openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Prof. R. Baum zum Präsidenten der "World Association of Radiopharmaceutical and Molecular Therapy" berufen

06.02.201317:25 UhrGesundheit & Medizin
Bild: Prof. R. Baum zum Präsidenten der "World Association of Radiopharmaceutical and Molecular Therapy" berufen
Chefarzt Prof. Richard P. Baum
Chefarzt Prof. Richard P. Baum

(openPR) Bad Berka, 06. Februar 2013 --- Vor wenigen Tagen wurde Chefarzt Professor Dr. Richard P. Baum zum Präsidenten der internationalen medizinischen Fachgesellschaft „World Association of Radiopharmaceutical and Molecular Therapy" (WARMTH) berufen. Seit 1998 leitet Professor Baum die Klinik für Molekulare Radiotherapie/Zentrum für Molekulare Bildgebung (PET/CT) der Zentralklinik Bad Berka und gehört heute zu den weltweit anerkannten Experten auf dem Gebiet der Nuklearmedizin, vor allem zur Behandlung von Patienten mit Tumorerkrankungen.



Dr. Kerstin Haase, Geschäftsführerin der zum Verbund der RHÖN-KLINIKUM AG gehörenden Zentralklinik, gratulierte Professor Baum zu dieser wichtigen internationalen Anerkennung: „Die Wahl zum Präsidenten von WARMTH zeigt einmal mehr, welch essentielle wissenschaftliche Arbeit Professor Baum im Bereich der Nuklearmedizin und der Entwicklung neuer Therapiesubstanzen (Radiopharmaka) geleistet hat. Seit vielen Jahren arbeitet Professor Baum hier in der Zentralklinik interdisziplinär im Zentrum für Neuroendokrine Tumore und konnte durch seine innovativen Forschungen vielen Patienten entscheidend helfen.“

Zu den Aufgaben von WARMTH, einer internationalen wissenschaftlichen Organisation mit über 400 Mitgliedern aus mehr als 70 Ländern der Erde, gehört vor allem die Förderung der molekularen Radiotherapie mittels Radiopharmazeutika. Dies sind radionuklidmarkierte krankheitsspezifische Substanzen, welche in der bildgebenden Diagnostik (vor allem bei PET/CT-Untersuchungen) und zur Therapie verschiedener Krebsleiden (aber auch zur Behandlung rheumatischer Erkrankungen und von Schilddrüsenüberfunktionen) verwendet werden.

Professor Baum engagiert sich zusammen mit seinem Team insbesondere auf dem Gebiet der Behandlung von neuroendokrinen Tumoren (NET) – einer der herausragenden Schwerpunkte der Klinik, die sich inzwischen als eines der weltweit größten Zentren zur Radiorezeptor-Therapie von NET etabliert hat. So werden derzeit jährlich bis zu 500 Patienten in der Zentralklinik im Zentrum für Neuroendokrine Tumore mittels des THERANOSTICS-Konzepts behandelt, welches von Professor Baum wesentlich mitentwickelt wurde.

Erst vor kurzem war Dr. Harshad Kulkarni, Assistenzarzt an der Klinik für Molekulare Radiotherapie/Zentrum für Molekulare Bildgebung (PET/CT), von der renommierten Fachgesellschaft „International Research Group in Immuno-Scintigraphy and Therapy“ (IRIST) geehrt worden. Bei einem Kongress der Fachgesellschaft, zu deren Präsidenten Professor Baum ebenfalls ab Januar 2013 gewählt wurde, war er mit dem Preis für den besten wissenschaftlichen Vortrag ausgezeichnet worden. Dies war jedoch nicht die erste Auszeichnung für den angehenden Nuklearmediziner, der seit fast drei Jahren im Ärzteteam von Professor Baum mitarbeitet. Bereits zuvor hatte Dr. Kulkarni Auszeichnungen für seine wissenschaftlichen Forschungen auf dem Gebiet der Radiopharmazie und Nuklearmedizin durch die IAEA und die Society of Nuclear Medicine (USA) erhalten.

