openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Etikettenschwindel beim ZDF - "Wort zum Freitag"

08.02.200710:25 UhrPolitik, Recht & Gesellschaft
Bild: Etikettenschwindel beim ZDF - "Wort zum Freitag"
Internationaler Bund der Konfessionslosen und Atheisten
Internationaler Bund der Konfessionslosen und Atheisten

(openPR) Der Internationale Bund der Konfessionslosen und Atheisten e.V. (IBKA) kritisiert das Vorhaben des Zweiten Deutschen Fernsehens (ZDF), ein islamisches "Wort zum Freitag" als Pendant zum christlichen "Wort zum Sonntag" in sein aus Gebühren finanziertes Programm aufzunehmen, und fordert, die Bevorzugung von Religionsgemeinschaften in den öffentlich-rechtlichen Medien zu beenden.



Der IBKA erklärt hierzu:

Aus neutraler Perspektive betrachtet stellt das öffentlich-rechtliche Fernsehen den Kirchen, z. B. mit dem "Wort zum Sonntag", kostenlose Werbezeit zur Verfügung. Obwohl die Kosten für derartige Sendungen von allen Gebührenzahlern getragen werden, liegt die inhaltliche Verantwortung allein bei kirchlich Beauftragten – von der Konzeption bis zur Realisierung. Mithin handelt es sich hierbei um parteiliche Darstellungen vor dem Hintergrund des jeweiligen kirchenchristlichen Bekenntnisses sowie kirchenpolitischer Erwägungen.

Ausgerechnet diese christliche Kirchenlobbyredaktion des ZDF soll nun das "Wort zum Freitag" "als ein weiteres Element der Auseinandersetzung mit dem Islam" gestalten. Da wäre es nur recht, wenn demnächst im Gegenzug ein Imam das "Wort zum Sonntag" spricht. Abgesehen davon bezweifelt der IBKA stark die Glaubwürdigkeit bzw. Relevanz eines solchen Formats bei Bürgern moslemischen Glaubens und damit den Erfolg der unterstellten "guten Absichten" der christlichen Initiatoren eines nur vermeintlich islamischen "Worts zum Freitag".

Wenn die christlichen Kirchen bestimmte Vorrechte genießen, so sind diese Privilegien im Sinne der Gleichbehandlung auch anderen Religionen oder Weltanschauungen – vom Islam über die Zeugen Jehovas bis zu Scientology – einzuräumen. Insbesondere die inzwischen größte gesellschaftliche Gruppe, die Konfessionslosen, ist bislang überhaupt nicht entsprechend vertreten. Bevor allerdings auch noch der "Zentralverband der Regentanzschamanen" seine öffentlich finanzierte Werbeplattform erhält, sollten besser endlich sämtliche derartige Vorzugsbehandlungen abgeschafft werden. Die redaktionelle Beschäftigung mit Weltanschauungen sollte allein nach journalistischen Gesichtspunkten stattfinden.

Die bestehenden Strukturen sind ein Relikt der 50er Jahre, als über 90 Prozent der Bevölkerung Kirchenmitglieder waren. Der gesellschaftliche Wandel hin zu weltanschaulicher Pluralität und weg von dogmatischer Religion kann auch an ARD und ZDF nicht länger vorbeigehen. Das Gebot der weltanschaulichen Neutralität muss künftig überall im öffentlich-rechtlichen Raum gelten. Diese ist nur zu gewährleisten, wenn man Sendevorrechte in öffentlich-rechtlichen Medien generell abschafft – zumal alle größeren Religionsgemeinschaften bereits ausreichend über eigene oder ihnen inhaltlich sehr nahestehende Publikationsorgane (TV, Radio, Presse und Internet) verfügen.

Hintergrund:

Meldung des "Express": ZDF startet "Wort zum Freitag" - für Moslems
http://www.express.de/servlet/Satellite?pagename=XP/index&pageid=1004979498952&rubrik=220&artikelid=1170697905949

IBKA e.V.
Rudolf Ladwig
Postfach 1745
58017 Hagen
Tel:02331 3480410
Fax:2331 34 80 411
Rudolf.Ladwig AT %ibka.org
www.ibka.org

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 119305
 4220

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Etikettenschwindel beim ZDF - "Wort zum Freitag"“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von IBKA e.V.

