openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Schweinemastanlagen boomen–TIERSCHUTZBÜRO stellt Videodokumentation vor

12.02.200710:10 UhrVereine & Verbände
Bild: Schweinemastanlagen boomen–TIERSCHUTZBÜRO stellt Videodokumentation vor
www.tierschutzbuero.de, www.tierschutzbilder.de, www.tierschutz-videos.de
www.tierschutzbuero.de, www.tierschutzbilder.de, www.tierschutz-videos.de

(openPR) In Mecklenburg-Vorpommern, Brandenburg und Sachsen-Anhalt entstehen Mega-Schweinefabriken, teilweise mit mehr als 80.000 Schweinen pro Betrieb. Holländische Investoren kommen mit riesigen EU-Subventionen im Gepäck nach Deutschland. Dabei suchen die Investoren offensichtlich absichtlich Standorte, wo eine hohe Arbeitslosigkeit vorhanden ist. Mit dem Versprechen von Jobs versuchen die Investoren Einwände der Bevölkerung gegen mögliche Umweltschäden und Verletzungen von Tierschutzstandards zu unterbinden. „Mastbetriebe mit bis zu 85.000 Schweinen, das kann nur in einer Katastrophe enden“, so Thomas Wegteck vom DEUTSCHEN TIERSCHUTZBÜRO in Bonn. Das DEUTSCHE TIERSCHUTZBÜRO hat in den vergangenen Jahren ständig im Bereich von Schweinezüchtern und -mästen recherchiert. „Dabei sind immer wieder Mega-Betriebe negativ aufgefallen. Von artgerechter Tierhaltung keine Spur, die hygienischen Zustände waren unter aller ‚Sau’“, so Wegteck weiter.

Dabei geht das DEUTSCHE TIERSCHUTZBÜRO mit seinen Aktivisten einen eher ungewöhnlichen Weg. Es wird vor Ort in den Mastställen recherchiert und dies meist ohne das Wissen der verantwortlichen Betreiber. Nur so können sich die Aktivisten einen authentischen Eindruck der Tierhaltung verschaffen und aussagekräftige Bildaufnahmen erstellen. In der aktuellen Videodokumentation „Schweinerei im Schweinestall“ geht es nicht nur um die Haltung von Schweinen, sondern auch von Puten und Legehennen, die in Deutschlands Ställen ebenfalls überwiegend in Massen gehalten werden. Vielleicht sollten sich die Befürworter der Mega-Schweinemastanlagen erst einmal die Videoaufnahmen von Thomas Wegteck ansehen, bevor man diesem Vorhaben zustimmt. Die Videodokumentation „Schweinerei im Schweinestall“ ist über das DEUTSCHE TIERSCHUTZBÜRO (Tel.: 0228-2999967) bzw. über die Website www.tierschutz-videos.de für einen Unkostenbeitrag von 12,99 € zu beziehen. Weitere authentische Dokumentationen sowie weitere Informationen vom DEUTSCHEN TIERSCHUTZBÜRO finden sich ebenfalls unter der angegebenen Website.

Weitere Information bei:
Thomas Wegteck, Pressesprecher, Tel.: 0228-2999967 (E-Mail).

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 119778
 3433

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Schweinemastanlagen boomen–TIERSCHUTZBÜRO stellt Videodokumentation vor“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von Deutsches Tierschutzbüro

