openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Mit Sprachpaten über den Schulabschluss zum Studium

26.09.201812:44 UhrPolitik, Recht & Gesellschaft
Bild: Mit Sprachpaten über den Schulabschluss zum Studium
Loredana und Heinrich ständen ihrer Meinung nach ohne Sprachpaten heute auf der Straße.
Loredana und Heinrich ständen ihrer Meinung nach ohne Sprachpaten heute auf der Straße.

(openPR) Die Sprachpaten des Diakonischen Werkes Augsburg unterstützen junge Migranten beim Erlernen der deutschen Sprache und begleiten sie auf ihrem Weg zum erfolgreichen Schulabschluss. Zum Schuljahresbeginn sucht die Diakonie Augsburg Interessierte, die sich als Sprachpaten ehrenamtlich engagieren möchten.


Loredana und Heinrich sind sich einig: ohne ihre Sprachpaten lebten sie heute auf der Straße. Loredana ist 18 Jahre und kam 2016 von Rumänien nach Deutschland. Heinrich ist 22, er ist aus Kasachstan und lebt seit 2013 in Deutschland.

Sie gingen seither in Deutschland in die Schule. Loredana macht im beginnenden Schuljahr ihre Mittlere Reife und Heinrich hat im vergangenen Schuljahr bereits sein Abitur bestanden – mit einer glatten 1 in Mathe. Beide konnten kein Deutsch als sie nach Deutschland kamen, obschon Heinrich als anerkannter Spätaussiedler Deutscher ist.

Wie kann das funktionieren?

Die Sprachpaten des Diakonischen Werkes Augsburg treffen sich mindestens einmal pro Woche mit ihren Schützlingen, teilweise auch öfter. An erster Stelle steht natürlich Deutsch, Verständnisübungen, schriftliche Aufgaben. Darüber hinaus wiederholen sie aber auch den Unterrichtsstoff mit den Schülern, stehen als Ansprechpartner für Fragen zur Verfügung, helfen in allen Bereichen, vermitteln Kontakte. Kurzum: Die Sprachpaten fungieren als Stabilisator im Leben der jungen Menschen.

Hendrik Brügmann ist einer der Sprachpaten. Er ist schon seit 2010 dabei und hat in den letzten zwei Jahren Loredana betreut. Anfangs habe er sich mit Loredana auf englisch unterhalten, berichtet er. Schnell wurde ihr Deutsch besser. Die jungen Migranten werden gezielt an einen der Sprachpaten – fast ausschließlich Senioren – vermittelt. Die Sprachpaten haben unterschiedliche Fähigkeiten und die Schüler unterschiedliche Bedürfnisse.

Christina Nica vom Jugendmigrationsdienst der Diakonie Augsburg ist zuständig für die Sprachpaten. Sie erzählt, dass es zwischen den Sprachpaten regelmäßige Treffen gebe, bei denen sie sich austauschen. „Die Sprachpaten haben eine kleine Familie gebildet. Sie machen es gerne. Das sieht man auch daran, dass sie in ihrer Freizeit zusammenkommen. Die Sprachpaten und ihre Schüler veranstalten auch immer ein Sommerfest.“

Die Idee der Sprachpaten

Die Idee der Sprachpaten entstand vor gut zehn Jahren. Christoph Heinbüchner, Leiter der Seniorenfachberatung des Diakonischen Werkes Augsburg, hatte Kontakt zu vielen rüstigen Senioren, die sich gerne ehrenamtlich engagieren wollten. Er fragte beim Jugendmigrationsdienst an, ob man sich eine Zusammenarbeit vorstellen könne. Die klappt seither sehr gut.
Nach zehn Jahren Einsatz möchten einige Sprachpaten nun allerdings gerne kürzer treten, auch Hendrik Brügmann: „Für mich ist es eine rundum positive Erfahrung. Man kriegt viel wieder zurück. Es ist sozusagen eine Win-win-Situation.“. Aber nun ist er der Ansicht, dass sich Jüngere engagieren sollten.

Und wie geht es mit Loredana und Heinrich weiter? Loredana gibt sich bescheiden: „Ich möchte einen Beruf finden, den ich richtig liebe, eine Familie gründen und viel reisen.“ Heinrich hat bereits einen Studienplatz und beginnt im Herbst sein Mathematikstudium: „Ich möchte auf alle Fälle eine Doktorarbeit schreiben und in Cambridge oder Oxford in Großbritannien meinen Master erreichen.“ Beide wissen, dass sie sich bei Problemen auch jetzt noch an Christina Nica und ihre Sprachpaten wenden können und blicken positiv in die Zukunft.

