openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Verkäufermarkt oder Käufermarkt?

Bild: Verkäufermarkt oder Käufermarkt?
Stéphane Etrillard, Management Institute SECS, Düsseldorf
Stéphane Etrillard, Management Institute SECS, Düsseldorf

(openPR) In den meisten Branchen hat der Wettbewerb während der letzten Jahre stark zugenommen. Der Höhepunkt der daraus resultierenden Konkurrenzkämpfe scheint dabei noch nicht einmal erreicht. Unternehmen und Verkäufer stehen vor der Frage, wie sie sich in Anbetracht der verschärften Wettbewerbssituation noch behaupten können. Parallel zu diesen Entwicklungen ist der Verkauf zum Gegenstand wissenschaftlicher Untersuchungen geworden. Hierbei rückt insbesondere die Kundenpsychologie in den Mittelpunkt des Interesses. Und es ist nur folgerichtig, wenn sich Verkäufer verstärkt mit der Frage beschäftigen, warum Kunden überhaupt kaufen oder eben nicht kaufen. Was motiviert den Kunden also zum Kauf und was hält ihn davon ab? Wer den Blick hier allein auf rein ökonomische Faktoren richtet, wird keine befriedigende Antwort finden. Weitaus aufschlussreicher als nackte Zahlenspiele sind in diesem Fall psychologische Faktoren. Denn auch in konjunkturell schwachen Zeiten gibt es nicht nur bestimmte Wachstumsbranchen, sondern immer auch einzelne Unternehmen, die sich an steigenden Verkaufszahlen erfreuen. Das Wissen über die Kunden- oder Verkaufspsychologie hat zugenommen und zugleich an Bedeutung gewonnen. Kein Verkäufer kann heute mehr ausklammern, was im Kunden vorgeht und welche psychologischen Kriterien über den Kauf entscheiden.



Jeder Verkäufer erfährt wohl tagtäglich, dass der moderne Kunde informierter, aufgeklärter, anspruchsvoller und vieles mehr ist. Damit wäre es nur naheliegend, solchen rationalen Aspekten mit entsprechender Sachlichkeit zu begegnen. Die Kundenpsychologie kommt jedoch zu anderen, für einige Verkäufer vielleicht überraschenden Ergebnissen: Fakt ist, dass in den seltensten Fällen allein der Kopf über einen Kauf oder Nichtkauf entscheidet. Ob ein Kunde etwas kauft, hängt also längst nicht nur von sorgfältigen Überlegungen, logischen und im klassischen Sinne vernünftigen Kriterien ab. Kaufentscheidungen basieren zu großen und nicht zu unterschätzenden Teilen auf Emotionen. Damit kommt es insbesondere auch auf die Qualität der Beziehung zwischen Kunde und Verkäufer an. Bei der ständig steigenden Anzahl an Produkten und Dienstleistungen genügt es nicht mehr, allein mit Fachwissen zu überzeugen oder den Kunden geschickt zum Kauf zu überreden. Vielmehr geht es darum, eine von Glaubwürdigkeit geprägte Beziehung zum Kunden aufzubauen, dem Kunden nicht nur Waren, sondern vor allem auch positive Gefühle zu verkaufen, die auch nach dem Kauf noch anhalten.

Als Verkäufer können Sie sich diesen neuen Ansprüchen der Kunden nicht mehr entziehen, zumal sich parallel die gesamte Marktsituation verändert hat. Und aus diesen Veränderungen lässt sich auch der erhöhte Wettbewerbsdruck erklären. Den früheren Verkäufermarkt mit einer kontinuierlich hohen Nachfrage und gleichzeitig geringer Angebotsvielfalt gibt es heute nicht mehr. Der Markt von heute ist eindeutig zum Käufermarkt geworden. Heute besteht fast überall ein Angebotsüberschuss mit vielen Wettbewerbern und gleichzeitig (zumindest teilweise) rückläufiger Nachfrage. Und nicht zuletzt steigen die Ansprüche der Kunden in vielerlei Hinsicht. Der Kunde ist insgesamt kritischer und wählerischer geworden. Jeder Kunde hat heute eine große Auswahl, nicht nur an zur Verfügung stehenden Produkten oder Dienstleistungen, sondern eben auch an Anbietern. Der Kunde kann und wird damit Verkäufer bevorzugen, bei denen er das bekommt, was er will – und das ist mehr als nur ein gutes Produkt. Dies hat seine Auswirkungen auf die gegenwärtige Marktsituation und zeichnet zugleich den Weg zum Markt der Zukunft vor. Wer heute und morgen erfolgreich verkaufen will, braucht Verstand und viel Gefühl.

