openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Lernprobleme im homeschooling. Wie erkläre ich es meinem Kind? Lernportale in Coronazeiten

18.02.202115:05 UhrWissenschaft, Forschung, Bildung
Bild: Lernprobleme im homeschooling. Wie erkläre ich es meinem Kind? Lernportale in Coronazeiten
EinsundZwei
EinsundZwei

(openPR) In Bayern haben die Schulen seit dem 16. Dezember geschlossen und die Kinder lernen im Distanzunterricht, ab nächster Woche starten nur die Grundschüler im Präsenzunterricht. Mehr oder weniger engagierte Lehrer senden für das homeschooling Unterrichtsmaterialen per Mail oder nutzen die Lernplattform Mebis, die allerdings dem Ansturm der Schüler nicht immer gewachsen ist. Mal sind die Materialien sinnvoll und vermitteln den Kindern einen Ersatz für den Schulalltag, manchmal ist es reine Beschäftigungsstrategie. Der Gipfel der Einfallslosigkeit sind die Hinweise auf entsprechende Youtube Videos mit der Bemerkung: „Schau dir das Video gut an und merke dir die wichtigsten Punkte“. Sehr interessant sind auch die Hinweise, die dem Fach Sport geschuldet sein sollen. „Schau dir das Felix Neureuther Video an und hab Spaß dabei. Dann kannst du entspannen.“  In Videomeetings findet der Unterricht vormittags statt; anschließend sollen die Schüler das vermittelte Wissen bearbeiten und in den Hausaufgaben anwenden. Wer kontrolliert die Hausaufgaben? Im besten Fall die Lehrer, allerdings gibt es Schulen, die darauf hinweisen, dass dieser Service derzeit nicht möglich sei. Im schlechtesten Fall die Eltern. Theoretisch klingt das alles gut, doch die Wirklichkeit sieht anders aus. Abgesehen von der Frage wie Eltern, die selbst im Homeoffice zeitgleich tätig sind und sein müssen, damit umgehen, wenn die Kinder in einem Videomeeting nur die Hälfte der Informationen verstanden haben, im Hintergrund kleine Geschwister plärren und die Hausaufgaben von den Kindern ignoriert werden, abgesehen von dem Problem, dass bayernweit wohl die wenigsten Eltern sowohl für sich als auch für ihre Kinder jeweils ein Endgerät und einen ruhigen Arbeitsbereich zur Verfügung stellen können, muss man sich doch fragen, wie und wo vor allem die lernschwachen Schüler die für sie so notwendige Unterstützung finden können. Nachhilfestudios sind geschlossen. Vor allem die Grundschüler und die unteren Klassen der weiterführenden Schulen benötigen jedoch – jetzt noch mehr als in normalen Schuljahren Unterstützung in den Kernfächern. Dass ein Schüler in HSU die Brückentypen nicht kennt, ist wohl keine Lebenslücke, ebenso wenig wie die Flugeigenschaften der Libelle bei Gegenwind. Wenn es allerdings um die Grundlagen in Mathematik und den Fremdsprachen geht, dann ist es zumindest in Bayern immer schon notwendig gewesen, für gute Noten, zusätzliches Lern- und Übungsmaterial zur Hand zu nehmen.

Auch wenn der Kultusminister angepasste Leistungsfeststellungen verspricht, in Bayern ist ein Notendurchschnitt in den Fächern Deutsch, Mathematik und HSU von mindestens 2,3 erforderlich, um auf das Gymnasium wechseln zu können, 2,6 um die Realschule zu besuchen. In der Realschule oder auf dem Gymnasium wollen die Kinder ihre guten Noten behalten – oder verbessen. Doch wie und wo erhält man aktuelles und gutes Übungsmaterial? Gedruckte Materialien sind veraltet, denn die Aufgabenstellungen der Lehrer ändern sich schneller und öfter als der Redaktionsschluss der Printmedien. Man sucht in online-Portalen – und die halten nicht immer, was sie versprechen. Einige Portale sind mit Werbung überflutet, andere werden von Personen geführt, die dem äußersten rechten Lager zuzuordnen sind, wieder andere suggerieren Qualität und bieten doch nur verallgemeinerte Fragestellungen an, statt lehrplanbezogene Aufgaben. Man findet wenig kostenpflichtige Portale, die die Aufgaben so konzipiert haben, dass die Eltern sich darauf verlassen können, dass die Schulkinder mit dem Üben der Unterlagen Grundlagen erarbeiten und festigen können. Eine Ausnahme sind die Portale der Verlage sowie das Lernportal einsundzwei. Einsundzwei ist die Fortsetzung des bereits am Markt erfolgreichen Portals Schule mit Erfolg, das sein Angebot nun ausgeweitet und auf das homeschooling in Coronazeiten angepasst hat.  Aber was macht ein gutes Lernportal derzeit aus? Drei wesentliche Kriterien sprechen für Qualität: 

