openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Der Sozialticker zu: Sozialrecht mal anders gesehen

27.12.200612:34 UhrIndustrie, Bau & Immobilien
Bild: Der Sozialticker zu:  Sozialrecht mal anders gesehen
Der Sozialticker - kritisch fordernd unabhängig
Der Sozialticker - kritisch fordernd unabhängig

(openPR) Eine Familie nimmt Pflegekinder auf und entlastet somit unseren Staat. Denn die Pflegekosten in einem Heim wären weit höher, als das gezahlte Pflegegeld von 202,- €. Offensichtlich scheint sich unser Staat aber nicht sonderlich darüber zu freuen, denn er ist der Meinung, 202,- € sind zu viel! Dies begründet sich aus der Tatsache, dass man diese 202,- € ab dem 3.Kind zu 75% auf das ALG II der Pflegeeltern anrechnet. Ja es wird sogar noch viel besser. Unser so genannter Sozialstaat ist der Meinung, dass das 4. Pflegekind überhaupt kein Pflegegeld mehr benötigt, denn dieses wird voll auf das ALG II angerechnet.

Stellen wir also fest, dass das Pflegegeld für die ersten 2 Kinder, ein anrechnungsfreies Einkommen darstellt, welches für den erzieherischen Einsatz der Pflegeeltern mit 202,- € vergütet wird. Grotesk die Feststellung, dass das 3.Kind nun nur noch 25% und ab dem 4.Kind gar kein erzieherischer Einsatz erfordert! Wie kann man dass verstehen?

Vergleichbar wäre vielleicht ein Beispiel mit Pflegegeld für Behinderte , die in häuslicher Pflege betreut werden. Diese 205,- € / bei Stufe 1 sind grundsätzlich anrechnungsfrei, wobei es auch noch keine Bestimmung gibt, dass bei der Pflege ab einem 3.Behinderten, die Leistungen durch die Anrechnung auf das ALG II gekürzt werden kann. Ist ja auch ein sehr fraglicher Gedankengang, da auch der 3. und 4.Behinderte weiter gepflegt werden muss.

Wie kann man also die Kürzung ab dem 3. Kind (durch Anrechnung auf das ALG II) bei Pflegekindern rechtfertigen, die doch alle das gleiche Recht auf erzieherische Betreuung haben? Egal ob nun Kind 1 oder Kind 4!

Muss man solche Gesetze verstehen?
http://www.sozialticker.com/sozialrecht-mal-anders-gesehen.html

Weitere Informationen, Tipps und aktuelle Urteile auf: http://www.sozialticker.com

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 113760
 2854

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Der Sozialticker zu: Sozialrecht mal anders gesehen“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von Sozialticker

Bild: Erntehelfer aufgepasst - Erfahrungsberichte gesuchtBild: Erntehelfer aufgepasst - Erfahrungsberichte gesucht
Erntehelfer aufgepasst - Erfahrungsberichte gesucht
4,78 Euro die Stunde der gesetzliche Mindestlohn und Arbeitszeiten von 12 Stunden ( ab 6 oder 7 Uhr auf dem Feld, Feierabend gegen 18 Uhr, zwischendurch zwei Stunden Mittagspause) bei einer 5 - 6 Tage Woche - Arbeitsbedingungen die ans Mittelalter erinnern. Wer möchte da bei sommerlichen Temperaturen von mehr als 30° nicht gerne ca. 1000 Euro brutto im Monat verdienen? Vielfach wird aber berichtet, das diese Verdienste nur dann erreicht werden, wenn die Erntehelfer, die vom Landwirt gesetzten Mindestmengen in guter Qualität einbringen. Bei …
Bild: Der Sozialticker zu: Umzug - aber nicht für Hartz IV EmpfängerBild: Der Sozialticker zu: Umzug - aber nicht für Hartz IV Empfänger
Der Sozialticker zu: Umzug - aber nicht für Hartz IV Empfänger
Sie sind ALG II Empfänger? Dann haben Sie schlechte Karten, wenn Sie glauben - z.B. in München - durch bessere Aussichten auf einen Arbeitsplatz einfach umziehen zu können, oder eventuell in Frankfurt sich nieder zu lassen … oder überall und nirgends. Leider gestattet das Sozialgesetz keinem ALG II Empfänger, einfach seinen Wohnort zu wechseln. Gefangen im Hartz IV Käfig ! Diese Erfahrung mussten schon viele “Wandervögel” machen, als nach dem erfolgten Umzug - der Gang zum Amt, ein Gang in die Obdachlosigkeit war - wo der Versuch die Kosten…

