openPR Recherche & Suche
Presseinformation

CD-ROM des DGRV "Genossenschaften Gründen"

(openPR) Berlin. Die neue CD-ROM des DGRV „Genossenschaften Gründen" ist erschienen. Das umfangreiche Arbeits- und Informationsmedium wurde vom DGRV gemeinsam mit den regionalen Genossenschaftsverbänden neu aufgelegt. Dabei wurde die Neuerungen des novellierten Genossenschaftsgesetzes berücksichtigt. Die CD-ROM wendet sich nicht nur an Genossenschaftsgründer, sondern auch an Personen, die allgemein an der Genossenschaft interessiert sind.

In einem Informationsteil erfährt man alles Wichtige über die Rechtsform der eingetragenen Genossenschaft. Für die Gründungsidee können die Vorteile der eG gegenüber anderen Rechtsformen ausgemacht werden. In einem umfangreichen Arbeitsteil werden viele betriebswirtschaftliche und rechtliche Tipps gegeben. Mit Checklisten und Arbeitsunterlagen können sich die Gründer für die Gespräche mit ihrem Berater und ihrer Bank vorbereiten. Schritt für Schritt wird man dabei an die Gründung einer Genossenschaft herangeführt. „Die CD-ROM ‚Genossenschaften Gründen’ ist besonders wichtig für die Gründungsarbeit in den Regionen. Mit der neuen CD-ROM ist das mediale Unterstützungspaket des DGRV auf dem neuesten rechtlichen Stand. Zusammen mit der Internetseite ‚ www.neuegenossenschaften.de ’ und der CD-ROM ‚Arbeitshilfen für neue Genossenschaften’ werden Gründungsvorhaben von der Idee bis zum Coaching in der Anfangsphase kompetent begleitet ", so der Vorstandsvorsitzende des DGRV, Prof. Dr. Carl-Friedrich Leuschner.

Die CD-ROM kann beim DGRV unter E-Mail bestellt werden.

Deutscher Genossenschafts- und Raiffeisenverband e. V. (DGRV)
Pariser Platz 3
D-10117 Berlin
www.dgrv.de

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 117786
 148

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „CD-ROM des DGRV "Genossenschaften Gründen"“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von DGRV

"IFRS für KMU" widerspricht Mittelstandsinteressen - Gemeinsame Konferenz der BStBK und des DGRV in Brüssel
"IFRS für KMU" widerspricht Mittelstandsinteressen - Gemeinsame Konferenz der BStBK und des DGRV in Brüssel
Die Bundessteuerberaterkammer (BStBK) und der Deutsche Genos-senschafts- und Raiffeisenverband (DGRV) plädieren für eine Modernisierung der EU-Bilanzrichtlinien, lehnen die verpflichtende Anwendung eines internationalen Rechungslegungsstandards für den Mittelstand (IFRS für KMU) allerdings entschieden ab. Damit würde aus ihrer Sicht die Wettbewerbsfähigkeit des europäischen Mittelstandes eher geschwächt als gestärkt. Auf ihrer heutigen Konferenz in Brüssel verdeutlichen beide Organisationen ihren Standpunkt. Unter dem Titel "Der Mittelstand …
Hagemeister verlässt den DGRV
Hagemeister verlässt den DGRV
Berlin. Gero Hagemeister wird zum 30. April 2010 aus dem Vorstand des DGRV und aus der Geschäftsführung der DGR ausscheiden. Der Wirtschaftsprüfer und Steuerberater wird sich neuen beruflichen Aufgaben zuwenden. DGRV-Präsident Manfred Nüssel und der Vorsitzende der Gesellschafterversammlung der DGR, Verbandsdirektor Rainer Backenköhler, bedauern diese Entscheidung sehr und danken Hagemeister für sein herausragendes Engagement sowie seinen außerordentlichen Erfolg für DGRV und DGR. Für seine berufliche Zukunft wünschen sie ihm viel Glück und w…

Das könnte Sie auch interessieren:

Genossenschaften  - deutscher Exportschlager
Genossenschaften - deutscher Exportschlager
PRESSEINFORMATION - MITTEILUNG 7 - 13. Internationaler Genossenschaftstag der Vereinten Nationen am 7. Juli 2007 Berlin - „Genossenschaften in über 30 Ländern der Welt sind im letzten Jahr mit Hilfe der deutschen Genossenschaftsorganisation gefördert worden. Mit seinen Entwicklungsprojekten leistet der DGRV einen erheblichen Beitrag zur Entwicklung, …
"Genossenschaften für eine erfolgreiche Entwicklungspolitik"
"Genossenschaften für eine erfolgreiche Entwicklungspolitik"
Berlin - Der Deutsche Genossenschafts- und Raiffeisenverband e. V. (DGRV) hat die Broschüre „Globalisierung als Chance – Mit Genossenschaften die Zukunft gestalten“ der Öffentlichkeit vorgestellt. Bei der gestrigen Übergabe der Broschüre an das Bundesministerium für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung (BMZ) betonte DGRV-Präsident Manfred Nüssel …
140 neue Genossenschaften
140 neue Genossenschaften
Langfristig angelegte Kooperationen gewinnen an Bedeutung Berlin. Im Jahr 2007 wurden in Deutschland 140 Genossenschaften gegründet. Damit hat sich die Anzahl an neuen Genossenschaften im Vergleich zum Vorjahr verdoppelt. Die Schwerpunkte lagen in den Bereichen Gesundheitswesen, Energie und IT-Dienstleistungen. Der Trend zur Gründung von Ärztegenossenschaften …
Bild: Green Value SCE über die Förderung der Erneuerbaren Energien durch GenossenschaftenBild: Green Value SCE über die Förderung der Erneuerbaren Energien durch Genossenschaften
Green Value SCE über die Förderung der Erneuerbaren Energien durch Genossenschaften
Suhl, 04.12.2017. Als wesentliche Felder der Genossenschaften in Deutschland vermuten viele den Bau und Betrieb von Wohnungen. „Dies ist, ohne Zweifel, auch ein wichtiges Aufgabenfeld für Genossenschaften. Unterschätzt wird aber deren Rolle bei der Umgestaltung der Energiewirtschaft in Deutschland“, so die Verantwortlichen der Green Value SCE - einer …
Neues Konzept der internationalen Bilanzierungsregeln IFRS verschärft die prekäre Lage des deutschen
Neues Konzept der internationalen Bilanzierungsregeln IFRS verschärft die prekäre Lage des deutschen
… Belastungen in der Krise: Nach Einschätzung des Deutschen Genossenschafts – und Raiffeisenverbandes (DGRV), der die Interessen von insgesamt 5.500 deutschen Genossenschaften vertritt, drohen insbesondere Banken und mittelständischen Unternehmen weitere dramatische Verluste ihrer Eigenkapitalbasis. Bisher unbemerkt von der Öffentlichkeit hat der Standardsetter …
Dirk J. Lehnhoff zum neuen DGRV-Vorstand bestellt
Dirk J. Lehnhoff zum neuen DGRV-Vorstand bestellt
… Vorstandsvorsitzende des DGRV, Prof. Dr. Carl-Friedrich Leuschner, erklärt zur Berufung von Lehnhoff: „Mit Herrn Lehnhoff wird das Leistungsangebot für die BÄKO-Genossenschaften unter bestmöglicher Nutzung von Synergieeffekten weiter verbessert. Ich bin überzeugt, dass damit die unternehmerische Ausrichtung des DGRV weiter vorangetrieben wird.“ Deutscher …
180 Neue Genossenschaften
180 Neue Genossenschaften
Neuer Newsletter für genossenschaftliche Gründungen Berlin. Im Jahr 2008 wurden in Deutschland 180 Genossenschaften gegründet. Damit hat sich die Anzahl an neuen Genossenschaften im Vergleich zum Vorjahr weiter erhöht. Die Schwerpunkte lagen in den Bereichen Energie, Gesundheitswesen sowie Handel und Dienstleistungen. Im Bereich Energie werden zunehmend …
Bild: ecotaris, DGRV und DER MITTELSTANDSVERBUND schließen Rahmenvertrag über Zusammenarbeit.Bild: ecotaris, DGRV und DER MITTELSTANDSVERBUND schließen Rahmenvertrag über Zusammenarbeit.
ecotaris, DGRV und DER MITTELSTANDSVERBUND schließen Rahmenvertrag über Zusammenarbeit.
… Durch die Instandsetzung wird dafür Sorge getragen, dass die Anlagen sicher laufen, ihren maximalen Ertrag liefern können und die Investitionen der Genossenschaften mit Gewinn zurückspielen. Im zweiten Aufgabenbereich wird ecotaris für die Mitglieder des genossenschaftlichen Verbundes hocheffiziente Energiesysteme auf Grundlage regenerativer Energien …
Bundeswirtschaftsminister Rösler: Genossenschaften sind die gelebte soziale Marktwirtschaft
Bundeswirtschaftsminister Rösler: Genossenschaften sind die gelebte soziale Marktwirtschaft
Berlin – Die Vereinten Nationen haben 2012 zum Internationalen Jahr der Genossenschaften erklärt, um die weltweite Bedeutung von Genossenschaften für die wirtschaftliche, soziale und gesellschaftliche Entwicklung herauszustellen. Auf der Auftaktveranstaltung zum Internationalen Jahr der Genossenschaften von DGRV und GdW in Berlin erklärte der Bundesminister …
Bild: Genossenschaft wieder die insolvenzsicherste Rechtsform in DeutschlandBild: Genossenschaft wieder die insolvenzsicherste Rechtsform in Deutschland
Genossenschaft wieder die insolvenzsicherste Rechtsform in Deutschland
… deutschlandweit rd. 31.300 Unternehmen insolvent gegangen. Der Anteil der eingetragenen Genossenschaft an diesen Insolvenzen liegt bei 0,1 %. Der geringe Anteil der Genossenschaften an den Insolvenzen lässt sich auf den genossenschaftlichen Prüfungsansatz mit seiner umfassenden Betreuungsprüfung zurückführen. Im Gegensatz zur Unternehmensform der GmbH, …
Sie lesen gerade: CD-ROM des DGRV "Genossenschaften Gründen"