openPR Recherche & Suche
Presseinformation

direct/DEUTSCHES TIERSCHUTZBÜRO stellt Videodokumentation über die Haltung von Nutztieren vor

13.09.200510:14 UhrEnergie & Umwelt

(openPR) "Billig-Fleisch" steht hoch im Kurs - aber zu welchem Preis?
DEUTSCHES TIERSCHUTZBÜRO stellt Videodokumentation über die Haltung von Nutztieren vor

Drei Jahre wurden in deutschen Mastställen recherchiert und dokumentiert

Bonn, den 13.09.2005. Unter dem Titel "Hinter den Kulissen" stellt das DEUTSCHE TIERSCHUTZBÜRO eine Dokumentation über die Haltung von Nutztieren in deutschen Mastställen vor. Drei engagierte Filmemacher aus Nordrhein-Westfalen haben in den letzten drei Jahren undercover in fast allen großen Mastbetrieben gefilmt. Thomas Wegteck, Sprecher des DEUTSCHEN TIERSCHUTZBÜROS in Bonn: "Wir haben ohne das Wissen der Mastbetreiber in den Ställen gefilmt, nur so war es möglich authentisches Bildmaterial zu erstellen".
In Sachen Schweine, Puten, Kaninchen, Rinder, Hühner, Gänse und Enten waren die Tierfilmer bundesweit unterwegs. Über 350 Stunden Videomaterial und über 1000 Fotos konnten sie in dieser Zeit erstellen.
In einer Zeit, in der "Geiz geil" ist und "Harz IV" allgegenwärtig ist steht bei dem Verbraucher "Billig-Fleisch" hoch im Kurs. "Doch dieses ist nur durch Massentierhaltung zu bekommen", so das Fazit der Filmemacher.

Der "alltägliche Wahnsinn" in deutschen Mastställen, fernab von Verbrauchern und Fernsehkameras, wird in der Videodokumentation "Hinter den Kulissen" auf einer 25-minütigen DVD bzw. VHS-Kassette dargestellt. Hierbei wurde bewusst auf Kommentare verzichtet; die Wirkung der Bilder soll den Betrachter ohne Ablenkung erreichen. Neben den Videobildern lassen die Filmemacher Statistiken als Fakten auf den Zuschauer wirken. Wenn man bedenkt, dass beispielsweise im Jahr 2003 mehr als 450 Millionen Masthähnchen in Deutschland verspeist wurden, so gewinnt man eine Vorstellung davon, was in den Mastställen vor sich geht.

Die Videodokumentation kostet 19,95 Euro und ist erhältlich beim DEUTSCHEN TIERSCHUTZBÜRO, Tel.: 02 28 - 2 99 99 67 oder über das Internet www.tierschutzbuero.de


Weitere Information bei:
Thomas Wegteck,
Pressesprecher,
Tel.: 0228-2999967,
(E-Mail).

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 60248
 2869

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „direct/DEUTSCHES TIERSCHUTZBÜRO stellt Videodokumentation über die Haltung von Nutztieren vor“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von DEUTSCHES TIERSCHUTZBÜRO

Bild: Deutsches Tierschutzbüro ruft alle Volksbank-Kunden auf, ihre EC-Karte zu zerschneiden + ihr Konto zu kündigenBild: Deutsches Tierschutzbüro ruft alle Volksbank-Kunden auf, ihre EC-Karte zu zerschneiden + ihr Konto zu kündigen
Deutsches Tierschutzbüro ruft alle Volksbank-Kunden auf, ihre EC-Karte zu zerschneiden + ihr Konto zu kündigen
Das Deutsche Tierschutzbüro e.V. ruft zum Boykott der Volksbank auf. Hintergrund ist die Tatsache, dass die Volksbank das Konto des Zentralverbandes Deutscher Pelztierzüchter e.V. führt, einem Verein, der sich für den Fortbestand der tierschutzwidrigen Pelztierzucht in Deutschland einsetzt. Mit ihrem Versuch den Boykottaufruf per einstweiliger Verfügung zu verhindern, scheiterten die Pelztierzüchter letzte Woche vor Gericht. Das Recht der Tierschützer auf freie Meinungsäußerung wiege schwerer als das Persönlichkeitsrecht des Pelztierzüchterve…
Bild: Zirkustiere und Tierhaltung im Zirkus - Fotos und Bilder unter tierschutzbilder.deBild: Zirkustiere und Tierhaltung im Zirkus - Fotos und Bilder unter tierschutzbilder.de
Zirkustiere und Tierhaltung im Zirkus - Fotos und Bilder unter tierschutzbilder.de
Über die komplett überarbeitete Internetplattform tierschutzbilder.de haben Journalisten und Vereine Zugang zu unserem Bildarchiv mit Hunderten relevanten und aussagekräftigen Bildern auch zum Thema Zirkustiere, Tierhaltung im Zirkus und die mit der nicht artgerechten Haltung verbundene Tierquälerei. Tierhaltung zum Vergnügungszweck im Zirkus ist ein zentraler Punkt der Kritik an tierquälerischem Verhalten überhaupt. Unser Bildmaterial zeigt anschaulich die oftmals fehlende Möglichkeit einer auch nur annähernd artgerechten Unterbringung. Verh…

