openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Deutsches Tierschutzbüro veröffentlicht aktuelle Videodokumentation zum Thema betäubungslose Ferkelkastration

03.07.200911:23 UhrVereine & Verbände
Bild: Deutsches Tierschutzbüro veröffentlicht aktuelle Videodokumentation zum Thema betäubungslose Ferkelkastration

(openPR) Das Deutsche Tierschutzbüro veröffentlicht heute eine aktuelle Videodokumentation zum Thema betäubungslose Ferkelkastration, mit welcher dem Verbraucher erstmals Einblick in die brutale Praxis der Schweinemäster gegeben wird.

Hintergrund der Kastration der männlichen Jungschweine ist die Verhinderung des typischen Ebergeruches, der in der Pubertät der Tiere hormonell bedingt entsteht. Da Marktforschungen ergeben haben, dass Verbraucher diese Geruchsnote nicht wünschen, werden Ferkel kastriert ? so wird die für die Entstehung verantwortliche Hormonproduktion unterbunden. Die betäubungslose Kastration ist nach der letzten Neufassung des Tierschutzgesetzes vom Frühjahr 2006 erlaubt, solange das Ferkel nicht älter als eine Woche ist. ?Mit Hilfe eines Skalpells werden den Tieren mit schnellen Schnitten die Hoden herausgerissen, dieser Eingriff dauert nur Sekunden, eine Narkose gibt es nicht?, so Ingo Schulz vom Deutschen Tierschutzbüro. Das ohrenbetäubende Schreien der Tiere wird dabei ignoriert, obwohl Studien mittlerweile nahelegen, dass es sich hier eindeutig um Schmerzensschreie handelt. In vielen Ländern ist das betäubungslose Kastrieren deshalb bereits seit längerem verboten.

Nur selten lassen sich die Akteure in der industriellen Massentierhaltung in die Karten schauen und bei der Arbeit beobachten, die 20-minütige Videodokumentation gibt einen eindrucksvollen Einblick in die grausame Praxis der Mäster. Die routinierte Akkordarbeit der Mäster schockiert, einmal mehr wird der Umgang mit dem Tier als Ware auf brutale Art vor Augen geführt.

Ein Trailer kann auf der Website des Deutschen Tierschutzbüros unter www.tierschutz-videos.de angesehen werden.



Die Videodokumentation ?Das Schreien der Ferkel ? wenn Schweine betäubungslos kastriert werden? kann über den Shop des Deutschen Tierschutzbüros bezogen werden. Kontakt: www.tierschutz-videos.de oder Tel.: 0221-20463862. Der DVD-Film hat eine Spieldauer von 20 Minuten.



Direktlink: http://shop.tierschutzvideos.de/Videodokumentationen/Das-Schreien-der-Ferkel-Folterkammer-Schweinestall::24.html

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 322036
 978

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Deutsches Tierschutzbüro veröffentlicht aktuelle Videodokumentation zum Thema betäubungslose Ferkelkastration“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von DEUTSCHES TIERSCHUTZBÜRO

Bild: Deutsches Tierschutzbüro ruft alle Volksbank-Kunden auf, ihre EC-Karte zu zerschneiden + ihr Konto zu kündigenBild: Deutsches Tierschutzbüro ruft alle Volksbank-Kunden auf, ihre EC-Karte zu zerschneiden + ihr Konto zu kündigen
Deutsches Tierschutzbüro ruft alle Volksbank-Kunden auf, ihre EC-Karte zu zerschneiden + ihr Konto zu kündigen
Das Deutsche Tierschutzbüro e.V. ruft zum Boykott der Volksbank auf. Hintergrund ist die Tatsache, dass die Volksbank das Konto des Zentralverbandes Deutscher Pelztierzüchter e.V. führt, einem Verein, der sich für den Fortbestand der tierschutzwidrigen Pelztierzucht in Deutschland einsetzt. Mit ihrem Versuch den Boykottaufruf per einstweiliger Verfügung zu verhindern, scheiterten die Pelztierzüchter letzte Woche vor Gericht. Das Recht der Tierschützer auf freie Meinungsäußerung wiege schwerer als das Persönlichkeitsrecht des Pelztierzüchterve…
Bild: Zirkustiere und Tierhaltung im Zirkus - Fotos und Bilder unter tierschutzbilder.deBild: Zirkustiere und Tierhaltung im Zirkus - Fotos und Bilder unter tierschutzbilder.de
Zirkustiere und Tierhaltung im Zirkus - Fotos und Bilder unter tierschutzbilder.de
Über die komplett überarbeitete Internetplattform tierschutzbilder.de haben Journalisten und Vereine Zugang zu unserem Bildarchiv mit Hunderten relevanten und aussagekräftigen Bildern auch zum Thema Zirkustiere, Tierhaltung im Zirkus und die mit der nicht artgerechten Haltung verbundene Tierquälerei. Tierhaltung zum Vergnügungszweck im Zirkus ist ein zentraler Punkt der Kritik an tierquälerischem Verhalten überhaupt. Unser Bildmaterial zeigt anschaulich die oftmals fehlende Möglichkeit einer auch nur annähernd artgerechten Unterbringung. Verh…

