 

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 1219752
 857

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Gemeinsame Pressemitteilung von DGKFO, BDK und GBO“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von BDK - Berufsverband der Deutschen Kieferorthopäden e.V.

Bild: Kieferorthopädie aus der GKV zu streichen ist gesundheitspolitischer Irrweg Bild: Kieferorthopädie aus der GKV zu streichen ist gesundheitspolitischer Irrweg
Kieferorthopädie aus der GKV zu streichen ist gesundheitspolitischer Irrweg
+++ Gemeinsame Pressemitteilung +++ des Berufsverbandes der Deutschen Kieferorthopäden e.V. und der Deutschen Gesellschaft für Kieferorthopädie e.V. Mit deutlicher Kritik reagieren der Berufsverband der Deutschen Kieferorthopäden (BDK) und die Deutsche Gesellschaft für Kieferorthopädie (DGKFO) auf die Forderung des CDU-Wirtschaftsrates, kieferorthopädische Behandlungen aus dem Leistungskatalog der gesetzlichen Krankenversicherung (GKV) zu streichen. „Diese Forderung ist weder fachlich noch gesundheitspolitisch nachvollziehbar. Aktuelle wiss…
Bild: „ZFA in der Kieferorthopädie leisten eine Menge. Das wissen die Praxen auch zu schätzen.“Bild: „ZFA in der Kieferorthopädie leisten eine Menge. Das wissen die Praxen auch zu schätzen.“
„ZFA in der Kieferorthopädie leisten eine Menge. Das wissen die Praxen auch zu schätzen.“
Wer als ZFA in einer kieferorthopädischen Praxis arbeitet, hat in der Regel viel Verantwortung – die sich lohnt. Viele Tätigkeiten zur Vorbereitung der Behandlung werden von den ZFAs in einer kieferorthopädischen Praxis im Rahmen der Delegation mit viel Eigenverantwortung durchgeführt. Das geht in der Regel deutlich über das bloße Assistieren am Stuhl hinaus und erfordert eine Menge Fachwissen. Der Fachkräftemangel, der das gesamte Gesundheitswesen durchzieht, ist auch in den kieferorthopädischen Praxen spürbar. Um herauszufinden, ob, wie es …

