openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Fotoausstellung Immergrün der Berlinerin Loredana Nemes im Ludwigsburg Museum bis zum 19.9.2021

08.06.202117:29 UhrKunst & Kultur
Bild: Fotoausstellung Immergrün der Berlinerin Loredana Nemes im Ludwigsburg Museum bis zum 19.9.2021
Loredana Nemes, Immergrün (© Loredana Nemes)
Loredana Nemes, Immergrün (© Loredana Nemes)

(openPR) Die Berlinerin Loredana Nemes hat als Artist-in-Residence im Sommer 2020 in Ludwigsburg den Zyklus Immergrün fotografiert. Die Künstlerin hat langjährige Ludwigsburger Liebespaare porträtiert und stellt ihnen Aufnahmen immergrüner Pflanzen und lyrische Texte zur Seite. Nemes setzt mit diesem Projekt ihre Zusammenarbeit mit dem Museum fort, für das sie im Frühjahr 2012 die Serie Blütezeit mit Porträts Jugendlicher und blühender Bäume geschaffen hatte. Fast ein Jahrzehnt später wendet sich Nemes nun dem dritten Lebensalter zu – einem Thema, das in der Gesellschaft und in der Kunst nur selten positiv konnotiert ist – und findet dafür neue Bilder. Vierzehn Liebespaare im Alter von Ende Sechzig bis Mitte Neunzig meldeten sich bei ihr auf einen Zeitungsaufruf hin. Die Partner zeigt sie im vertrauten, innigen Miteinander. Sie fokussiert auf Gesichter, Hände oder einen Nacken und spürt, selbst einer Liebenden gleich, der Schönheit des Alters nach. In der Zeit des Social Distancing berühren uns ihre Fotografien durch die darin offensichtliche zwischenmenschliche Nähe. Ebendiese Nähe zwischen den Menschen und den Generationen ist in der Pandemiezeit aufgrund der Infektionsgefahr rar geworden. Aus den Porträts spricht das Vertrauen, mit der die Paare der Fotografin gegenübergetreten sind und sie zur Zeugin ihrer Liebe gemacht haben. Für Immergrün nutzt Nemes erstmals das Verfahren der Doppelbelichtung. Die Porträtierten treten kurz nacheinander einzeln vor ihre Kamera, der Film wird zweifach belichtet, so dass sich beide Körper im Bild überlagern und scheinbar miteinander verschmelzen. Die Paare haben in intensiven Begegnungen ihre Lebens- und Liebesgeschichten der Künstlerin offenbart. Den Besucherinnen und Besuchern werden sie in der Ausstellung jedoch nur mit Vornamen vorgestellt. Ihre Schwarz-Weiß-Aufnahmen regen die Fantasie der Betrachterinnen und Betrachter an. Am 26. Juni, 31. Juli und 28. August um 11 Uhr lädt das Museum zu einem begleiteten Rundgang durch die Ausstellung Immergrün ein. Weitere Einblicke in Immergrün – Loredana Nemes gibt das Ludwigsburg Museum während der Ausstellungslaufzeit bis zum 19. September 2021 und öffnet am 8. Juni wieder für Publikum dienstags bis sonntags von 10 bis 18 Uhr. Die Ausstellung wird von der Wüstenrot Stiftung gefördert. Der Eintrittspreis ist selbstbestimmt. Der Katalog mit 112 Seiten und Beileger in englischer Sprache erscheint bei Hartmann Books zum Preis von 34 Euro. Weitere Informationen erhalten Sie beim Ludwigsburg Museum, Telefon (0 71 41) 9 10-22 90, E-Mail: E-Mail, www.ludwigsburgmuseum.de www.loredananemes.de Link zu den Pressebildern: https://ext.ludwigsburg.de/lbcloud/index.php/s/LsiGi9oH8mfjZPs

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 1211966
 1183

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Fotoausstellung Immergrün der Berlinerin Loredana Nemes im Ludwigsburg Museum bis zum 19.9.2021“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von Ludwigsburg Museum im MIK

