openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Gutes Betriebsklima ist entscheidend für erfolgreichen Wissenstransfer

Bild: Gutes Betriebsklima ist entscheidend für erfolgreichen Wissenstransfer
Wissensexperte Ralf Overbeck
Wissensexperte Ralf Overbeck

(openPR) Wissenstransfer wird in vielen Unternehmen immer noch über Datenbanken gemanagt. Doch dieser Ansatz ist nicht nachhaltig und entspricht ebenfalls nicht den Bedürfnissen der Mitarbeiter nach Wertschätzung und Sicherheit. „Erfolgreicher Wissenstransfer kann nur im Rahmen einer wertschätzenden Unternehmenskultur realisiert werden“, stellen die Ratinger Wissens- und Generationenexperten Ralf Overbeck und Christian Weber fest. „Nur der wertschätzende Umgang über alle Generationen fördert den direkten Austausch und sichert das Wissen im Unternehmen.“



Die TU Chemnitz stellt in einer repräsentativen Studie im Auftrag des Bundesministeriums für Wirtschaft und Technologie fest, dass Unternehmen Wissensmanagement vor allem zur „strategische Bewertung und Bilanzierung von Unternehmenswissen und Schaffung einer gemeinsamen IT-Plattform zum Informations- und Wissensaustausch“ nutzen. Dies zeigt, dass Wissensmanagement oder der Wissenstransfer in vielen Unternehmen weiterhin sehr IT-lastig gehandhabt wird.

„Das ist immer noch ein fatales Ergebnis, so Overbeck, da wir an das Wissen in den Köpfen der Menschen nur über den Bauch kommen“. Ein gutes Betriebsklima bzw. eine gelebte Unternehmenskultur basiert auf Vertrauen und dies ist die elementare Basis, damit überhaupt eine Atmosphäre der Offenheit unter den Mitarbeitern entstehen kann. Datenbanken können allenfalls explizites Wissen wie Prozessabläufe, Spezifikationen etc. abbilden. Das entscheidende Wissen, welches deutsche Unternehmen auch künftig konkurrenzfähig macht, ist das sogennannte implizite Wissen, das sich Mitarbeiter über Jahre erarbeitet haben. Dieses Erfahrungswissen, sagt Weber, insbesondere aus der Zusammenarbeit zwischen Alt und Jung muss gesichert werden. Der tägliche Austausch über Erfahrungswissen sowie das gemeinsame Erleben sind der Schlüssel für einen erfolgreichen Wissenstransfer. „Erfolgreiche Zusammenarbeit zwischen Alt und Jung bedarf gegenseitigem Respekt und Wertschätzung und kann nicht nur über den Kopf oder die IT-Plattform abgearbeitet werden“, so Overbeck.

In zahlreichen deutschen Konzernen und Mittelständischen Unternehmen werden immer noch Datenbanken aufgebaut, die durch die Mitarbeiter mit ihrem Wissen gefüllt werden sollen, um es so einer breiten Masse im Unternehmen zugänglich zu machen. Diese Initiativen wurden und werden in der Praxis in der Regel durch die Mitarbeiter ignoriert. Wissenstransfer kann nicht verordnet bzw. von oben angeordnet werden, sagt Weber. Entscheidende Barrieren für den Wissensaustausch sind das Wollen, Können und Dürfen der Mitarbeiter. Dabei kommt dem Wollen die entscheidende Bedeutung zu. Eine zentrale Rolle beim Wissenstransfer haben die Führungskräfte, stellt Overbeck fest, da sie die Rahmenbedingungen für ein vertrauensvolles und generationenübergreifendes Miteinander schaffen und sicherstellen müssen. Overbeck sagt abschließend: „Wir brauchen jede Generation im Unternehmen für einen nachhaltigen Wissenstransfer, da jede Generation etwas geleistet hat“.

