Audioguide für die Ausstellung "Relikte des Kalten Krieges"
(openPR) Wir freuen uns mitzuteilen, dass das Deutsche Historische Museum erneut das carasco | petschko Büro für Kulturvermittlung den Zuschlag für die Konzeption und Redaktion einer Hörführung erteilt hat. Der Audioguide zur Ausstellung "Relikte des Kalten Krieges - Fotografien von Martin Roemers" wird zur Zeit produziert und wird pünktlich zur Ausstellungseröffnung am 04. März 2016 verfügbar sein. Er wird Hintergründe zur Geschichte des Kalten Krieges aber auch zu den Orten an denen Martin Roemers seine Fotografien aufnahm liefern. Der Audioguide richtet sich daher besonders an historisch interessierte Besucher der Fotoausstellung.
Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.
Verantwortlich für diese Pressemeldung:Philippe Carasco und Kristian Petschko GbR
Büro für Kulturvermittlung
Kärntener Straße 28
10827 Berlin
Tel.: 0178/2329882
www.carascopetschko.de

Über das Unternehmen
Das Büro für Kulturvermittlung bietet die Beratung, Konzeption und Realisierung von personalen und medialen Vermittlungsprojekten aus einer Hand. Ausstellungsbesucher und Kuratoren durch das passende Vermittlungskonzept zusammenzubringen: Das ist unser Ziel und unsere stetige Motivation.
Wir wollen, dass Barrieren verschwinden: die Kommunikationsbarrieren zwischen den Museen und Besuchergruppen, aber auch die Barrieren zwischen für Menschen mit eingeschränkten Fähigkeiten - sei es sprachlich, visuell oder motorisch.
Kostenlose Online PR für alle
Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen
Jetzt gratis startenPressebericht „Audioguide für die Ausstellung "Relikte des Kalten Krieges"“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.