openPR Recherche & Suche
Presseinformation

underDog-Verleger Olaf Junge und Buchautor Lothar Tiedtke von Ex-DDR-Offizier gerichtlich verklagt

08.02.202109:09 UhrPolitik, Recht & Gesellschaft
Bild: underDog-Verleger Olaf Junge und Buchautor Lothar Tiedtke  von Ex-DDR-Offizier gerichtlich verklagt
Buchautor Lothar Tiedtke: Mundtot? Stasi-Opfer der DDR-Haftpsychiatrie klagt an
Buchautor Lothar Tiedtke: Mundtot? Stasi-Opfer der DDR-Haftpsychiatrie klagt an

(openPR) Am 25. März 2021 wird am Landgericht Flensburg die Klage eines ehemaligen Brandschutzinspektors der Volkswerft Stralsund verhandelt. Sie lautet auf Unterlassung, Richtigstellung und Zahlung eines Schmerzensgeldes. Auf der Anklagebank: der Verleger des Hamburger underDog-Verlages Olaf Junge und sein Buchautor Lothar Tiedtke. 

In seiner 2018 im underDog-Verlag publizierten Biografie „Mundtot? Stasi-Opfer der DDR-Haftpsychiatrie klagt an“ berichtet Lothar Tiedtke, wie er, nachdem er offen Kritik am politischen System der DDR übte, ins Visier der Staatssicherheit geriet, die ihn mundtot machen wollte.

Dies scheint sich jetzt zu wiederholen. Erneut versucht der frühere Brandschutzinspektor, der an der Fachschule Herman Matern in Heyrothsberge den Vorbereitungslehrgang der Ausbildung zum Offizier der Feuerwehr absolvierte und diese mit einem Studium abschloss, Lothar Tiedtke zum Schweigen zu bringen. Per Gerichtsurteil soll der underDog-Verlag daran gehindert werden, Tiedtkes Buch weiterhin mit den Passagen zu veröffentlichen, die seine persönlichkeitszersetzenden Maßnahmen gegen Tiedtke entlarven. Außerdem fordert er, der Lothar Tiedtke mutmaßlich im Auftrag der Staatssicherheit observierte und verfolgte, die Zahlung eines Schmerzensgeldes, da er seit Erscheinen des Buches sehr schlecht schlafe.

Die Feuerwehr der ehemaligen DDR war direkt dem Ministerium des Innern sowie dem Chef der Deutschen Volkspolizei unterstellt. Der Kläger bestreitet zwar, jemals Verbindungen mit dem Ministerium für Staatssicherheit der DDR gehabt zu haben, aber es ist hinlänglich bekannt, dass in der ehemaligen DDR ein umfassendes System der Überwachung etabliert wurde, in das behördliche und staatliche Organisationen zielgerichtet eingebunden waren. Insbesondere Offiziere konnten sich dem kaum entziehen. Lothar Tiedtke führt in seinem Buch aus, dass der Feuerwehr-Offizier als Spitzel mit dem Ziel der Zersetzung auf ihn angesetzt gewesen sei und mit verantwortlich dafür war, dass er 1981 illegal in die Haftpsychiatrie eingeliefert wurde. Dort wurde Tiedtke unter menschenunwürdigen Bedingungen gefangen gehalten und gegen seinen Willen mit Psychopharmaka und Elektroschocks „behandelt“. Indem gleichzeitig die berufliche Basis Tiedtkes auf der Stralsunder Werft systematisch zerstört wurde, wollte man es ihm verwehren, in ein Leben außerhalb der Mauern der Psychiatrie zurückzukehren.

Die Anschuldigungen Tiedtkes werden dadurch erhärtet, dass der frühere Brandschutzinspektor offenbar auf der Payroll der Staatssicherheit stand. Auch wenn er heute behauptet, dass es sich um eine zufällige Namensgleichheit handele, dem zusätzlich die Angabe seines Geburtsdatums widerspricht. Als Zeugen benennt der Ex-Offizier Familienmitglieder, die selbst in die „operativen Maßnahmen“ gegen Lothar Tiedtke involviert waren.

Mit der Entlassung aus der Psychiatrie endete Lothar Tiedtkes Verfolgung keineswegs. Bis zum Untergang der DDR und weit darüber hinaus trachtete man ihm nach dem Leben und versuchte durch Schikanen aller Art, ihn aus seinem neuen Beruf zu drängen und an der Aufklärung seiner Vergangenheit zu hindern. 

