openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Bonner Piratenpartei kritisiert die Einstellung des Nachtbusverkehrs

27.04.202117:10 UhrPolitik, Recht & Gesellschaft
Bild: Bonner Piratenpartei kritisiert die Einstellung des Nachtbusverkehrs
Logo der Piratenpartei Bonn
Logo der Piratenpartei Bonn

(openPR) Am 23. April hat der Krisenstab der Stadt Bonn beschlossen, wegen der „Bundes-Notbremse“ ab dem 3. Mai den Bus- und Stadtbahnverkehr in Bonn nach 0 Uhr vollständig einzustellen. Begründet wird das mit den deutlich geringeren Fahrgastzahlen im spätabendlichen und nächtlichen Nahverkehr.

Die Piraten halten die vollständige Einstellung für äußerst problematisch, weil inzwischen viele Einwohner auf einen eigenen PKW verzichten. Diejenigen davon, die in Schichten arbeiten, die zwischen 0 und 5 Uhr enden oder beginnen, werden durch diese Maßnahme stark beeinträchtigt und müssen unter Umständen kostspielige Alternativen suchen. Auch ein bereits bezahltes Jobticket wird für diese Berufsgruppe während der “Bundes-Notbremse” praktisch wertlos.

Hier haben Verkehrsbetriebe und Stadt nach Ansicht der Piraten für ein Ausweichangebot zu sorgen, mit dem Menschen, die während der Pandemie nachts auf Bus und Bahn angewiesen sind, eine Perspektive geboten wird. Dazu wäre aus Sicht der Piraten die Umwandlung des Nachtbus-Angebots in eine dem bestehenden TaxiBus-Angebot im RSVG ähnliche Form, oder eine Kostenübernahme für Taxi-Fahrten denkbar.

„Die vollständige Einstellung des nächtlichen Nahverkehrs ist ein Schlag ins Gesicht für alle Nachtschichtler*innen, die aus ökologischen oder finanziellen Gründen kein Auto besitzen. Die Stadt Bonn muss hier zusammen mit dem Verkehrsverbund entweder ein Minimalangebot aufrecht erhalten oder wenigstens die Taxikosten für beruflich notwendige Nachtfahrten von Jobticket-Besitzer*innen vollständig übernehmen.“ so Nadja Hähle, Vorstandsmitglied des Kreisverbands Bonn der Piratenpartei.

„Wenn man es mit dem Klimaschutz ernst meint und Menschen zum Umstieg auf den ÖPNV bewegen möchte, muss der ÖPNV auch in schwierigen Zeiten all jenen zur Verfügung stehen, die auf ihn angewiesen sind. Dass ausgerechnet eine grüne Oberbürgermeisterin eine solche Maßnahme ergreift, lässt große Zweifel aufkommen, ob der Klimaschutz für die Grünen wirklich höchste Priorität hat.“ ergänzt Martin Kollien-Glaser, Themenbeauftragter der Piratenpartei Deutschland für Umwelt und Klimapolitik 

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 1209480
 968

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Bonner Piratenpartei kritisiert die Einstellung des Nachtbusverkehrs“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von Piratenpartei Bonn

