openPR Recherche & Suche
Presseinformation

How mice babies ensure mother's protection

31.07.201711:02 UhrWissenschaft, Forschung, Bildung
Bild: How mice babies ensure mother's protection
Transverse section of the hindbrain with the cells of the nucleus of the solitary tract visualized in red. These cells are essential for vocalization. (Image: Luis Hernandez-Miranda, MDC)
Transverse section of the hindbrain with the cells of the nucleus of the solitary tract visualized in red. These cells are essential for vocalization. (Image: Luis Hernandez-Miranda, MDC)

(openPR) Genetic study identifies neuronal circuits responsible for ultrasonic calls uttered by mouse pups

---
The calls of new-born mice draw the attention of their mother. A group of neuronal cells in the brain stem is essential for this process. Without these cells, the mice are mute. These are the results of a study by a research team at the Max Delbrück Center in Berlin, which appears in the journal PNAS. The cries of human babies may well depend on similar connections, which could also be impaired in speech disorders.



Almost immediately after birth, mouse pups that are separated from their mother are able to make calls that summon her. The generation of these calls requires the coordinated activity of two muscle groups. This is achieved by neurons in a very old part of the brain, the brainstem, according to a study by Carmen Birchmeier's lab at the Max Delbrück Center for Molecular Medicine in the Helmholtz Association (MDC). Important contributions to the interdisciplinary study were made by the labs of Jean Champagnat in Paris and Gilles Fortin at the CNRS in Gif sur Yvette.

In series of experiments, the researchers have shown that the cells of the nucleus tractus solitarii (NTS) are linked to cells that control tension in the abdominal muscles and the vocal folds in the larynx. The nucleus also receives sensory information from the vocal folds, the tongue and the lung. During vocalization, it coordinates sensory inputs and motor outputs. However, if the genes for the transcription factors Olig3 or Tlx3 are mutated, the nerve cells in this particular nucleus cannot mature properly in the fetus. Without it, the pups cannot vocalize after birth.

The mother ignores mute offspring

Newborn mice need to be close to their mother and indicate this to her. As soon as a newborn mouse pup escapes the safety of the nest it emits salvos of four to six calls with a frequency of 75 kHz. These sounds are not audible to the human ear. During each call, the newborn mouse exhales deeply. The mother of the mouse, however, responds immediately: she goes looking for her lost progeny and reunites it with the rest of the litter. Even when she hears recorded ultrasound calls, she sets off in pursuit. If a baby mouse in distress is unable to emit these calls, the mother ignores it.

“We suspect that the calls are an evolutionarily conserved signal that indicates the offsprings' fitness and health,” Carmen Birchmeier says. “The mute mice are also a model for investigating the importance of vocalization for the interaction between mother and baby,” first-author Luis Hernandez-Miranda says.

Another idea is that the nucleus could be involved in the development and manifestation of speech disorders, which are often seen in patients after strokes, those who have a tumor or are suffering from neurodegenerative diseases.

Since 2007, Prof. Carmen Birchmeier is member of the Cluster of Excellence NeuroCure and since 2016 a member of the Einstein Center for Neurosciences Berlin.

Luis Rodrigo Hernandez-Miranda et al. (2017): “Genetic identification of a hindbrain nucleus essential for innate vocalization.” PNAS. doi:10.1073/pnas.1702893114

The Max Delbrück Center for Molecular Medicine (MDC)

The Max Delbrück Center for Molecular Medicine in the Helmholtz Association (MDC) was founded in Berlin in 1992. It is named for the German-American physicist Max Delbrück who was awarded the 1969 Nobel Prize in Physiology and Medicine. The MDC’s mission is to study molecular mechanisms in order to understand the origins of disease and thus be able to diagnose, prevent and fight it better and more effectively. In these efforts the MDC cooperates with the Charité – Universitätsmedizin Berlin and the Berlin Institute of Health (BIH) as well as with national partners such as the German Center for Cardiovascular Research and numerous international research institutions. More than 1,600 staff and guests from nearly 60 countries work at the MDC, just shy of 1,300 of them in scientific research. The MDC is financed by the Federal Ministry of Education and Research (90 percent) and the State of Berlin (10 percent) and is a member of the Helmholtz Association of German Research Centres. http://www.mdc-berlin.de/