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: Piratenpartei warnt Bund Deutscher KriminalbeamterBild: Piratenpartei warnt Bund Deutscher Kriminalbeamter
Piratenpartei warnt Bund Deutscher Kriminalbeamter
… potentielle Straftäter anzusehen und zu behandeln, dann werden die Bürger diese Polizei auch nicht mehr als ihre Polizei, als Verbündete im Kampf gegen Kriminalität sondern zurecht als einen neuen Staatssicherheitsdienst begreifen, vor dem niemand sicher ist." Diese Pressemitteilung ist im Internet zu finden unter: http://www.piratenpartei.de/node/385
Bild: Kieferorthopädie aus der GKV zu streichen ist gesundheitspolitischer Irrweg Bild: Kieferorthopädie aus der GKV zu streichen ist gesundheitspolitischer Irrweg
Kieferorthopädie aus der GKV zu streichen ist gesundheitspolitischer Irrweg
+++ Gemeinsame Pressemitteilung +++des Berufsverbandes der Deutschen Kieferorthopäden e.V. und der Deutschen Gesellschaft für Kieferorthopädie e.V.Mit deutlicher Kritik reagieren der Berufsverband der Deutschen Kieferorthopäden (BDK) und die Deutsche Gesellschaft für Kieferorthopädie (DGKFO) auf die Forderung des CDU-Wirtschaftsrates, kieferorthopädische …
Bild: Schrittweise Umsetzung von Industrie 4.0 mit Lean MESBild: Schrittweise Umsetzung von Industrie 4.0 mit Lean MES
Schrittweise Umsetzung von Industrie 4.0 mit Lean MES
gbo startet MES-Infotage in Böblingen gbo datacomp, einer der führenden Experten für umfassende MES-Lösungen, lädt am 6. April 2017 in die Motorworld Böblingen (https://www.gbo-datacomp.de/Onlineanmeldung.html) zum Auftakt der "gbo MES specials" ein. Manufacturing Execution Systeme bilden die Basis für Industrie 4.0. Das Konzept "Lean MES" berücksichtigt …
Jahrestagung der Deutschen Gesellschaft für Ästhetische Zahnheilkunde (DGÄZ)
Jahrestagung der Deutschen Gesellschaft für Ästhetische Zahnheilkunde (DGÄZ)
… interaktive und innovative Potential der ästhetischen Zahnheilkunde und der modernen Kieferorthopädie zu richten: „Was könnten beide Bereiche, einzeln oder zusammen, hier optimieren?“ Das gemeinsame Ringen um das bestmögliche Ergebnis entspricht, wie Dr. Marquardt hervorhebt, der Fach-Politik der DGÄZ: „Wir erleben immer wieder fasziniert, wie gut es …
Bild: gbo setzt MES-Infotage auf der Zugspitze fortBild: gbo setzt MES-Infotage auf der Zugspitze fort
gbo setzt MES-Infotage auf der Zugspitze fort
Smarte MES-Lösung ebnet den Weg in Richtung Industrie 4.0gbo datacomp, ein führender Experte für umfassende MES-Lösungen, setzt seine erfolgreiche Veranstaltungsreihe gbo MES Special auf der Zugspitze fort. Das Gipfeltreffen findet am 01. Juni 2017 statt. Im Mittelpunkt steht die Aufgabenstellung "fit für Industrie 4.0". Dieses Treffen ist die 4. Veranstaltung …
Bild: Genitalverstümmelung an Mädchen in Deutschland: Schutz bisher nur durch „Kommissar Zufall“Bild: Genitalverstümmelung an Mädchen in Deutschland: Schutz bisher nur durch „Kommissar Zufall“
Genitalverstümmelung an Mädchen in Deutschland: Schutz bisher nur durch „Kommissar Zufall“
Gemeinsame Pressemeldung der TaskForce und des BDK zum Aktionstag gegen Genitalverstümmelung am 06. Februar Berlin/Hamburg, den 04.02.2011. Zum internationalen Tag „Null Toleranz gegenüber Genitalverstümmelung“ am 06. Februar erinnern die TaskForce und der Bund Deutscher Kriminalbeamter (BDK) daran, dass Genitalverstümmelung an Mädchen in Deutschland …
Bild: MES-Qualitätsmanagement vermeidet ProduktionsausschüsseBild: MES-Qualitätsmanagement vermeidet Produktionsausschüsse
MES-Qualitätsmanagement vermeidet Produktionsausschüsse
… immer individueller, Produkte müssen Just-in-Time geliefert werden. In einem harten Wettbewerbsumfeld bedeutet jeder Ausschuss in der Produktion enorme Kosten und Zeitverluste. gbo datacomp, einer der führenden Experten für umfassende MES-Lösungen, hat ein Risikomanagement entwickelt, das nicht nur Fehlproduktionen vorhersagt, sondern gleichzeitig auch …
Bild: MES-Special für Controller und Produktionsmanager in Hoffenheim sehr gut gebuchtBild: MES-Special für Controller und Produktionsmanager in Hoffenheim sehr gut gebucht
MES-Special für Controller und Produktionsmanager in Hoffenheim sehr gut gebucht
… wichtige Voraussetzung für ein umfassendes technisches Controlling und wer könnte diese besser liefern, als ein MES", stellt Möller klar. Abgerundet wird der Vormittag durch gemeinsames Netzwerken bei einem kleinen Imbiss. Gerade diesen Austausch schätzen die Teilnehmer, greifen sie gerne auf die unterschiedlichen Erfahrungen anderer zurück und vernetzen …
Bild: Zerreißprobe - Kriminalpolizei in NRW - Fronten verhärten sichBild: Zerreißprobe - Kriminalpolizei in NRW - Fronten verhärten sich
Zerreißprobe - Kriminalpolizei in NRW - Fronten verhärten sich
… Entscheidung des Innenministers 450 kriminalpolizeiliche Stellen zu Gunsten der Schutzpolizei zu verlagern, führt zu Mahnwachen und weiteren Protestaktionen des Bund Deutscher Kriminalbeamter (BDK). Mit einer 24-stündigen Mahnwache setzt der BDK auf dem Schadowplatz in Düsseldorf seine Protestaktionen unter dem Motto „"Minister Wolf lässt Kripo sterben" …
Bild: Durchstarten nach kräftigem WachstumBild: Durchstarten nach kräftigem Wachstum
Durchstarten nach kräftigem Wachstum
Neue Kunden, neue Projekte: gbo datacomp mit exzellentem Auftragseingang für 2018 Nach dem kräftigen Wachstum im vergangenen Jahr heißt es für 2018 bei gbo datacomp durchstarten: Die Auftragsbücher des führenden Experten für umfassende MES-Lösungen sind gefüllt die Belegschaft wird konsequent erweitert. Neue Funktionen erweitern die Leistungsfähigkeit …
Sie lesen gerade: Gemeinsame Pressemitteilung von DGKFO, BDK und GBO