Dr. Kerstin Haase freute sich über das erfolgreiche wissenschaftliche Engagement ihrer Mitarbeiter und ermunterte sie, diesen Weg an der Zentralklinik Bad Berka fortzusetzen.

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 696620
 1224

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Prof. R. Baum zum Präsidenten der "World Association of Radiopharmaceutical and Molecular Therapy" berufen“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von Zentralklinik Bad Berka

Bild: Lungenkrebszentrum LuKreZIA der Zentralklinik Bad Berka erfolgreich zertifiziertBild: Lungenkrebszentrum LuKreZIA der Zentralklinik Bad Berka erfolgreich zertifiziert
Lungenkrebszentrum LuKreZIA der Zentralklinik Bad Berka erfolgreich zertifiziert
Bad Berka, 21. Oktober 2014. --- Beste Patientenversorgung, zufriedene Gesichter und eine hohe Motivation bei den Mitarbeitern – das ist das Ergebnis der erfolgreich abgeschlossenen Zertifizierung für das Lungenkrebszentrum – LuKreZIA an der Zentralklinik Bad Berka. Als erste Klinik in Mittelthüringen konnte sich das interdisziplinär arbeitende Lungenkrebszentrum den hohen Anforderungen einer Zertifizierung durch die Deutsche Krebsgesellschaft (DKG) stellen. Dabei werden Auditoren verschiedener Fachkliniken aus ganz Deutschland von der DKG be…
FOCUS: Zentralklinik Bad Berka wieder unter „Deutschlands besten Kliniken“
FOCUS: Zentralklinik Bad Berka wieder unter „Deutschlands besten Kliniken“
Bad Berka, 22. September 2014. --- Wie bereits in den Vorjahren ist die Zentralklinik Bad Berka wieder in die Liste der besten Kliniken Deutschlands gewählt worden. Auf der Grundlage von Befragungen von rund 15.000 Ärzten in ganz Deutschland wird diese Übersicht jährlich erstellt und nennt insbesondere die Fachabteilungen, die von Kollegen überdurchschnittlich oft empfohlen werden. Die Zentralklinik musste sich im direkten Thüringer Vergleich nur dem Universitätsklinikum Jena geschlagen geben, mit dem sie jedoch als Akademisches Lehrkrankenha…

Das könnte Sie auch interessieren:

„Auf dem Weg zur personalisierten Medizin“ – Wissenschaftler aus aller Welt treffen sich in Bad Berka
„Auf dem Weg zur personalisierten Medizin“ – Wissenschaftler aus aller Welt treffen sich in Bad Berka
… 26. Juni 2011 im Kultur- und Kongresshaus „Station 33“ der Zentralklinik Bad Berka erwartet. Anlass ist der “First World Congress on Gallium-68 and Peptide Receptor Radionuclide Therapy (PRRNT) - THERANOSTICS – on the Way to Personalized Medicine”. Zu diesem ersten Weltkongress seiner Art haben der Chefarzt der Klinik für Nuklearmedizin, Prof. Dr. Richard …
Bild: Salmonella as a tumour medicationBild: Salmonella as a tumour medication
Salmonella as a tumour medication
… previously to the bacteria developed immunity against them and may possibly no longer respond to the therapeutic salmonellae," says Dr Siegfried Weiß, the former head of the "Molecular Immunology" department of the HZI, who now works at the Hannover Medical School. "Therefore, a therapeutic strain must be able to overcome this inherent protection of the …
Bild: Kickboxer der WKA-Weltmeisterschaft zu GastBild: Kickboxer der WKA-Weltmeisterschaft zu Gast
Kickboxer der WKA-Weltmeisterschaft zu Gast
… Veranstaltung und stellte zudem ein Zimmerkontingent für die Übernachtung zur Verfügung. Direktorin Kerstin Schumann nutzte die Gelegenheit, den WKA-Präsidenten und selbst mehrfachen Kickbox-Weltmeister Klaus Nonnemacher persönlich im Hotel zu begrüßen. Bildmaterial: Die Pressemitteilung sowie Bildmaterial sind unter http://max-pr.eu/?p=7489 abrufbar.
Study provides more clarity on the genetic causes of children’s food allergies
Study provides more clarity on the genetic causes of children’s food allergies
… Lee, a researcher at the MDC and head of the Charité‘s outpatient pediatric allergy clinic. World’s largest study into the genetic causes of food allergies A genome-wide association study examined some 1,500 children in Germany and the United States who suffer from food allergies. The research looked at more than five million genetic variations, called …
Größter Europäischer Chemiekongress - 2010 in Nürnberg zu Gast
Größter Europäischer Chemiekongress - 2010 in Nürnberg zu Gast
… europäische Chemiekongress in diesem Jahr, der 3rd EuCheMS Chemistry Congress, wird vom 29. August bis 2. September in Nürnberg stattfinden. Der Veranstalter, die European Association of Chemical and Molecular Sciences (EuCheMS), rechnet mit etwa 3.000 Teilnehmern. Zum 30. April hatte der Gastgeber und Hauptorganisator, die Gesellschaft Deutscher Chemiker …
Tracking the effects of air pollution on the brain
Tracking the effects of air pollution on the brain
… dementia. In this regard, in 2009 researchers from the IUF – Leibniz Research Institute for Environmental Medicine in Düsseldorf, Germany, were the first to show an association between long-term exposure to traffic-related particulate matter and mild cognitive impairment in a study of elderly women.¹ Such an impairment is associated with a high risk …
Bild: How mice babies ensure mother's protectionBild: How mice babies ensure mother's protection
How mice babies ensure mother's protection
… neurons in a very old part of the brain, the brainstem, according to a study by Carmen Birchmeier's lab at the Max Delbrück Center for Molecular Medicine in the Helmholtz Association (MDC). Important contributions to the interdisciplinary study were made by the labs of Jean Champagnat in Paris and Gilles Fortin at the CNRS in Gif sur Yvette. In series of …
Not all fish are created equal - Having a fish allergy does not mean you have to avoid eating fiish
Not all fish are created equal - Having a fish allergy does not mean you have to avoid eating fiish
… important scientific journal for allergic diseases, the “Journal of Allergy and Clinical Immunology”. ‘The research done in Luxembourg has been most valuable. Without LIH’s expertise in molecular allergology, it would not have been possible to perform the study’, stresses Dr Sørensen. Fish is an important source of digestible protein and provides the body …
Bild: Schubert neuer Präsident der European Welding Association Bild: Schubert neuer Präsident der European Welding Association
Schubert neuer Präsident der European Welding Association
Auf der Generalversammlung am 4. Juni 2021 haben die Mitglieder der European Welding Association (EWA) Prof. Dr.-Ing. Emil Schubert zu ihrem neuen Präsidenten gewählt. Er tritt damit die Nachfolge von Robert Stöckl an, der das Amt in den vergangenen vier Jahren innehatte. Mit Schubert gewinnt die EWA nicht nur einen echten Schweißtechnik-Experten, sondern …
Bild: Radioactive Metal Complexes for Tumour Diagnosis and TherapyBild: Radioactive Metal Complexes for Tumour Diagnosis and Therapy
Radioactive Metal Complexes for Tumour Diagnosis and Therapy
… use in the diagnosis and treatment of tumours. In their recent studies at Heidelberg University's Institute of Inorganic Chemistry, the researchers demonstrated that developing radiopharmaceutical tracers based on indium and actinium shows great promise for new radiopharmaceuticals. The results from this basic research will be used in further studies …
Sie lesen gerade: Prof. R. Baum zum Präsidenten der "World Association of Radiopharmaceutical and Molecular Therapy" berufen