(openPR) Schon heute leben mehr als die Hälfte der Menschen in urbanen Räumen. Die Anziehungskraft von Metropolen wächst, hier treffen die neuen Entwicklungen in Gesellschaft, Technik, Kultur und Ökonomie am dichtesten aufeinander. Die Heimtextil, Internationale Fachmesse für Wohn- und Objekttextilien in Frankfurt am Main, verbindet mit ihrem neu ins Leben gerufenen Young Contract Creations Award: Wall, das Thema Wandgestaltung und Design-Metropolen.
Mit dem Nachwuchspreis stellt die Heimtextil erstmals das Thema Innen- und Außenwandgestaltung, produktgruppenübergreifend in Funktionalität und Design für den Objektbereich, in den Fokus der Fachmesse.
Das besondere Flair und die einzigartige Handschrift der jeweiligen Partnerstadt sollen zu kreativen Vorschlägen für die Fassaden- und Innenraumgestaltung eines Geschäftsraums in der Top-Kategorie, inspirieren.
Der Design-Preis richtet sich an Nachwuchs-Designer mit dem Aufruf, innovative Denkansätze und Lösungen mit konkreten Realisierungspotenzial zu entwickeln. Ziel des Preises ist die Förderung von jungen Talenten, die auf der Heimtextil einem breiten Fachpublikum präsentiert werden und erste Kontakte für den Einstieg ins Berufsleben knüpfen können.
Partnerstadt 2009 ist Marrakesch
2009 ist Marrakesch als Partnerstadt für den Wettbewerb ausgewählt worden. Die zweitgrößte Stadt Marokkos zählt zu den wachstumsstärksten Städten der arabischen Welt. Dabei setzt Marrakesch, die Stadt die zum UNESCO Weltkulturerbe gehört, nicht auf Hochhausarchitektur sondern auf eine Bauhöhe von maximal drei Stockwerken. Das Farbspektrum der Stadt spielt mit vier traditionellen Farben: dem Blau des Himmels, dem Weiß schneebedeckter Berg-gipfel, dem Grün der Palmenhaine und dem erdigen Rot der mittelal-terlichen Befestigungsanlagen.
Die Wettbewerbsteilnehmer haben die Aufgabe, Fassaden- oder Innenraumgestaltungen für einen Shop, einen Innenhof oder eine Hotellobby der Top-Kategorie in Marrakesch zu entwerfen. Die Gestaltungen sollen Flair und Stil der Metropole aufgreifen und im Entwurf verarbeiten. Dafür hat jeder Teilnehmer eine Fläche von
vier bis fünf Meter Breite und drei Meter Höhe zur Verfügung. Für die Entwürfe können verschiedene Materialien kombiniert werden, die für die Nachwuchsdesigner in einer Kollektionsliste zur Auswahl stehen. Die Kooperationspartner stellen die benötigten Materialien zur Realisierung kostenfrei zur Verfügung.
Zusammenspiel von Design und Handwerk
Eine Besonderheit dieses Preises ist das Zusammenspiel von Design und Handwerk. Die eingereichten Entwürfe werden auf der Fachmesse in Zusammenarbeit mit Meisterschulen des Handwerks, wie Maler, Lackierer und Raumausstatter, umgesetzt. Fachpublikum, Besucher und Medienvertreter erleben live an den ersten Messetagen das Entstehen der Fassaden- und Wandgestaltungen. Für die Realisierung und die anschließende Ausstellung der Entwürfe, stellt die Messe Frankfurt in der Halle 5.0 eine Fläche zur Verfügung, die während der gesamten Messe besichtigt werden kann.
Der Young Contract Creations Award: Wall ist als Förderpreis angelegt und richtet sich an Studenten der Fachrichtungen Architektur, Innenarchitektur, Kunst, Produktdesign und verwandte Bereiche. Für den Wettbewerb stehen insgesammt 6.500 Euro Preisgeld zur Verfügung, sowie ein Praktikumsplatz in der Designabteilung eines der Partner-Unternehmen. Für die beste Umsetzung der Entwürfe wird es ebenfalls einen Preis geben.
Die Jury, der Vertreter der Sponsoren, des Medienpartners und der Heimtextil, sowie Repräsentanten der Partnerstadt aus dem Design-, Architektur- und Planerumfeld angehören, wählen bereits Ende November die Projekte aus, die auf der Heimtextil realisiert werden.
Der Anmeldeschluss für Bewerber ist der 30. Oktober 2008, Einsendeschluss für die Entwürfe ist der 22.November 2008.
Weitere Informationen zu den Teilnahmebedingungen und den konkreten Zeitplänen sind auf der Website www.heimtextil.messefrankfurt.com zu finden.