1. Die Aufgabenstellungen sind an das homeschooling, die Videositzungen und die Vermittlung von Aufgaben per Mail angepasst, d.h. sie sind weniger komplex als zu Präsenzzeiten, da die vermittelten Lerninhalte weniger umfassend sind. Die Lern- bzw. Wissenseinheiten sind kürzer und auf einzelne Themen bezogen, damit in kleineren Schritten der Stoff gelernt und geübt werden kann. 

2. Die Aufgaben sind auf die zugelassenen Schulbücher abgestimmt, und zwar auf jedes einzelne. Allgemeine Englischaufgaben nutzen keinem Schüler, wenn im Unterricht die Inhalte und der Vokabelschatz der Units als bekannt vorausgesetzt werden. 

3. Die Aufgaben passen zum Lehrplan und werden beständig aktualisiert. Das kann nur dann gewährleistet werden, wenn sie von Menschen verfasst werden, die direkt mit dem Schulbetrieb in Verbindung stehen, damit alle relevanten Informationen aus den Schulheften und dem Unterricht zeitnah eingearbeitet werden können. Ein Portal, das Übungsmaterial, Proben und Arbeitsblätter für Schulkinder, auch speziell für den bayerischen Übertritt anbietet ist, einsundzwei https://einsundzwei.de

Hier werden die Aufgaben exakt zu den Hefteinträgen der Kinder, den Videositzungen und den digitalen Materialien gestellt. Das Konzept stammt von Dr. Silvia Droemer, die selbst täglich Kinder von der 2. bis zur 8. Klasse unterrichtet und täglich das angebotene Übungsmaterial aktualisiert. Ihre Schüler kommen aus dem oberbayerischen Raum – von Erding bis Andechs -, so dass sie Kenntnisse der tatsächlich vermittelten Lerninhalte und Anforderungen hat. Individueller Nachhilfeunterricht ist teuer – in München werden Spitzenpreise von bis zu 70 € pro Stunde bezahlt – und er kann derzeit kaum stattfinden. Da lohnt sich der Kauf des Übungsmaterials von einsundzwei.de. Das Preisleistungsverhältnis kann nicht besser sein: Es gibt neben dem günstigen Schuljahrespreis auch einen Halbjahrespreis und immer wieder Rabattaktionen. Ein Sonderpreis für die Zeit des homeschoolings ist für Silvia Droemer selbstverständlich. Damit Schwierigkeiten bei den Hausaufgaben geklärt werden können, gibt es als besonderen Service eine kostenlose Hausaufgabenhilfe. Alle Kunden können ohne Voranmeldung von Montag bis Donnerstag zwischen 19 und 19.30 Uhr anrufen und ihre Fragen stellen. Passend zum Digitalunterricht hat sie nun das Angebot bei einsundzwei.de erweitert: Ab dem nächsten Schuljahr wird es zusätzlich Aufgaben im Onlinebereich geben, denn die Digitalkenntnisse, die die Kinder in den letzten Monaten erworben haben, sollen sie bei einsundzwei.de auch weiterhin anwenden.

Die Bestellung bei https://einsundzwei.de ist benutzerfreundlich; unmittelbar nach Zahlungseingang ist der Zugang frei geschaltet. Das Material wird ausgedruckt, die Kinder können selbständig arbeiten und der Leistungsfortschritt ist anhand der Lösungsblätter erkennbar.

