(openPR) "Billig-Fleisch" steht hoch im Kurs - aber zu welchem Preis?
DEUTSCHES TIERSCHUTZBÜRO stellt Videodokumentation über die Haltung von Nutztieren vor
Drei Jahre wurden in deutschen Mastställen recherchiert und dokumentiert
Bonn, den 13.09.2005. Unter dem Titel "Hinter den Kulissen" stellt das DEUTSCHE TIERSCHUTZBÜRO eine Dokumentation über die Haltung von Nutztieren in deutschen Mastställen vor. Drei engagierte Filmemacher aus Nordrhein-Westfalen haben in den letzten drei Jahren undercover in fast allen großen Mastbetrieben gefilmt. Thomas Wegteck, Sprecher des DEUTSCHEN TIERSCHUTZBÜROS in Bonn: "Wir haben ohne das Wissen der Mastbetreiber in den Ställen gefilmt, nur so war es möglich authentisches Bildmaterial zu erstellen".
In Sachen Schweine, Puten, Kaninchen, Rinder, Hühner, Gänse und Enten waren die Tierfilmer bundesweit unterwegs. Über 350 Stunden Videomaterial und über 1000 Fotos konnten sie in dieser Zeit erstellen.
In einer Zeit, in der "Geiz geil" ist und "Harz IV" allgegenwärtig ist steht bei dem Verbraucher "Billig-Fleisch" hoch im Kurs. "Doch dieses ist nur durch Massentierhaltung zu bekommen", so das Fazit der Filmemacher.
Der "alltägliche Wahnsinn" in deutschen Mastställen, fernab von Verbrauchern und Fernsehkameras, wird in der Videodokumentation "Hinter den Kulissen" auf einer 25-minütigen DVD bzw. VHS-Kassette dargestellt. Hierbei wurde bewusst auf Kommentare verzichtet; die Wirkung der Bilder soll den Betrachter ohne Ablenkung erreichen. Neben den Videobildern lassen die Filmemacher Statistiken als Fakten auf den Zuschauer wirken. Wenn man bedenkt, dass beispielsweise im Jahr 2003 mehr als 450 Millionen Masthähnchen in Deutschland verspeist wurden, so gewinnt man eine Vorstellung davon, was in den Mastställen vor sich geht.
Die Videodokumentation kostet 19,95 Euro und ist erhältlich beim DEUTSCHEN TIERSCHUTZBÜRO, Tel.: 02 28 - 2 99 99 67 oder über das Internet www.tierschutzbuero.de
Weitere Information bei:
Thomas Wegteck,
Pressesprecher,
Tel.: 0228-2999967,
().