openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Besser leben mit schlafbezogenen Atmungsstörungen

12.10.202108:36 UhrGesundheit & Medizin
Bild: Besser leben mit schlafbezogenen Atmungsstörungen

(openPR) Mit natürlichen Strategien und kleinen Verhaltensänderungen der schlafbezogenen Atmungsstörung den Kampf ansagen. Das ist mit diesem einzigartigen Kurs möglich.

Wer von einer schlafbezogenen Atmungsstörung betroffen ist und ein CPAP Gerät nutzt, weiß es bereits. Die Therapie kann die Symptome lindern, die Krankheit aber nicht heilen. Auch wer diszipliniert jede Nacht die Maske trägt, fühlt sich am Tage oft nicht ausgeruht. Dies wiederum führt zu Leistungsminderungen und Konzentrationsschwierigkeiten. Dabei ist es so einfach, mit kleinen Veränderungen der Erkrankung den Kampf anzusagen und den Tag und die Nacht wieder zu Freunden zu machen.



Mit dem Kurs "Besser leben mit schlafbezogenen Atmungsstörungen" wurde ein einzigartiges Lernprogramm entwickelt. Es vermittelt in Gruppencoachings alles Nötige, um mit natürlichen Strategien die CPAP Therapie zu ergänzen und so effektiv die Symptome der schlafbezogenen Atmungsstörung abzumildern.
Auch Menschen mit Behinderungen können von der Erkrankung betroffen sein. Deshalb wird in diesem einzigartigen Programm erstmals auch darauf Wert gelegt, eine inklusive und barrierearme Lernumgebung zu schaffen.

Ein guter Tag führt in eine gute Nacht:

Wer glaubt, dass ein hektischer Tag sich einfach abschalten lässt, um in eine ruhige Nacht hinüber zu gleiten, irrt sich. Die Anforderungen, die das Leben im Alltag an die Menschen stellt, sind eine große Belastung für Körper, Geist und Seele. Die Störungen des guten Schlafes, die immer mit der Erkrankung einhergehen, machen es dem Körper unmöglich, sich in der Nacht zu erholen. So beginnt ein Teufelskreis, der immer tiefer in Zustände von Erschöpfung, Reizbarkeit Tagesmüdigkeit und nebenbei auch ins Übergewicht führt.

Im Kurs "Besser leben mit schlafbezogenen Atmungsstörungen" lernen die Teilnehmer, mit natürlichen Strategien alles für einen entspannten, gut rhythmisierten Tag und damit für eine entspannte Nacht zu tun.

Aufbau des Kurses:

In vier Gruppensitzungen erfahren die Teilnehmer zunächst alles Wissenswerte zur Ernährung, zum Bewegungs- und Lichtkonto sowie zur Schlafhygiene. Natürlich enthalten die Trainings auch Hinweise zur Umsetzung im Alltag.

In einer fünften Gruppensitzung werden Strategien erarbeitet, um selbstwirksam die Auswirkungen der schlafbezogenen Atmungsstörung zu kontrollieren.

Zum Kurs geht es hier.


Verantwortlicher für diese Pressemitteilung:

BEB-Schweppe
Frau Nina Schweppe
Eidelstedter Weg 21
20255 Hamburg
Deutschland

fon ..: 040 / 94 99 67 47
web ..: http://www.beb-schweppe.de
email : E-Mail

BEB-Schweppe wurde 2018 von der Inhaberin, Nina Schweppe, gegründet. Besser leben mit dem eigenen Biorhythmus steht für die drei großen Bereiche gute Ernährung, erholsamer Schlaf und mentale Gesundheit. Die Gründerin verfügt über eine besondere Expertise im Bereich der Chronobiologie.

Sie können diese Pressemitteilung - auch in geänderter oder gekürzter Form - mit Quelllink auf unsere Homepage auf Ihrer Website kostenlos verwenden.