Vielleicht wird dem Verleger Olaf Junge und dem Autor Lothar Tiedtke, dem bis dato eine juristische Rehabilitierung versagt blieb, nun vor Gericht zumindest das Recht zugestanden, mit dem Buch „Mundtot?“ diese Taten öffentlich zu benennen und über das von ihm und unzähligen anderen politischen Opfern erlittene Unrecht aufzuklären. 

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 1204580
 1716

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „underDog-Verleger Olaf Junge und Buchautor Lothar Tiedtke von Ex-DDR-Offizier gerichtlich verklagt“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: TIEDTKE MENZEL brilliert mit Echtglasbildern | Artglass im Oversize-FormatBild: TIEDTKE MENZEL brilliert mit Echtglasbildern | Artglass im Oversize-Format
TIEDTKE MENZEL brilliert mit Echtglasbildern | Artglass im Oversize-Format
Die Münchner Produktionsagentur TIEDTKE MENZEL setzt mit „corporate pictures“ und „corporate production“ neue Qualitätsmaßstäbe in der Kunst- und Architekturszene. "Freischwebende" Echtglasbilder im beeindruckenden Großformat und technische Perfektion schaffen eine zukunftsweisende Raum-Bild-Ästhetik. München, 30. Mai 2011- Inzwischen hat sich die noch …
Anja Tiedtke und Bianca Menzel grunden Premium Agentur fur Großbild Produktionen in Munchen
Anja Tiedtke und Bianca Menzel grunden Premium Agentur fur Großbild Produktionen in Munchen
Seit die zwei Gründerinnen Anja Tiedtke und Bianca Menzel bekannt gegeben haben, dass sie sich mit einer Agentur für Großbild Produktionen „Corporate Pictures“ selbstständig machen laufen bereits die ersten Aufträge. Es liegt an dem einzigartigen kreativen Angebot, das es so noch nicht gibt. Fotografie als Kunst ist heute ein gefragtes Element räumlicher …
Urania Berlin startet Reihe „20 Jahre Mauerfall“ am 30.09.09
Urania Berlin startet Reihe „20 Jahre Mauerfall“ am 30.09.09
… Sachsen-Anhalt, Reinhard Höppner (14.10.). Die „Insel-Erfahrungen“ der Menschen in West-Berlin in der Zeit vor dem Mauerfall sind Thema eines Gesprächs zwischen Buchautor Wilfried Rott und Christoph Stölzl, Wissenschaftssenator a.D. (16.10.). Weitere Wissenschaftler und Zeitzeugen sind der Leiter des Forschungsverbundes SED-Staat, Klaus Schroeder (09.10.), …
Von der Angst in der "Ostzone"
Von der Angst in der "Ostzone"
Einen "Angstroman" nennt der Buchautor seine zeitgeschichtliche Darstellung aus dem Nachkriegs-Thüringen. Am Schicksal einer Familie wird das schon weitgehend vergessene Jahrzehnt zwischen 1945 und 1955, zwischen "SBZ" und "DDR" wachgerufen - ein Zeit, die östlich der damaligen Zonengrenze im Zeichen des Stalinismus stand. Eine "Sonne schön wie nie" …
Bild: Lothar Otto – der Klassiker des ostdeutschen Cartoons wir 85Bild: Lothar Otto – der Klassiker des ostdeutschen Cartoons wir 85
Lothar Otto – der Klassiker des ostdeutschen Cartoons wir 85
Heute kann der Leipziger Zeichner und Cartoonlobbyist mit dem „ewig frischen“ Strich Lothar Otto seinen 85. Geburtstag feiern. Lothar Otto wurde am 24. März 1932 in Chemnitz geboren, nach der Ausbildung zum technischen Zeichner, studierte er an der Hochschule für Grafik und Buchkunst in Leipzig, wo er bis heute lebt und arbeitet. Die Zeichnungen von …
Bild: Andreas Klamm: Bewerbung für DIE LINKE – Wer trägt für welche Taten Verantwortung?Bild: Andreas Klamm: Bewerbung für DIE LINKE – Wer trägt für welche Taten Verantwortung?