Literaturtipp:

Stéphane Etrillard
Selbst-PR für Verkäufer
Wie Sie sich und Ihre Leistungen noch besser positionieren
1. Auflage 167 Seiten
ISBN 3-409-14284-3
26,90 Euro (D)
Betriebswirtschaftlicher Verlag Dr. Th. Gabler/GWV Fachverlage GmbH 2005

http://www.etrillard.com/index.php?file=shop&mode=details&number=16

Über den Autor:

Stéphane Etrillard, gilt als führender europäischer Experte zum Thema „persönliche Souveränität“. Bei Entscheidern und Führungskräften ist er als Ratgeber und „Trainer der neuen Generation“ gesucht und bekannt. Als Coach und Autor genießt er einen hervorragenden Ruf. Mit seinen offenen Seminaren im Bereich Rhetorik und Dialektik sowie Selbst-PR, verhilft er seinen Teilnehmern zu mehr Souveränität in allen Lebenslagen. Stéphane Etrillard vermittelt Kompetenz aus der Praxis für die Praxis. Sein bewährtes Know-how entstand in der Beobachtung und Begleitung von mehreren Tausend Führungskräften und Verkäufern aus unterschiedlichsten Branchen. Zu seinen Privatklienten zählen Manager aus Top-Unternehmen, mittelständische Unternehmer und Politiker sowie viele Menschen, die sich bei ihm neue Impulse holen, um ihre Kommunikation zielführender zu gestalten. Durch zahlreiche Vorträge und Publika­tionen ist er einem breiten Publikum bekannt geworden. Seine Bücher und Audio-Coaching-Programme zählen zu den Business-Topsellern.

Aktuelle Seminare mit Stéphane Etrillard finden Sie unter:

http://www.etrillard.com

Kontakt:

Management Institute SECS
Stéphane Etrillard
Schloß Elbroich
Am Falder 4
D-40589 Düsseldorf

Telefon +49-0211-757 07 40
Telefax +49-0211-75 00 53

E-Mail
http://www.etrillard.com

Pressekontakt:

Platinum-News.De
Ein Unternehmen der
Top Performance Group GmbH
Grafenberger Allee 38
40237 Düsseldorf

Tel.: +49 (0) 211 6 999 07 50
Mobil: +49 (0) 172 2 127 746

E-Mail
http://www.platinum-news.de

Über Platinum-News.De:

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 111018
 77

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Verkäufermarkt oder Käufermarkt?“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von Platinum-News.De