Pressekontakt:

BEB-Schweppe
Frau Nina Schweppe
Eidelstedter Weg 21
20255 Hamburg

fon ..: 040 / 94 99 67 47
web ..: http://www.beb-schweppe.de
email : E-Mail

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 1218697
 617

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Besser leben mit schlafbezogenen Atmungsstörungen“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von BEB-Schweppe

Bild: Mit vollen Akkus zum gesunden BusinessaufbauBild: Mit vollen Akkus zum gesunden Businessaufbau
Mit vollen Akkus zum gesunden Businessaufbau
Eine Gründung ist kein Sprint, sondern ein Maraton. Blöd nur, wenn man dabei durch äußere Umstände ausgebremst wird. So wird es Zeit für die richtige Energie von innen! Der Herbs kommt und mit ihm die dunkle Jahreszeit. Viele Menschen fühlen sich dann oft weniger leistungsfähig und weniger kreativ. Für die Weiterentwicklung eines Business kann sich dies sehr negativ auswirken. Verlangsamte Reaktionen können dazu führen, dass Aufträge nicht generiert werden. Auch wird die positive Entwicklung der Geschäftstätigkeit gebremst, weil zündende Id…
Bild: Mit der richtigen Power zum erfolgreichen gesunden Businessaufbau!Bild: Mit der richtigen Power zum erfolgreichen gesunden Businessaufbau!
Mit der richtigen Power zum erfolgreichen gesunden Businessaufbau!
Dieses Gründercoaching ist völlig neu, völlig anders und verhilft Startups dazu, kraftvoll ihr Vorhaben voran zu bringen. Wer ein Business gründet, sehnt sich oft nach mehr Freiheit, Selbstbestimmung Wertschätzung und Leichtigkeit im Arbeitsalltag und nach guten Erträgen für gute hochwertige Arbeit. Aber wie sieht die Realität aus? Die Kunden finden nicht in der richtigen Zeit ins Unternehmen, das Marketing ist aufwendiger als gedacht und die administrativen Aufgaben wachsen den Gründer*innen über den Kopf. Klassische Gründercoachings unters…

Das könnte Sie auch interessieren:

Forum Schnarchen + Schlafapnoe in Wuppertal
Forum Schnarchen + Schlafapnoe in Wuppertal
… 09:30 Uhr - 13:30 Uhr Moderation: Dr. Fritz Heuer & Udo Bertram, Schlafapnoe e. V. - 9:30 Uhr Begrüßung Manfred Zöllmer, Bundestagsabgeordneter - 9:45 Uhr Schlafbezogene Atmungsstörungen -Übersicht- Prof. Dr. Kurt Rasche , HELIOS Klinikum Wuppertal, Bergisches Lungenzentrum, Direktor der Klinik für Pneumologie, Allergologie, …
„Ein bewegter Kongress“
„Ein bewegter Kongress“
… einige Highlights benennen, so sicherlich das Eröffnungssymposium mit Carlos Schenck dem Erstbeschreiber der Rem-Schlafverhaltensstörung und die Symposien zu den Themen Kinderschlaf und Atmungsstörungen im Schlaf sowie die Vorstellung neuer kontaktloser Messverfahren von Bewegungen im Schlaf. Die Vorträge rund um das Kongressmotto Bewegung im Schlaf …
Bild: Erweitertes Kinder-Schlaflabor in Köln-Porz behandelt Kinder aus ganz DeutschlandBild: Erweitertes Kinder-Schlaflabor in Köln-Porz behandelt Kinder aus ganz Deutschland
Erweitertes Kinder-Schlaflabor in Köln-Porz behandelt Kinder aus ganz Deutschland
… ein ausgewiesener Experte beim Thema Kinderschlaf ist: „Unsere kleinen Patienten kommen aus ganz Deutschland hier her.“ Der Bedarf sei enorm. Neben Ein- und Durchschlafstörungen und Atmungsstörungen im Schlaf werden auch das Schlafwandeln sowie die Tagesmüdigkeit im Labor untersucht. Im Schnitt bleiben die kleinen Patienten zwei Nächte zur Kontrolle im …
Bild: Ein großer Schritt in Richtung Ruhe und Frieden im Schlafzimmer: Diametos schließt Seed-Runde erfolgreich abBild: Ein großer Schritt in Richtung Ruhe und Frieden im Schlafzimmer: Diametos schließt Seed-Runde erfolgreich ab
Ein großer Schritt in Richtung Ruhe und Frieden im Schlafzimmer: Diametos schließt Seed-Runde erfolgreich ab
… Seed-Finanzierungsrunde im oberen sechsstelligen Bereich erfolgreich abgeschlossen. Diametos entwickelt Systeme zur Diagnose von Schnarch- und schlafbezogenen Atmungsstörungen mittels künstlicher Intelligenz. Potsdam, 13.04.2021: Das Potsdamer Medizintechnik-Unternehmen Diametos gab heute den erfolgreichen Abschluss einer Seed-Finanzierungsrunde bekannt. …
Erhöhtes Todesrisiko: Schlafforscher der DGSM reagieren auf alarmierende Studienergebnisse
Erhöhtes Todesrisiko: Schlafforscher der DGSM reagieren auf alarmierende Studienergebnisse
… bereits darauf hin, dass es sich bei den gefährdeten Patientinnen und Patienten um eine eindeutig begrenzte kleine Teilgruppe handelt, die wegen Atmungsstörungen eine Ventilationstherapie erhalten. Diese Teilgruppe umfasst ausschließlich Patientinnen und Patienten mit zentralen Atmungsstörungen und einer klar definierten Form der Herzinsuffizienz. Die …
LARK OR NIGHTINGALE eröffnet interdisziplinäres Schlaflabor in Kaiserslautern
LARK OR NIGHTINGALE eröffnet interdisziplinäres Schlaflabor in Kaiserslautern
… aufgezeichnet. Durch die Analyse lassen sich Rückschlüsse auf die natürlichen Schlafphasen und eventuelle Schlafstörungen ziehen. Dadurch lassen sich beispielsweise schlafbezogene Atmungsstörungen (SBAS) diagnostizieren, zu denen auch das obstruktive Schlaf-Apnoe-Syndrom (OSAS) zählt. Patienten mit OSAS zeichnen sich durch ausgeprägtes Schnarchen und …
Bild: SCHNARCHEN SCHLAFAPNOE kann behandelt werdenBild: SCHNARCHEN SCHLAFAPNOE kann behandelt werden
SCHNARCHEN SCHLAFAPNOE kann behandelt werden
… werden gerne Witze gemacht, dabei ist Schnarchen alles andere als eine scherzhafte Angelegenheit. Lautes Schnarchen kann vielmehr ein ernst zu nehmendes Anzeichen für schlafbezogene Atmungsstörungen sein. Es deutet auf eine Verengung der Atemwege hin, die den Betroffenen das Atemholen im Schlaf erschwert. Die typischen Schnarchgeräusche entstehen bei der …
Bild: Energiewende einmal andersBild: Energiewende einmal anders
Energiewende einmal anders
Wer den schlafbezogenen Atmungsstörungen den Kampf ansagt, leitet eine persönliche Energiewende ein. Menschen, die unter schlafbezogenen Atmungsstörungen leiden, fühlen sich am Tage oft nicht ausgeruht und ohne Energie. Wenn nachts die Atmung aussetzt, wird die Sauerstoffversorgung des Körpers unterbrochen. Der betroffene Organismus realisiert die Gefahr …
Schlaflabor der Zentralklinik Bad Berka erneut von Fachgesellschaft akkreditiert
Schlaflabor der Zentralklinik Bad Berka erneut von Fachgesellschaft akkreditiert
… zu behandeln bzw. Therapieempfehlungen zu geben. "Der Schlaf ist doch die köstlichste Erfindung!" (Heinrich Heine) Zu den häufigsten Störungen gehören die schlafbezogenen Atmungsstörungen. Es gäbe, so Dr. Mäder, wichtige Symptome wie Schnarchen mit Atempausen, morgendliche Kopfschmerzen, aber auch Tagesmüdigkeit bzw. Tagesschläfrigkeit bis zum Sekundenschlaf …
Beauty-Killer Schlafmangel
Beauty-Killer Schlafmangel
… Schlaflabor in Frankfurt. Der häufigste Grund für einen nicht erholsamen Schlaf kann einerseits ein schnarchender Partner, aber auch genauso eigenes Schnarchen und Atmungsstörungen, sogenannte Schlaf-Apnöen (Atemstillstände) sein. Bisher ging man davon aus, dass überwiegend Männer schnarchen und unter Atmungsstörungen leiden. Tatsächlich leiden jedoch viel …
Sie lesen gerade: Besser leben mit schlafbezogenen Atmungsstörungen