(openPR) Am Donnerstag, dem 19. November 2009 wird die AiM - Internationale Kunst-Biennale zum 3. Mal in Marrakesch, Marokko, eröffnet und bringt erneut weltbekannte Künstler aus den Bereichen Bildende Kunst, Dokumentarfilm und Literatur zusammen. Die von Abdellah Karroum kuratierte Hauptausstellung “A proposal for Articulating Works and Places” zeigt Werke von 23 Künstlern und über sechs neue Produktionen u.a. von Francis Alÿs, Yto Barrada und Loredana Longo. Weitere prominente Teilnehmer der AiM sind unter anderen der für den Turner-Preis nominierte Isaac Julien, der BBC TV Experte für Kunst Alan Yentob, der marokkanische Regisseur Faouzi Bensaidi sowie der marokanische Schriftsteller Abdellah Taia.
Die 3. AiM Internationale Biennale präsentiert zudem eine grosse Vielfalt an Veranstaltungen aus den Bereichen Kino, Literatur und Bildende Kunst. Das Filmprogramm wird organisiert in Kooperation mit Vincent Melili, dem Direktor der ESAV (Ecole Superieur des Arts Visuels Marrakesch, einzige Hochschule für Film und visuelle Kunst in Nordafrika) sowie Alan Yentob und Stuart Comer (Kurator des Filmprogramms der Tate Modern, London). Das Literaturprogramm wird organisiert von Simon Rosser (Herausgeber Hamish Hamilton & Penguin) und Abdellah Taia (Autor von “Salvation Army”, “An Arab Melancholy” und “My Morocco”).
Dargeboten werden die Veranstaltungen und Ausstellungen an den bezauberndsten Orten und Denkmälern Marrakech’s z.B. dem Kulturzentrum Dar Cherifa, dem berühmten Platz Jemna El Fna, der ESAV, dem Marrakesch Museum, dem Boutiquehotel Riad El Fenn, dem Kssour Agafay, einem wunderschön restaurierten Stadthaus aus dem 16. Jahrhundert, dem Riad Magi und dem einzigartigen Opernsaal des “Theatre Royal”.
Marrakesch freut sich auf kunstinteressierte Gäste aus aller Welt!
Am Montag, dem 19. November 2009 um 11.00 Uhr wird eine Pressekonferenz im “Theatre Royal” stattfinden, an die sich eine Presse-Preview von Isaac Julien’s “Western Union: Small Boats” in der noch unvollendeten Vorhalle des Theaters anschliesst.
Die 3. AiM Internationale Biennale wird unterstützt von Puma Creative, dem Riso Museum in Palermo, dem „French Institute“, den „Cultures France“, dem “Office for Contemporary Art” Norwegen und der Stadt Marrakesch.
Das gesamte Programm, Bilder und mehr Informationen (auch bezgl. Presse-Akkreditierung) erhalten Sie auch auf unserer Website www.aimbiennale.org.






