openPR Recherche & Suche
Presseinformation

E+P auf der LogiMAT 2009 - WMS-Videodokumentation für höchste Sicherheit im Lager

07.01.200910:41 UhrLogistik & Transport
Bild: E+P auf der LogiMAT 2009 - WMS-Videodokumentation für höchste Sicherheit im Lager

(openPR) Alle Abläufe der Intralogistik lückenlos dokumentieren – das ermöglicht die digitale Videodokumentation der Warehouse-Experten Ehrhardt + Partner (E+P). Das neue Videomodul wird auf der LogiMAT 2009 erstmals live präsentiert. Das standardisiert im Lagerführungssystem LFS 400 integrierte Modul speichert und archiviert die Videosequenzen der Lagerabläufe und verknüpft sie mit den Prozessdaten. Das tatsächliche, physische Warenhandling im Lager ließ sich bislang nicht im Warehouse-Management-System abbilden – optische Kontrollen, Beschädigungen, Fehlverladungen, Reklamationen oder auch Diebstahl konnten gar nicht oder nur sehr aufwändig nachvollzogen werden. Hohe Kosten für den Ausgleich und die Recherche belasten Unternehmen zusätzlich. In Halle 1 am Stand 162 können sich interessierte Fachbesucher live von der Videodokumentation überzeugen. Die Demonstrationen finden täglich um 11.00 Uhr, 13.00 Uhr und 15.00 Uhr statt.



Reklamationen, Mengendifferenzen, Beschädigungen oder auch Diebstähle – solche Unregelmäßigkeiten treten in jedem Bereich des Warenlagers auf und verursachen erhebliche Kosten. „Das neue Videomodul im Lagerführungssystem LFS 400 verknüpft Bilddaten mit den Informationen des Warenflusses. LFS 400 erhöht so die Qualität der Umschlagprozesse, minimiert Sendungsverluste und erleichtert die interne Recherche maßgeblich. Zugleich senken Unternehmen den Personalaufwand, der für die Recherche im Reklamations- oder Schadensfall erforderlich ist“, erklärt Marco Ehrhardt, geschäftsführender Gesellschafter von Ehrhardt + Partner, die überzeugenden Vorteile der Warehouse-Innovation.
Das im Lagerführungssystem integrierte Videomodul verbindet automatisch Daten aus LFS 400, wie beispielsweise Auftragsnummer, Prozesszeiten, Lagerort und Barcodes, mit dem aufgezeichneten Bildmaterial der Videokameras im Lager. Diese Synchronisation ermöglicht eine lückenlose Bilddokumentation aller Warenbewegungen. Unter Angabe einer entsprechenden Barcode-Nummer können zu einem späteren Zeitpunkt die gesuchten Videosequenzen in wenigen Sekunden vom Video-Server abgerufen und analysiert werden. Damit sind ein schneller Zugriff auf die Daten und eine entsprechend kurze Reaktionszeit gewährleistet. Im Schadensfall dienen die rechtssicheren Videodaten auch als Nachweis gegenüber Dritten und können auch einfach per E-Mail weitergeleitet werden. „Sicherheitsaspekte und -bestimmungen, wie beispielsweise die US-Richtlinie C-TPAT, spielen heute eine enorme Rolle. Unternehmen sind deshalb auf Dokumentationssysteme angewiesen, die alle Warenbewegungen innerhalb einer Lieferkette erfassen. Für den Lagerbereich deckt unser Videomodul diese Anforderung ab“, beschreibt Marco Ehrhardt.

Auf der LogiMAT 2009 zeigt E+P die vielfältigen Möglichkeiten und Sicherheitsaspekte der Videodokumentation dem Fachpublikum live: In täglich drei Vorführungen wird realitätsnah kommissioniert und anschließend eine Videoanalyse des Vorgangs präsentiert. Neben dieser Messeinnovation stellt der Warehouse-Experte das Lagerführungssystem LFS 400 sowie sein umfassendes Angebot in den Bereichen Lagermodernisierung sowie Pick-by-Voice- und RFID-Technologie auf der LogiMAT vor.

