openPR Recherche & Suche
Presseinformation

MES-Qualitätsmanagement vermeidet Produktionsausschüsse

Bild: MES-Qualitätsmanagement vermeidet Produktionsausschüsse
Die Teilnehmer des MES Special
Die Teilnehmer des MES Special

(openPR) Workshop demonstriert modellbasiertes Risikomanagement für die Fertigung

Augsburg, 28.08.2018 Der Druck auf den produzierenden Mittelstand wächst: Kundenwünsche werden immer individueller, Produkte müssen Just-in-Time geliefert werden. In einem harten Wettbewerbsumfeld bedeutet jeder Ausschuss in der Produktion enorme Kosten und Zeitverluste. gbo datacomp, einer der führenden Experten für umfassende MES-Lösungen, hat ein Risikomanagement entwickelt, das nicht nur Fehlproduktionen vorhersagt, sondern gleichzeitig auch Maßnahmen zu deren Vermeidung empfiehlt. Auf dem MES-Workshop am 27. September 2018 stellt gbo datacomp das innovative Industrie-4.0-Qualitätsmanagement für produzierende Mittelständler vor.


Zusammen mit renommierten Institutionen wie dem Fraunhofer Institut für Produktionstechnologie IPT und der RWTH Aachen hat gbo datacomp im Forschungsprojekt Quadrika ein modellbasiertes Risikomanagement entwickelt, das integraler Bestandteil der gbo-Lösung bisoft MES ist. Auf dem Workshop stellt gbo datacomp vor, wie bisoft MES in Echtzeit Daten erfasst und für das Risikomanagement auswertet. Mit einem smarten MES-PC-Terminal werden für den Werker direkt in der Fertigung Handlungsanweisungen zur Vermeidung von Fehlproduktionen visualisiert.
Auf Basis des MES können die Qualitäts- und Risikodaten bedarfsgerecht für die Produkt- und Prozessoptimierung in verschiedenen Unternehmensbereichen genutzt werden: von der Produktion über die technische Entwicklung bis zur Geschäftsführung. Das MES-Qualitätsmanagement ist damit ein weiterer Beleg für die Leistungsfähigkeit der modular aufgebauten MES-Lösungen von gbo datacomp, mit denen Fertigungsunternehmen Schritt für Schritt die Ziele der Industrie 4.0 erfolgreich umsetzen.
"Mit bisoft MES erhalten produzierende Mittelständler die notwendige Transparenz, um die Wirtschaftlichkeit ihrer Fertigung zu erhöhen, ohne in neue Maschinen und Werkzeuge investieren zu müssen", erklärt Michael Möller, Geschäftsführer von gbo datacomp. "Das MES-Qualitätsmanagement ist dabei ein weiterer Baustein auf den Weg zur Smart Factory."
MES meets RWTH Aachen
27. September 2018 von 9.00 Uhr bis 16.00 Uhr
Nixdorf Museum Fürstenallee 7, 33102 Paderborn
Neben den informativen Vorträgen der MES-Experten von gbo datacomp bietet der Workshop auch reichlich Gelegenheit zum Networken und gegenseitigen Austausch. Das komplette Programm kann hier (https://www.gbo-datacomp.de/wp-content/uploads/gbo_flyer_VERDANA_06.pdf)heruntergeladen werden. Die Anmeldung zur Veranstaltung ist hier (https://www.gbo-datacomp.de/aktuelles/veranstaltungs-anmeldung-mes-special)online möglich.

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 1016223
 352

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „MES-Qualitätsmanagement vermeidet Produktionsausschüsse“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von gbo datacomp GmbH

Maschinenstillstände in der Produktion: Ein unterschätztes Problem und der Schlüssel zur Lösung durch MES
Maschinenstillstände in der Produktion: Ein unterschätztes Problem und der Schlüssel zur Lösung durch MES
In einem zunehmend wettbewerbsintensiven Markt ist es entscheidend, die Ursachen von Maschinenstillständen zu erkennen und zu beheben, um Effizienz und Rentabilität zu steigern. Maschinenstillstände und Störungen sind in vielen Produktionsbetrieben ein alltägliches Problem. Laut einer Studie des Institute of Manufacturing (IfM, Cambridge) können ungewollte Stillstände die Produktivität um bis zu 20% reduzieren, was in einem mittelgroßen Unternehmen jährlich Kosten von bis zu 1 Million Euro verursachen kann. Die Herausforderung: Unvollständ…
Neues Add-on Modul für gboMES: Instandhaltungsmodul gboAWaX für mehr Effizienz
Neues Add-on Modul für gboMES: Instandhaltungsmodul gboAWaX für mehr Effizienz
In der dynamischen Welt der Produktionsfertigung ist die Effizienz der Instandhaltungsprozesse entscheidend für den Unternehmenserfolg. Um Instandhaltungsprozesse noch gezielter digital abzubilden, freuen wir uns, das neue gboMES-Add-om gboAWaX im Markt zu positionieren. Diese innovative Erweiterung zielt darauf ab, Maschinen-Stillstände zu minimieren, Kosten zu sparen und die Produktqualität zu steigern, indem sie nahtlos in bestehende Produktionsabläufe integriert wird. Die Herausforderungen der Instandhaltung Die Instandhaltung von Masc…