Bild: Realität im Bild - Ein Teil von uns selbstBild: Realität im Bild - Ein Teil von uns selbst
Realität im Bild - Ein Teil von uns selbst
Albert Metzler Inspiration Die in jedem von uns angesiedelte Schöpfungskraft der Kreativität offenbart sich in allen Bereichen des ganzheitlichen Seins. Besonders deutlich zeigt sie sich in der Kunst, der Wissenschaft und ganz allgemein in der Kultur. Was hier geschaffen wurde, entzieht sich häufig der allgemeinen Vorstellungskraft. Es scheint ganz so, als hätten ihre Schöpfer – ob sie nun Leonardo da Vinci, Michelangelo, Goethe, Beethoven oder Einstein heißen – etwas in ihrem Inneren, das sie mit unbändiger Kraft antreibt und ihnen sagt, da…
17.05.2010
Bild: Wege zum authentischen SelbstBild: Wege zum authentischen Selbst
Wege zum authentischen Selbst
Rezension zum Buch von Albert Metzler Free your mind - Das kreative Selbst Selbstbestimmt fühlen und denken - mehr Freiheit schöpfen In einer Welt, die von vielen als immer komplexer und chaotischer empfunden wird, liegt es nahe, sich in die vermeintliche Sicherheit zu flüchten. Albert Metzlers neues Buch „Free your mind - Das kreative Selbst. Selbstbestimmt fühlen und denken” macht schonungslos klar, dass dieser Weg immer tiefer in die Stagnation führt und damit Langeweile, Unzufriedenheit und Depression vorprogrammiert sind. Man fühlt sic…