Weitere Informationen:
- https://www.mdc-berlin.de/1156809 – Website of Carmen Birchmeier’s lab
- https://www.mdc-berlin.de/1156809/en/research/research_teams/developmental_biology_signal_transduction – in-depth article on this paper on MDC website „Insights“

Quelle: idw

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 961306
 154

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „How mice babies ensure mother's protection“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von Max-Delbrück-Centrum für Molekulare Medizin in der Helmholtz-Gemeinschaft

Die neue MDC-Webseite ist online!
Die neue MDC-Webseite ist online!
Klare Struktur, ausdrucksstarke Bilder, responsives Design: Beim Relaunch der Website des Max-Delbrück-Centrums für Molekulare Medizin (MDC) ging es vor allem um Nutzerfreundlichkeit. Das Ergebnis ist seit dem 3. Januar 2018 online. --- Wissenschaft ist spannend und schön. Diesen Eindruck vermittelt nicht zuletzt die Optik der neuen Website des MDC, die gleich zu Beginn des Jahres 2018 online gegangen ist. Ausdrucksstarke Bilder und eine leicht am Bildschirm lesbare Schrift leiten den Nutzer zu den Inhalten, die er oder sie sucht. Egal ob es…
Bild: Wie die Niere bei Wassermangel hochkonzentrierten Urin herstelltBild: Wie die Niere bei Wassermangel hochkonzentrierten Urin herstellt
Wie die Niere bei Wassermangel hochkonzentrierten Urin herstellt
Wer wenig trinkt, scheidet weniger Urin aus. Dieser ist dann allerdings hochkonzentriert. Wie die Niere diesen Vorgang steuert, hat jetzt ein internationales Team um Prof. Kai Schmidt-Ott vom Max-Delbrück-Centrum für Molekulare Medizin (MDC) herausgefunden. --- Wird das Wasser knapp, stellen Menschen und andere höhere Organismen nur noch geringe Mengen Urin her. „Damit der Körper möglichst wenig Flüssigkeit verliert, wird in den Sammelrohren der Niere Wasser aus dem Urin rückresorbiert. Dies ist überlebenswichtig“, sagt Prof. Dr. Kai Schmidt…

