openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Morgen fällt die Entscheidung im T-City-Wettbewerb der Deutschen Telekom und des DStGB

20.02.200708:51 UhrIT, New Media & Software
Bild: Morgen fällt die Entscheidung im T-City-Wettbewerb der Deutschen Telekom und des DStGB
Arnsberg T-City: Eine ganze Stadt gewinnt!
Arnsberg T-City: Eine ganze Stadt gewinnt!

(openPR) Morgen fällt die Entscheidung, welche deutsche Stadt "T-City" wird. Nachrichtenmagazin "Focus" sieht in der Stadt Arnsberg den "Joker" des Finale

Bonn/Arnsberg. Nur noch gut 24 Stunden, dann steht fest, ob Arnsberg die erste und einzige "T-City" ist. Arnsberg war zuvor aufgrund seiner professionellen Bewerbung, seiner aktiven Bürgerbeteiligung und seinen innovativen Projekten in das Finale der zehn besten deutschen Städten vorgedrungen. Dies hat der Stadt Arnsberg bereits viel Anerkennung und ein bundesweites positives Medienecho eingebracht. Die Auswahl der "T-City" unter den zehn im Finale vertretenen Städten wird sehr schwierig und - so Insider - auch von den Interessen der Deutschen Telekom mitbestimmt, die den gesamten Wettbewerb um die "T-City" ausgeschrieben hat.



Wenn Arnsberg die T-City wird, so fließen neben den im städtischen Haushalt vorgesehenen Investitionen zusätzliche Investitionen in Höhe von 115 Mio. € in den nächsten fünf Jahren nach Arnsberg. Arnsberg erhält dann vorzeitig die im Festnetz und im Mobilfunkbereich modernste Infrastruktur der Deutschen Telekom. Dazu kommt die Realisierung von Projekten, die in allen Bereichen des öffentlichen Lebens und der Wirtschaft eine völlig neue Kommunikation ermöglichen. Neue Dienstleistungsangebot an die Bürger, an Arnsberger Gäste und an Neubürger werden entstehen. Der Wirtschaftsstandort Arnsberg wird enorm aufgewertet.

Das bringt Kaufkraft, zusätzliche Aufträge für heimische Betriebe, Ausbildungs- und Arbeitsplätze, neue Betriebsgründungen, ein völlig neue Dienstleistungslandschaft. Arnsberg erhält zudem massive Marketingunterstützung der Deutschen Telekom und kann sich mit all seinen Stärken zeigen.
Sollte Arnsberg nicht die "T-City" werden - es gibt nur eine - , so werden wichtige von den Bürgern und der Wirtschaft eingebrachten Projekte dennoch realisiert. So jedenfalls will es Bürgermeister Hans-Josef Vogel. Vogel: "Es wird dann nicht so schnell gehen und wahrscheinlich werden auch nicht alle Projekte umgesetzt werden können. Wir werden aber die jetzt erreichte Stellung als einer der zehn innovativsten Mittelstädte in Deutschland nicht aufgeben und daran weiterarbeiten, diese Position zu festigen und weiter auszubauen."

Zu den Chancen der Stadt Arnsberg meint der Koordinator der Arnsberger Bewerbung Wolfgang Mattern: “Die Zeitschrift Focus sieht die Stadt Friedrichshafen (Baden-Württemberg) als Favoriten weil dort mit erheblichem materiellem und finanziellen Aufwand gearbeitet werden konnte. Arnsberg wird die Rolle des „Jokers“ zugeschrieben. Ich sehe das ebenso. Aus den gegebenen Möglichkeiten ist in Arnsberg ein maximales Ergebnis generiert worden. Wir haben eine kleine Chance.“

Am Mittwoch den 21.02.2007 wird um 11:00 Uhr die Bekanntgabe des Ergebnisses und die Preisverleihung des "T-City"-Wettbewerbes in Bonn stattfinden. Die zehn innovativsten deutschen Mittelstädte sind dazu eingeladen. Arnsberg wird durch Bürgermeister Hans-Josef Vogel und den Unternehmer Wolfgang Mattern in Bonn vertreten sein. Im Internet kann die Preisverleihung auf der Webseite www.t-city.de live mit verfolgt werden. Weitere Information zur Arnsberger Bewerbung finden sie auf der Sonderseite Arnsberg T-City www.arnsberg.de/t-city.