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 271072
 1132

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „E+P auf der LogiMAT 2009 - WMS-Videodokumentation für höchste Sicherheit im Lager“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von Ehrhardt + Partner GmbH & Co. KG

LogiMAT 2012: Lager-Live-Forum bei E+P
LogiMAT 2012: Lager-Live-Forum bei E+P
Selbst testen, was moderne Warehouse-Technologien leisten: Auf der LogiMAT 2012 bietet Ehrhardt + Partner (E+P) den Fachbesuchern am Messestand 175 in Halle 7 diese Möglichkeit. Das Lager-Live-Forum von E+P deckt alle relevanten Lagerbereiche ab. Vor allem die wichtigen Managementaufgaben der Lagerlogistik stehen auf der Agenda. So beantwortet der Warehouse-Experte alle Fragen zu den Themen Lagermodernisierung und -restrukturierung sowie Prozessoptimierung. Die moderne Lagerlogistik setzt sich aus einer Vielzahl von Aspekten zusammen. "Für o…
Grieshaber Logistik AG beauftragt E+P: Ein System für alle Anforderungen und Standorte
Grieshaber Logistik AG beauftragt E+P: Ein System für alle Anforderungen und Standorte
Ein zentrales System für alle elf Standorte - das war das Ziel der Grieshaber Logistik AG bei der Suche nach einem neuen Warehouse-Management-System. Die Entscheidung des Logistikunternehmens fiel auf das Lagerführungssystem LFS des Bopparder Anbieters Ehrhardt + Partner (E+P). Das Pilotprojekt am Standort Baienfurt war der Startschuss für die unternehmens- und mandantenweite Umstellung bei Grieshaber. Ursprünglich als Fuhrunternehmen gegründet, ist Grieshaber heute ein Full-Service-Logistiker mit elf Standorten und 500 Mitarbeitern. Neben n…

Das könnte Sie auch interessieren:

