openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Vorsicht vor Abmahnungen

Bild: Vorsicht vor Abmahnungen
Infoseite: www.hallo-steuern.de
Infoseite: www.hallo-steuern.de

(openPR) München. Dass eMails im geschäftlichen Verkehr aus rechtlicher Sicht als Geschäftbriefe anzusehen sind, war bisher umstritten. Fast unbemerkt hat der Gesetzgeber die maßgeblichen Gesetze geändert und mit Wirkung zum 01.01.2007 auf elektronischen Schriftverkehr erweitert. Dem Begriff "Geschäftsbriefe" wurde jeweils der Hinweis "gleichviel welcher Form" angehängt (vgl. § 37a HGB, § 35 GmbHG und § 80 AktG) und damit verdeutlicht, dass die für geschäftliche Korrespondenz erforderlichen Pflichtangaben nunmehr auch zwingend in die geschäftliche eMail-Post aufgenommen werden müssen - z.B. in den eMail-Abbinder. So ist z. B. eine GmbH verpflichtet, in Ihren eMails ab dem 01.01.2007 u. a. folgende Angaben einzufügen:

Rechtsform und der Sitz der Gesellschaft; das Registergericht des Sitzes der Gesellschaft; die Registernummer, unter der die Gesellschaft in das Handelsregister eingetragen ist; alle Geschäftsführer und, sofern die Gesellschaft einen Aufsichtsrat gebildet und dieser einen Vorsitzenden hat, der Vorsitzende des Aufsichtsrats mit dem Familiennamen und mindestens einem ausgeschriebenen Vornamen.

Bei Nichtbeachtung dieser Vorschriften besteht die Möglichkeit, dass ein Zwangsgeld festgesetzt oder das Unternehmen von einem Wettbewerber kostenpflichtig abgemahnt werden kann. Quelle: RA Michael H. Heng Ausführliche kostenlose Informationen zum Thema Steuern & Co. bietet die Infoseite: www.hallo-steuern.de

Herausgeber:

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 118097
 2135

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Vorsicht vor Abmahnungen“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von Dipl.-Kfm. Schulz + Partner GmbH

Bild: Rückgabe eines Neuwagens weil dieser zu alt istBild: Rückgabe eines Neuwagens weil dieser zu alt ist
Rückgabe eines Neuwagens weil dieser zu alt ist
Verbraucher-Tipp München. (SVGS) Das ist im Ergebnis die Rechtssprechung des Bundesgerichtshofs zum Thema Kauf eines Neuwagens. Gemeint ist ein nagelneues Auto, das aber schon viele Monate auf dem Hof des Händlers oder der Werkstattvertretung steht. Einen solchen Fall entschied der Bundesgerichtshof jetzt (Urteil vom 15.10.03, Az.: VIII ZR 227/02). Im Kaufvertrag stand: "Verbindliche Bestellung neuer Kraftfahrzeuge." Als der Kunde das Auto übernahm, stellte sich heraus, dass es bereits 19 Monate "alt" war. Der Bundesgerichtshof entschied, d…
Bild: Für alle Fälle – eine VollmachtBild: Für alle Fälle – eine Vollmacht
Für alle Fälle – eine Vollmacht
In Erbfällen gibt es immer eine Zeit der Ungewissheit bis der endgültige Erbe feststeht. In dieser Zeit liegt das Vermögen brach. Die Banken machen die Konten dicht. Erst einmal muss die Erbeinsetzung bewiesen werden. Am besten per Erbschein. Das kann aber dauern. In der Zwischenzeit hat man keinen Zugriff auf das vererbte Geld, wichtige Forderungen können nicht beglichen werden. Um diese Zeit der Unsicherheit zu überbrücken, kann eine Vollmacht über den Tod hinaus erteilt werden. Das ist ganz einfach handschriftlich möglich. Soll eine Vollm…