Wolfgang Mattern

Arnsberg T-City: Eine ganze Stadt gewinnt

Das Arnsberger T-City-Kompetenzteam
Dipl.-Ing. Wolfgang Mattern
Wiebelsheidestr. 51

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 121001
 2009

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Morgen fällt die Entscheidung im T-City-Wettbewerb der Deutschen Telekom und des DStGB“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von Kompetenzzentrum T-City Arnsberg

Bild: \"Die ersten Gespräche laufen schon.\"  Arnsberg auf dem Weg zur Exzellenz-StadtBild: \"Die ersten Gespräche laufen schon.\"  Arnsberg auf dem Weg zur Exzellenz-Stadt
\"Die ersten Gespräche laufen schon.\" Arnsberg auf dem Weg zur Exzellenz-Stadt
Arnsberg (5.3.2007). Beim T-City-Frühschoppen in der Kulturschmiede trafen sich am Sonntag noch einmal die wichtigsten Akteure der Arnsberger T-City-Bewerbung. Die Stimmung war ausgezeichnet. Wo man auch hin hörte. Es wurde weiter gedacht. "Wir können es doch auch so oder so machen." Bürgermeister Hans-Josef Vogel berichtete: "Es laufen schon die ersten Gespräche, um Projekte umzusetzten und um vorrangig Anschluß an die Datenautobahnen der Zukunft zu erhalten. Auch ohne daß wir T-City sind." Arnsbergs T-City-Projektleiter Wolfgang Mattern be…
Arnsberg T-City 2012 – Die Bürgerinitiative (Folge 7)
Arnsberg T-City 2012 – Die Bürgerinitiative (Folge 7)
„Die wollen ein Disneyland aus unserer Altstadt machen. Das ist doch keine Stadterneuerung, das ist Stadtvernichtung.“ Bei Arnsberg.tv geht es hoch her. Im Studio debattieren Bürger, Geschäftsleute und Politiker hitzig über die Zukunft des historischen Stadtkerns von Arnsberg. Ausgelöst wurde der Debatte durch ein geheimes Video, das dem lokalen Internetsender vor einigen Wochen zugespielt wurde und das die Redakteure sofort ins Netz gestellt haben. Es zeigt den Plan einer internationalen Investorengruppe, die aus dem Arnsberger Altstadtkern …