Bild: Piraten erklären Pro und Contra der elektronischen PatientenakteBild: Piraten erklären Pro und Contra der elektronischen Patientenakte
Piraten erklären Pro und Contra der elektronischen Patientenakte
Am Samstag, dem 18.05.2024, 19:30 Uhr diskutiert Anja Hirschel, medizinische Informatikerin und Spitzenkandidatin der Piratenpartei für die Europawahl 2024 die Vorteile und Gefahren der ePA. Ort: Restaurant Planet Hellas, Clemens-August-Straße 81, 53115 Bonn Die Gesundheitsdaten sollen laut aktueller EU-Einigung ab 2025 im europäischen „Datenraum“ gespeichert werden. Mit europaweitem Zugriff nicht nur für andere Ärzt:innen, sondern auch für Forschung und Industrie, Gesundheitsdienstleister und -behörden. Die Daten können ins europäische und …
Bild: Piratenpartei Bonn hat neuen Vorstand gewähltBild: Piratenpartei Bonn hat neuen Vorstand gewählt
Piratenpartei Bonn hat neuen Vorstand gewählt
Bonn – Der Kreisparteitag der Bonner Piratenpartei hat am vergangenen Sonntag einen neuen Vorstand gewählt. Am vergangenen Sonntag trafen sich die Mitglieder des Bonner Kreisverbands der Piratenpartei zu ihrem turnusmäßigen Kreisparteitag. Im Restaurant „Planet Hellas“ in Poppelsdorf wurde der Vorstand verabschiedet und ein neuer Vorstand gewählt. Als Vorsitzende berichteten Michael Wisniewski und Christoph Grenz über die Aktivitäten der letzten Wahlperiode. Aufgrund der Einschränkungen während der Pandemie hatte sich die Amtszeit auf fast …

