(openPR) TTS GmbH und Know How! AG gehen eine Kooperation ein und sind mit einem Gemeinschaftsstand auf der CeBIT vertreten.
02. – 06. März 2010, Messe Hannover, Halle 6, Stand E33
Heidelberg / Stuttgart, im Februar 2010. Der Heidelberger Innovationsführer für Wissenstransfer, die TTS GmbH, und die Stuttgarter E-Learning Spezialisten der Know How! AG werden in Zukunft eng zusammenarbeiten. Auf der diesjäh-rigen CeBIT, der weltweit bedeutendsten Messe für die digitale Industrie, prä-sentieren beide Unternehmen ihre Neuheiten erstmals gemeinsam in Halle 6 an Stand E33. Unter dem Motto „anywhere, anytime, anything“ geben TTS und die Know How! AG einen Ausblick auf den Lerntrend der Zukunft: Mobile Learning. Dahinter verbirgt sich die Möglichkeit, an jedem Ort der Welt zu jedem Zeitpunkt auf Wissens- und Lerninhalte mobil zuzugreifen. Weitere Themen im Bereich E-Learning sind Web-2.0 Lösungen, Micro Learning und die neuen Features im Release 6.9 der TT Knowledge Force. Standbesucher können sich bei TTS au-ßerdem zum Thema Blended Learning und neuen Trends im Bereich Talent Management informieren.
Gemeinsam durchstarten
Der gemeinsame Messeauftritt auf der CeBIT ist zugleich der Startschuss für die Kooperation der beiden Unternehmen. Für die Content-Erstellung von Standard Web Based Trainings (WBTs) zu MS Office 2010 nutzen die Autoren der Know How! AG in Zukunft die TTS-Softwaresuite TT Knowledge Force. „Die Technolo-gie der TT Knowledge Force bietet für Anwender einen hohen Grad an Interakti-vität“, erläutert Frieder Tempel, Vorstand der Know How! AG. „Der eingebunde-ne HTML-Player garantiert eine ressourcensparende Integration der Lernsoft-ware in die IT-Infrastruktur. Besonders für unsere international agierenden Kun-den sparen wir in Zukunft Zeit und Geld, denn dank der Software werden erstell-te Inhalte produktiv und effektiv in mehrere Sprachen übersetzt.“ Für das Re-lease von Windows 7 und MS Office 2010 bietet die Know How! AG bereits fünf-sprachige WBTs an, die mit dem TTS-Autorentool erstellt wurden. Diese stan-dardisierten WBTs wird TTS künftig auch seinen Kunden zur Verfügung stellen können. Kunden, die bereits TT Knowledge Force nutzen, profitieren nun von einer einfachen Integration der Standard-Lernsoftware der Know How! AG, denn die Anwender erhalten ein technologisch, optisch und in der Nutzerfreundlichkeit einheitliches Lernangebot. Eine Win-win-Situation für alle Beteiligten.
Erprobte Zusammenarbeit
Ein erstes großes gemeinsames Projekt haben die beiden Wissenstransfer-Experten bereits erfolgreich über die Bühne gebracht. „Bei der Einführung eines neuen Informationssystems im Kölner Zollkriminalamt (ZKA) ergänzten sich un-sere Kompetenzbereiche optimal,“ berichtet Jörg Geulen, Marketingleiter der TTS GmbH. „Die Content-Erstellung für die geplanten WBTs übernahmen unse-re Autoren gemeinsam und erstellten diese innerhalb eines sehr knappen Zeit-raumes mit Hilfe der TT Knowledge Force.“ Die gute Zusammenarbeit und der Projekterfolg legten den Grundstein für die jetzt gestartete strategische Partner-schaft.
Hintergrundinformationen zur Know How! AG
Seit 1992 entwickelt die Know How! AG als eigenständiges, inhabergeführtes Unternehmen kontinuierlich innovative Weiterbildungskonzepte. Der Unterneh-menssitz ist in Stuttgart, Niederlassungen bestehen in Konstanz und Köln, und seit Januar 2010 durch Zusammenschluss mit der mindmedia GmbH auch in Augsburg. Als Pionier auf dem Gebiet des Web Based Trainings (WBT) erstellte die Know How! AG bereits 1995 die ersten erfolgreichen E-Learning-Produkte. Die Know How! Experten bieten passende Konzepte und Lösungen im Weiter-bildungsbereich für Kunden aus allen Branchen an, denn mehr Wissen bedeutet für die Unternehmen mehr Wert. Individuelle E-Learning-Konzepte, Lernsoft-ware, praxisorientierte Präsenzseminare, bedarfsorientierte Beratung und ziel-gruppengerichtete Lernkonzepte zählen zu den Kernkompetenzen des Unter-nehmens.