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 1205334
 830

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Lernprobleme im homeschooling. Wie erkläre ich es meinem Kind? Lernportale in Coronazeiten“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von MADMEN

Bild: Mitarbeitergeschenke für jeden AnlassBild: Mitarbeitergeschenke für jeden Anlass
Mitarbeitergeschenke für jeden Anlass
Es gibt wohl niemanden, der sie nicht schon einmal in Händen hielt: Kugelschreiber mit aufgedrucktem Firmenlogo, Feuerzeuge, Kalender oder Wasserbälle. Werbegeschenke für Kunden oder für Mitarbeiter haben eine lange Tradition und gehören zu den Kundenbindungsmaßnahmen, die Bestand haben. Wie Industrie, Handel und Gewerbe aber ihre Kunden beschenken, hat sich in den vergangenen Jahren gehörig geändert. Immer häufiger setzen sie auf wertige Mitarbeitergeschenke statt auf Plastik-Streuartikel – und sie platzieren Botschaften, zum Beispiel in Sac…
Bild: HeilpraktikerIn Rosenheim | So kann ich Ihnen in meiner Praxis weiterhelfenBild: HeilpraktikerIn Rosenheim | So kann ich Ihnen in meiner Praxis weiterhelfen
HeilpraktikerIn Rosenheim | So kann ich Ihnen in meiner Praxis weiterhelfen
Zurück zu Leistungsfähigkeit, Vitalität und Schmerzfreiheit finden – das ist kein leichter Weg, aber absolut möglich. Auf Basis altbewährter Naturheil-Medizin und moderner Therapie-Erfahrungen kann ich Ihnen als Heilpraktikerin in meiner Rosenheimer Praxis weiterhelfen. Mein Name ist Yvonne Rosenfeldt-Watanabe und das sind meine Behandlungsschwerpunkte. Behandlungsschwerpunkte in meiner Naturheilpraxis Rosenheim * Hauterkrankungen * Rheuma und Gelenkschmerzen * Darmsanierung und Nahrungsmittel-Unverträglichkeiten * Burnout und Erschöpfu…