Andreas Klamm: Bewerbung für DIE LINKE – Wer trägt für welche Taten Verantwortung?
… dem Weg zur neuen Linken – eine Chronologie heißt es so wörtlich: „16. Juni 2007. Im Berliner Hotel "Estrel" wird die neue Partei DIE LINKE gegründet. Lothar Bisky und Oskar Lafontaine stellen sich als gleichberechtigte Vorsitzende der neuen Partei zur Wahl.“ Persönlich glaube ich, dass sich viele linke Demokraten bewusst sind, dass die Aufarbeitung …
Bild: Neu im fhl Verlag: ›Tod eines Revisors‹ - Ein neuer Privatermittler macht das Rhein-Main-Gebiet (un)sicherBild: Neu im fhl Verlag: ›Tod eines Revisors‹ - Ein neuer Privatermittler macht das Rhein-Main-Gebiet (un)sicher
Neu im fhl Verlag: ›Tod eines Revisors‹ - Ein neuer Privatermittler macht das Rhein-Main-Gebiet (un)sicher
… machen dieses Buch so spannend.« Daye di Simoni ›Tod eines Revisors‹, das literarische Debüt des Kelkheimers Jahnke, ist soeben im fhl Verlag Leipzig erschienen und auch als E-Book erhältlich.Olaf Jahnke arbeitet als Kameramann und Reporter für den Hessischen Rundfunk in Frankfurt. Er ist 1963 in Uelzen geboren und lebt seit 1982 in Hessen. Es ist sein …
Bild: Helios-Verlag Karl-Heinz Pröhuber „Das Berliner Wachregiment „Feliks Dzierzynski“ DokumentationBild: Helios-Verlag Karl-Heinz Pröhuber „Das Berliner Wachregiment „Feliks Dzierzynski“ Dokumentation
Helios-Verlag Karl-Heinz Pröhuber „Das Berliner Wachregiment „Feliks Dzierzynski“ Dokumentation
Der Helios Verlag liefert aktuell die Dokumentation der Autoren Koch und Lapp zum Wachregiment Feliks Dzierzynki aus. Die Dokumentation ist im örtlichen Buchhandel aber auch über KNV lieferbar. Das Anfang 1951 als Wachbataillon beim MfS gegründete spätere Regiment erhielt 1967 den Namen des ersten sowjetischen Geheimdienstchefs Feliks Dzierzynski. Das Wachregiment (WR) bestand zu 80 Prozent aus Zeitsoldaten (Dienstdauer: 3 Jahre) und nahm in erster Linie Sicherungsaufgaben wahr und hatte z.B. die Wohn- und Dienstobjekte der Partei- und Staa…
Bild: Olaf Berger - Ich zeig dir meine Welt - VÖ 24.03.2006Bild: Olaf Berger - Ich zeig dir meine Welt - VÖ 24.03.2006
Olaf Berger - Ich zeig dir meine Welt - VÖ 24.03.2006
… Riesen-Zukunft vor sich!" Jack White konnte bei Olaf Berger auf eine grundsolide Basis bauen: Der attraktive Künstler (geboren am 24.12.1963) entstammt einer Musikerfamilie. Vater Lothar Berger, ein Vollblutmusiker, leitete 30 Jahre lang die Dresdner Gala-Band "Die Virginias". "Mein musikalisches Elternhaus hat mich natürlich geprägt. Nach der Ausbildung zum …
Lothar de Maizière und Karl-Heinz Paqué ziehen Bilanz der Wiedervereinigung–am 19.03. und 24.03. in der Urania
Lothar de Maizière und Karl-Heinz Paqué ziehen Bilanz der Wiedervereinigung–am 19.03. und 24.03. in der Urania
Berlin, den 16.03.2010. Als erster frei gewählter Ministerpräsident der DDR ebnete Lothar de Maizière den Weg zur Deutschen Wiedervereinigung. In seinem Vortrag „Der Weg vom Mauerfall zur Wiedervereinigung“ am 19.03. um 19.30 Uhr spricht er über die Ereignisse zwischen Mauerfall und der deutschen Einheit. Die wirtschaftliche Entwicklung der neuen Bundesländer …
Sie lesen gerade: underDog-Verleger Olaf Junge und Buchautor Lothar Tiedtke von Ex-DDR-Offizier gerichtlich verklagt