Bild: Trinkwasser für alle: Viva con Agua mit Co-Founder Micha Fritz exklusiv im Ludwigsburg Museum / 14.6., 18 UhrBild: Trinkwasser für alle: Viva con Agua mit Co-Founder Micha Fritz exklusiv im Ludwigsburg Museum / 14.6., 18 Uhr
Trinkwasser für alle: Viva con Agua mit Co-Founder Micha Fritz exklusiv im Ludwigsburg Museum / 14.6., 18 Uhr
Viva con Agua setzt sich dafür ein, dass alle Menschen weltweit Zugang zu sauberem Trinkwasser und einer sanitären Grundversorgung haben. 2022 konnten rund 3.235.000 € Spendengelder direkt an WASH-Projekte weitergeleitet werden – Wasser, Sanitär und Hygiene. Am 14. Juni um 18 Uhr ist Micha Fritz, Co-Founder von Viva con Agua, exklusiv zu Gast bei der Vortragsreihe „Stadtgeschichten“ im Ludwigsburg Museum.  Selbst in Ludwigsburg aufgewachsen, hat er 2006 das internationale Netzwerk Viva con Agua mitbegründet. Viva con Agua setzt sich mit posi…
Bild: Neue Ausstellung „Die Tücke des Objekts. Mörike, Kerner und Vischer“ im Ludwigsburg MuseumBild: Neue Ausstellung „Die Tücke des Objekts. Mörike, Kerner und Vischer“ im Ludwigsburg Museum
Neue Ausstellung „Die Tücke des Objekts. Mörike, Kerner und Vischer“ im Ludwigsburg Museum
Die neue Sonderausstellung „Die Tücke des Objekts. Mörike, Kerner und Vischer“ zeigt anlässlich des 125. Jubiläum des Historischen Vereins einmalige Objekte aus den Nachlässen der drei Ludwigsburger Dichter Eduard Mörike, Justinus Kerner und Friedrich Theodor Vischer, die sich in der Sammlung des Ludwigsburg Museum befinden. In der 2. Hälfte des 19. Jahrhunderts verstanden Ludwigsburger Bürgerinnen und Bürger ihre Stadt als „Dichterstadt“. Auch um dieses Bild über die Stadtgrenzen hinaus bekannt zu machen, gründeten sie 1897 den Historischen…
06.05.2022

Das könnte Sie auch interessieren:

Sonderausstellung des Städtischen Museums zeigt Grafiken aus der Sammlung Winter
Sonderausstellung des Städtischen Museums zeigt Grafiken aus der Sammlung Winter
… 5.000 historisch-topografische und kulturhistorische Grafiken aus Württemberg gesammelt. Vor 90 Jahren kaufte der Industrielle Richard Franck diese einzigartige Sammlung für seine Heimatstadt Ludwigsburg. Die Idee zu einem Museum war geboren. Die Ludwigsburger Bürger sind damit im Besitz der größten Sammlung ihrer Art in Baden-Württemberg. Städtisches …
Galerie Forum Amalienpark - Kunstausstellung "WANDUNG fünf Positionen"
Galerie Forum Amalienpark - Kunstausstellung "WANDUNG fünf Positionen"
Ein Ausstellungsprojekt mit Alice Bahra, Lara Lu Faroqhi, Liz Mields-Kratochwil, Loredana Nemes, Ugi Radeloff. In dem Ausstellungsprojekt setzen sich fünf Künstlerinnen mit dem Begriff Wand auseinander. Obwohl in einer globalisierten Welt Grenzen, wirtschaftliche Beschränkungen und vor allem alte Gewissheiten zunehmend aufgehoben werden, erscheinen die …
Bild: Der 11. September in FuldaBild: Der 11. September in Fulda
Der 11. September in Fulda
Das Vonderau Museum zeigt eine Fotoausstellung zu den Luftangriffen in Fulda am 11. und 12. September 1944. Das Vonderau Museum in Fulda lädt ab dem 11. September zu einer besonderen Fotoausstellung ein. Unter der Überschrift „Der 11. September in Fulda – Neue Bilder der Zerstörung“ zeigt das Museum Bilder aus einem privaten Fotoalbum, die die Luftangriffe …
Arts in Marrakesch - 3. Internationale Kunstbiennale
Arts in Marrakesch - 3. Internationale Kunstbiennale
… kuratierte Hauptausstellung “A proposal for Articulating Works and Places” zeigt Werke von 23 Künstlern und über sechs neue Produktionen u.a. von Francis Alÿs, Yto Barrada und Loredana Longo. Weitere prominente Teilnehmer der AiM sind unter anderen der für den Turner-Preis nominierte Isaac Julien, der BBC TV Experte für Kunst Alan Yentob, der marokkanische …
Sonderausstellung: CROW FAIR: Powwow bei den Crowindianern Montanas
Sonderausstellung: CROW FAIR: Powwow bei den Crowindianern Montanas
Museum für Völkerkunde Dresden Staatliche Ethnographische Sammlungen Sachsen Eine Fotoausstellung von Gunter Jentzsch bis 14.11.2010 Die Crow Fair wurde 1904 ursprünglich zur Belebung der Landwirtschaft bei den Crowindianern ins Leben gerufen. Heute zählt sie zu den bedeutendsten Powwows Nordamerikas. Jedes Jahr im August feiern die Crowindianer in Crow …
Bild: Gute Stimmung beim ersten Kmenta-GolfcupBild: Gute Stimmung beim ersten Kmenta-Golfcup
Gute Stimmung beim ersten Kmenta-Golfcup
… hochkarätiges Teilnehmerfeld konnten die Maklerinnen und Makler von Kmenta & Partner am Samstag bei ihrem ersten Golfturnier begrüßen. Sandy Schwab und Matthias Graf Nemes führten die Wertung mit 91 Teilnehmern an. Kmenta & Partner zählt zu den führenden Vermittlern und Entwicklern hochwertiger Immobilien in Vorarlberg. Qualität und Expertise …
Audioguide für die Ausstellung "Relikte des Kalten Krieges"
Audioguide für die Ausstellung "Relikte des Kalten Krieges"
und wird pünktlich zur Ausstellungseröffnung am 04. März 2016 verfügbar sein. Er wird Hintergründe zur Geschichte des Kalten Krieges aber auch zu den Orten an denen Martin Roemers seine Fotografien aufnahm liefern. Der Audioguide richtet sich daher besonders an historisch interessierte Besucher der Fotoausstellung.
Bild: Neue Ausstellung „Die Tücke des Objekts. Mörike, Kerner und Vischer“ im Ludwigsburg MuseumBild: Neue Ausstellung „Die Tücke des Objekts. Mörike, Kerner und Vischer“ im Ludwigsburg Museum
Neue Ausstellung „Die Tücke des Objekts. Mörike, Kerner und Vischer“ im Ludwigsburg Museum
… Sonderausstellung „Die Tücke des Objekts. Mörike, Kerner und Vischer“ zeigt anlässlich des 125. Jubiläum des Historischen Vereins einmalige Objekte aus den Nachlässen der drei Ludwigsburger Dichter Eduard Mörike, Justinus Kerner und Friedrich Theodor Vischer, die sich in der Sammlung des Ludwigsburg Museum befinden.In der 2. Hälfte des 19. Jahrhunderts …
Bild: Mit Sprachpaten über den Schulabschluss zum StudiumBild: Mit Sprachpaten über den Schulabschluss zum Studium
Mit Sprachpaten über den Schulabschluss zum Studium
… deutschen Sprache und begleiten sie auf ihrem Weg zum erfolgreichen Schulabschluss. Zum Schuljahresbeginn sucht die Diakonie Augsburg Interessierte, die sich als Sprachpaten ehrenamtlich engagieren möchten.Loredana und Heinrich sind sich einig: ohne ihre Sprachpaten lebten sie heute auf der Straße. Loredana ist 18 Jahre und kam 2016 von Rumänien nach …
Bild: Sardinien die Schatzinsel - Feinkostspezialitäten aus Sardinien auf der Mondo Italia in StuttgartBild: Sardinien die Schatzinsel - Feinkostspezialitäten aus Sardinien auf der Mondo Italia in Stuttgart
Sardinien die Schatzinsel - Feinkostspezialitäten aus Sardinien auf der Mondo Italia in Stuttgart
Unter dem Motto „Sardinien – die Schatzinsel“ lädt Sardinien Point di Loredana Casula vom Samstag, den 19. Mai 07 bis 27. Mai 07 Feinkosthändler aus ganz Deutschland zu einer Spezialitäten-Degustation und Sardinien-Liebhaber auf die Messe in Stuttgart ein. Ausrichter der Veranstaltung ist Sardinien Point – Agentur für Marketing und Tourismus aus und …
Sie lesen gerade: Fotoausstellung Immergrün der Berlinerin Loredana Nemes im Ludwigsburg Museum bis zum 19.9.2021