(openPR) Stolberg, im Januar 2006. Drei weitere Unternehmen setzen auf Lösungen der MCA GmbH, um ihre elektronischen Kommunikations- und Geschäftsprozesse zu optimieren und zu straffen: Die Hess Gruppe, Anbieter von KFZ-Ersatzteilen in Köln, der Energie- und Wasserversorger EWR AG aus Worms sowie die Kassenzahnärztliche Vereinigung Baden-Württemberg (KZVBW), Stuttgart, haben sich für Applikationen aus dem MCA-Produktportfolio entschieden. Auto Hess und die KZV BW haben Lotus Notes mit den CTI- und Unified-Messaging-Komponenten von MCA ZNV-NT ergänzt. Durch die sehr tiefe Integration betten sich die Kommunikationsfunktionen nahtlos in die Groupware ein und lassen sich komplett über deren Oberfläche bedienen. Bei der EWR wurde MS Exchange kommunikativ erweitert. Damit können die Mitarbeiter jetzt direkt aus ihren Standardapplikationen heraus Faxe versenden und empfangen, Voice-Services wie Anrufbeantworter, Sprachabruf und Text-to-Speech nutzen, Telefonnummern aus der Software heraus wählen oder sich Ansprechpartnerinformationen bei eingehenden Anrufen automatisch anzeigen lassen. Darüber hinaus nutzt die Hess Gruppe die Fax- und Mail-Komponenten von ZNV-NT für die iSeries in Kombination mit dem ERP-System Brain/INFOR AS. So können direkt aus der ERP-Anwendung heraus Ersatzteile bei den Zulieferern per Fax oder E-Mail bestellt werden.
Die EWR AG integrierte die MCA ZNV-NT in ein SAP/R3, um – wie bei Auto Hess auch – direkt aus der ERP-Software heraus zu kommunizieren.
Die Unified-Messaging-Lösungen von MCA bestehen aus der Kernsoftware ZNV-NT und speziellen Konnektoren zur Integration in verschiedene Softwareumgebungen. Die Konnektoren integrieren E-Mail, Fax, Voice-Mail, Voice-Access, SMS und CTI tief und nahtlos in Zielapplikationen und –Plattformen wie IBM System i, Lotus Notes, MS Exchange, SAP und anderen Unternehmenslösungen. ZNV-NT sorgt dafür, dass die Sendenachrichten der Clients zum jeweiligen Kommunikationsinstrument übermittelt und Empfangsnachrichten umgekehrt zu den Clients übertragen werden. Dabei senken die komfortable Nachrichtenerstellung, die automatische Vermittlung unter Nutzung kostengünstiger Zeiten und Wege sowie der Empfang und die Weiterleitung direkt an den Arbeitsplatz die Kosten, steigern die Effizienz der Kommunikation und sorgen für eine schnelle Amortisation.
Über die Kunden der MCA
Die EWR AG Worms versorgt seit 1911 die Region Worms, Rheinhessen und Ried mit Strom. Seit der Fusion mit den Stadtwerken 2002 ist EWR in Worms auch Gas- und Wasserlieferant.
Die Hess-Gruppe beliefert seit 1929 Handels- und Werkstattkunden im KFZ-Servicemarkt mit hochwertigen Ersatzteilen. Über 130.000 Ersatzteilpositionen sind auf 24.500 qm ständig verfügbar
Die Kassenzahnärztliche Vereinigung Baden-Württemberg (KZV BW) ist eine Körperschaft des öffentlichen Rechts und vertritt die zugelassene Zahnärzteschaft in Baden-Württemberg gegenüber den Krankenkassen
Publizistik Projekte
Hartmut Giesen
Faulenbruchstr. 83
52159 Roetgen
Tel. 02471 – 921301
Fax 02471 – 921303
E-Mail:

www.publizistik-projekte.de
Über MCA
Als Partner optimiert und strafft MCA die elektronischen Kommunikations- und Geschäftsprozesse von mittelständischen Unternehmen und Konzernabteilungen. Kommunikationsprozesse konzipiert und gestaltet MCA durch die Realisierung konvergenter IT- und TK-Infrastrukturen. Zum Einsatz kommen dabei Kommunikationslösungen der Kompetenzfelder Voice over IP, CTI, Unified Messaging und Fax.
Geschäftsprozesse optimiert MCA durch die Bereitstellung von Dokumenten und Daten in den Formaten und mit den Eigenschaften, wie es der jeweilige Workflow verlangt. Das Lösungsspektrum deckt alle Aufgabenstellungen ab, ganz gleich, ob es darum geht, Dokumente zu versenden, zu empfangen, zu signieren, zu betrachten, zu archivieren oder umzuwandeln.
Auf Basis der Kommunikations- und Geschäftsprozesslösungen bietet MCA darüber hinaus Komplettsoftware für Customer Relationship Management, Contact-Center und die schlanke Organisation in Fachabteilungen wie Vertrieb, Marketing, Human Resources oder Einkauf.