(openPR) Momentan optimieren SEO-Agenturen und -Selbstständige in Deutschland fleißig ihre Webseiten. Im Rahmen des Contentbär SEO Contests 2021, der von SEO-Vergleich.de ausgerufen und organisiert wurde, setzen sie unterschiedliche SEO- und Content Marketing-Strategien ein, um für das fiktive Keyword Contentbär in der Google-Suche ganz oben zu ranken. Seit dem 10. Mai läuft der Contest nun schon und mit dem ersten Stichtag lässt sich nun bereits erahnen, wer realistische Chancen auf einen Sieg hat.
Was ist der Contentbär SEO Contest und wie läuft er ab?
Im Mittelpunkt eines jeden SEO Contests steht ein skurriles Keyword – von SandstrandSEO über WildsauSEO bis hin zu Black Hat Sith/White Hat Jedi war in der Vergangenheit schon viel Spannendes dabei. In diesem Jahr hat sich SEO-Vergleich.de extra für den Wettbewerb das Keyword Contentbär überlegt.
Jetzt kommt es auf das Google-Ranking an: Alle teilnehmenden SEO-Dienstleister und -Experten optimieren ihre Websiten auf das Keyword, entwickeln bärenstarken Content und nutzen ihr geballtes SEO- und Content Marketing-Wissen, um im Ranking ganz oben zu landen. Tolle Preise wie Tickets zum SEO-DAY, Seobility Premium oder die ContentSuite von PageRangers sind da selbstverständlich ein guter Anreiz, alles zu geben. Dennoch sollen auch der Spaß, die Kreativität und vor allem der Lernfaktor nicht zu kurz kommen. Immerhin ist so ein SEO Contest nicht nur die ideale Gelegenheit zu zeigen, was man alles kann, sondern auch eine Möglichkeit sich dadurch weiterzuentwickeln.
Ein tägliches Live-Ranking zeigt den Teilnehmern, wo sie aktuell stehen und ob ihre Strategien funktionieren. Im Endeffekt sind aber vor allem die drei Stichtage entscheidend – am 07., 10. und 14.06. erhalten alle Teilnehmer in der Top 10 ihrem Rang entsprechend Punkte. Diese entscheiden dann am Ende des Contentbär SEO Contests über den Sieg.
Was sagen die aktuellen Rankings? Diese Contentbären haben die Schnauze vorn
Der erste Stichtag hat eine ähnliche Reihenfolge offenbart wie die XOVI Live-Rankings in den Tagen zuvor. Große Überraschungen sind bisher ausgeblieben, denn alle Top 10-Platzierten halten sich dort schon seit einiger Weile. 10 Punkte für den ersten Platz konnte sich andreschaeferSEO sichern, Vorjahressieger SUMAX belegt Platz 2 mit 9 Punkten und 8 Punkte gehen an das Deutsche Institut für Marketing.
Der zweite Stichtag ist allerdings auch schon in Sicht und damit noch einmal eine wichtige Chance, weitere Punkte zu erlangen. Bisher ist noch alles offen – es bleibt spannend, wie sich die Top-Platzierungen beim Contentbär SEO Contest innerhalb der nächsten – und damit auch letzten – Woche noch verändern werden.