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: Allgemeine Geschäftsbedingungen (AGB)Bild: Allgemeine Geschäftsbedingungen (AGB)
Allgemeine Geschäftsbedingungen (AGB)
… Aufgrund dieser Umstände sollten AGB stets von einem Rechtsanwalt erstellt bzw. überprüft werden. Auf diese Art können unwirksame Klauseln oder gar Abmahnungen von Mitbewerbern vermieden werden. Weitere Informationen zu den Themen AGB, AGB erstellen (http://kanzlei-wrase.de/gebuehren/festpreisangebote/agb-erstellen.html) , Abmahnungen und AGB"s, sowie …
Bild: Vorsicht bei Vereinbarungen über Lohnkürzungen, Nachteilen bei Abfindungen, Insolvenzgeld und ArbeitslosengeldBild: Vorsicht bei Vereinbarungen über Lohnkürzungen, Nachteilen bei Abfindungen, Insolvenzgeld und Arbeitslosengeld
Vorsicht bei Vereinbarungen über Lohnkürzungen, Nachteilen bei Abfindungen, Insolvenzgeld und Arbeitslosengeld
… (Feststellung der Arbeitnehmereigenschaft für sogenannte „Scheinselbständige“ ) •Vertretung bei Streitigkeiten über Arbeitsentgelt •Vorbereitung und Beratung bei Aufhebungsverträgen •Beratung zu Abmahnungen und zum Vorgehen bei Erhalt einer unberechtigten Abmahnung •Beratung zu Arbeitsverträgen •Beratung und Vertretung bei innerbetrieblichem Mobbing …
Ist der Onlineshop abmahngefährdet? Kostenloser Schnellcheck von Trusted Shops auf der CeBIT
Ist der Onlineshop abmahngefährdet? Kostenloser Schnellcheck von Trusted Shops auf der CeBIT
Abmahnungen wegen tatsächlicher oder vermeintlicher Rechtsverstöße können Onlinehändlern viel Geld kosten. Auf der bevorstehenden Computermesse CeBIT können die Shopbetreiber jetzt einen kostenlosen Schnellcheck durchführen, der vorhandene Schwächen sofort aufdeckt. Wichtige Erkenntnisse in 10 Minuten Präsentiert wird der Check von Trusted Shops, Europas …
Bild: Groupon-Werbung: Vorsicht vor MassenabmahnungenBild: Groupon-Werbung: Vorsicht vor Massenabmahnungen
Groupon-Werbung: Vorsicht vor Massenabmahnungen
… der Heilberufe (Ärzte, Heilpraktiker etc.) nutzen zunehmen Gutschein-Dienste wie Groupon und City Deal. Damit steigt wieder die Gefahr von kostspieligen Abmahnungen, denn häufig werden dort gesundheitsbezogene Aussagen getroffen, die wettbewerbsrechtlich problematisch sind. Als aktuelles Beispiel ist die Fett-weg-Werbung mit Ultraschall und Kavitation …
30.000er-Marke genommen: Immer mehr Online-Händler verlassen sich auf den „Rechtstexter“ von Trusted Shops
30.000er-Marke genommen: Immer mehr Online-Händler verlassen sich auf den „Rechtstexter“ von Trusted Shops
… erst einmal zu stemmen gilt. Informationen ohne qualifizierte Hilfe im Internet zusammenzusuchen oder gar beim Wettbewerber abzuschreiben, ist nicht ratsam, denn dann sind Abmahnungen vorprogrammiert. Der „Rechtstexter“ von Trusted Shops schafft genau dort Abhilfe. Seit der Einführung vor zwei Jahren verzeichnet das kostenlose Tool jetzt bereits mehr …
Abmahnung aus reinem Gewinnerzielungsinteresse ist wettbewerbswidrig
Abmahnung aus reinem Gewinnerzielungsinteresse ist wettbewerbswidrig
Durch die Abmahnung haben Unternehmen die Möglichkeit, Wettbewerber, die sich rechtswidrig verhalten, zur Einhaltung der gesetzlichen Regelungen aufzurufen. Doch auch für Abmahnungen gibt es wiederum Vorschriften, die es zu beachten gilt. Sie dürfen nicht als einzigen oder aber als Hauptzweck der Gewinnerzielung dienen. Dies stellten am 28.04.2009 auch …
Bild: juravendis Rechtsanwälte ++ Die KosmetikverordnungBild: juravendis Rechtsanwälte ++ Die Kosmetikverordnung
juravendis Rechtsanwälte ++ Die Kosmetikverordnung
… Health Claims und Beauty Claims? ++ So vermeiden Sie Irreführungen durch Wirkversprechen für Kosmetika o Haben Sie aktuellen Handlungsbedarf? ++ Verteidigung gegen Abmahnungen, einstweilige Verfügungen und behördliche Beanstandungen o Strategien für die Zukunft? ++ Der Kosmetikvertrieb nach Geltung der Verordnung (EG) Nr. 1223/2009 Weitere Informationen …
Abgemahnt wegen Filesharing
Abgemahnt wegen Filesharing
… Abmahnung wegen Filesharing, beispielsweise durch die Kanzlei Waldorf Frommer in München. Auch wenn der Gesetzgeber aktuell mit einem Gesetz versucht, diese Abmahnungen zu begrenzen und die Kosten zu deckeln, ist dies für Abgemahnte kein Trost - wer eine Filesharing Abmahnung (http://www.abgemahnt-wegen-filesharing.de/abmahnung-kornmeier) erhalten hat, …
Abmahnung Fareds
Abmahnung Fareds
Die Fareds Rechtsanwaltsgesellschaft mbH spricht eine hohe Anzahl von urheberrechtlichen Abmahnungen aus. Zahlreichen Betroffenen wird vorgeworfen, ein urheberrechtlich geschütztes Werk innerhalb einer sogenannten Tauschbörse anderen Tauschbörsennutzern unerlaubt zum Download angeboten zu haben. Gegenstand der Abmahnungen sind überwiegend einzelne Musiktitel. …
CeBIT 2010: Trusted Shops bietet kostenlosen Abmahn-Check für Onlineshops
CeBIT 2010: Trusted Shops bietet kostenlosen Abmahn-Check für Onlineshops
Abmahnungen wegen tatsächlicher oder vermeintlicher Rechtsverstöße kosten viel Geld und sind eines der Hauptärgernisse für den Onlinehandel. Auf der am 2. März beginnenden Computermesse CeBIT können Shopbetreiber einen Schnellcheck durchführen lassen, um vorhandene Schwächen aufzudecken. Der Abmahn-Check ist ein kostenloser Service von Trusted Shops, …
Sie lesen gerade: Vorsicht vor Abmahnungen