(openPR) Seit dem 10.05.2021 steht die SEO-Welt im Zeichen des Contentbären. Auch Experten ist dieser Begriff derzeit noch unbekannt, aber zahlreiche Teilnehmer arbeiten daran, diesen Umstand zu ändern.
SEO-Vergleich.de gab am Starttag pünktlich um 11 Uhr das Keyword aus und die Mitwirkenden standen bereit. Schon hier war erkennbar, dass die Vorbereitungen im Vorfeld getroffen waren, denn an verschiedenen Stellen wurden Landingpages, Domains, YouTube-Videos oder auch Pressemitteilungen veröffentlicht. Damit war ein erster Einblick in die einzelnen Taktiken in diesem Jahr deutlich, denn bereits das gewählte Medium deutet auf die vermuteten Erfolgsgeheimnisse hin.
Doch gibt es DEN richtigen Weg?
In der Suchmaschinenoptimierung zeigt sich tagtäglich, dass es leider keinen Knopf gibt, der Platz 1 garantiert. Die Optimierung der Webseite, der Aufbau verschiedener Verweise über Backlinks oder auch die Pflege der Social Media Kanäle, all das muss ineinandergreifen. Online Marketing ist vielfältig und dieser Umstand wird auch den Contentbären im Jahr 2021 an diverse Orte verschlagen.
Allein seine häufige Erwähnung in ausführlichen Texten wird den Contentbären und seine Biografen nicht an die Spitze führen. Die richtige Mischung aus Bildern, Videomaterial und textlichen Erwähnungen manövrieren treffsicher durch den SEO-Wald.
Bereits nach wenigen Tagen sind permanente Wechsel im Rankingverlauf erkennbar. Platz 1 dürfte nach dem Stand vom 14.05. jedoch nicht mehr lange halten, denn der aufgebaute Wikipedia-Artikel schien nicht den Ansprüchen der Plattform zu genügen. Eine Wertung im Contest dürfte damit nicht möglich sein. Alle Nachzügler dürfen sich also Hoffnung auf mindestens einen kleinen Schub Richtung Spitze machen.
Was sicher scheint: Da kommt noch so einiges! Der Blick zur Konkurrenz ist bei jedem Teilnehmer gegeben und zeigt, dass der Contentbär kein Einzelgänger, sondern ein Rudeltier ist. Vom familienfreundlichen Contentbärchen über den konventionellen Homeoffice-Contentbär bis hin zur wilden Variante scheint alles vertreten zu sein.
Die SEO-Küche begrüßt einen ganz eigenen Contentbären im Kollegenkreis und wird diesen in den nächsten Wochen der interessierten SEO-Gemeinde präsentieren. Wie viel Contentbär in einem selbst steckt, erfahren die Leser ebenfalls: https://www.seo-kueche.de/blog/contentbaer/
Es werden regelmäßig neue Einblicke gewährt, sodass ein Vorbeischauen jederzeit lohnt!