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: Deutsches Tierschutzbüro mit neuem Sitz in Köln  - Kontaktdaten ändern sich, bitte notierenBild: Deutsches Tierschutzbüro mit neuem Sitz in Köln  - Kontaktdaten ändern sich, bitte notieren
Deutsches Tierschutzbüro mit neuem Sitz in Köln - Kontaktdaten ändern sich, bitte notieren
… Bildmaterialien auch zukünftig schnell und zufriedenstellend realisieren zu können. Auch für den Online-Shop des Deutschen Tierschutzbüros bedeutet dies, dass Videodokumentation zukünftig noch schneller verschickt werden können. Die neuen Kontaktdaten lauten: Deutsches Tierschutzbüro Bonner Straße 484-486 50968 Köln Telefon: 0221-20463862 Bitte beachten Sie die …
Bild: Deutsches Tierschutzbüro stellt Videodokumentation vor - „Gänse-alltag - gestopft, gemästet, gequältBild: Deutsches Tierschutzbüro stellt Videodokumentation vor - „Gänse-alltag - gestopft, gemästet, gequält
Deutsches Tierschutzbüro stellt Videodokumentation vor - „Gänse-alltag - gestopft, gemästet, gequält
Am heutigen Samstag stellt das Deutsche Tierschutzbüro seine neue Videodokumentation zum Thema Gänsestopfen / Foie gras auf dem Berliner Alexanderplatz vor. Die vielumworbene Stopfleber Foie gras ist die um ein Vielfaches vergrößerte Leber einer Gans oder Ente; mehr als 90 % der Stopflebern stammen von Enten, da deren Haltung effektiver und billiger …
Bild: tierschutzbilder.de im neuen DesignBild: tierschutzbilder.de im neuen Design
tierschutzbilder.de im neuen Design
… Bildarchiv wurde um hunderte neue Fotos zu den verschiedensten Bereichen erweitert, darunter auch zu dem aktuell heiß diskutierten Thema der betäubungslosen Ferkelkastration, zu Exotenbörsen und dem Phänomen „animal hoarding“, dem krankhaften Sammeln von Tieren.www.tierschutzbilder.de bietet einen Informations-, Foto und Videopool für Journalisten, Medien …
direct/DEUTSCHES TIERSCHUTZBÜRO stellt Videodokumentation über die Haltung von Nutztieren vor
direct/DEUTSCHES TIERSCHUTZBÜRO stellt Videodokumentation über die Haltung von Nutztieren vor
"Billig-Fleisch" steht hoch im Kurs - aber zu welchem Preis? DEUTSCHES TIERSCHUTZBÜRO stellt Videodokumentation über die Haltung von Nutztieren vor Drei Jahre wurden in deutschen Mastställen recherchiert und dokumentiert Bonn, den 13.09.2005. Unter dem Titel "Hinter den Kulissen" stellt das DEUTSCHE TIERSCHUTZBÜRO eine Dokumentation über die Haltung …
Bild: Pelzfarmer attackiert FilmteamBild: Pelzfarmer attackiert Filmteam
Pelzfarmer attackiert Filmteam
Deutsches Tierschutzbüro stellt erschreckende Videodokumentation aus deutschen Pelzfarmen vor Mit der Videodokumentation „Die Pelzfarm“ gibt das Deutsche Tierschutzbüro einen authentischen Einblick in deutsche Pelztierfarmen und zeigt auf, mit welchen perfiden PR-Strategien die Pelzlobbyisten versuchen Tierquälerei hinter einer glitzernden Fassade zu …
Bild: Schweinerei im Schweinestall - 30-minütige Videodokumentation über einen Undercover-JournalistenBild: Schweinerei im Schweinestall - 30-minütige Videodokumentation über einen Undercover-Journalisten