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: Nachhilfe im Einzelunterricht – individueller Lernen mit ErfolgBild: Nachhilfe im Einzelunterricht – individueller Lernen mit Erfolg
Nachhilfe im Einzelunterricht – individueller Lernen mit Erfolg
… nicht individuelle Betreuung erst später einstellen“. Im Einzelunterricht hat man einen Nachhilfelehrer, der sich voll und ganz auf die individuellen Fragestellungen und das eigene Lernprobleme konzentrieren kann. Fragen werden direkt geklärt und Übungen so lange durchgesprochen bis sie verstanden sind. Damit wird die Zeit bei weitem effektiver genutzt, …
Bild: Flugreise, Sorge- & Umgangsrecht zu Zeiten von CoronaBild: Flugreise, Sorge- & Umgangsrecht zu Zeiten von Corona
Flugreise, Sorge- & Umgangsrecht zu Zeiten von Corona
… zu machen. Details zum Beschluss und weitere Informationen finden Sie auch in unserem kostenfreien Blogbeitrag „Flugreise mit Kind in Coronazeiten“ auf Scheidung.de: https://www.scheidung.de/scheidungsnews/flugreise-mit-kind-in-coronazeiten.html Eltern sollten sich also an die Absprachen bei anstehenden Reisen halten und sich um eine einvernehmliche …
Bild: Lernprobleme - Probleme beim Lernen erkennen und effektiv auflösenBild: Lernprobleme - Probleme beim Lernen erkennen und effektiv auflösen
Lernprobleme - Probleme beim Lernen erkennen und effektiv auflösen
Erfolgshemmende Lernprobleme werden durch die Tipps durch Benjamin Osenbergs Buch "Lernprobleme - Probleme, Einsichten, Lösungen" zur Vergangenheit. ------------------------------ Viele Erwachsene haben Probleme, wenn es um das Thema Lernen geht: mangelnde Motivation, Angst vorm Versagen, Blackouts, einen Mangel an Zeit. Alleine deswegen ist es wichtig, …
Praxis für Lerntherapie Steffens: Neueröffnung in Bad Homburg
Praxis für Lerntherapie Steffens: Neueröffnung in Bad Homburg
… Kelkheim zu vermeiden “,so der Inhaber des Unternehmens, Herr Steffens.Durch das Home-Schooling während der Corona-Epedemie haben viele Eltern erkannt, dass bei ihren Kindern Lernprobleme bestehen, die nicht mit einer einfachen Nachhilfe zu beheben sind.Die Kinder sind normal- bis hochintelligent aber durch eine Wahrnehmungsstörung in ihrem Lernprozess …
Gute Noten ohne Stress mit Lerntherapie
Gute Noten ohne Stress mit Lerntherapie
… aus dem Weg gehen. Letztlich bleiben viele mit ihren Problemen, ganz allein. Dies gilt für durchschnittliche Schüler genauso wie für Hochbegabte.Lernprobleme können somit völlig unerwartet in den unterschiedlichsten Entwicklungsphasen auftreten: im Kindergartenalter, in der Vorschule, Grundschule, Gymnasium oder Studium. Die einzigartige Verknüpfung …
So fördert multiCONCEPT individuell Hochbegabte und andere Lernsituationen
So fördert multiCONCEPT individuell Hochbegabte und andere Lernsituationen
… die Kinder zu fördern, die abseits des von den Schulbehörden verordneten Drills stehen. Nachhilfe-Unterricht.com bietet wirksame Förderung für Hochbegabung oder Lernprobleme wie Dyskalkulie, LRS, Leseschwäche, Rechtschreibschwäche, Legasthenie, ADHS und ADS. Was in Wirklichkeit menschliche Ausprägungen individueller Eigenart sind, wird von staatlicher …
Bild: Wie entsteht innere Motivation?Bild: Wie entsteht innere Motivation?
Wie entsteht innere Motivation?
… kann auch keine innere Motivation, kein Spaß am Lernen entstehen. Der 2. LRS-Kongress läuft noch eine ganze Woche Der LRS-Kongress soll die Ursachen aufzeigen, warum Kinder in Lernprobleme geraten, warum sie nicht mehr motiviert sind. Vor allem soll der Kongress auch zeigen, welche Möglichkeiten der Hilfe es gibt. Hier können Sie den Kongress buchen: …
Bild: Lernschwächen durch gezielte Einzelnachhilfe stärkenBild: Lernschwächen durch gezielte Einzelnachhilfe stärken
Lernschwächen durch gezielte Einzelnachhilfe stärken
… vermittelt werden. Schon nach ein paar Unterrichtseinheiten werden die ersten Fortschritte sichtbar. Für Eltern aber insbesondere das Kind ein Erfolg. Denn häufig ziehen sich Kinder mit Lernproblemen zurück und auch das Selbstbewusstsein leidet. Denn in der Schule wächst die Angst davor, laut vor allen vorzulesen oder an der Tafel eine Rechenaufgabe zu …
Bild: LRS-Portal.net - Das Legasthenie OnlineportalBild: LRS-Portal.net - Das Legasthenie Onlineportal
LRS-Portal.net - Das Legasthenie Onlineportal
… Schreibens oder Rechnens. Um mit Ihren Fragen nicht allein zu bleiben, bietet Ihnen das LRS-Portal.net: - Aktuelles rund um die Themen Legasthenie, Dyskalkulie, ADHS und allg. Lernprobleme - Infos rund um die Themen Legasthenie & Dyskalkulie - Infos über die Thematik Hochbegabung und den (evtl.) damit verbundenen Problemen - Infos über Aus & …
Mathematik für jedes Kind: Wie neue Schulbücher und Lernportale Grundschüler fördern
Mathematik für jedes Kind: Wie neue Schulbücher und Lernportale Grundschüler fördern
filme zum Mathematiklernen am Nachmittag Infos zu Super M unter www.cornelsen.de/super-m Infos zum Online-Lernportal zum Schulbuch von Cornelsen unter www.lerncoachies.de Permanentlink zu dieser Pressemitteilung:http://www.themenportal.de/bildung/mathematik-fuer-jedes-kind-wie-neue-schulbuecher-und-lernportale-grundschueler-foerdern-27847
Sie lesen gerade: Lernprobleme im homeschooling. Wie erkläre ich es meinem Kind? Lernportale in Coronazeiten