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: Deutsches Tierschutzbüro veröffentlicht aktuelle Videodokumentation zum Thema betäubungslose FerkelkastrationBild: Deutsches Tierschutzbüro veröffentlicht aktuelle Videodokumentation zum Thema betäubungslose Ferkelkastration
Deutsches Tierschutzbüro veröffentlicht aktuelle Videodokumentation zum Thema betäubungslose Ferkelkastration
Das Deutsche Tierschutzbüro veröffentlicht heute eine aktuelle Videodokumentation zum Thema betäubungslose Ferkelkastration, mit welcher dem Verbraucher erstmals Einblick in die brutale Praxis der Schweinemäster gegeben wird. Hintergrund der Kastration der männlichen Jungschweine ist die Verhinderung des typischen Ebergeruches, der in der Pubertät der …
Bild: EU lässt Impfstoff gegen Ebergeruch zu- Endlich Alternative zur betäubungslosen Ferkelkastration geschaffenBild: EU lässt Impfstoff gegen Ebergeruch zu- Endlich Alternative zur betäubungslosen Ferkelkastration geschaffen
EU lässt Impfstoff gegen Ebergeruch zu- Endlich Alternative zur betäubungslosen Ferkelkastration geschaffen
… ist das betäubungslose Kastrieren deshalb bereits seit längerem verboten. Betäubungslose Kastration von Ferkeln ist auch das Thema einer aktuell vom Deutschen Tierschutzbüro veröffentlichten Videodokumentation, mit welcher dem Verbraucher erstmals Einblick in die brutale Praxis der Schweinemäster gegeben wird. Nur selten lassen sich die Akteure in der …
Bild: Neue Videodoku. Hinter den Kulissen, so entsteht Billig-FleischBild: Neue Videodoku. Hinter den Kulissen, so entsteht Billig-Fleisch
Neue Videodoku. Hinter den Kulissen, so entsteht Billig-Fleisch
… durch Massentierhaltung zu bekommen“, so das Fazit der Filmemacher. Der „alltägliche Wahnsinn“ in deutschen Mastställen, fernab von Verbrauchern und Fernsehkameras, wird in der Videodokumentation „Hinter den Kulissen Version 2“ auf einer 120-minütigen DVD dargestellt. Hierbei wurde bewusst auf Kommentare verzichtet; die Wirkung der Bilder soll den Betrachter …
Bild: Schweinemastanlagen boomen–TIERSCHUTZBÜRO stellt Videodokumentation vorBild: Schweinemastanlagen boomen–TIERSCHUTZBÜRO stellt Videodokumentation vor
Schweinemastanlagen boomen–TIERSCHUTZBÜRO stellt Videodokumentation vor
… Wissen der verantwortlichen Betreiber. Nur so können sich die Aktivisten einen authentischen Eindruck der Tierhaltung verschaffen und aussagekräftige Bildaufnahmen erstellen. In der aktuellen Videodokumentation „Schweinerei im Schweinestall“ geht es nicht nur um die Haltung von Schweinen, sondern auch von Puten und Legehennen, die in Deutschlands Ställen …
Bild: DEUTSCHES TIERSCHUTZBÜRO unterstützt „Allianz gegen tierquälerische Mastkaninchen-Haltung“Bild: DEUTSCHES TIERSCHUTZBÜRO unterstützt „Allianz gegen tierquälerische Mastkaninchen-Haltung“
DEUTSCHES TIERSCHUTZBÜRO unterstützt „Allianz gegen tierquälerische Mastkaninchen-Haltung“
… Bisher wurden über schon 110.000 Emails verschickt! Bitte beteiligen Sie sich auch an der aktuellen Petition unter: http://itc.napier.ac.uk/e-Petition/bundestag/view_petition.asp?PetitionID=453 In der Videodokumentation „Hinter den Kulissen – so entsteht Billig-Fleisch“ sowie in der gleichnamigen Fotodokumentation zeigt das Deutsche Tierschutzbüro, wie …