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 663370
 141

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Gutes Betriebsklima ist entscheidend für erfolgreichen Wissenstransfer“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von Ralf Overbeck Consulting - Wir machen Arbeitgeber attraktiver

Bild: Coaching das neue Statussymbol für Führungskräfte - Das Ende des DienstwagensBild: Coaching das neue Statussymbol für Führungskräfte - Das Ende des Dienstwagens
Coaching das neue Statussymbol für Führungskräfte - Das Ende des Dienstwagens
Steigende Komplexität, schnellere Innovationszyklen und zunehmende Vernetzung erfordern von Führungskräften ein außergewöhnliches Maß an Flexibilität und Anpassungsfähigkeit. Vor diesem Hintergrund scheint sich ein wichtiger Paradigmenwechsel in der Prioritätensetzung von jungen und erfahrenen Führungskräften abzuzeichnen, stellt der renommierte Experte für Unternehmensführung und Personalentwicklung Ralf Overbeck fest. Die Zeiten, in denen der Dienstwagen als ultimatives Symbol für beruflichen Erfolg und Status galt, sind laut Overbeck einer…
Bild: Generationenkonflikte beeinflussen Arbeitgeberattraktivität - Fachkräftemangel erfordert neue StrategienBild: Generationenkonflikte beeinflussen Arbeitgeberattraktivität - Fachkräftemangel erfordert neue Strategien
Generationenkonflikte beeinflussen Arbeitgeberattraktivität - Fachkräftemangel erfordert neue Strategien
Aufgrund des Fachkräftemangels sind Unternehmen zunehmend gefordert, eine generationenübergreifende Arbeitskultur zu etablieren, um Talente und erfahrene Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter zu gewinnen und zu halten. Dazu, so der Generationenexperte Ralf Overbeck, müssten die Unternehmen ihre Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter kennen und wissen, wo die Stärken der einzelnen Generationen liegen. In der Praxis fehle es aber häufig an solchen Basisinformationen, so dass kein klares Bild entstehe, so Overbeck. Um wettbewerbsfähig zu bleiben, sollten U…

Das könnte Sie auch interessieren:

Wirtschaftskriminalität - der Dieb im eigenen Unternehmen
Wirtschaftskriminalität - der Dieb im eigenen Unternehmen
… möglicherweise in der Klemme. Verlassen mehrere Mitarbeiter einer Abteilung innerhalb kürzerer Zeit die Firma, sollten die Alarmglocken schrillen. Gelegentlich liegt es auch am schlechten Betriebsklima. Gefährlich könnte es werden, wenn der neue Arbeitgeber ein Tochterunternehmen der Konkurrenz ist und ein bis zwei Personen in der alten Firma die Kontakte …
Respektvolle und motivierende Mitarbeiterführung
Respektvolle und motivierende Mitarbeiterführung
… und Institutionen durchgeführt. Die Führung von Mitarbeitern ist ein wichtiger Faktor für den Erfolg eines Unternehmens. Wer es schafft, für ein gutes, leistungsförderndes und motivierendes Betriebsklima zu sorgen, wird in Regel von seinen Mitarbeitern eine gute Leistung erhalten. Doch wie schafft man ein solches Betriebsklima. Wie kann man seine Mitarbeiter …
Bild: Gutes Betriebsklima, kollegiale Zusammenarbeit und Weiterbildungsangebote – die Renner bei den FrauenBild: Gutes Betriebsklima, kollegiale Zusammenarbeit und Weiterbildungsangebote – die Renner bei den Frauen
Gutes Betriebsklima, kollegiale Zusammenarbeit und Weiterbildungsangebote – die Renner bei den Frauen
… am Main Führungskräften und Personalverantwortlichen vorgestellt und anschließend bei einer öffentlichen Podiumsrunde diskutiert Frauen wünschen sich in erster Linie ein gutes Betriebsklima im Unternehmen – weit vor den Aspekten Familien- oder Frauenförderung. Platz zwei geht an die kollegiale Zusammenarbeit, dicht gefolgt von Weiterbildungsangeboten …
Zufriedene Mitarbeiter - angesehener Arbeitgeber
Zufriedene Mitarbeiter - angesehener Arbeitgeber
Betriebsklima ist für Mitarbeiter ganz besonders wichtig (rgz) Zum zweiten Mal wurde im Rahmen einer repräsentativen Umfrage des Marktforschungsunternehmens ICMA International der Randstad Award verliehen. Dabei wurden bundesweit 10.000 Arbeitnehmer und auch Studenten zwischen 18 und 65 Jahren befragt, welcher aus den 150 wichtigsten Arbeitgebern in …
Sicherheit und gutes Betriebsklima statt Smartphone
Sicherheit und gutes Betriebsklima statt Smartphone
… konservativ. Es geht ihnen an erster Stelle um das Potenzial des Betriebs als langfristiger Arbeitgeber. Dies zeigt sich vor allem in einem positiven Betriebsklima und guten Übernahmechancen auf einen sicheren Arbeitsplatz. Dies sind Ergebnisse einer Ende 2016 durchgeführten schriftlichen Repräsentativbefragung des Bundesinstituts für Berufsbildung (BIBB) und …
Bild: Gutes Betriebsklima, kollegiale Zusammenarbeit und Weiterbildungsangebote – die Renner bei den FrauenBild: Gutes Betriebsklima, kollegiale Zusammenarbeit und Weiterbildungsangebote – die Renner bei den Frauen
Gutes Betriebsklima, kollegiale Zusammenarbeit und Weiterbildungsangebote – die Renner bei den Frauen
… Frankfurt am Main Führungskräften und Personalverantwortlichen vorgestellt und anschließend bei einer öffentlichen Podiumsrunde diskutiert Frauen wünschen sich in erster Linie ein gutes Betriebsklima im Unternehmen – weit vor den Aspekten Familien- oder Frauenförderung. Platz zwei geht an die kollegiale Zusammenarbeit, dicht gefolgt von Weiterbildungsangeboten …
Bild: Prof. Dhom als Arbeitgeber - welche Kriterien sind für Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter besonders wichtig?Bild: Prof. Dhom als Arbeitgeber - welche Kriterien sind für Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter besonders wichtig?
Prof. Dhom als Arbeitgeber - welche Kriterien sind für Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter besonders wichtig?
… Arbeitsbedingungen entscheidend für eine gute Karriere in der Zahnmedizin. Wer qualifiziertes Personal finden und langfristig an sich binden möchte, muss mit attraktiven Angeboten, einem guten Betriebsklima und einer hohen Wertschätzung für Mitarbeiter überzeugen. Die Praxis Prof. Dhom und Kollegen hat sich hier als echter Vorreiter etabliert, indem sie …
Bild: Kaffee als Motivation für MitarbeiterBild: Kaffee als Motivation für Mitarbeiter
Kaffee als Motivation für Mitarbeiter
… um kompetente Fachkräfte zu binden. Ein höheres Gehalt ist dabei nicht immer die ausschlaggebende Lösung. Mitarbeiter wollen sich am Arbeitsplatz wohlfühlen. Ein gutes Betriebsklima ist daher wichtiger denn je. Heute bemühen sich viele Unternehmen bereits, ihren Mitarbeitern ein ganzes Portfolio an Wohlfühlleistungen anzubieten. Yoga, Massagen am Arbeitsplatz, …
Wirtschaftskrise - Jeder dritte Arbeitnehmer unzufrieden mit dem Krisenmanagement seines Arbeitgebers
Wirtschaftskrise - Jeder dritte Arbeitnehmer unzufrieden mit dem Krisenmanagement seines Arbeitgebers
s YouGov. 1.500 abhängig beschäftigte Bundesbürger 16 Jahren wurden repräsentativ im YouGov Panel Deutschland befragt. Fazit: In vielen Unternehmen sind das Management und die Mitarbeiter in der Wirtschaftskrise offenbar nah aneinandergerückt, in manchen haben das Vertrauen der Arbeitnehmer und das Betriebsklima jedoch auch spürbar gelitten.
Verhaltensregeln zum Nachmachen: Wenn die Stimmung kippt
Verhaltensregeln zum Nachmachen: Wenn die Stimmung kippt
Wenn die Stimmung kippt Die Sprache des Respekts Der Begriffs Betriebsklima ist in aller Munde. Und dort bleibt es meistens auch. Lange Reden werden geschwungen, Theorien entwickelt und dann bei der Umsetzung bleibt das schiere Vorhaben auf der Strecke. Mit diesen Tipps abonnieren Sie die gute Stimmung. Emotionslos gesagt, beschreibt Betriebsklima die …
Sie lesen gerade: Gutes Betriebsklima ist entscheidend für erfolgreichen Wissenstransfer