Bild: Deutsches Tierschutzbüro deckt auf: So leiden Mastputen in NRWBild: Deutsches Tierschutzbüro deckt auf: So leiden Mastputen in NRW
Deutsches Tierschutzbüro deckt auf: So leiden Mastputen in NRW
In den letzten 10 Jahren ist die Zahl der Putenmastbetriebe in NRW deutlich zurückgegangen, nicht allerdings die der gehaltenen Puten. Zurückzuführen ist dies auf eine ständig zunehmende Industrialisierung der Tiermast. Das Deutsche Tierschutzbüro e.V. hat nun heimlich gedrehte Filmaufnahmen aus einer Heidemark-Lohnmästerei veröffentlicht, die zeigen was dies für die Tiere bedeutet. Gestern waren die schockierenden Aufnahmen erstmals im WDR Fernsehen zu sehen. Die Allgemeine Viehzählung im Jahr 2001 erfasste in Nordrhein-Westfalen 450 Puten…
Skurril: Der Journalist Jan Peifer soll für den Tod von 1385 Tieren verantwortlich sein
Skurril: Der Journalist Jan Peifer soll für den Tod von 1385 Tieren verantwortlich sein
Seit über 10 Jahren recherchiert und dokumentiert der Filmemacher Jan Peifer Missstände in der industriellen Massentierhaltung. Viele Skandale konnte er in dieser Zeit öffentlich machen, seine Bilder erreichten über alle großen Medienformate eine breite Öffentlichkeit. Den mächtigen Lobbyisten der Agrarindustrie ist der Journalist dabei offenbar ein Dorn im Auge, seit Monaten wird er mit Klagen überzogen und massiv unter Druck gesetzt. Offensichtlich soll Peifer so mundtot gemacht werden, er soll der Tierindustrie keinen Schaden zufügen – dab…