Schweinerei im Schweinestall - 30-minütige Videodokumentation über einen Undercover-Journalisten
… Westerwald. „Die industrielle Massentierhaltung läuft hinter verschlossenen Türen ab“ so Thomas Wegteck vom Deutschen Tierschutzbüro in Bonn. „Wir gewähren Ihnen mit dieser Videodokumentation ein Blick hinter diese Türen“ so Wegteck weiter. Die 30-minütige Videodokumentation (Artikelnummer 10004) kostet 11,99 € und ist über das Deutsche Tierschutzbüro …
Bild: EU lässt Impfstoff gegen Ebergeruch zu- Endlich Alternative zur betäubungslosen Ferkelkastration geschaffenBild: EU lässt Impfstoff gegen Ebergeruch zu- Endlich Alternative zur betäubungslosen Ferkelkastration geschaffen
EU lässt Impfstoff gegen Ebergeruch zu- Endlich Alternative zur betäubungslosen Ferkelkastration geschaffen
… ist das betäubungslose Kastrieren deshalb bereits seit längerem verboten. Betäubungslose Kastration von Ferkeln ist auch das Thema einer aktuell vom Deutschen Tierschutzbüro veröffentlichten Videodokumentation, mit welcher dem Verbraucher erstmals Einblick in die brutale Praxis der Schweinemäster gegeben wird. Nur selten lassen sich die Akteure in der …
Bild: Schweinemastanlagen boomen–TIERSCHUTZBÜRO stellt Videodokumentation vorBild: Schweinemastanlagen boomen–TIERSCHUTZBÜRO stellt Videodokumentation vor
Schweinemastanlagen boomen–TIERSCHUTZBÜRO stellt Videodokumentation vor
… Wissen der verantwortlichen Betreiber. Nur so können sich die Aktivisten einen authentischen Eindruck der Tierhaltung verschaffen und aussagekräftige Bildaufnahmen erstellen. In der aktuellen Videodokumentation „Schweinerei im Schweinestall“ geht es nicht nur um die Haltung von Schweinen, sondern auch von Puten und Legehennen, die in Deutschlands Ställen …
Bild: SOS animals Care und Deutsches Tierschutzbüro veröffentlichen Videodokumentation zur FerkelkastrationBild: SOS animals Care und Deutsches Tierschutzbüro veröffentlichen Videodokumentation zur Ferkelkastration
SOS animals Care und Deutsches Tierschutzbüro veröffentlichen Videodokumentation zur Ferkelkastration
SOS-Animals-Care und das Deutsche Tierschutzbüro und haben heute eine aktuelle Videodokumentation zum Thema betäubungslose Ferkelkastration veröffentlicht. Erstmals erhalten Verbraucher einen Einblick in die brutale Praxis der Schweinemäster. Hintergrund der Kastration der männlichen Jungschweine ist die Verhinderung des typischen Ebergeruches, der in …
Zum Welttierschutztag am 4. Oktober: Deutsches Tierschutzbüro fordert Politik zu mehr Tierschutzkontroll
Zum Welttierschutztag am 4. Oktober: Deutsches Tierschutzbüro fordert Politik zu mehr Tierschutzkontroll
… Sassendorf keine Beachtung. Stattdessen befassten sich die zuständigen Politiker mit der Erlaubnis des, aus Sicht des Tierschutzes abzulehnenden, landwirtschaftsfreundlichem 4. Weg bei der Ferkelkastration und dem bereits jetzt schon in der Kritik stehendem Tierwohllabel. "Es ist ein Unding, dass im Fall der erschreckend geringen Kontrollzahlen in Tierhaltungsbetrieben …
Sie lesen gerade: Deutsches Tierschutzbüro veröffentlicht aktuelle Videodokumentation zum Thema betäubungslose Ferkelkastration