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: Endspurt bei Wettbewerb der Telekom: T-City-Express erreicht GörlitzBild: Endspurt bei Wettbewerb der Telekom: T-City-Express erreicht Görlitz
Endspurt bei Wettbewerb der Telekom: T-City-Express erreicht Görlitz
Der T-City-Express wird in der nächsten Woche alle Görlitzer Haushalte erreichen. Eigens für den Endspurt bei der Bewerbung im Wettbewerb der Deutschen Telekom AG hat das Team um Koordinator Prof. Manfred Thiel, Dekan des Fachbereiches Informatik an der Hochschule Zittau/Görlitz, eine Zeitung mit einer Auflage von 30.000 Exemplaren herausgegeben. Darin …
T-City: Fernsehkoch will Görlitzern in die Töpfe gucken
T-City: Fernsehkoch will Görlitzern in die Töpfe gucken
… kochen. In einer T-City ergänzen sich die unterschiedlichen Talente. Daraus entsteht eine neue Innovationskraft einer ganzen Stadt.“ T-City ist ein bundesweiter Wettbewerb der Deutschen Telekom AG. Gesucht wird eine Stadt zwischen 25.000 und 100.000 Einwohnern, die die besten innovativen Projekte erarbeitet, um mit Hilfe moderner Kommunikations- und …
Bild: T-City Görlitz: Fängt am Aschermittwoch alles an?Bild: T-City Görlitz: Fängt am Aschermittwoch alles an?
T-City Görlitz: Fängt am Aschermittwoch alles an?
Görlitz, 20.2.2007. Am morgigen Aschermittwoch fällt die Entscheidung im T-City-Wettbewerb. Görlitz steht als einzige sächsische Stadt in der Endrunde. Die weiteren Finalisten sind: Arnsberg, Coburg, Frankfurt/Oder, Friedrichshafen, Kaiserslautern, Kamp-Lintford, Neuruppin, Osterholz-Scharmbeck und Schwäbisch Hall. T-City ist ein bundesweiter Wettbewerb …
Wie die Kommunikation der Zukunft die Menschen bewegt - Zukünftler werden in T-City
Wie die Kommunikation der Zukunft die Menschen bewegt - Zukünftler werden in T-City
T-City, die gemeinsame Zukunftswerkstatt der Stadt Friedrichshafen und der Deutschen Telekom geht ins zweite Jahr. Für die begleitende Kommunikation mit den Bürgern Friedrichshafens war und ist die Bonner Kommunikationsagentur Get the Point verantwortlich. So auch für die aktuelle Initiative „Zukünftler werden“, die auf große Resonanz stößt. „Zukünftler …
Bild: T-City Wettbewerb: Görlitz hat aufgegebenBild: T-City Wettbewerb: Görlitz hat aufgegeben
T-City Wettbewerb: Görlitz hat aufgegeben
… T-City-Bewerbung mit dem Motto „Die vernetzte Europastadt“ per Expresssendung aufgegeben. Morgen werden die zwei Kisten, prall gefüllt mit 35 innovativen Projekten, bei der Deutschen Telekom in Bonn eintreffen. „Es ist uns gelungen, in der Finalrunde noch mehr städtische Akteure einzubinden und die Qualität deutlich zu erhöhen“, freute sich Projektkoordinator …
700 Seiten Görlitzer Zukunft auf dem Weg nach Bonn
700 Seiten Görlitzer Zukunft auf dem Weg nach Bonn
Görlitz, 29. Oktober 2006. Die Görlitzer Bewerbung zum bundesweiten T-City-Wettbewerb der Deutschen Telekom ist am Wochenende fertig gestellt worden und trifft am 30. Oktober in Bonn ein. Auf rund 700 Seiten haben Bürger, Unternehmen, Vereine und Institutionen die Görlitzer Zukunft beschrieben. Das acht Kilo schwere Werk umfasst 41 Einzelprojekte, die …
Bild: mc-quadrat konzipiert und realisiert in der T-City Friedrichshafen interaktive Schauwand für Deutsche TelekomBild: mc-quadrat konzipiert und realisiert in der T-City Friedrichshafen interaktive Schauwand für Deutsche Telekom
mc-quadrat konzipiert und realisiert in der T-City Friedrichshafen interaktive Schauwand für Deutsche Telekom
… zu verstehen. Denn so vielfältig wie die Stadt ist eben auch das Gesamtprojekt. Dank einer interaktiven Schauwand, die die Markenagentur mc-quadrat, Berlin, für die Deutsche Telekom, Bonn, konzipiert, gestaltet, produziert und bis zur Enthüllung am 13. Januar 2010 umgesetzt hat, ist das jetzt anders. Jeder Bürger und Besucher von Friedrichshafen kann …
Kultusminister unterstützt Görlitzer T-City-Bewerbung
Kultusminister unterstützt Görlitzer T-City-Bewerbung
Das Sächsische Kultusministerium will im Rahmen des T-City-Wettbewerbs die schon erfolgreichen Internetprojekte der Stadt Görlitz zum Thema Schule und Bildung unterstützen. Mit „Görlitzer Schulen ans Netz“, "Schulnetzadmin" oder "E-Learning in der Berufsausbildung" habe die Stadt bereits wesentliche Akzente sächsischer Bildungspolitik aufgenommen, erklärte …
T-City Görlitz bekommt Rückenwind aus Dresden
T-City Görlitz bekommt Rückenwind aus Dresden
Görlitz, 20.1.2006. Die Görlitzer Bewerbung im bundesweiten T-City-Wettbewerb wird auf fachlicher Ebene durch den Freistaat Sachsen unterstützt. „Ministerien und Institutionen des Landes geben uns kräftigen Rückenwind. Damit wird die Görlitzer Bewerbung immer mehr auch zu einer sächsischen Herzensangelegenheit“, erklärte der Sprecher der Görlitzer Bewerbung, …
Bild: T-City Görlitz: Ralf Zacherl kocht mitBild: T-City Görlitz: Ralf Zacherl kocht mit
T-City Görlitz: Ralf Zacherl kocht mit
… ein originelles Konzept, das in unserer Rubrik ‚Menschen und Projekte’ hervorragend passen würde“, so Redakteur Ingo Witt. T-City ist ein bundesweiter Wettbewerb der Deutschen Telekom. Görlitz hat das Finale der zehn besten Städte erreicht. Am 21. Februar wird die Siegerstadt gekürt. Als Preis erhält die T-City flächendeckend ultraschnelle Internetanschlüsse …
Sie lesen gerade: Morgen fällt die Entscheidung im T-City-Wettbewerb der Deutschen Telekom und des DStGB