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: ccc mit neuer Homepage noch näher am KundenBild: ccc mit neuer Homepage noch näher am Kunden
ccc mit neuer Homepage noch näher am Kunden
Übersichtliche und klare Informationen auf den Punkt gemacht, sprechen vor allem den kleinen Mittelstand an 18.03.2013 „Damit sich unsere Interessenten noch schneller orientieren können und in kürzerer Zeit die relevanten Informationen finden, haben wir uns entschlossen, unsere Homepage neu zu gestalten“, erläutert Sven Bergmann, Geschäftsbereichsleiter Industrie-software im Hause der ccc software gmbh, dem MES Experten. Die News stehen gleich auf der ersten Seite und die Lösungen sind schnell auffindbar. „So sehen unsere Kunden sofort, was…
IIR - MES - Brücke zwischen Planung und Produktion
IIR - MES - Brücke zwischen Planung und Produktion
MES-Forum vom 16. bis 17. September 2008, Stuttgart Marriott Hotel Sindelfingen Frankfurt am Main/Stuttgart, 23. Juni 2008. Manufacturing Execution Systeme (MES) machen produzierende Unternehmen erfolgreicher, so das Ergebnis einer US-amerikanischen Studie. Innerhalb von drei Jahren konnten Fabriken, die MES als Verbindung zwischen Planung und Produktion einsetzten, ihre Rentabilität um 350 Prozent steigern; eine Vergleichsgruppe, die auf MES verzichtete, lediglich um 86 Prozent. (Quelle: Maschinenmarkt, September 2006). Der Wirtschaftsinfor…
Bild: PROXIA hat die Nase vorn bei MES!Bild: PROXIA hat die Nase vorn bei MES!
PROXIA hat die Nase vorn bei MES!
In unserer rasanten Welt, in der Fortschritt und Technologie Hand in Hand gehen, sind Engineering Softwarelösungen wie MES (Manufacturing Execution Systems) längst unverzichtbar. Doch welche Anbieter setzen neue Maßstäbe, um Produktionsprozesse geschmeidig zu gestalten und den gesamten Produktlebenszyklus effizient zu managen? Das Forschungs- und Analystenhaus techconsult, ein Unternehmen der Heise Group, hat im Rahmen des „Professional User Rating: Engineering Solutions 2025“ die MES-Anbieter daraufhin untersucht, welche die hohen Erwartunge…
Bei renommierten deutschen IT-Awards gepunktet: Sanner mit GUARDUS MES unter den Top-Favoriten
Bei renommierten deutschen IT-Awards gepunktet: Sanner mit GUARDUS MES unter den Top-Favoriten
Gleich bei zwei renommierten deutschen IT-Preisen konnte die Friedrich Sanner GmbH & Co. KG aus Bensheim mit dem Manufacturing Execution System GUARDUS MES punkten. Neben dem BestPractice IT-Award zählte das international tätige Unternehmen auch beim Topit Quality Award zu den heißen Favoriten. So fielen etwa bei der Bewertung durch die Jury des Top Quality Award zwei Aspekte besonders ins Gewicht: Zum einen fand der geringe Einführungsaufwand von GUARDUS MES bei gleichzeitig hohem Nutzen besonderen Anklang. Zum anderen bewerteten die Preisri…
Bild: MES-Anbieter unter Mitwirkung der GFOS mbH bringen Klarheit ins BegriffschaosBild: MES-Anbieter unter Mitwirkung der GFOS mbH bringen Klarheit ins Begriffschaos
MES-Anbieter unter Mitwirkung der GFOS mbH bringen Klarheit ins Begriffschaos
Essener Softwareanbieter unterstützt VDMA Arbeitskreis „MES“ und macht Bedeutung der Kennzahlen auf IT & Business in Stuttgart deutlich Essen, 25. August 2009 – „Die immer noch ausbaufähige Akzeptanz von MES lässt sich ein stückweit auch auf die nicht einheitliche Verwendung des Begriffes MES zurückführen“, betont Burkhard Röhrig, Geschäftsführer der GFOS mbH, Essen. Aus diesem Grund haben sich unter Federführung des VDMA, Fachbereich Software, führende MES-Anbieter zusammengefunden, um ein Einheitsblatt zu schaffen, in dem die Grundlagen ei…
