openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Schweinerei im Schweinestall - 30-minütige Videodokumentation über einen Undercover-Journalisten

09.01.200712:35 UhrVereine & Verbände
Bild: Schweinerei im Schweinestall - 30-minütige Videodokumentation über einen Undercover-Journalisten
www.tierschutzbuero.de, www.tierschutzbilder.de, www.tierschutz-videos.de
www.tierschutzbuero.de, www.tierschutzbilder.de, www.tierschutz-videos.de

(openPR) Ob Legehennen, Puten oder Mastschweine - Tiere in der industriellen Fleischproduktion leiden unter oft katastrophalen Haltungsbedingungen, die dem Verbraucher meist verborgen bleiben. Nur selten gelangt authentisches Bildmaterial aus Mast- und Zucht- betrieben an die Öffentlichkeit, nur selten erfahren Verbraucher, woher ihr Schnitzel wirklich stammt, unter welchen Umständen es produziert wurde. Diese Marktlücke schließt nun ein junger Unternehmer, der im Auftrag von Tierschutzorganisationen die Zustände in der Massentierhaltung filmt. Natürlich ohne das Wissen der betroffenen Mäster und Züchter. Thomas P. arbeitet im Verborgenen, dringt meist nachts in Ställe ein, filmt Zustände, die auch Agrarlobbyisten nicht schön reden können: Sterberaten im Schweinestall, Kannibalismus bei Legehennen, drangvolle Enge in Putenställen, totgetrampelte, erstickte Tiere, gestresste Vierbeiner, die meist erst am Tag ihrer Schlachtung zum ersten Mal das Tageslicht sehen. Drei Legehennen vegetieren auf engstem Raum in einem genormten Drahtkäfig vor sich hin. 6000 schlachtreife Puten fristen ein eher elendes Dasein in drangvoller Enge und Mastschweine wachsen auf in bestialischem Gestank und absoluter Dunkelheit. Alltag in der Massentierhaltung, Alltag auch in Zucht- und Mastbetrieben zwischen Pfalz und Westerwald. „Die industrielle Massentierhaltung läuft hinter verschlossenen Türen ab“ so Thomas Wegteck vom Deutschen Tierschutzbüro in Bonn. „Wir gewähren Ihnen mit dieser Videodokumentation ein Blick hinter diese Türen“ so Wegteck weiter.

Die 30-minütige Videodokumentation (Artikelnummer 10004) kostet 11,99 € und ist über das Deutsche Tierschutzbüro zu beziehen. Tel.: 0228-2999967, Internet: www.Tierschutz-Videos.de

Weitere Information bei:

Thomas Wegteck, Pressesprecher, Tel.: 0228-2999967 (E-Mail).

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 114733
 2387

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Schweinerei im Schweinestall - 30-minütige Videodokumentation über einen Undercover-Journalisten“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von DEUTSCHES TIERSCHUTZBÜRO

Bild: Deutsches Tierschutzbüro ruft alle Volksbank-Kunden auf, ihre EC-Karte zu zerschneiden + ihr Konto zu kündigenBild: Deutsches Tierschutzbüro ruft alle Volksbank-Kunden auf, ihre EC-Karte zu zerschneiden + ihr Konto zu kündigen
Deutsches Tierschutzbüro ruft alle Volksbank-Kunden auf, ihre EC-Karte zu zerschneiden + ihr Konto zu kündigen
Das Deutsche Tierschutzbüro e.V. ruft zum Boykott der Volksbank auf. Hintergrund ist die Tatsache, dass die Volksbank das Konto des Zentralverbandes Deutscher Pelztierzüchter e.V. führt, einem Verein, der sich für den Fortbestand der tierschutzwidrigen Pelztierzucht in Deutschland einsetzt. Mit ihrem Versuch den Boykottaufruf per einstweiliger Verfügung zu verhindern, scheiterten die Pelztierzüchter letzte Woche vor Gericht. Das Recht der Tierschützer auf freie Meinungsäußerung wiege schwerer als das Persönlichkeitsrecht des Pelztierzüchterve…
Bild: Zirkustiere und Tierhaltung im Zirkus - Fotos und Bilder unter tierschutzbilder.deBild: Zirkustiere und Tierhaltung im Zirkus - Fotos und Bilder unter tierschutzbilder.de
Zirkustiere und Tierhaltung im Zirkus - Fotos und Bilder unter tierschutzbilder.de
Über die komplett überarbeitete Internetplattform tierschutzbilder.de haben Journalisten und Vereine Zugang zu unserem Bildarchiv mit Hunderten relevanten und aussagekräftigen Bildern auch zum Thema Zirkustiere, Tierhaltung im Zirkus und die mit der nicht artgerechten Haltung verbundene Tierquälerei. Tierhaltung zum Vergnügungszweck im Zirkus ist ein zentraler Punkt der Kritik an tierquälerischem Verhalten überhaupt. Unser Bildmaterial zeigt anschaulich die oftmals fehlende Möglichkeit einer auch nur annähernd artgerechten Unterbringung. Verh…

