openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Schülervorstellungen - Paul Maar "In einem tiefen, dunklen Wald . . ." - Es gibt noch Karten

17.01.200707:25 UhrKunst & Kultur
Bild: Schülervorstellungen - Paul Maar "In einem tiefen, dunklen Wald . . ." - Es gibt noch Karten
Prinzessin Henriette-Rosalinde-Audora mit ihrem Diener Lützel
Prinzessin Henriette-Rosalinde-Audora mit ihrem Diener Lützel

(openPR) Für die Schülervorstellungen von "In einem tiefen, dunklen Wald" von Paul Maar für Kinder ab 6 Jahren im Rathaus Friedenau sind noch Karten zu haben.

Schülerevorstellungen im Rathaus Friedenau am:

Mo 22.01. um 10.00 Uhr
Di 23.01. um 10.00 Uhr
Mi 24.01. um 10.00 Uhr
Do 25.01. um 10.00 Uhr
Fr 26.01. um 10.00 Uhr

Mo 29.01. um 10.00 Uhr
Di 30.01. um 10.00 Uhr
Mi 31.01. um 10.00 Uhr
Do 01.02. um 10.00 Uhr
Fr 02.02. um 10.00 Uhr

Zusätzlich findet am Sonntag, den 21.01.2007 um 16 Uhr eine Vorstellung für Familien statt.

Prinzessin Henriette-Rosalinde-Audora ist nicht nur ziemlich schön, sondern auch ziemlich eingebildet. Und weil ihr keiner der Bewerber, der um ihre Hand anhält, gefällt, beschliesst sie, sich von einem vorsichtshalber vegetarischen Untier entführen und von einem mutigen Prinzen befreien zu lassen...

Paul Maar, bekannt durch seine Sams-Geschichten, schafft es, durch seine aussergewöhnlichen Figuren, eingefahrene Vorstellungen auf den Kopf zu stellen und ermutigt, Probleme mit eigenständigen, phantasiereichen Lösungen anzugehen.

Fahrverbindungen Rathaus Friedenau:
U9 bis Friedrich-Wilhelm-Platz oder
U4, S45, S46 bis Innsbrucker Platz
oder S1 bis Friedenau
Bus M48

Kartenvorbestellungen: 03329 697350
E-Mail
www. theater-morgenstern.de

Theater Morgenstern
Daniel Koch

Rotkehlchenweg 35
14532 Stahnsdorf

E-Mail
www.theater-morgenstern.de

Tel: 03329 - 697350
Fax: 03329 - 697351

Kinder- und Jugendtheater
Theaterausflüge in das Kloster Chorin, in das Freilichtmuseum Altranft und in die Domäne Dahlem.
Theateraufführungen im Rathaus Friedenau

In der kalten Jahreszeit spielen wir im Rathaus Friedenau Theaterstücke, die den Kindern Wege öffnen, ihren Ideen freien Lauf zu lassen. Wir versuchen durch unsere Arbeit unseren jungen Zuschauern kreative Gedankenanstösse zu geben, so daß sie ihre Sehnsüchte entdecken und auf ihrem Lebensweg mutvoll voranschreiten können.

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 115763
 2011

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Schülervorstellungen - Paul Maar "In einem tiefen, dunklen Wald . . ." - Es gibt noch Karten“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von Theater Morgenstern

