openPR Recherche & Suche
Presseinformation

BGH: Anlageberater muss auf das Fehlen eines funktionierenden Zweitmarktes für Immobilienfonds hinweisen

(openPR) Stuttgart/ Hamburg, 20.02.2007 - Der III. Zivilsenat des Bundesgerichtshofs hat den Pflichtenkreis der Anlageberater erneut zugunsten geschädigter Kapitalanleger deutlich erweitert. Danach müssen Anlageberater bei der Vermittlung von Kommanditbeteiligungen an geschlossenen Immobilienfonds zwingend darauf hinweisen, dass die Veräußerung des Anteils in Ermangelung eines funktionierenden Zweitmarkts nur eingeschränkt möglich ist (Versäumnisurteil vom 18.01.2007, III ZR 44/06).

Rechtsanwalt Matthias Gröpper von der auf das Kapitalanlagerecht spezialisierten Stuttgarter Kanzlei B|G|K|S Rechtsanwälte: "Der III. Senat des Bundesgerichtshofs hat mit dem Urteil die Rechte geschädigter Kapitalanleger erheblich gestärkt. In vielen uns bekannten Fällen wurden die Kunden von ihren Beratern nicht auf die mangelnde Fungibiltät der Beteiligung an einem geschlossenen Fonds aufgeklärt. Das ist ein schadensersatzbegründender Beratungsfehler." Rechtsanwalt Marcel Seifert: "Zudem trägt der Berater jetzt die Beweislast, auf die praktisch non-existente Veräußerbarkeit dieser Beteiligungen hingewiesen zu haben, wenn der Anleger entsprechend substantiiert vorgetragen hat. Deshalb wird durch das Urteil auch die Durchsetzbarkeit der Schadensersatzansprüche geschädigter Immobilienfonds-Anleger deutlich verbessert."

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 121092
 1491

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „BGH: Anlageberater muss auf das Fehlen eines funktionierenden Zweitmarktes für Immobilienfonds hinweisen“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von B|G|K|S Rechtsanwälte

direct/ B|G|K|S Rechtsanwälte: EECH AG - Verdacht auf schweren Kapitalanlagebetrug
direct/ B|G|K|S Rechtsanwälte: EECH AG - Verdacht auf schweren Kapitalanlagebetrug
EECH AG: Hamburger Anlegeranwälte vertreten EECH-Geschädigte Hamburg, 12.10.2007 - Die Abteilungen Wirtschaftskriminalität und Geldwäsche der Hamburger Staatsanwaltschaft haben am 10.10.2007 die Geschäftsräume der EECH AG durchsucht. Bei den Durchsuchungen wurden Akten, Computer und Datenträger sichergestellt. Die Staatsanwaltschaft geht derzeit davon aus, dass Vorstände der EECH AG, allen voran die Herren Tarek Ersin Yoleri und Michael Bode, mehr als EUR 30 Mio. zweckentfremdet verwendet haben. Deshalb besteht der dringende Verdacht des gew…
Securenta AG: Anmeldefrist verpasst? Kein Problem
Securenta AG: Anmeldefrist verpasst? Kein Problem
Stuttgart / Hamburg, 20.09.2007 - Heute läuft die Frist für die Anmeldung von Forderungen im Insolvenzverfahren der Securenta AG ab. Viele Anleger, die möglicherweise erst jetzt vom Insolvenzverfahren und der Insolvenzanmeldefrist erfahren haben, fragen sich daher besorgt, ob es für sie nun zu spät ist, ihre Forderungen noch anzumelden. "Diese Anleger können wir beruhigen", so Rechtsanwalt Marcel Seifert von der Anlegerschutzkanzlei B|G|K|S Rechtsanwälte. "Forderungen können im Insolvenzverfahren grundsätzlich noch bis zum Abschluss des Ver…

Das könnte Sie auch interessieren:

Schadensersatzansprüche schnellstmöglich geltend machen - Kapitalmarktrecht
Schadensersatzansprüche schnellstmöglich geltend machen - Kapitalmarktrecht
… sollen angeblich verschiedene Gerichte die Ansicht vertreten, dass Anleger spätestens zu Beginn des Jahres 2010 hätten wissen müssen, dass auch bei Immobilienfonds die Rücknahme von Anteilen ausgesetzt werden kann. Diese Betrachtungsweise kann einen ausschlaggebenden Einfluss auf die Verjährung von Schadensersatzansprüchen aufgrund einer Fehlberatung …
Ansprüche auf Schadensersatz bei fehlerhafter Anlageberatung durch den Anlageberater
Ansprüche auf Schadensersatz bei fehlerhafter Anlageberatung durch den Anlageberater
… Steuerberater, Köln, Berlin, Bonn, Düsseldorf, Frankfurt, Hamburg, München, Stuttgart grprainer.com führen aus: Banken sollen auch bei vermeintlich sicheren Anlagen, wie offenen Immobilienfonds, verpflichtet sein, den Kunden umfassend und vollständig zu informieren. Dies bestätigte das Landgericht Frankfurt a.M. mit Urteil vom 23.03.2012 (AZ 2-19 O …
Bild: Hanseatica Europa Immobilienfonds Nr 2: LG Duisburg verurteilt Bonnfinanz zum SchadensersatzBild: Hanseatica Europa Immobilienfonds Nr 2: LG Duisburg verurteilt Bonnfinanz zum Schadensersatz
Hanseatica Europa Immobilienfonds Nr 2: LG Duisburg verurteilt Bonnfinanz zum Schadensersatz
… Duisburg, die Bonnfinanz AG für Vermögensberatung und Vermittlung zum Schadenersatz und damit zur sogenannten Rückabwicklung der Beteiligung des Klägers an der Hanseatica Europa Immobilienfonds Fonds Nr. 2 GmbH & Co.KG verurteilt. Der zugrundeliegende Fall: In dem zugrundeliegenden Sachverhalt wurde dem Kläger von dem Anlageberater der Bonnfinanz AG …
Bild: Apollo Medienfonds – Rechte der AnlegerBild: Apollo Medienfonds – Rechte der Anleger
Apollo Medienfonds – Rechte der Anleger
… nicht einfach hinnehmen. Sie haben die Möglichkeit Schadensersatz zu fordern und auf diesem Wege ihre Investition rückgängig zu machen. Weiter sind Anlageberater und Banken bei Feststellung eine Pflichtverletzung auch verpflichtet, den Anleger von sämtlichen Zahlungs- und Nachhaftungsansprüchen gegenüber der Fondsgesellschaft und Finanzbehörden freizustellen. Aus …
Bild: Wölbern Invest Holland 64 - Fachanwälte setzen Schadenersatz für Anleger durchBild: Wölbern Invest Holland 64 - Fachanwälte setzen Schadenersatz für Anleger durch
Wölbern Invest Holland 64 - Fachanwälte setzen Schadenersatz für Anleger durch
… und Falschberatung Die Nachricht traf die Anleger des Wölbern-Fonds Holland 64 der Wölbern Invest völlig unerwartet. In einer Anlegerinformation der Vierundsechzigste IFH geschlossener Immobilienfonds für Holland GmbH & Co. KG wurde ihnen mitgeteilt, dass es eine Auseinandersetzung mit der Deutschen Genossenschafts-Hypothekenbank (DG Hyp) über die …
Erste BGH-Entscheidung zur Rückabwicklung Falk-Zinsfonds, Falk-Fonds 60 und Falk-Fonds 66
Erste BGH-Entscheidung zur Rückabwicklung Falk-Zinsfonds, Falk-Fonds 60 und Falk-Fonds 66
… Bundesgerichtshof, davon ausgeht, dass der Prospekt zum Falk-Fonds 60 Berlin Objekt am Steinberg GbR zur Aufklärung über die Risiken einer Beteiligung an diesem geschlossenem Immobilienfonds nicht ausreichend sein dürfte. Insoweit hat die Entscheidung Bedeutung für alle Anleger des Falk Fonds 60, welche diese Beteiligung auf-grund einer Beratung erworben …
Schadensersatz bei Falschberatung offener Immobilienfonds
Schadensersatz bei Falschberatung offener Immobilienfonds
Das Scheitern der offenen Immobilienfonds wie z. Bsp. P2 Value, Degi Europa und US-Grundinvest führt zu einem enormen Schaden bei den betroffenen Anlegern. In den vergangenen Jahren wurde vielfach ahnungslosen Anlegern von bekannten und seriösen Banken die Beteiligung an offenen Immobilienfonds als sichere Kapitalanlage empfohlen. Über das bestehende …
Bild: Geschlossene Immobilienfonds - Schadensersatzansprüche verjährenBild: Geschlossene Immobilienfonds - Schadensersatzansprüche verjähren
Geschlossene Immobilienfonds - Schadensersatzansprüche verjähren
Die Zeit wird knapp: Anleger geschlossener Immobilienfonds, die mit der Entwicklung ihrer Anlage nicht zufrieden sind, müssen noch in diesem Jahr ihre Ansprüche gegen die Anlageberater geltend machen, da diese sonst zu verjähren drohen. Bei geschlossenen Immobilienfonds investieren Anleger in Immobilien im In- und/oder Ausland, wobei sich die Anleger …
Bild: Auch bei Medienfonds verjährt der SchadensersatzanspruchBild: Auch bei Medienfonds verjährt der Schadensersatzanspruch
Auch bei Medienfonds verjährt der Schadensersatzanspruch
Ansprüche geschädigter Kapitalanleger (Schiffsfonds, Medienfonds, Immobilienfonds, Zertifikate, Aktienfonds etc.) verjähren zum Jahresende 2011 in Milliardenhöhe, wenn keine verjährungshemmenden Maßnahmen eingeleitet werden. Dies bedeutet für Anleger, dass sie trotz Bestehens solcher Ansprüche vollständig auf ihrem Schaden sitzen bleiben würden, da durch …
BGH: Der Segen eines Anlageberaters für einen Prospekt hat Grenzen
BGH: Der Segen eines Anlageberaters für einen Prospekt hat Grenzen
… Kopfsprung ins trübe Anlagewasser“, warnt der Rechtsanwalt für Bankrecht und Kapitalmarktrecht Tim Oehler aus Osnabrück. Ein Anleger beteiligte sich an einem geschlossenen Immobilienfonds mit 25.000 Euro. Gegenstand des Fonds war eine Vorsorge- und Rehabilitationsklinik, der in wirtschaftliche Schieflage geriet. Da der Anleger von Aufklärungsfehlern …
Sie lesen gerade: BGH: Anlageberater muss auf das Fehlen eines funktionierenden Zweitmarktes für Immobilienfonds hinweisen