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: Ergebnis der Sozialticker Leserumfrage: Was erwarten Sie von Änderungen bei Hartz IV?Bild: Ergebnis der Sozialticker Leserumfrage: Was erwarten Sie von Änderungen bei Hartz IV?
Ergebnis der Sozialticker Leserumfrage: Was erwarten Sie von Änderungen bei Hartz IV?
… hätte man der Reform noch Voodoo - Zauberformeln beifügen sollen, um das gewünschte Ergebnis zu erzielen. Jedoch hat der Sozialticker auf www.sozialticker.com berichtet, dass die Kostenexplosion in erster Linie aus den erhöhten Verwaltungskosten entspringt (http://www.sozialticker.com/der-sozialticker-hat-nachgerechnet.html). Selbst ein privates Forschungsinstitut …
Bild: Der Sozialticker zu: Die Angst geht um bei den Sachbearbeitern der ArgenBild: Der Sozialticker zu: Die Angst geht um bei den Sachbearbeitern der Argen
Der Sozialticker zu: Die Angst geht um bei den Sachbearbeitern der Argen
… in Windeseile im Netz verbreitet und stehen somit Millionen von Hilfesuchenden zur Verfügung. Vielfach ist die rasante Verbreitung, zu der sich mittlerweile auch der Sozialticker zählen darf, für Sachbearbeiter und Argen ein wirkliches Problem. Ihren Schulungen hinterherhinkend und noch mit dem alten BSHG vertraut, wehren sich mehr Hilfesuchende mit …
Deutsch-schweizerische Kooperation-Interessengemeinschaft Sozialrecht e.V. Berlin und BonFin Gruppe AG Zürich
Deutsch-schweizerische Kooperation-Interessengemeinschaft Sozialrecht e.V. Berlin und BonFin Gruppe AG Zürich
… Konsumenten. Seit kurzem arbeiten ein deutsches Verbraucherportal und ein Schweizer Finanzunternehmen im Bereich Kommunikation und Information enger zusammen: die Interessengemeinschaft für Sozialrecht e.V. die das Portal privatinsolvenz.net betreibt und die Schweizer BonFin Gruppe AG. Die BonFin Gruppe AG Zürich hat ihr Leistungs- und Informationsspektrum …
Rechtsanwalt Sönke Nippel - Anwalt für Sozialrecht in Remscheid
Rechtsanwalt Sönke Nippel - Anwalt für Sozialrecht in Remscheid
Ein Teilgebiet des besonderen Verwaltungsrechts in Deutschland ist das Sozialrecht. Das Sozialrecht (rechtsanwalt-und-sozialrecht.de) hat zahlreiche Schnittstellen zu den benachbarten Gebieten des Arbeitsrechts, Familienrechts, Medizinrechts, Verkehrsrechts etc. Für den Laien ein fast undurchdringlicher Dschungel von Gesetzen und Bestimmungen. Derzeit …
Bild: Die Uhr tickt - ALG II Empfänger sollten auf ihre Vermögensfreigrenzen achtenBild: Die Uhr tickt - ALG II Empfänger sollten auf ihre Vermögensfreigrenzen achten
Die Uhr tickt - ALG II Empfänger sollten auf ihre Vermögensfreigrenzen achten
Wie der Sozialticker schon vor einiger Zeit berichtete, werden ab dem 1. August veränderte Vermögensfreigrenzen beim ALG II wirksam ( Orginalbericht: http://www.sozialticker.com/schonvermoegensregelung-alg-ii-ab-1august-2006.html ). Wer am 1. August keinen Schrecken bekommen möchte, sollte den 31. Juli als Stichtag nicht versäumen. Informieren Sie Bekannte …
