(openPR) Der Einsatz neuer Medien im Schulunterricht ist das Thema von drei Multimedia-Workshops vom 20. bis 22. Februar, die M&M: Trading! Pädagogen und angehenden Lehrern anbietet. Die Teilnahme an den ganztägigen Veranstaltungen in Hamburg, Berlin und Bremen ist kostenfrei. Alle Informationen gibt’s auch online unter http:// www.goapple.de/termine. Um Anmeldung wird gebeten.
„Wir haben bei der Planung der Workshops sehr darauf geachtet, vier Szenearien zeigen zu können, die die Vielseitigkeit der neuen Medien im Schulunterricht unterstreichen und immer praxisnah sind“, sagt Martin Dencker von M&M: Trading!. Referenten sind daher neben Produktexperten an allen drei Tagen vor allem Lehrer, die selbst an Schulen unterrichten und aus ihrer eigenen Erfahrung berichten können.
Neben den Möglichkeiten von Multimedia im Kunst- und Musikunterricht erfahren die Workshop-Teilnehmer mehr über den Einsatz von Datenbanken in Schulen und Multimedia-Programmen wie Apples Softwarepaket iLife.
Am Beispiel der Musiksoftware Logic Express zeigen die Referenten, wie Musiklehrer mit Computer und Keyboard schnell und einfach Partituren für ein Schulorchester erstellen können. Im zweiten Vortrag stehen digitale Maltechniken und Projektoren im Mittelpunkt: Anstatt Malblock und Wasserfarbe kommt bei den Spezialisten von WACOM ein digitales Grafiktablett mit passendem Stift zum Einsatz. So wird aus dem digitalen Stift ein Pinsel, Kreide oder Tuschenfeder. Mit dem digitalen Overhaead Projektor gelangen die digitalen Kunstwerke dann sofort auf die Wand im Klassenzimmer.
Eine flexible, anwenderfreundliche und leistungsfähige Datenbank hilft, den Schulalltag zu erleichtern. Anhand von Praxisbeispielen der Software FileMaker berichten Pädagogen über die vielseitigen Einsatzmöglichkeiten aus eigener Erfahrung: ob im Unterricht, in der Schuladministration oder für administrative Aufgaben der Lehrkräfte.
Im letzten Teil der Workshops steht Apples iLife im Mittelpunkt. Das Softwarepaket verbindet Bildverwaltung und -bearbeitung, Video- und Audioschnitt für die Film AG oder den Schulpodcast sowie die digitale Audioverwaltung iTunes. Die Refereten zeigen, wie sich die Programme im Unterricht einsetzen lassen, ohne dass die Technik im Weg steht.
Die Vorträge dauern zwischen 60 und 90 Minuten. Zwischen den einzelnen Abschnitten haben die Teilnehmer die Möglichkeit mit den Dozenten zu sprechen oder die vorgestellten Anwendungen vor Ort auszuprobieren.
Die vollständige Pressemitteilung mit allen Terminen finden Sie online unter: http://www.wortsuchttext.de/pressemitteilungen/2007/070201_PM_Multimediafortbildung.pdf
Ihr direkter Ansprechpartner bei M&M: Trading!
Thorsten Martens, Telefon: 0800-4627753, E-Mail: tmartens @ goapple.de
MEDIENKONTAKT
wortsuchttext
Christian Dietz
Nikolausberg 17
D-52379 Langerwehe