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: Der Immobilienverkauf erfordert immer hochwertigere InserateBild: Der Immobilienverkauf erfordert immer hochwertigere Inserate
Der Immobilienverkauf erfordert immer hochwertigere Inserate
Die Immobilienbranche hat sich in den vergangenen Monaten stark verändert. Vom Verkäufermarkt ist inzwischen von einem Käufermarkt die Rede. Das spiegelt sich deutlich bei der aktuellen Nachfrage von Immobilien wieder. Denn die Vermarktungsdauer zieht sich derzeit immer häufiger mehrere Wochen, wenn nicht sogar Monate in die Länge. Das hängt natürlich …
Es gibt nur eine Chance für den ersten Eindruck
Es gibt nur eine Chance für den ersten Eindruck
… und unvorsichtige Herangehensweise, die sehr gute Position, in welcher man sich aktuell als Verkäufer einer Immobilie befindet, aufgegeben wird.Ja, derzeit herrscht fast überall ein Verkäufermarkt. Und es ist auch richtig, dass vielerorts die Immobilienpreise heftig angestiegen sind und auch weiter steigen werden. Doch auch diese Tatsachen, sollten den …
Schluss mit dem Studentenfutter – Marketing-Professor will Uni Hohenheim zum Service-Paradies machen
Schluss mit dem Studentenfutter – Marketing-Professor will Uni Hohenheim zum Service-Paradies machen
… 15 Jahren fasst er heute in den Worten zusammen: „Wir waren damals dankbar, dass wir überhaupt studieren konnten.“ Bildung war zu jener Zeit ein Verkäufermarkt. Die Universität konnte als Bildungsverkäufer über Prüfungsordnungen und andere Regelungen bestimmen, wie die Studenten zu funktionieren hatten, erläutert Voeth. Jetzt entwickle sich ein Wettbewerbsmarkt, …
Wer braucht - warum - Marketing ? >> Internationalisierung, Marketing, Export, Vertrieb
Wer braucht - warum - Marketing ? >> Internationalisierung, Marketing, Export, Vertrieb
… um es zu beherrschen ein ganzes Leben“ Wo fängt es an, wo hört es auf und was gehört dazu ? Wir befinden uns heute auf einem ‚Käufermarkt’ im Gegensatz zu dem ‚Verkäufermarkt’ von früher. Das heißt früher musste – unter Umständen sogar ‚durfte’, denn das Angebot war teilweise sehr knapp - der Kunde das kaufen, was für seinen Bedarf angeboten wurde. …
Polarisierung auf dem Düsseldorfer Büroimmobilienmarkt
Polarisierung auf dem Düsseldorfer Büroimmobilienmarkt
… auch zukünftig teuer bleiben. Bei Top-Produkten werden die Preise sogar leicht anziehen. Eigentümer wird es freuen. „Hier haben wir es mittlerweile mit einem Verkäufermarkt zu tun“, stellt Marc Kleinpeter, Geschäftsführer bei der Colliers Trombello Kölbel Immobilienconsulting GmbH fest. Das Kaufinteresse für Bürogebäude in den Randlagen ist eher überschaubar. …
Bild: Wieviel ist meine Wohnung oder mein Haus in Berlin wert?Bild: Wieviel ist meine Wohnung oder mein Haus in Berlin wert?
Wieviel ist meine Wohnung oder mein Haus in Berlin wert?
… wird. Eine kostenlose Marktwertermittlung ist mit Hilfe einer Software heutzutage schnell gemacht. Die sehr guten Konditionen bei Finanzierungen begünstigen weiterhin den Verkäufermarkt. Die vielen Reglementierungen auf dem Berliner Immobilienmarkt, wie Mietpreisbremse und Milieuschutz, machen es allerdings jedes Jahr schwieriger, schöne Wohnungen für …
Mittelstand statt Heuschrecken - a & o-Gruppe übernimmt Teile von AgfaPhoto - a & o-Geschäftsführer und BVMW-Wirtschaftssenator Michael Müller im Interview mit der Zeitschrift NeueNachricht
Mittelstand statt Heuschrecken - a & o-Gruppe übernimmt Teile von AgfaPhoto - a & o-Geschäftsführer und BVMW-Wirtschaftssenator Michael Müller im Interview mit der Zeitschrift NeueNachricht
… Interview mit der Zeitschrift NeueNachricht http://www.ne-na.de erklärte der überzeugte Mittelständler Müller seine Erfolgsphilosophie im Dienstleistungsgeschäft mit technischen Produkten. "Der klassische Verkäufermarkt entwickelt sich mehr und mehr zu einem Käufermarkt. Nur die Unternehmen, die den Kampf um Kunden und Kundenwünsche annehmen, werden …
Bild: Zeitenwende: Immobilienexperten erwarten Käufermarkt noch 2022 Bild: Zeitenwende: Immobilienexperten erwarten Käufermarkt noch 2022
Zeitenwende: Immobilienexperten erwarten Käufermarkt noch 2022
… einer aktuellen Umfrage des bundesweit aktiven Maklerunternehmens Homeday. 37 Prozent können noch keine klare Tendenz ausmachen. Nur 17 Prozent erwarten, dass es mit dem Verkäufermarkt weitergeht, wie in den vergangenen Jahren. “Bis vor Kurzem standen potentielle Käufer Schlange. In der Folge war es vergleichsweise einfach, Immobilien zu einem möglichst …
Bild: Cintellic erläutert auf der dmexco den Kundendialog der ZukunftBild: Cintellic erläutert auf der dmexco den Kundendialog der Zukunft
Cintellic erläutert auf der dmexco den Kundendialog der Zukunft
… Medien den Kundendialog bereits heute und zukünftig verändern werden. Das Kundenmanagement ist im Wandel, weil sich Markt und Kunde im Laufe der Zeit verändern. Was gestern ein Verkäufermarkt war, ist heute ein Käufermarkt und wird immer mehr zu einem Beziehungsmarkt. Wenn bislang Zielgruppen im Fokus des Marketings standen, wird es zukünftig der Kunde …
Bild: 2010 die Chance genutzt - Rekordjahr im Bereich Zinshaus für die Madsack Immobilien Gruppe aus DüsseldorfBild: 2010 die Chance genutzt - Rekordjahr im Bereich Zinshaus für die Madsack Immobilien Gruppe aus Düsseldorf
2010 die Chance genutzt - Rekordjahr im Bereich Zinshaus für die Madsack Immobilien Gruppe aus Düsseldorf
… „Viele Verkäufer forderten nicht marktkonforme Kaufpreise. Dennoch wurden z.b. in Düsseldorf Höchstpreise erzielt“, so Herr Sawatzki weiter. Man konnte von einem typischen Verkäufermarkt sprechen. Für das laufende Geschäftsjahr erwarte man ähnliche Bedingungen bei leicht steigenden Finanzierungszinsen. Eines der wichtigsten Punkte bei der Vermarktung im …
Sie lesen gerade: Verkäufermarkt oder Käufermarkt?