Wenn Sie sich gerne als Sprachpate engagieren möchten, nehmen Sie bitte Kontakt auf mit Christina Nica (E-Mail E-Mail, Telefon 0821 4554 69 50) oder Christoph Heinbüchner (E-Mail, Telefon 0821 50943-50).

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 1019996
 781

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Mit Sprachpaten über den Schulabschluss zum Studium“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von Diakonisches Werk Augsburg

„Trau Dich was!“ startet im März – Jetzt anmelden
„Trau Dich was!“ startet im März – Jetzt anmelden
Die Evangelische Beratungsstelle des Diakonischen Werkes Augsburg (DWA) bietet jungen Frauen von 18 bis 21 Jahren ab dem 13. März 2019 an insgesamt neun Terminen die Möglichkeit, sich selbst besser kennenzulernen, ihren Platz in einer Gruppe zu finden und ihre Wünsche so auszudrücken, dass sie auch wahrgenommen werden. Unter Leitung von Diplom-Psychologin Angelika Schlüter können die maximal zwölf Teilnehmerinnen in Übungen und Rollenspielen erleben, wie ihr Selbstvertrauen gestärkt und ihre sozialen Kompetenzen erweitert werden. Die neun Gr…
Bild: Traurig, antriebslos, allein oder überfordert?Bild: Traurig, antriebslos, allein oder überfordert?
Traurig, antriebslos, allein oder überfordert?
Die Diakonie Augsburg bietet in Augsburg, Gersthofen und Meitingen kostenlose Beratung und Freizeitgruppen für psychisch belastete Menschen an. „Es ist eine sehr direkte Hilfe für die Klienten“, sagt Anna Holzner über ihre Arbeit beim Sozialpsychiatrischen Dienst (SPDI) des Diakonischen Werkes Augsburg. Dort berät die Sozialarbeiterin in einer offenen Sprechstunde in Augsburg und in den Außenstellen Gersthofen und Meitingen psychisch belastete Menschen. „Wir sind für die Klienten oft die erste Anlaufstelle.“, sagt sie. Entsprechend müsse er…

Das könnte Sie auch interessieren:

Bachelor der Wirtschaftsinformatik bei Ratiodata
Bachelor der Wirtschaftsinformatik bei Ratiodata
… Bachelor of Science. Seit 2009 bietet das Systemhaus in Verbindung mit der HSW dieses duale Studium mit integrierter Berufsausbildung an. Junge Menschen nach erfolgreichem Schulabschluss durch eine fundierte Ausbildung für die späteren Aufgaben im Unternehmen zu qualifizieren – dies war und ist die Motivation der Ratiodata-Geschäftsführung, die sich …
Bild: EF Sprachreisen eröffnet Privatschulen und Internate im Ausland - Teilstipendien zum Start des neuen ProgrammsBild: EF Sprachreisen eröffnet Privatschulen und Internate im Ausland - Teilstipendien zum Start des neuen Programms
EF Sprachreisen eröffnet Privatschulen und Internate im Ausland - Teilstipendien zum Start des neuen Programms
… Torquay, Singapur, Vancouver und Brisbane ermöglicht es deutschen Schülern, gemeinsam mit Teilnehmern aus bis zu fünfzig weiteren Ländern einen international renommierten Schulabschluss wie die A-Levels oder das International Baccalaureate Diplom zu absolvieren. Die Schüler profitieren dabei von einer intensiven Betreuung, modernen Schulen, kleinen …
Bild: azubi- & studientage Kassel 2010 - Über 100 Aussteller stehen für Beratungsgespräche zur VerfügungBild: azubi- & studientage Kassel 2010 - Über 100 Aussteller stehen für Beratungsgespräche zur Verfügung
azubi- & studientage Kassel 2010 - Über 100 Aussteller stehen für Beratungsgespräche zur Verfügung
… Oktober von 9 bis 16 Uhr in der Halle 3 der Messe Kassel stattfinden, können orientierungssuchende Schüler Pläne für ihre berufliche Zukunft schmieden. Wer kurz vor dem Schulabschluss steht, sich beruflich umorientieren möchte oder eine Alternative zum Studium sucht, ist auf der Messe für Ausbildung und Studium in Kassel gut beraten. Unterstützung leisten …
Bild: Volksbank übergibt 1.000,- Euro an das Freiwilligen Zentrum StraubingBild: Volksbank übergibt 1.000,- Euro an das Freiwilligen Zentrum Straubing
Volksbank übergibt 1.000,- Euro an das Freiwilligen Zentrum Straubing
… die 1. Vorsitzende des Vereins Juliane Eigner und die Leiterin Carmen Schmitt übergeben. „Mit diesem Betrag sollen die laufenden Projekte, wie z. B. die Sprachpaten, unterstützt werden“, so der Vorstandsvorsitzende der Bank. Das Freiwilligen Zentrum ist ein gemeinnütziger Verein, der bürgerschaftliches Engagement koordiniert. Die Mittel für diese Spende …
Bild: Integration ausländischer Arbeitskräfte: Sprache als SchlüsselBild: Integration ausländischer Arbeitskräfte: Sprache als Schlüssel
Integration ausländischer Arbeitskräfte: Sprache als Schlüssel
… Feedback zu den sprachlichen Fortschritten und Unterstützung der Mitarbeiter, ihre Sprachkenntnisse kontinuierlich zu verbessern, auch nach dem Start in Deutschland.7) Sprachpaten-Programm: Etablierung eines Sprachpaten-Programms, bei dem erfahrene Mitarbeiter ihre Kenntnisse mit neuen Kollegen teilen und ihnen bei sprachlichen Herausforderungen helfen.Wenn …
Abiturienten sehen ihre Zukunft positiv
Abiturienten sehen ihre Zukunft positiv
Was planen Studienberechtigte kurz vor und kurz nach ihrem Schulabschluss für ihren beruflichen Werdegang? Das DZHW hat den Jahrgang 2015 befragt --- Deutschlands Abiturientinnen und Abiturienten beurteilen ihre berufliche Zukunft positiv: 73 Prozent von ihnen prognostizieren für sich selbst gute bis sehr gute Berufsaussichten. Das geht aus einer neuen …
Bild: Schüler tauschen Hörsaal gegen Klassenzimmer - noch vor dem AbiturBild: Schüler tauschen Hörsaal gegen Klassenzimmer - noch vor dem Abitur
Schüler tauschen Hörsaal gegen Klassenzimmer - noch vor dem Abitur
… Gymnasien und weiterführende Bildungseinrichtungen der Region zu diesem Netzwerk, sie bieten somit ihren Schülerinnen und Schülern u.a. die Möglichkeit, bereits vor dem Schulabschluss Campuserfahrung zu sammeln. „Die Entscheidung über die Zulassung zum Besuch der gewünschten Lehrveranstaltungen treffen wir in Abstimmung mit dem jeweiligen Fachbereich“, …
Bild: Schüleraustausch USA mit Abschluss in den USA: High School Diploma oder International Baccalaureate?Bild: Schüleraustausch USA mit Abschluss in den USA: High School Diploma oder International Baccalaureate?
Schüleraustausch USA mit Abschluss in den USA: High School Diploma oder International Baccalaureate?
… der elften Klassenstufe für einen Zeitraum zwischen vier Wochen und einem Schuljahr in die USA. Danach kehren sie an ihre Schule in Deutschland zurück und machen zuhause auch den Schulabschluss, das Abitur. Ein Teil der Schüler ist von den USA und dem leben dort so fasziniert, dass der Wunsch entsteht, dort die Schule abzuschließen, oft mit der Idee, …
Praktische Hilfe für jüdische Zuwanderer
Praktische Hilfe für jüdische Zuwanderer
Sprachpaten gesucht Der Caritasverband für den Kreis Unna e.V. vermittelt Sprach-Patenschaften für jüdische Zuwanderer aus dem russisch-sprachigen Raum. Die betroffenen Zuwanderer sollen durch die Patenschaften vor allem ihre alltägliche Sprachpraxis trainieren, um die grundsätzlichen Kenntnisse aus den Deutschkursen zu vertiefen. Dafür sucht der Caritasverband …
Wie unterstütze ich mein Kind bei der richtigen Studienwahl?
Wie unterstütze ich mein Kind bei der richtigen Studienwahl?
… und an welcher Hochschule soll man studieren? Und welches Studium setzt der Traumberuf voraus? Diese und ähnliche Fragen stellen sich junge Menschen kurz vor Ihrem Schulabschluss. Gut, wenn Sie im direkten familiären Umfeld diesbezüglich Unterstützung erhalten. Im Hinblick auf das Alter der angehenden Studierenden und der Vielzahl an Möglichkeiten, die …
Sie lesen gerade: Mit Sprachpaten über den Schulabschluss zum Studium