IBKA kritisiert Rüttgers und Koch
IBKA kritisiert Rüttgers und Koch
Konfessionslosenverband sieht in Treffen mit Dalai Lama falschen Akzent in der Menschenrechtsdebatte Der Internationale Bund der Konfessionslosen und Atheisten e.V. (IBKA) wirft den Ministerpräsidenten von Hessen und Nordrhein-Westfalen vor, durch ihr Hofieren des Dalai Lama der Sache der Menschenrechte in China zu schaden. "Das Amt der Dalai Lama ist ein Überbleibsel aus einer feudalen Zeit, in der Religion und Politik noch nicht getrennt waren", sagte der erste Vorsitzende des IBKA, Rudolf Ladwig. "Es ist unbegreiflich, warum ausgerechnet…
Konfessionslosenverband gegen Sonderstellung kirchlicher Unternehmen
Konfessionslosenverband gegen Sonderstellung kirchlicher Unternehmen
Der Internationale Bund der Konfessionslosen und Atheisten e.V. (IBKA) kritisiert die geltenden arbeitsrechtlichen Sonderregelungen für kirchliche Betriebe. "Die Ablehnung eines Mindestlohns durch kirchliche Arbeitgeber zeigt, dass sie sich die Option von Dumpinglöhnen offenhalten wollen", erklärt René Hartmann, Zweiter Vorsitzender des IBKA. Beim zunehmenden Wettbewerb im Sozialbereich sei eine Verschlechterung der Bedingungen für kirchliche Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer zu befürchten. Dass kirchliche Unternehmen vom allgemein geltend…

Das könnte Sie auch interessieren:

„Wetten dass..?“-Streit um Delfinschwimmen in der Türkei beigelegt - ZDF lernt dazu
„Wetten dass..?“-Streit um Delfinschwimmen in der Türkei beigelegt - ZDF lernt dazu
… Protestwelle bei vielen Zuschauern und Tierschützern aus. Alleine auf den Facebook-Seiten von Wetten dass..? und des ZDF meldeten sich Hunderte von Nutzern mit großer Empörung zu Wort. Das Hagener Wal- und Delfinschutz-Forum (WDSF) mit seinem Geschäftsführer Jürgen Ortmüller sprach von einem Skandal und rief zum Protest gegenüber dem ZDF auf. Das WDSF hatte …
Bild: Die Giordano Bruno Stiftung: Neo-Atheistische Variante der Humanität oder Affentheorie?Bild: Die Giordano Bruno Stiftung: Neo-Atheistische Variante der Humanität oder Affentheorie?
Die Giordano Bruno Stiftung: Neo-Atheistische Variante der Humanität oder Affentheorie?
… und dezidiert einem geistlosen Naturalismus, einem „Humanismus“ ohne Geist und geistige Werte das Wort redet wie die Giordano-Bruno-Stiftung, die zudem noch einen Etikettenschwindel begeht, indem sie die idealistisch-pan- theistische Naturphilosophie Brunos für ihre Zwecke umdeutet. Anhänger findet diese Organisation aber gerade dadurch, dass sie die …
Bild: "Volle Kanne": Knie-Experte Dr. Wolfgang Franz im ZDF über KreuzbandrisseBild: "Volle Kanne": Knie-Experte Dr. Wolfgang Franz im ZDF über Kreuzbandrisse
"Volle Kanne": Knie-Experte Dr. Wolfgang Franz im ZDF über Kreuzbandrisse
… einen Beitrag für die „Volle Kanne“ zu schneiden. Die Sendung dreht sich um die richtige Behandlung von Kreuzbandrissen sowie die angemessene Reha und wird am Freitag, 10. August 2012, ab 9:05 Uhr, ausgestrahlt. Philipp Hahn studiert an der TU Kaiserslautern Mathematik, in seiner Freizeit spielt er Fußball. Beim jüngsten Universitäts-Turnier passierte …
Bild: Eher das Gegenteil von zart - Tendermanagement muss wieder kundenorientierter werdenBild: Eher das Gegenteil von zart - Tendermanagement muss wieder kundenorientierter werden
Eher das Gegenteil von zart - Tendermanagement muss wieder kundenorientierter werden
Ein Anhänger voller Kohl – über dem ein großes, rotes „Frische Erdbeeren“-Schild prangt. So ist auf Wikipedia der Begriff „Etikettenschwindel“ illustriert. Um Etikettenschwindel handelt es sich mittlerweile immer öfter auch beim Tendermanagement. Ein Terminus, der zwei ganz bewusste Lesarten hat. Das englische Wort „Tender“ bedeutet zum einen – ganz …
FRK fordert: Schluss mit Etikettenschwindel und Missbrauch der Marken ARD und ZDF
FRK fordert: Schluss mit Etikettenschwindel und Missbrauch der Marken ARD und ZDF
… den vier von der Telekom betriebenen ARD/ZDF Mediatheken im neuen Angebot Magenta TV und fordert die Medienpolitik zum sofortigen Handeln auf. "Schluss mit dem Etikettenschwindel! Mit dem Missbrauch der Marken ARD und ZDF werden die Sender ihrem öffentlich-rechtlichen Grundversorgungsanspruch nicht mehr gerecht. Wir halten es für rundfunkrechtlich und …
Umettikettierung von Lebensmitteln mit Pferdefleisch
Umettikettierung von Lebensmitteln mit Pferdefleisch
Als Recklinghäuser kennen wir viele, die gerne zum Pferde Metzger Hobold gehen und vom Fleisch schwärmen. Klar ist das ein Etikettenschwindel, aber da können wir als Distributor für Primera Farbetikettendrucker helfen. Damit nun nicht tausende Kilo wertvoller Nahrungsmittel vernichtet werden müssen und so z.B. in den Tafeln oder im Handel wieder verwertet …
Bild: Zu Gast bei Roland Rube und Ariane Kranz - Pro Secco und André SellBild: Zu Gast bei Roland Rube und Ariane Kranz - Pro Secco und André Sell
Zu Gast bei Roland Rube und Ariane Kranz - Pro Secco und André Sell
… mittlerweile solistisch mit poetischem Rock aktiv. Sein Repertoire enthält u.a. auch eine gelungene Coverversion des Erfolgstitels “Am Fenster“ von der Band CITY. Pro Secco und André Sell hören Sie in Wort und Musik in der aktuellen Ausgabe der AUDIOSHOW mit Roland Rube und Ariane Kranz. Sendeinformationen entnehmen Sie bitte der Internetseite: www.audioway.de
Bild: Fernseh-Revolution - Lustiger Che Guevara lobt Marcel Reich-RanickiBild: Fernseh-Revolution - Lustiger Che Guevara lobt Marcel Reich-Ranicki
Fernseh-Revolution - Lustiger Che Guevara lobt Marcel Reich-Ranicki
… Zuspruch aus Anarcho-Kreisen. So meldete sich heute Morgen ein angeblicher Sohn des 1967 ermordeten Kuba-Revolutionärs Ernesto Guevara de la Serna (Che Guevara) zu Wort und teilt mit: „Die versammelte Fernsehwelt augenscheinlich und bewusst vorzuführen war ganz großes Kino und initiiert vielleicht sogar eine kleine Revolution“. Genau das auszusprechen …
Bild: Vom wahren Geist der Humanität von Hubertus MynarekBild: Vom wahren Geist der Humanität von Hubertus Mynarek
Vom wahren Geist der Humanität von Hubertus Mynarek
… und dezidiert einem geistlosen Naturalismus, einem „Humanismus“ ohne Geist und geistige Werte das Wort redet wie die Giordano-Bruno-Stiftung, die zudem noch einen Etikettenschwindel begeht, indem sie die idealistisch-pantheistische Naturphilosophie Brunos für ihre Zwecke umdeutet. Anhänger findet diese Organisation aber gerade dadurch, dass sie die theoretische …
Existenz von ARD und ZDF sichern
Existenz von ARD und ZDF sichern
… Ende der Drohgebärden der Politik. So könne nicht hingenommen werden, dass der Abschaffung der Werbung in ARD und ZDF und einem weiteren Personalabbau das Wort geredet werde. Ein solches Vorgehen gefährde nicht nur die Qualität von Information und Unterhaltung, sondern auch die Grundversorgung, die das Bundesverfassungsgericht als zwingend notwendig …
Sie lesen gerade: Etikettenschwindel beim ZDF - "Wort zum Freitag"