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: synedra AIM ist die Lösung für OP-Dokumentation in der diako-Stadtklinik AugsburgBild: synedra AIM ist die Lösung für OP-Dokumentation in der diako-Stadtklinik Augsburg
synedra AIM ist die Lösung für OP-Dokumentation in der diako-Stadtklinik Augsburg
Videodokumentation, die Integration von DICOM-Geräten und das Scanning von Dokumenten waren die Top-Prioritäten der Augsburger Belegklinik bei der Auswahl einer IT-Lösung. Der Komplettumbau der Stadtklinik und die damit verbundene Einrichtung von vier neuen, modernen Operationssälen war für das diako die stadtklinik in Augsburg gleichzeitig auch der …
Bild: EU lässt Impfstoff gegen Ebergeruch zu- Endlich Alternative zur betäubungslosen Ferkelkastration geschaffenBild: EU lässt Impfstoff gegen Ebergeruch zu- Endlich Alternative zur betäubungslosen Ferkelkastration geschaffen
EU lässt Impfstoff gegen Ebergeruch zu- Endlich Alternative zur betäubungslosen Ferkelkastration geschaffen
… ist das betäubungslose Kastrieren deshalb bereits seit längerem verboten. Betäubungslose Kastration von Ferkeln ist auch das Thema einer aktuell vom Deutschen Tierschutzbüro veröffentlichten Videodokumentation, mit welcher dem Verbraucher erstmals Einblick in die brutale Praxis der Schweinemäster gegeben wird. Nur selten lassen sich die Akteure in der …
Schweinemast und Schweinezucht: Fotos und Bilder aus der industriellen Massentierhaltung
Schweinemast und Schweinezucht: Fotos und Bilder aus der industriellen Massentierhaltung
Die komplett überarbeitete Fotoseite des Deutschen Tierschutzbüros zeigt mit aktuellen Bildaufnahmen ungeschönt die Zustände in deutschen Schweinemastanlagen. Die komplett überarbeitete Fotoseite des Deutschen Tierschutzbüros zeigt mit aktuellen Bildaufnahmen ungeschönt die Zustände in deutschen Schweinemastanlagen. Fotojournalisten und Tierschutzvereine …
Bild: Deutsches Tierschutzbüro weist auf Videodokumentation zum Thema Pelzfarm hin: "Herbstzeit - Erntezeit"Bild: Deutsches Tierschutzbüro weist auf Videodokumentation zum Thema Pelzfarm hin: "Herbstzeit - Erntezeit"
Deutsches Tierschutzbüro weist auf Videodokumentation zum Thema Pelzfarm hin: "Herbstzeit - Erntezeit"
… Käfigen einer Legebatterie. Die Drähte schneiden in die empfindlichen Pfoten der Tiere, durch die Enge beginnen sie aus Verzweiflung, sich gegenseitig zu zerfleischen. Mit der Videodokumentation "Die Pelzfarm" gibt das Deutsche Tierschutzbüro exklusiven Einblick hinter die von der Modebranche mühsam aufgebaute Kulisse und zeigt das blutige Geschäft mit dem …
Bild: Schweinemast und Schweinezucht - Bilder aus der industriellen Massentierhaltung unter tierschutzbilder.deBild: Schweinemast und Schweinezucht - Bilder aus der industriellen Massentierhaltung unter tierschutzbilder.de
Schweinemast und Schweinezucht - Bilder aus der industriellen Massentierhaltung unter tierschutzbilder.de
Die komplett überarbeitete Fotoseite des Deutschen Tierschutzbüros zeigt mit aktuellen Bildaufnahmen ungeschönt die Zustände in deutschen Schweinemastanlagen. Fotojournalisten und Tierschutzvereine auf der Suche nach aussagekräftigem Bildmaterial zum Thema Schweinemast, Schweinemastanlagen, Tierquälerei in der Schweinemast u. Ä. werden in unserem Archiv …
Bild: Ehrhardt + Partner gewinnt „Voice Innovation Award“Bild: Ehrhardt + Partner gewinnt „Voice Innovation Award“
Ehrhardt + Partner gewinnt „Voice Innovation Award“
… Reseller Event in Cannes, Frankreich, als Gewinner in der Kategorie „Voice Innovation“ ausgezeichnet. Ehrhardt + Partner konnte die Jury mit seinem Modul zur Videodokumentation für sein Lagerführungssystem LFS 400 überzeugen und erhielt dafür den „Voice Innovation Award“. Das neue Modul zur Videodokumentation gewährleistet, in Kombination mit geeigneter …
Bild: E+P auf der LogiMAT 2009 - WMS-Videodokumentation für höchste Sicherheit im LagerBild: E+P auf der LogiMAT 2009 - WMS-Videodokumentation für höchste Sicherheit im Lager
E+P auf der LogiMAT 2009 - WMS-Videodokumentation für höchste Sicherheit im Lager
Alle Abläufe der Intralogistik lückenlos dokumentieren – das ermöglicht die digitale Videodokumentation der Warehouse-Experten Ehrhardt + Partner (E+P). Das neue Videomodul wird auf der LogiMAT 2009 erstmals live präsentiert. Das standardisiert im Lagerführungssystem LFS 400 integrierte Modul speichert und archiviert die Videosequenzen der Lagerabläufe …
Noch mehr „arme Säue“ – Tierschützer befürchten Schweinemast-Boom
Noch mehr „arme Säue“ – Tierschützer befürchten Schweinemast-Boom
04.09.2008 - Noch mehr „arme Säue“ – Tierschützer befürchten Schweinemast-Boom Sachsens Landwirtschafts- und Umweltminister Frank Kupfer plädiert für den Bau riesiger Schweinemastanlagen für Tausende von Schweinen. Vertragsabschlüsse der Bundesregierung mit China sowie Marktöffnungen für Exporte nach Japan und Südafrika machen den Weg frei für deutsche …
Bild: Pelzfarmer attackiert FilmteamBild: Pelzfarmer attackiert Filmteam
Pelzfarmer attackiert Filmteam
Deutsches Tierschutzbüro stellt erschreckende Videodokumentation aus deutschen Pelzfarmen vor Mit der Videodokumentation „Die Pelzfarm“ gibt das Deutsche Tierschutzbüro einen authentischen Einblick in deutsche Pelztierfarmen und zeigt auf, mit welchen perfiden PR-Strategien die Pelzlobbyisten versuchen Tierquälerei hinter einer glitzernden Fassade zu …
Bild: Deutsches Tierschutzbüro veröffentlicht aktuelle Videodokumentation zum Thema betäubungslose FerkelkastrationBild: Deutsches Tierschutzbüro veröffentlicht aktuelle Videodokumentation zum Thema betäubungslose Ferkelkastration
Deutsches Tierschutzbüro veröffentlicht aktuelle Videodokumentation zum Thema betäubungslose Ferkelkastration
Das Deutsche Tierschutzbüro veröffentlicht heute eine aktuelle Videodokumentation zum Thema betäubungslose Ferkelkastration, mit welcher dem Verbraucher erstmals Einblick in die brutale Praxis der Schweinemäster gegeben wird. Hintergrund der Kastration der männlichen Jungschweine ist die Verhinderung des typischen Ebergeruches, der in der Pubertät der …
Sie lesen gerade: Schweinemastanlagen boomen–TIERSCHUTZBÜRO stellt Videodokumentation vor