IBS AG präsentiert nachhaltiges MES/CAQ System auf der Hannover Messe 2012
IBS AG präsentiert nachhaltiges MES/CAQ System auf der Hannover Messe 2012
Integriertes und unternehmensübergreifendes Produktions-, Qualitäts-, Traceability- und Compliance Management Höhr-Grenzhausen, 22. Februar 2012: Die IBS AG legt den Schwerpunkt des diesjährigen Messeauftritts während der Hannover Messe vom 23.-27. April 2012 auf ihre innovativen Softwarelösungen und Dienstleistungen zur Optimierung der Geschäftsprozesse. Besuchen Sie unsere Experten auf dem Messestand in Halle 7, Stand A18 und erfahren Sie, wie mithilfe des IBS Manufacturing Execution Systems (MES) die Transparenz in der Fertigung deutlic…
Bild: Mit Traceability den Markterfolg der Zukunft sichernBild: Mit Traceability den Markterfolg der Zukunft sichern
Mit Traceability den Markterfolg der Zukunft sichern
Ein gutes Qualitätsmanagement entscheidet in den meisten Branchen immer mehr über die wirtschaftliche Existenz. Passgenaue Traceability, die den gezielten Rückruf einzelner Produkte oder Chargen ermöglicht, wird in allen Branchen unverzichtbar. Augsburg, den 03.12.2018 Zum Jahresende steigt in den Unternehmen der Fertigungsindustrie regelmäßig das Interesse an MES Lösungen, so auch in diesem Jahr. In diesem Jahr stehen dabei Lösungen zur Rückverfolgbarkeit ganz oben auf der Agenda. Es ist ein offenes Geheimnis, dass ein ausgereiftes Qualität…
GUARDUS Expertenkreis mit neuem SPC-Konzept zur Reduktion von Qualitätskosten
GUARDUS Expertenkreis mit neuem SPC-Konzept zur Reduktion von Qualitätskosten
Neue Einsatzgebiete der Statistischen Prozessregelung (SPC) sollen Prüfaufwände dynamisieren und Qualitätskosten deutlich absenken Wie können Werkzeuge zur vorbeugenden Fehlervermeidung wie das SPC-Verfahren auch während der operativen Produktionsprozesse Qualitätskosten effizient senken? Dieser Frage ging der Qualitäts-Expertenkreis des Manufacturing Execution System-Herstellers GUARDUS Solutions AG bei seinem aktuellen Treffen nach. “Speziell in der Serienfertigung sind statistische Untersuchungen der Prozessfähigkeit und -stabilität 'ein …
Hannover Messe 2009 - "Perfect Plant - Produktionswelt jetzt vollständig im SAP"
Hannover Messe 2009 - "Perfect Plant - Produktionswelt jetzt vollständig im SAP"
SALT Solutions erweitert sein Portfolio im Bereich Manufacturing Execution Systems (MES) und wird Implementierungspartner für SAP ME. Mit dem MES von SAP ergänzen wir unser Angebot im Bereich der dezentralen Produktionsrechner. Die von SAP unter dem Namen „Perfect Plant“ zusammengefassten Komponenten Manufacturing Execution und MII zur vertikalen Integration des ERP- und des Shop-Floor-Levels werden nun vollständig von SALT Solutions angeboten. Jahrelanges Know-how SALT Solutions ist ein führender Anbieter für Produktionsmanagementlösungen …
Bild: gbo datacomp meets RWTH AachenBild: gbo datacomp meets RWTH Aachen
gbo datacomp meets RWTH Aachen
… gilt über die gesamte Prozesskette hinweg und für alle Unternehmensbereiche von der Produktion über die technische Entwicklung bis zur Geschäftsführung. Das bisoft MES-Qualitätsmanagement wurde so um eine wichtige Komponente erweitert. "Unser Ziel ist es, den produzierenden Mittelstand spürbar zu entlasten. Die Kundenwünsche werden immer individueller, …
Sie lesen gerade: MES-Qualitätsmanagement vermeidet Produktionsausschüsse