Fraunhofer IML und Experten aus der Wirtschaft stellen neue VDI-WMS-Richtlinie auf der LogiMAT 2014 vor
Fraunhofer IML und Experten aus der Wirtschaft stellen neue VDI-WMS-Richtlinie auf der LogiMAT 2014 vor
… in der Intralogistik spielen Warehouse Management Systeme (WMS) eine immer zentralere Rolle. Was kann ein Anwender von einem WMS erwarten? Auf dem VDI Fachforum auf der LogiMAT 2014 in Stuttgart wird die Kernfrage beantwortet, die seit Jahren die WMS-Welt interessiert. Was muss ein IT-System leisten können, damit wir es als WMS bezeichnen? Die erarbeitete …
Fraunhofer IML stellte neue VDI-Richtlinie »WMS« mit Experten aus der Wirtschaft auf der LogiMAT 2014 vor
Fraunhofer IML stellte neue VDI-Richtlinie »WMS« mit Experten aus der Wirtschaft auf der LogiMAT 2014 vor
Bei der Beherrschung komplexer Materialflüsse in der Intralogistik spielen Warehouse Management Systeme (WMS) eine immer zentralere Rolle. Im Rahmen eines Fachforums auf der LogiMAT 2014 wurde die neue VDI-Richtlinie 3601 vorgestellt, die sich explizit mit der Frage beschäftigt, was ein IT-System leisten muss, damit es als WMS bezeichnet wird. Ein Arbeitskreis …
Bild: E-Commerce, Industrie 4.0 und zunehmende Automatisierung im LagerBild: E-Commerce, Industrie 4.0 und zunehmende Automatisierung im Lager
E-Commerce, Industrie 4.0 und zunehmende Automatisierung im Lager
… und möglichst fehlerfreie Abläufe im Lager wichtig. Weitere Herausforderungen sind: zügige Auslieferung der Artikel, kleine Sendungen, rasche Verfügbarkeit, hohe Bestandssicherheit, große Produktpalette, viele Retouren und kurzfristige Reaktionszeiten. Dies fordert die IT-Systeme im Lager heraus. „Eine hohe Bestandssicherheit und schnelle Warenverfügbarkeit …
Bild: E+P-Live-Forum auf der LogiMAT 2009 - Prozesssicherheit gefragter denn jeBild: E+P-Live-Forum auf der LogiMAT 2009 - Prozesssicherheit gefragter denn je
E+P-Live-Forum auf der LogiMAT 2009 - Prozesssicherheit gefragter denn je
Großer Andrang bei den Live-Demonstrationen von Ehrhardt + Partner (E+P) auf der diesjährigen LogiMAT: Die Themen Videodokumentation und Prozesssicherheit waren beim Messepublikum sehr gefragt. Insgesamt nutzten rund 1000 Fachbesucher die Gelegenheit, sich von der Funktionsweise und den Vorteilen des neuen Videomoduls im Lagerführungssystem LFS 400 …
Beirat »warehouse logistics« setzt sich neu zusammen
Beirat »warehouse logistics« setzt sich neu zusammen
Im Rahmen der Intralogistikmesse LogiMAT 2012 wurde auf der ersten Sitzung des Jahres die Wahl der neuen Mitglieder des Beirates der Online-Plattform »warehouse logistics« des Fraunhofer-Instituts für Materialfluss und Logistik IML bekannt gegeben. Zehn Personen aus dem Anbieterkreis von Warehouse Management Systemen (WMS) werden in den kommenden drei …
Bild: PROLAG® World reitet mit KANBAN auf der Welle des ErfolgsBild: PROLAG® World reitet mit KANBAN auf der Welle des Erfolgs
PROLAG® World reitet mit KANBAN auf der Welle des Erfolgs
… Messestand, um sich ausführlich über Intralogistiklösungen mit modernen Kennzahlensystemen zu informieren. “Die LogiMAT ist eine großartige Kommunikationsplattform. Hier holen sich Interessenten die Sicherheit, die sie für ihre Entscheidungen brauchen. Als die große Auftaktveranstaltung im Jahr legt sie die Basis für das komplette Geschäftsjahr. Wir …
Bild: 8. Logistik Informationstage - Innovationen in der Warehouse-LogistikBild: 8. Logistik Informationstage - Innovationen in der Warehouse-Logistik
8. Logistik Informationstage - Innovationen in der Warehouse-Logistik
Die Anforderungen an eine wirtschaftliche Lagerführung steigen stetig. Deshalb rückt Ehrhardt + Partner (E+P) die Themen Prozessoptimierung, innovative Technik und Sicherheit im Warenlager in den Fokus der 8. Logistik Informationstage. Am 23. und 24. September 2009 lädt der Warehouse-Experte interessierte Fachbesucher nach Boppard-Buchholz ein, um sie …
Neuer Fragebogen zur Auswahl von Warehouse Management Systemen auf warehouse-logistics.com online
Neuer Fragebogen zur Auswahl von Warehouse Management Systemen auf warehouse-logistics.com online
… »VDI-Richtlinie 3601: Warehouse Management Systeme« vorgenommen. Das Fraunhofer-Institut für Materialfluss und Logistik IML stellt die Richtlinie gemeinsam mit Experten aus der Wirtschaft auf der LogiMAT 2014 in Stuttgart vor. »Wir freuen uns sehr auf das Forum auf der LogiMAT« begeistert sich Moderator Detlef Spee, Abteilungsleiter Intralogistik und -IT …
Bild: LogiMAT 2007: Alle wollen das Warehouse-Management-System PROLAG® World!Bild: LogiMAT 2007: Alle wollen das Warehouse-Management-System PROLAG® World!
LogiMAT 2007: Alle wollen das Warehouse-Management-System PROLAG® World!
Fürstenfeldbruck, den 05. März 2007 – Sensationell! Auf diesen einfachen Nenner lässt sich der Auftritt der CIM GmbH aus dem bayerischen Fürstenfeldbruck auf der diesjährigen LogiMAT bringen. Erfolgreich wurde das neue Release PROLAG® World 2.1 vorgestellt. Darüber hinaus referierte Geschäftsführer Fritz Mayr über „Software as a Service“. Erfolg auf ganzer …
Abteilung Intralogistik und -IT Planung auf der LogiMAT
Abteilung Intralogistik und -IT Planung auf der LogiMAT
Vom 13. Bis 15. März 2012 treffen auf der LogiMAT, Europas größter jährlich stattfindender Intralogistikmesse, wieder internationale Aussteller und Entscheider aus Industrie-, Handels- und Dienstleistungsunternehmen aufeinander. Auch die Abteilung Intralogistik und -IT Planung des Fraunhofer-Instituts für Materialfluss und Logistik IML Dortmund wird …
Sie lesen gerade: E+P auf der LogiMAT 2009 - WMS-Videodokumentation für höchste Sicherheit im Lager