Bild: TIERSCHUTZBÜRO stellt aktuelle Videodokumentation vor: „Hähnchenalltag – zum Sterben geboren“Bild: TIERSCHUTZBÜRO stellt aktuelle Videodokumentation vor: „Hähnchenalltag – zum Sterben geboren“
TIERSCHUTZBÜRO stellt aktuelle Videodokumentation vor: „Hähnchenalltag – zum Sterben geboren“
… Hähnchenfleisch entscheiden. Selbst bei Vorzeigeunternehmen soll es in den Ställen alles andere als artgerecht zugehen, so entlarven die Hersteller der Videodokumentation auch einige heile Werbeversprechungen der bekanntesten Geflügelfleischproduzenten Deutschlands. Die Videodokumentation kann für einen Unkostenbeitrag von 14,99 € (plus Versandkosten) über …
Bild: Pelzfarmer attackiert FilmteamBild: Pelzfarmer attackiert Filmteam
Pelzfarmer attackiert Filmteam
Deutsches Tierschutzbüro stellt erschreckende Videodokumentation aus deutschen Pelzfarmen vor Mit der Videodokumentation „Die Pelzfarm“ gibt das Deutsche Tierschutzbüro einen authentischen Einblick in deutsche Pelztierfarmen und zeigt auf, mit welchen perfiden PR-Strategien die Pelzlobbyisten versuchen Tierquälerei hinter einer glitzernden Fassade zu …
„Billig-Fleisch“ steht hoch im Kurs – aber zu welchem Preis? DEUTSCHES TIERSCHUTZBÜRO stellt eine Videodokumentation über die Haltung von Nutztieren vor
„Billig-Fleisch“ steht hoch im Kurs – aber zu welchem Preis? DEUTSCHES TIERSCHUTZBÜRO stellt eine Videodokumentation über die Haltung von Nutztieren vor
… Massentierhaltung zu bekommen“, so das Fazit der Filmemacher. Der „alltägliche Wahnsinn“ in deutschen Mastställen, fernab von Verbrauchern und Fernsehkameras, wird in der Videodokumentation „Hinter den Kulissen“ auf einer 25-minütigen DVD bzw. VHS-Kassette dargestellt. Hierbei wurde bewusst auf Kommentare verzichtet; die Wirkung der Bilder soll den …
Meiser Lampe schaut in die Röhre - TIERSCHUTZBÜRO zeigt erschreckende Aufnahmen aus der dt. Kaninchenmast
Meiser Lampe schaut in die Röhre - TIERSCHUTZBÜRO zeigt erschreckende Aufnahmen aus der dt. Kaninchenmast
… in Deutschland gehalten werden. Das DEUTSCHE TIERSCHUTZBÜRO hat sich intensiv mit dem Thema Kaninchenmast beschäftig. Das Ergebnis der Recherche kann in der Videodokumentation „Hinter den Kulissen – so entsteht Billig-Fleisch“ sowie in der neuen gleichnamigen Fotodokumentation angesehen werden. Beide Dokumentationen sind über die Website www.tierschutz-videos.de …
Bild: Deutsches Tierschutzbüro stellt Videodokumentation vor - „Gänse-alltag - gestopft, gemästet, gequältBild: Deutsches Tierschutzbüro stellt Videodokumentation vor - „Gänse-alltag - gestopft, gemästet, gequält
Deutsches Tierschutzbüro stellt Videodokumentation vor - „Gänse-alltag - gestopft, gemästet, gequält
Am heutigen Samstag stellt das Deutsche Tierschutzbüro seine neue Videodokumentation zum Thema Gänsestopfen / Foie gras auf dem Berliner Alexanderplatz vor. Die vielumworbene Stopfleber Foie gras ist die um ein Vielfaches vergrößerte Leber einer Gans oder Ente; mehr als 90 % der Stopflebern stammen von Enten, da deren Haltung effektiver und billiger …
Sie lesen gerade: direct/DEUTSCHES TIERSCHUTZBÜRO stellt Videodokumentation über die Haltung von Nutztieren vor