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: Piratenpartei nimmt Kurs auf Landtagswahlen 2008 in NiedersachsenBild: Piratenpartei nimmt Kurs auf Landtagswahlen 2008 in Niedersachsen
Piratenpartei nimmt Kurs auf Landtagswahlen 2008 in Niedersachsen
Hannover 03.08.2007. Nur drei Wochen nach Gründung des Landesverbandes hat die Piratenpartei Deutschland Kurs auf die niedersächsischen Landtagswahlen genommen. Auf ihrem ersten Landesparteitag, am 28. Juli 2007, haben die Parteimitglieder nicht nur den amtierenden Landesvorstand bestätigt, sondern auch das Parteiprogramm für die Landtagswahl beschlossen …
Anti-ACTA-Demonstrationen in Bonn
Anti-ACTA-Demonstrationen in Bonn
… Münsterplatz statt. Für weitere Informationen verweisen wir auf die Webseiten der Piratenpartei in Bonn und der Bundespartei:https://piratenpartei-bonn.de/2012/02/mahnwache-gegen-acta-11-02-um-5-vor-12-auf-dem-munsterplatz/https://www.piratenpartei.de/Pressemitteilung/piratenpartei-deutschland-ruft-zu-aktionen-gegen-internationales-handelsabkommen-ac
Bild: Piratenpartei Bonn hat neuen Vorstand gewähltBild: Piratenpartei Bonn hat neuen Vorstand gewählt
Piratenpartei Bonn hat neuen Vorstand gewählt
Bonn – Der Kreisparteitag der Bonner Piratenpartei hat am vergangenen Sonntag einen neuen Vorstand gewählt.Am vergangenen Sonntag trafen sich die Mitglieder des Bonner Kreisverbands der Piratenpartei zu ihrem turnusmäßigen Kreisparteitag. Im Restaurant „Planet Hellas“ in Poppelsdorf wurde der Vorstand verabschiedet und ein neuer Vorstand gewählt.Als …
Osnabrück – Verkehrsreduzierung gewünscht
Osnabrück – Verkehrsreduzierung gewünscht
… können. Sinnvoll wäre zum Beispiel, den öffentlichen Nahverkehr attraktiver zu gestalten: günstigere Fahrpreise, bei Bedarf die Verlagerung von Busrouten oder die Optimierung des Nachtbusverkehrs. „Steigt die Attraktivität alternativer Verkehrsmittel und der dazugehörigen Infrastruktur, kann es perspektivisch auch zu einem Umdenken in den Köpfen der Bevölkerung …
Bonner Piratenpartei auf Kaperfahrt in den Landtag NRW
Bonner Piratenpartei auf Kaperfahrt in den Landtag NRW
Die Bonner Piratenpartei startet mit einer zusätzlichen Wahlkampfzentrale in die heiße Phase des Straßenwahlkampfes in Nordrhein-Westfalen. „Hier stehen die Kandidaten der Piraten den Bürgerinnen und Bürgern direkt Rede und Antwort“, so Wahlkampfleiter Felix Kopinski. Am Wochenende bestimmten die Piraten zudem in Münster ihre Listenkandidaten für die …
Julia Schramm – „Piratenpartei in der Bundespolitik“
Julia Schramm – „Piratenpartei in der Bundespolitik“
Die Bonner Piratenpartei lädt zur Diskussionsrunde mit dem frischgebackenen Vorstandsmitglied der Piratenpartei Deutschland, Julia Schramm ein. Die gebürtige Rheinländerin hat in Bonn Politologie studiert, bevor sie 2011 in die Hauptstadt zog. In Bonn kandidierte sie bereits 2009 als Direktkandidatin für den Bonner Süden. Von Berlin aus beteiligt …
Piratenpartei wählt Direktkandidaten für Bonn
Piratenpartei wählt Direktkandidaten für Bonn
Die Piratenpartei Bonn hat am Mittwoch Abend ihre Direktkandidaten für Bonn gewählt. Als Kandidat für Bonn I wird Bernhard Smolarz und für Bonn II Michael Paetau die Piraten in Bonn bei der kommenden Landtagswahl NRW anführen. Michael Paetau weilt gerade im Ausland und hatte sich per Video und Internettelefonie der Versammlung vorgestellt. Die Entscheidung …
Bild: Hybrides Einarbeiten neuer Mitarbeiter - Bonner Mittelständler setzt ein Zeichen für die ZukunftBild: Hybrides Einarbeiten neuer Mitarbeiter - Bonner Mittelständler setzt ein Zeichen für die Zukunft
Hybrides Einarbeiten neuer Mitarbeiter - Bonner Mittelständler setzt ein Zeichen für die Zukunft
… wird auch die Einarbeitung neuer Kollegen im Homeoffice in die Praxis umgesetzt. "Für uns war immer klar, dass wir auch zukünftig wachsen werden. Einstellung sowie Einarbeitung neuer Kollegen/innen mussten wir auch für Zeiten hybriden Arbeitens dauerhaft regeln", erläutert Martin Schulze, Geschäftsführer des international tätigen IT-Dienstleisters mit …
Bild: Mit 1,5% wieder stärkste kleine Kraft Piratenpartei - Darmstadt gratuliert NRW-Piraten zu solidem WahlergebnisBild: Mit 1,5% wieder stärkste kleine Kraft Piratenpartei - Darmstadt gratuliert NRW-Piraten zu solidem Wahlergebnis
Mit 1,5% wieder stärkste kleine Kraft Piratenpartei - Darmstadt gratuliert NRW-Piraten zu solidem Wahlergebnis
Darmstadt / Bonn - Die Kreisverbände Darmstadt und Darmstadt-Dieburg zeigen sich erfreut über das solide Ergebnis der Piratenpartei in NRW. Trotz dem größtenteils taktischen Wahlverhalten vieler Wähler schaffte es die Partei nach der erfolgreichen Bundestagswahl 2009, erneut stärkste Kraft unter den "Kleinen" zu werden. Insgesamt holten die sonstigen …
Bild: Piraten lösen die Ratsfraktion „Die Sozialliberalen“ aufBild: Piraten lösen die Ratsfraktion „Die Sozialliberalen“ auf
Piraten lösen die Ratsfraktion „Die Sozialliberalen“ auf
Bonn, 06.03.2020. Auf Beschluss ihrer Mitgliederversammlung am 1. März 2020 hat die Piratenpartei Bonn ihren Ratsmitgliedern empfohlen, die Stadtratsfraktion „Die Sozialliberalen“ aufzulösen. Felix Kopinski und Michael Wisniewski, der das Ratsmandat von Dr. Carsten Euwens übernimmt, sind der Empfehlung dann am 2. März 2020 gefolgt. Sie bilden jetzt wieder …
Sie lesen gerade: Bonner Piratenpartei kritisiert die Einstellung des Nachtbusverkehrs