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: Horror-Aufnahmen belegen Tierquälerei - Tierschutzbündnis veröffentlicht VideomaterialBild: Horror-Aufnahmen belegen Tierquälerei - Tierschutzbündnis veröffentlicht Videomaterial
Horror-Aufnahmen belegen Tierquälerei - Tierschutzbündnis veröffentlicht Videomaterial
… riesigen Masthallen mit Kraftfutter und Medikamenten hochgemästet und, wenn sie ihr Schlachtgewicht in nur 12 Wochen erreicht haben, meist noch tierquälerisch geschlachtet.“ Die Videodokumentation „Kaninchen hinter Gittern – wenn Hoppeln unmöglich ist“ belegt mit Undercover-Aufnahmen, wie es zugeht in der deutschen Kaninchenmast. Dabei wurden drei Betriebe …
„Billig-Fleisch“ steht hoch im Kurs – aber zu welchem Preis? DEUTSCHES TIERSCHUTZBÜRO stellt eine Videodokumentation über die Haltung von Nutztieren vor
„Billig-Fleisch“ steht hoch im Kurs – aber zu welchem Preis? DEUTSCHES TIERSCHUTZBÜRO stellt eine Videodokumentation über die Haltung von Nutztieren vor
… Massentierhaltung zu bekommen“, so das Fazit der Filmemacher. Der „alltägliche Wahnsinn“ in deutschen Mastställen, fernab von Verbrauchern und Fernsehkameras, wird in der Videodokumentation „Hinter den Kulissen“ auf einer 25-minütigen DVD bzw. VHS-Kassette dargestellt. Hierbei wurde bewusst auf Kommentare verzichtet; die Wirkung der Bilder soll den …
Bild: Neue Videodoku. Hinter den Kulissen, so entsteht Billig-FleischBild: Neue Videodoku. Hinter den Kulissen, so entsteht Billig-Fleisch
Neue Videodoku. Hinter den Kulissen, so entsteht Billig-Fleisch
… durch Massentierhaltung zu bekommen“, so das Fazit der Filmemacher. Der „alltägliche Wahnsinn“ in deutschen Mastställen, fernab von Verbrauchern und Fernsehkameras, wird in der Videodokumentation „Hinter den Kulissen Version 2“ auf einer 120-minütigen DVD dargestellt. Hierbei wurde bewusst auf Kommentare verzichtet; die Wirkung der Bilder soll den Betrachter …
direct/DEUTSCHES TIERSCHUTZBÜRO stellt Videodokumentation über die Haltung von Nutztieren vor
direct/DEUTSCHES TIERSCHUTZBÜRO stellt Videodokumentation über die Haltung von Nutztieren vor
"Billig-Fleisch" steht hoch im Kurs - aber zu welchem Preis? DEUTSCHES TIERSCHUTZBÜRO stellt Videodokumentation über die Haltung von Nutztieren vor Drei Jahre wurden in deutschen Mastställen recherchiert und dokumentiert Bonn, den 13.09.2005. Unter dem Titel "Hinter den Kulissen" stellt das DEUTSCHE TIERSCHUTZBÜRO eine Dokumentation über die Haltung …
Bild: Schweinemastanlagen boomen–TIERSCHUTZBÜRO stellt Videodokumentation vorBild: Schweinemastanlagen boomen–TIERSCHUTZBÜRO stellt Videodokumentation vor
Schweinemastanlagen boomen–TIERSCHUTZBÜRO stellt Videodokumentation vor
… Wissen der verantwortlichen Betreiber. Nur so können sich die Aktivisten einen authentischen Eindruck der Tierhaltung verschaffen und aussagekräftige Bildaufnahmen erstellen. In der aktuellen Videodokumentation „Schweinerei im Schweinestall“ geht es nicht nur um die Haltung von Schweinen, sondern auch von Puten und Legehennen, die in Deutschlands Ställen …
Bild: TIERSCHUTZBÜRO stellt aktuelle Videodokumentation vor: „Hähnchenalltag – zum Sterben geboren“Bild: TIERSCHUTZBÜRO stellt aktuelle Videodokumentation vor: „Hähnchenalltag – zum Sterben geboren“
