openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Schlaflabor der Zentralklinik Bad Berka erneut von Fachgesellschaft akkreditiert

12.04.201311:07 UhrGesundheit & Medizin

(openPR) Der nichterholsame Schlaf oder "Wenn Schlaf und Wachen ihr Maß überschreiten, sind beide böse" (Hippokrates)


Bad Berka, 12. April 2013 --- Der nichterholsame Schlaf, verbunden mit einer Einschränkung der Tagesbefindlichkeit, gehört zu den häufigsten gesundheitlichen Problemen in den westlichen Industrienationen. Patienten werden unter bestimmten Voraussetzungen in Schlaflabore eingewiesen, damit der Schlaf genau untersucht und die Schlafstörungen diagnostiziert und ggf. therapiert werden können. Dazu sind zahlreiche Untersuchungen in der Nacht, aber auch am Tag erforderlich. Die Schlaflabore werden von den medizinischen Fachgesellschaften regelmäßig im Rahmen der Qualitätssicherung begutachtet und die Ergebnisse der durchgeführten Untersuchungen bewertet.



Vor wenigen Tagen wurde nun das Schlaflabor der Zentralklinik Bad Berka erneut begutachtet und durch die Deutsche Gesellschaft für Schlafforschung und Schlafmedizin (DGSM) akkreditiert. Chefarzt Professor Dr. Reiner Bonnet, Psychologin Anna Gromova sowie die Leitende Ärztin Dr. Irmhild Mäder zeigten sich sehr zufrieden mit den Ergebnissen des Akkreditierungsverfahrens. „Wir haben uns gefreut, dass unser Labor die Prüfung im Rahmen der Qualitätssicherung mit sehr gutem Erfolg erneut bestanden hat. Dies bestätigt unsere langfristige, patientenorientierte Arbeit mit erfahrenem Personal sowie modernen Überwachungsgeräten“, so Schlaflaborleiter Dr. Mäder.

Für die Akkreditierung war eine Vielzahl von Qualitätsstandards der DGSM zu erfüllen. Das Schlaflabor bietet optimale Bedingungen für die Untersuchung der Patienten. Zu den Richtlinien der DGSM zählt unter anderem die Unterbringung der Patienten in Einzelzimmern mit Videoüberwachung. Es erfolgt eine Onlineüberwachung von Schlaf, Atmung, Sauerstoffsättigung, des EKG, Puls, Beinbewegungen etc. Das Schlaflabor in der Zentralklinik ist mit elf sogenannten Polysomnographieplätzen ausgestattet und auch am Wochenende geöffnet. Zum ausgebildeten Team gehören erfahrene Schwestern, MTAs, eine Psychologin, die gleichzeitig Schlafexpertin ist, sowie die Schlafmediziner Professor Bonnet und Dr. Mäder. Im Schlaflabor werden zudem auch Assistenzärzte in der Schlafmedizin ausgebildet.

In der aktuell gültigen Klassifikation von Schlafstörungen gibt es acht Hauptgruppen. Ein akkreditiertes Schlaflabor muss in der Lage sein, alle Störungen zu erkennen und zu behandeln bzw. Therapieempfehlungen zu geben.

"Der Schlaf ist doch die köstlichste Erfindung!" (Heinrich Heine)

Zu den häufigsten Störungen gehören die schlafbezogenen Atmungsstörungen. Es gäbe, so Dr. Mäder, wichtige Symptome wie Schnarchen mit Atempausen, morgendliche Kopfschmerzen, aber auch Tagesmüdigkeit bzw. Tagesschläfrigkeit bis zum Sekundenschlaf am Steuer. Für die medizinische Behandlung von Atmungsstörungen würden je nach Art und Schweregrad unterschiedliche apparative Therapiemöglichkeiten eingesetzt und überprüft.

Nicht weniger wichtig sind die akut oder chronisch auftretenden Ein- und Durchschlafstörungen bzw. die Schlaflosigkeit. Lt. Schlafexpertin und Psychologin Anna Gromova, die seit gut einem Jahr dem Schlaflaborteam angehört, gibt es über zehn verschiedene Formen der Insomnie, die in einem ausführlichen Gespräch mit dem Patienten differenziert und deren Auswirkungen auf das Befinden am Tag festgestellt werden müssen. Die Psychologin erstellt dabei das individuelle Behandlungsprogramm nach dem genauen Schlafverhalten des Patienten, bestimmt die Richtung, in der es verändert werden muss und bespricht dies detailliert mit dem Patienten.

Professor Bonnet führt weiter aus, dass die Hypersomnie (die Tagesschläfrigkeit) eine andere weit verbreitete Schlafstörung darstelle, deren Ursache im Schlaflabor nach Ausschluss nicht schlafbedingter Erkrankungen abgeklärt werden müsse. Zudem weist er daraufhin, dass auch Schlaf-Wach-Rhythmusstörungen wichtig sind, allen voran das Schichtabeitersyndrom. Hier könnten die Schlafmediziner bzw. Schlafexperten meist in Form einer sogenannten Chronotherapie helfen. Auch das Syndrom der unruhigen Beine sei Einweisungsgrund zur Polysomnographie.