Sozialrecht in Aschaffenburg: Rechtsanwältin Karin Körzinger
Sozialrecht in Aschaffenburg: Rechtsanwältin Karin Körzinger
Das Sozialrecht ist für Außenstehende häufig schwer zu durchblicken. Karin Körzinger hilft Ihnen, Ihre Rechte geltend zu machen. Rechtsanwältin Karin Körzinger: Expertin für Sozialrecht in Aschaffenburg Laut dem Sozialrecht hat jeder Mensch in Deutschland ein Recht auf soziale Sicherheit. Das sogenannte Sozialrecht dient unter anderem der sozialen Förderung …
Bild: Der Sozialtickertest: Bewerbungen per Zeitungsinserat IIBild: Der Sozialtickertest: Bewerbungen per Zeitungsinserat II
Der Sozialtickertest: Bewerbungen per Zeitungsinserat II
Der Sozialticker beobachtete erneut den Arbeitsmarkt per Zeitungsannonce und hatte bereits schon im ersten Teil [**1] darüber ausführlich berichtet, dass die Inserate nicht immer das versprechen, was die Aufmachung beim ersten Anschein verspricht. Auch diese Woche wurden viele Arbeitsangebote aus den größten Printmedien unter die Lupe genommen. Diesmal …
wz-anwaelte.de: Kompetente Fachanwälte für Arbeitsrecht und Sozialrecht in Berlin und Hamburg
wz-anwaelte.de: Kompetente Fachanwälte für Arbeitsrecht und Sozialrecht in Berlin und Hamburg
Sie suchen einen kompetenten Fachanwalt für Arbeitsrecht Berlin und Hamburg? Oder benötigen Sie juristische Unterstützung in sozialrechtlichen Fragen? Dann sind die Fachanwälte von wz-anwaelte.de genau die richtigen Ansprechpartner für Sie! Die Kanzlei Waitschies & Ziegenhagen aus Berlin und Hamburg hat sich auf die Fachbereiche Arbeitsrecht und …
Bild: Im Herbst beginnen weitere Überlegungen zu Hartz IV VerschärfungenBild: Im Herbst beginnen weitere Überlegungen zu Hartz IV Verschärfungen
Im Herbst beginnen weitere Überlegungen zu Hartz IV Verschärfungen
… in den Bereichen: * Regelsatzhöhe * Unterhaltsverpflichtung auch über das 25. Lebensjahr hinaus * oder Wiedereinführung der gegenseitigen Unterhaltspflicht von Eltern und Kindern vom Sozialticker befürchtet. Ansonsten scheinen sich die Mitglieder des Bundestages schon in den Sommerferien zu befinden, aber nicht ohne noch schnell eine 30% Erhöhung …
Bild: Zeitschrift „ASR - Anwalt/Anwältin im Sozialrecht“ erscheint ab 2020 im Nomos VerlagBild: Zeitschrift „ASR - Anwalt/Anwältin im Sozialrecht“ erscheint ab 2020 im Nomos Verlag
Zeitschrift „ASR - Anwalt/Anwältin im Sozialrecht“ erscheint ab 2020 im Nomos Verlag
Mit Auslieferung von Heft 1/2020 im Februar 2020 erscheint die Mitgliederzeitschrift der Arbeitsgemeinschaft Sozialrecht im Deutschen Anwaltverein „ASR“ in verlegerischer Zusammenarbeit mit der Nomos Verlagsgesellschaft. Die ASR bietet den im Sozialrecht tätigen RechtsanwältInnen ein breites Spektrum an aktuellen Informationen für die tägliche Arbeit. …
Sie lesen gerade: Der Sozialticker zu: Sozialrecht mal anders gesehen