TIERSCHUTZBÜRO stellt aktuelle Videodokumentation vor: „Hähnchenalltag – zum Sterben geboren“
… Hähnchenfleisch entscheiden. Selbst bei Vorzeigeunternehmen soll es in den Ställen alles andere als artgerecht zugehen, so entlarven die Hersteller der Videodokumentation auch einige heile Werbeversprechungen der bekanntesten Geflügelfleischproduzenten Deutschlands. Die Videodokumentation kann für einen Unkostenbeitrag von 14,99 € (plus Versandkosten) über …
Spektakuläre Aktion deckt Missstände in QS-Qualitäts-Betrieben auf
Spektakuläre Aktion deckt Missstände in QS-Qualitäts-Betrieben auf
… Dahinsiechen bis zum Tod sind keine Seltenheit. Ca. 8 % Verluste werden nach Lehrbüchern für die Tierproduktion bei der Putenmast routinemäßig einkalkuliert“, so der PETA-Agrarexperte Dr. sc. agr. Edmund Haferbeck. Weitere Informationen, eine Videodokumentation der Recherche, sowie aktuelle Bilder von der heutigen Aktion finden Sie unter www.peta.de/QS2009
Bild: Statistisch gesehen aß im Jahr 2006 jeder Bundesbürger eine ganze Pute, elf Hühner und ein ganzes SchweinBild: Statistisch gesehen aß im Jahr 2006 jeder Bundesbürger eine ganze Pute, elf Hühner und ein ganzes Schwein
Statistisch gesehen aß im Jahr 2006 jeder Bundesbürger eine ganze Pute, elf Hühner und ein ganzes Schwein
… auf Fleisch zu verzichten, nicht nur seiner Gesundheit zu liebe“ so Thomas Wegteck vom Deutschen Tierschutzbüro in Bonn. Das Deutsche Tierschutzbüro hat eine aktuelle Videodokumentation mit dem Titel „Schweinerei im Schweinestall“ zusammengestellt. Die Videoaufnahmen zeigen, wie es aussieht, wenn Tiere in Massen gehalten werden. Die Dokumentation zeigt …
Bild: Deutsches Tierschutzbüro veröffentlicht aktuelle Videodokumentation zum Thema betäubungslose FerkelkastrationBild: Deutsches Tierschutzbüro veröffentlicht aktuelle Videodokumentation zum Thema betäubungslose Ferkelkastration
Deutsches Tierschutzbüro veröffentlicht aktuelle Videodokumentation zum Thema betäubungslose Ferkelkastration
Das Deutsche Tierschutzbüro veröffentlicht heute eine aktuelle Videodokumentation zum Thema betäubungslose Ferkelkastration, mit welcher dem Verbraucher erstmals Einblick in die brutale Praxis der Schweinemäster gegeben wird. Hintergrund der Kastration der männlichen Jungschweine ist die Verhinderung des typischen Ebergeruches, der in der Pubertät der …
Bild: Deutsches Tierschutzbüro mit neuem Sitz in Köln  - Kontaktdaten ändern sich, bitte notierenBild: Deutsches Tierschutzbüro mit neuem Sitz in Köln  - Kontaktdaten ändern sich, bitte notieren
Deutsches Tierschutzbüro mit neuem Sitz in Köln - Kontaktdaten ändern sich, bitte notieren
… Bildmaterialien auch zukünftig schnell und zufriedenstellend realisieren zu können. Auch für den Online-Shop des Deutschen Tierschutzbüros bedeutet dies, dass Videodokumentation zukünftig noch schneller verschickt werden können. Die neuen Kontaktdaten lauten: Deutsches Tierschutzbüro Bonner Straße 484-486 50968 Köln Telefon: 0221-20463862 Bitte beachten Sie die …
Sie lesen gerade: Schweinerei im Schweinestall - 30-minütige Videodokumentation über einen Undercover-Journalisten