Das Schlaflabor der Klinik für Pneumologie, Schlaf- und Beatmungsmedizin der zum Verbund der RHÖN-KLINIKUM AG gehörenden Zentralklinik Bad Berka existiert sein 1990 und ist bereits seit 1995 durch die DGSM offiziell akkreditiert. Das Schlaflaborpersonal um Chefarzt Professor Bonnet hat sich in den vergangenen Jahren wiederholt der Auditierung durch die Fachgesellschaft unterzogen, um auch zukünftig eine dauerhafte Sicherung der Qualitätsstandards zu gewährleisten.

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:
<

News-ID: 712128
 295

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Schlaflabor der Zentralklinik Bad Berka erneut von Fachgesellschaft akkreditiert“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von Zentralklinik Bad Berka

Bild: Lungenkrebszentrum LuKreZIA der Zentralklinik Bad Berka erfolgreich zertifiziertBild: Lungenkrebszentrum LuKreZIA der Zentralklinik Bad Berka erfolgreich zertifiziert
Lungenkrebszentrum LuKreZIA der Zentralklinik Bad Berka erfolgreich zertifiziert
Bad Berka, 21. Oktober 2014. --- Beste Patientenversorgung, zufriedene Gesichter und eine hohe Motivation bei den Mitarbeitern – das ist das Ergebnis der erfolgreich abgeschlossenen Zertifizierung für das Lungenkrebszentrum – LuKreZIA an der Zentralklinik Bad Berka. Als erste Klinik in Mittelthüringen konnte sich das interdisziplinär arbeitende Lungenkrebszentrum den hohen Anforderungen einer Zertifizierung durch die Deutsche Krebsgesellschaft (DKG) stellen. Dabei werden Auditoren verschiedener Fachkliniken aus ganz Deutschland von der DKG be…
FOCUS: Zentralklinik Bad Berka wieder unter „Deutschlands besten Kliniken“
FOCUS: Zentralklinik Bad Berka wieder unter „Deutschlands besten Kliniken“
Bad Berka, 22. September 2014. --- Wie bereits in den Vorjahren ist die Zentralklinik Bad Berka wieder in die Liste der besten Kliniken Deutschlands gewählt worden. Auf der Grundlage von Befragungen von rund 15.000 Ärzten in ganz Deutschland wird diese Übersicht jährlich erstellt und nennt insbesondere die Fachabteilungen, die von Kollegen überdurchschnittlich oft empfohlen werden. Die Zentralklinik musste sich im direkten Thüringer Vergleich nur dem Universitätsklinikum Jena geschlagen geben, mit dem sie jedoch als Akademisches Lehrkrankenha…

Das könnte Sie auch interessieren:

Im Team gegen Gefäßerkrankungen – Zentralklinik Bad Berka bildet Angiologieassistenten aus
Im Team gegen Gefäßerkrankungen – Zentralklinik Bad Berka bildet Angiologieassistenten aus
… für Angiologie – Gesellschaft für Gefäßmedizin e. V.“ offiziell anerkannt und zertifiziert. Bisher gibt es nur eine Handvoll Ausbildungsstätten in Mitteldeutschland, die von der Fachgesellschaft das begehrte Zertifikat erhalten haben. Chefarzt Dr. Reginald Weiß freute sich über die Auszeichnung: „Wir kümmern uns schon seit einigen Jahren aktiv um die …
Hilfe für Betroffene und ihre Angehörigen – Zentralklinik lädt zur „Patientenakademie Multiple Sklerose“ ein
Hilfe für Betroffene und ihre Angehörigen – Zentralklinik lädt zur „Patientenakademie Multiple Sklerose“ ein
… den Entstehungsmechanismen und medikamentösen Behandlungsmöglichkeiten der Multiplen Sklerose rasant voran, aber noch immer sind viele Fragen offen. Auch in diesem Jahr lädt die Zentralklinik Bad Berka wieder zur „Patientenakademie Multiple Sklerose“ ein. Die Bad Berkaer Experten wollen über den aktuellen Stand der diagnostischen Kriterien insbesondere …
Bild: „Schnelle und professionelle Hilfe“ - Feuerwehren übten Einsatz an der Zentralklinik Bad BerkaBild: „Schnelle und professionelle Hilfe“ - Feuerwehren übten Einsatz an der Zentralklinik Bad Berka
„Schnelle und professionelle Hilfe“ - Feuerwehren übten Einsatz an der Zentralklinik Bad Berka
… Mai 2012. --- Es gibt nicht so viele große Gebäude in Weimar und im Weimarer Land, in denen täglich sehr viele Menschen unterwegs sind. Daher war die Zentralklinik Bad Berka an diesem Samstag wieder einmal Schauplatz einer großen Einsatzübung von Feuerwehr und Katastrophenschutz. In diesem Jahr simulierten die Einsatzkräfte aus der Kurstadt Bad Berka …
Bild: Prof. R. Baum zum Präsidenten der "World Association of Radiopharmaceutical and Molecular Therapy" berufenBild: Prof. R. Baum zum Präsidenten der "World Association of Radiopharmaceutical and Molecular Therapy" berufen
Prof. R. Baum zum Präsidenten der "World Association of Radiopharmaceutical and Molecular Therapy" berufen
Bad Berka, 06. Februar 2013 --- Vor wenigen Tagen wurde Chefarzt Professor Dr. Richard P. Baum zum Präsidenten der internationalen medizinischen Fachgesellschaft „World Association of Radiopharmaceutical and Molecular Therapy" (WARMTH) berufen. Seit 1998 leitet Professor Baum die Klinik für Molekulare Radiotherapie/Zentrum für Molekulare Bildgebung (PET/CT) …
Verbesserte Zusammenarbeit mit dem ambulanten Sektor angestrebt
Verbesserte Zusammenarbeit mit dem ambulanten Sektor angestrebt
Zentralklinik Bad Berka unterstützt neues Wundnetz Bad Berka, 05. Juli 2012. --- Professionelle Wundversorgung und verbesserte Wundtherapie heißt eine neue Zielsetzung der Zentralklinik Bad Berka. Denn etwa vier Millionen Menschen in Deutschland leiden an chronischen Wunden, wie z.B. Dekubitus, Ulcus Cruris oder Diabetischem Fußsyndrom, etwa 108.000 …
Bild: Bad Berkaer Nuklearmediziner Prof. Richard Baum erneut mehrfach international ausgezeichnetBild: Bad Berkaer Nuklearmediziner Prof. Richard Baum erneut mehrfach international ausgezeichnet
Bad Berkaer Nuklearmediziner Prof. Richard Baum erneut mehrfach international ausgezeichnet
… (Indien) wurde Professor Baum am 8. Dezember 2011 mit dem „Agasthiar Award” (Life Time Contribution to The Field of Nuclear Medicine) ausgezeichnet. Die indische Fachgesellschaft würdigt damit die langjährigen Forschungen von Professor Baum auf dem Gebiet der Nuklearmedizin. Der Experte für die Diagnostik und Therapie von verschiedenen Krebsarten (Theranostics) …
Bild: Klinik für Thoraxchirurgie der Zentralklinik Bad Berka erneut als „Kompetenzzentrum“ zertifiziertBild: Klinik für Thoraxchirurgie der Zentralklinik Bad Berka erneut als „Kompetenzzentrum“ zertifiziert
Klinik für Thoraxchirurgie der Zentralklinik Bad Berka erneut als „Kompetenzzentrum“ zertifiziert
… zahlreiche Gespräche mit den Mitarbeitern der Klinik. Das abschließende Gutachten bescheinigte dem Team von Professor Presselt eine professionelle Arbeit und empfahl der Fachgesellschaft, die Re-Zertifizierung ohne Auflagen zu erteilen. Ausschlaggebend für die Zertifizierung sind vor allem hohe Qualitätsstandards bei der Behandlung von Patienten mit …
Bild: Leberchirurgie auf höchstem Niveau – Zentralklinik Bad Berka erhielt Zertifizierung als „Leberzentrum“Bild: Leberchirurgie auf höchstem Niveau – Zentralklinik Bad Berka erhielt Zertifizierung als „Leberzentrum“
Leberchirurgie auf höchstem Niveau – Zentralklinik Bad Berka erhielt Zertifizierung als „Leberzentrum“
… für Allgemeinchirurgie/Viszeralchirurgie der Zentralklinik Bad Berka als „Leberzentrum“. Die Klinik gehört damit bundesweit zu einem halben Dutzend Leberzentren, die von der Fachgesellschaft zertifiziert wurden. Die Zentralklinik ist erst die zweite Einrichtung in den neuen Bundesländern, die über ein solches Kompetenzzentrum für Leberchirurgie verfügt. …
Wissenschaft und Innovation in der Kardiologie
Wissenschaft und Innovation in der Kardiologie
… uns heute deutlich verbesserte medikamentöse Therapieoptionen zur Verfügung als noch vor wenigen Jahren. Hier gibt es neue diagnostische und therapeutische Leitlinien der Fachgesellschaft, die wir den Teilnehmern vorstellen wollen.“ Der zweite Schwerpunkt des Kongresses widmet sich den Erkrankungen der Herzklappen. Auch hier stehen moderne chirurgische …
Bild: Gut gerüstet für den ErnstfallBild: Gut gerüstet für den Ernstfall
Gut gerüstet für den Ernstfall
Feuerwehr erprobte Dekontamination von Verletzten an der Zentralklinik Bad Berka Bad Berka, 18. Juli 2011 --- Die bewährte Zusammenarbeit zwischen der Feuerwehr und der Zentralklinik Bad Berka konnte vor einigen Tagen erneut bewiesen werden. Im Rahmen einer Dekontaminationsübung waren rund 20 Feuerwehrleute aus dem Weimarer Land und der Stadt Weimar …
Sie lesen gerade: Schlaflabor der Zentralklinik Bad Berka erneut von Fachgesellschaft akkreditiert