Bild: Fabelhafte Tierwelt - Tierbetrachtungen nach J.W. von GoetheBild: Fabelhafte Tierwelt - Tierbetrachtungen nach J.W. von Goethe
Fabelhafte Tierwelt - Tierbetrachtungen nach J.W. von Goethe
Ergänzend zu unseren Theateraufführungen von "Reineke Fuchs" bieten wir ein kostenloses Einführungsseminar für Lehrerinnen und Lehrer zu Natur- und Tierbetrachtungen nach J.W. von Goethe an. Termine: 11. und 12. September, Fr. 18.00 - 20.00 Uhr, Sa. 10.00 - 16.00 Uhr im Seminar für Waldorfpädagogik, Weinmeisterstr. 16, 10178 Berlin. Wir konnten für die Seminarleitung Herrn Lothar Steinmann gewinnen, Leiter des Seminars für Waldorfpädagogik. J.W. von Goethe hat durch seine Art der Naturbetrachtungen eine hervorragende Methode entwickelt, um…
Bild: THEATERAUSFLUG FÜR BERLINER SCHULKLASSEN IN DAS FREILICHTMUSEUM ALTRANFTBild: THEATERAUSFLUG FÜR BERLINER SCHULKLASSEN IN DAS FREILICHTMUSEUM ALTRANFT
THEATERAUSFLUG FÜR BERLINER SCHULKLASSEN IN DAS FREILICHTMUSEUM ALTRANFT
Verborgen auf Hinterhöfen findet sich in Altranft hinter mancher Tür eine alte Werkstatt, ein Backhaus, eine Schmiede - nicht nur zum Anschauen, sondern auch zum darin Tätigwerden. Handwerker werden, ein altes Dorf entdecken und Theater erleben. Vergangenheit zum Mitmachen Hammer und Amboss, Dreschflegel, Riffelkamm und Hechel sollen die Werkzeuge der Kinder sein. Sie können weben, dreschen, flachsen und schmieden und mit Hilfe von alten Handwerkstechniken kleine Gegenstände herstellen. Vergangenheit entdecken Ein altes Dorf mit seinen Häu…

Das könnte Sie auch interessieren:

Der 27. Göttinger Literaturherbst endet mit Besucherrekord
Der 27. Göttinger Literaturherbst endet mit Besucherrekord
… Seeburg den artgerechten Umgang mit Pferden. Im Landkreis Göttingen und Northeim fanden zusammen mit dieser Veranstaltung insgesamt zehn Lesungen mit Literaten wie Paul Maar, Christine Westermann oder der Schauspielerin Eva Mattes statt. Letztere erntete für ihr musikalisch-literarisches Astrid Lindgren-Programm in der ausverkauften Stadthalle in Northeim …
Schriftsteller erfinden Leben - Aktuelle Rezensionen auf literaturmarkt.info
Schriftsteller erfinden Leben - Aktuelle Rezensionen auf literaturmarkt.info
… Thriller“. Außerdem: Cornelia Read „Es wartet der Tod“ und Malla Nunn „ Ein schöner Ort zu sterben“. Mit viel Witz und Sprachgewandtheit haben der Erfinder des „Sams“ Paul Maar und dessen Tochter Anne Maar ein fabelhaftes Kinderbuch geschrieben: „Mehr Affen als Giraffen. Geschichten, Rätsel und Bilder“. In der Sparte „Kinder- und Jugendliteratur“ sind …
Bild: Sams im Glück ab 1. Dezember 2012 im Theaterdeck HamburgBild: Sams im Glück ab 1. Dezember 2012 im Theaterdeck Hamburg
Sams im Glück ab 1. Dezember 2012 im Theaterdeck Hamburg
… 23. Dezember: dienstags bis donnerstags 9:00 & 11:15 & 16:30 Uhr und freitags 9:00 & 11:15 Uhr, sowie samstags und sonntags 14:00 & 16:30 UhrKarten: 9,00 bis 6,50 Euro (freie Platzwahl) Reservierung unter: theaterdeck.de oder 040 - 6321322 Fragen und Probeneinblicke an: Jonathan Gragert () Zum Inhalt: Was wäre Familie Taschenbier ohne …
Bild: Paul Maar "In einem tiefen, dunklen Wald . . ."   gespielt vom Theater MorgensternBild: Paul Maar "In einem tiefen, dunklen Wald . . ."   gespielt vom Theater Morgenstern
Paul Maar "In einem tiefen, dunklen Wald . . ." gespielt vom Theater Morgenstern
… anzugehen. Fahrverbindungen: U9 bis Friedrich-Wilhelm-Platz oder U4, S45, S46 bis Innsbrucker Platz oder S1 bis Friedenau Bus M48Kartenvorbestellungen: 03329 697350 www. theater-morgenstern.de Theater Morgenstern Daniel Koch Rotkehlchenweg 35 14532 Stahnsdorfwww.theater-morgenstern.de Tel: 03329 - 697350 Fax: 03329 - 697351 Kinder- …
Internationale Anthologie mit einem Vorwort von Doris Schröder-Köpf
Internationale Anthologie mit einem Vorwort von Doris Schröder-Köpf
… Jugendliteraturprojekt. Mit einem Vorwort von Doris Schröder-Köpf erscheint nun in Deutschland der Erzählband Freundschaften - Geschichten, die verbinden mit Texten von Jutta Richter, Paul Maar, Zoran Drvenkar und vielen weiteren Autoren in der edition quinto des Terzio Verlags. Parallel dazu erscheint die Anthologie in sechs weiteren Teilnehmerländern. …
Bild: In einem tiefen, dunklen Wald . . . von Paul Maar - Kindertheater im Rathaus FriedenauBild: In einem tiefen, dunklen Wald . . . von Paul Maar - Kindertheater im Rathaus Friedenau
In einem tiefen, dunklen Wald . . . von Paul Maar - Kindertheater im Rathaus Friedenau
… Känguruh. Eintrittspreis: Klassen/Gruppen 6,00 Euro (4,50 Euro mit dem Abrechnungsschein vom Theater der Schulen) | Kinder 7,00 Euro | Erwachsene 11,00 EuroKarten: Tel.: 03329-697350 Web: www.theater-morgenstern.de Email: Spielort: Rathaus Friedenau, Niedstraße 1 (Breslauer Platz), 12159 Berlin Fahrverbindungen: U9 bis Friedrich-Wilhelm-Platz oder U4, S45, S46 …
Bild: Freundschaften - Eine internationale Anthologie mit einem Vorwort von Doris Schröder-KöpfBild: Freundschaften - Eine internationale Anthologie mit einem Vorwort von Doris Schröder-Köpf
Freundschaften - Eine internationale Anthologie mit einem Vorwort von Doris Schröder-Köpf
… Jugendliteraturprojekt. Mit einem Vorwort von Doris Schröder-Köpf erscheint nun in Deutschland der Erzählband Freundschaften – Geschichten, die verbinden mit Texten von Jutta Richter, Paul Maar, Zoran Drvenkar und vielen weiteren Autoren in der edition quinto des Terzio Verlags. Parallel dazu erscheint die Anthologie in sechs weiteren Teilnehmerländern. …
Bild: PAUL MAAR – BUNTERKUNT / Klassik für Kinder bei KALEIDOSBild: PAUL MAAR – BUNTERKUNT / Klassik für Kinder bei KALEIDOS
PAUL MAAR – BUNTERKUNT / Klassik für Kinder bei KALEIDOS
"PAUL MAAR – BUNTERKUNT" Geschichten & Gedichte in Wort und Musik. Auf seiner neuen CD für junge und junggebliebene Hörer*innen verzaubert das duo pianoworte mit einer originellen Mischung aus Sprache, Musik und Klangeffekten. Zu hören sind Geschichten und Gedichte des bekannten Kinderbuchautors Paul Maar, die in ganz unterschiedlichen Vertonungen …
Bild: Doris Schröder-Köpf zu Gast bei Beckmann - Internationales Jugendliteraturprojekt "Freundschaften"Bild: Doris Schröder-Köpf zu Gast bei Beckmann - Internationales Jugendliteraturprojekt "Freundschaften"
Doris Schröder-Köpf zu Gast bei Beckmann - Internationales Jugendliteraturprojekt "Freundschaften"
… Denn vor der Freundschaft kommt das Verstehen, das Wissen von- und übereinander. So helfen Geschichten, Menschen zu verbinden.“ Deutschland ist vertreten mit Geschichten von Paul Maar, Jutta Richter und Zoran Drvenkar. Illustriert wurde der Erzählband von Aljoscha Blau, der mit dem Deutschen Jugendliteraturpreis 2007 ausgezeichnet wurde. In Deutschland …
Bild: Prämierte Bewegungslandschaften an Bad Homburger Paul-Maar-SchuleBild: Prämierte Bewegungslandschaften an Bad Homburger Paul-Maar-Schule
Prämierte Bewegungslandschaften an Bad Homburger Paul-Maar-Schule
… schlüssigen Konzepten kann dieser Entwicklung entgegengewirkt werden.“ Die Studie ist auf sechs Wochen ausgelegt. Am 24.08. eröffnet eine Kick-Off-Veranstaltung in der Turnhalle der Paul-Maar-Schule das Studienprojekt mit Reichweitencharakter: In Bad Homburg soll zunächst der Startschuss gelegt werden - eine Erweiterung des Projekts auf andere Regionen und …
Sie lesen gerade: Schülervorstellungen - Paul Maar "In einem tiefen, dunklen Wald . . ." - Es gibt noch Karten