(openPR) Bad Berka, 06. Februar 2013 --- Vor wenigen Tagen wurde Chefarzt Professor Dr. Richard P. Baum zum Präsidenten der internationalen medizinischen Fachgesellschaft „World Association of Radiopharmaceutical and Molecular Therapy" (WARMTH) berufen. Seit 1998 leitet Professor Baum die Klinik für Molekulare Radiotherapie/Zentrum für Molekulare Bildgebung (PET/CT) der Zentralklinik Bad Berka und gehört heute zu den weltweit anerkannten Experten auf dem Gebiet der Nuklearmedizin, vor allem zur Behandlung von Patienten mit Tumorerkrankungen.
Dr. Kerstin Haase, Geschäftsführerin der zum Verbund der RHÖN-KLINIKUM AG gehörenden Zentralklinik, gratulierte Professor Baum zu dieser wichtigen internationalen Anerkennung: „Die Wahl zum Präsidenten von WARMTH zeigt einmal mehr, welch essentielle wissenschaftliche Arbeit Professor Baum im Bereich der Nuklearmedizin und der Entwicklung neuer Therapiesubstanzen (Radiopharmaka) geleistet hat. Seit vielen Jahren arbeitet Professor Baum hier in der Zentralklinik interdisziplinär im Zentrum für Neuroendokrine Tumore und konnte durch seine innovativen Forschungen vielen Patienten entscheidend helfen.“
Zu den Aufgaben von WARMTH, einer internationalen wissenschaftlichen Organisation mit über 400 Mitgliedern aus mehr als 70 Ländern der Erde, gehört vor allem die Förderung der molekularen Radiotherapie mittels Radiopharmazeutika. Dies sind radionuklidmarkierte krankheitsspezifische Substanzen, welche in der bildgebenden Diagnostik (vor allem bei PET/CT-Untersuchungen) und zur Therapie verschiedener Krebsleiden (aber auch zur Behandlung rheumatischer Erkrankungen und von Schilddrüsenüberfunktionen) verwendet werden.
Professor Baum engagiert sich zusammen mit seinem Team insbesondere auf dem Gebiet der Behandlung von neuroendokrinen Tumoren (NET) – einer der herausragenden Schwerpunkte der Klinik, die sich inzwischen als eines der weltweit größten Zentren zur Radiorezeptor-Therapie von NET etabliert hat. So werden derzeit jährlich bis zu 500 Patienten in der Zentralklinik im Zentrum für Neuroendokrine Tumore mittels des THERANOSTICS-Konzepts behandelt, welches von Professor Baum wesentlich mitentwickelt wurde.
Erst vor kurzem war Dr. Harshad Kulkarni, Assistenzarzt an der Klinik für Molekulare Radiotherapie/Zentrum für Molekulare Bildgebung (PET/CT), von der renommierten Fachgesellschaft „International Research Group in Immuno-Scintigraphy and Therapy“ (IRIST) geehrt worden. Bei einem Kongress der Fachgesellschaft, zu deren Präsidenten Professor Baum ebenfalls ab Januar 2013 gewählt wurde, war er mit dem Preis für den besten wissenschaftlichen Vortrag ausgezeichnet worden. Dies war jedoch nicht die erste Auszeichnung für den angehenden Nuklearmediziner, der seit fast drei Jahren im Ärzteteam von Professor Baum mitarbeitet. Bereits zuvor hatte Dr. Kulkarni Auszeichnungen für seine wissenschaftlichen Forschungen auf dem Gebiet der Radiopharmazie und Nuklearmedizin durch die IAEA und die Society of Nuclear Medicine (USA) erhalten.
Dr. Kerstin Haase freute sich über das erfolgreiche wissenschaftliche Engagement ihrer Mitarbeiter und ermunterte sie, diesen Weg an der Zentralklinik Bad Berka fortzusetzen.