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: Integrata AG erweitert Bildungsangebot mit E-Learning-Produkten der Know How! AGBild: Integrata AG erweitert Bildungsangebot mit E-Learning-Produkten der Know How! AG
Integrata AG erweitert Bildungsangebot mit E-Learning-Produkten der Know How! AG
… für Qualifizierung mit Lernsoftware und individuell angefertigten E-Learning-Programmen. Lieferant für die neuen Leistungen ist der ebenfalls in Stuttgart ansässige Weiterbildungsspezialist Know How! AG. Die Integrata AG orientiert sich in Zukunft noch stärker am Bedarf der Lernenden und erweitert deshalb ihr Angebot mit computerbasierten Selbstlernkursen …
Bild: Exklusive Videopremiere bei SLAM Magazin: Ember Sea - "The Ones"Bild: Exklusive Videopremiere bei SLAM Magazin: Ember Sea - "The Ones"
Exklusive Videopremiere bei SLAM Magazin: Ember Sea - "The Ones"
Nach ihrer ersten Singleveröffentlichung "To Atlantis" und dem dazugehörigen, von Presse und Fans hochgelobten Album "How to tame a heart" veröffentlichen Ember Sea ein neues Video zu ihrem Song "The Ones". Die Female Fronted Metal Band aus Hannover, rief dazu ihre Fans auf, Teil des Videos zu werden - das Ergebnis gibt es hier zu bestaunen, exklusiv …
Two new professors to join IST Austria
Two new professors to join IST Austria
… in biological physics at the Institut Curie in Paris and is currently based in the Gurdon Institute, in Cambridge, UK. He will join IST Austria as assistant professor.How did living organisms become the way we know them today? This is the fundamental question that Fyodor Kondrashov and his research group entitled “Evolutionary Genomics” are focusing …
Bild: Die Know How! AG setzt auf Wachstum und schließt sich mit der mindmedia GmbH zusammenBild: Die Know How! AG setzt auf Wachstum und schließt sich mit der mindmedia GmbH zusammen
Die Know How! AG setzt auf Wachstum und schließt sich mit der mindmedia GmbH zusammen
Die Know How! AG aus Stuttgart zählt deutschlandweit zu den Top 10 der Weiterbildungsunternehmen im E-Learning-Bereich. Sie schließt sich mit der ebenfalls im E-Learning erfolgreich tätigen mindmedia GmbH aus Augsburg zusammen. „Durch den Zusammenschluss mit dem Wettbewerber mindmedia GmbH wollen wir gemeinsam unsere Position im E-Learning stärken. …
know-how-market.com sucht 50 Kreativ-Blogger - Agenturen und Freelancer sind aufgerufen
know-how-market.com sucht 50 Kreativ-Blogger - Agenturen und Freelancer sind aufgerufen
Düsseldorf - Das neue Konzepte-Portal know-how-market.com stellt 50 Kreativ-Bloggern aus der Kommunikationsszene Deutschlands für ein halbes Jahr einen Gratisplatz zur Verfügung. Einzige Bedingung: Die Blogger sollen in ihren Blogs über das neue Portal berichten. Als Willkommensgeschenk spendieren die Portalbetreiber allen 50 Partner-Bloggern den Bestseller-Akquiseberater …
Leipziger Magazin fordert zum Stalken auf
Leipziger Magazin fordert zum Stalken auf
Leipzig, 14. Juni 2008. Das kritische Themenmagazin HOW TO ist eine Plattform für Grafik-Designer, Fotografen und Autoren. Jede Ausgabe des halbjährlich erscheinenden Magazins hat ein neues Titelthema, das unkonventionell und interdisziplinär angegangen wird. Für HOW TO # 3 – HOW TO clown erschien im April 2008 – haben sich über 30 Autoren, Gestalter …
Transparenz für die Personalentwicklung
Transparenz für die Personalentwicklung
… auf das Unternehmen abgestimmt und Maßnahmen ergriffen, die ihr Ziel verfehlen. Um dies zu vermeiden hat die Schäfer & Partner GmbH mit der „S&P Know-how-Bilanz“ ein neues Steuerungsinstrument entwickelt, mit dem dokumentiert werden kann, wer in Ihrem Unternehmen welches Know-how benötigt, wer über welche Kenntnisse verfügt und mit dessen Hilfe …
Strategische Wissenstransfer-Partnerschaft
Strategische Wissenstransfer-Partnerschaft
TTS GmbH und Know How! AG gehen eine Kooperation ein und sind mit einem Gemeinschaftsstand auf der CeBIT vertreten. 02. – 06. März 2010, Messe Hannover, Halle 6, Stand E33 Heidelberg / Stuttgart, im Februar 2010. Der Heidelberger Innovationsführer für Wissenstransfer, die TTS GmbH, und die Stuttgarter E-Learning Spezialisten der Know How! AG werden …
Bild: Zeigen wie’s geht: Neue Webseite präsentiert How-to-VideosBild: Zeigen wie’s geht: Neue Webseite präsentiert How-to-Videos
Zeigen wie’s geht: Neue Webseite präsentiert How-to-Videos
Erfolgreiches Online-Videoformat München, 19. Mai 2011 – Komplexe Sachverhalte einfach erklären: Was Wissenssendungen im Fernsehen leisten, vermitteln How-to-Videos im Internet. Mit unterschiedlichen inhaltlichen sowie grafischen Mitteln und in verschiedenen Stilformen erklären die kurzen Filme Themen so, dass sie jeder versteht. Für die Gattung der …
Seminar " Die Know How Lizenz ": Lizenzierung / Lizensierung / licensing / License / Licence bzw. Verwertung
Seminar " Die Know How Lizenz ": Lizenzierung / Lizensierung / licensing / License / Licence bzw. Verwertung
Zum Thema " Die Know How Lizenz " führt das FORUM Institut für Management am 10. Mai 2007 in München ein Seminar mit hochkarätiger Besetzung durch: Die technische und wirtschaftliche Vorrangstellung eines Unternehmens wird nicht nur durch auf Erfindungen bezogene Schutzrechte gewährleistet. Häufig ist es auch sinnvoll, das vorhandene nicht angemeldete …
Sie lesen gerade: How mice babies ensure mother's protection