openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Es gibt nur eine Chance für den ersten Eindruck

02.03.202209:01 UhrIndustrie, Bau & Immobilien

(openPR) Es gibt nur eine Chance für den ersten Eindruck. Was hat das denn mit dem Verkauf meiner Immobilie zu tun? Derzeit herrscht doch ein Immobilienboom. Überall steigen die Preise auf ein Rekordhoch heißt es in den Medien.

Von stetig steigenden Immobilienpreisen zu sprechen führt häufig zur Annahme, dass der Verkauf leicht und unkompliziert von der Hand geht und die Käufer in Heerscharen anpilgern, um das Objekt der Begierde endlich ihr eigen nennen zu können. Zudem wird der Immobilienmarkt stark vereinheitlicht. In Wirklichkeit besteht dieser Markt aber aus vielen Teilmärkten und auch nicht jede Immobilie ist gleich. Natürlich gibt es das leicht verkäufliche Standard-Haus oder die Villa in begehrter Lage, doch auch hier gilt, dass beim Verkauf nicht nur Chancen, sondern auch Risiken bedacht werden müssen. Der detaillierten Erstellung eines Chancen-/ Risikoprofils sollte daher große Bedeutung geschenkt werden. Diese Abwägung verhindert, dass eine zu optimistische und unvorsichtige Herangehensweise, die sehr gute Position, in welcher man sich aktuell als Verkäufer einer Immobilie befindet, aufgegeben wird.

Ja, derzeit herrscht fast überall ein Verkäufermarkt. Und es ist auch richtig, dass vielerorts die Immobilienpreise heftig angestiegen sind und auch weiter steigen werden. Doch auch diese Tatsachen, sollten den realistischen Blick auf das Geschehen am Immobilienmarkt nicht verklären. Denn überall wo es Chancen gibt, lauern auch Risiken. Das hört sich natürlich nicht schön an, aber es entspricht der Realität.

Welches ist denn das höchste Risiko bei einem Immobilienverkauf? In Afrika gibt es unter den gefährlichen Tieren die BIG 5, auf dem Immobilienmarkt sind es die BIG 3. Diese bestehen in der unrealistischen Einschätzung des Verkaufspreises (1), dem falschen Timing (2) und der Unterschätzung des Zeitfaktors (3).


Wir machen die BIG 3 einmal an dem häufig angebrachten Argument, "wir müssen ja nicht verkaufen und wenn die Immobilie dann halt erst in einem Jahr (Unterschätzung des Zeitfaktors) verkauft wird, dann ist es auch völlig in Ordnung", aus . Die Denkweise ist aus Sicht des Verkäufers völlig in Ordnung, doch wie kann der Markt hierauf reagieren? Der Verkaufspreis wird in diesem Fall meistens auf das Maximum (unrealistische Einschätzung des Verkaufspreises) angesetzt und die Immobilie sofort (falsches Timing) beworben. Das Zusammenspiel dieser 3 Faktoren wird nun seine Wirkung entfalten und der Markt dementsprechend darauf reagieren. Die Immobilie befindet sich zwar am Markt doch viel wichtiger ist, dass diese auch im Markt positioniert ist.

Da der Verkaufspreis sich an seiner oberen eventuell auch über dieser Grenze eingepegelt hat, reduziert sich die Nachfrage schon zu Beginn der Vermarktung. Nun befindet man sich in einem Käufermarkt und hat seine gute Anfangsposition aufgegeben. Einige Interessenten melden sich bestimmt, doch wie hoch ist die Wahrscheinlichkeit, dass einer dieser wenigen Interessenten auch zum Käufer wird? Zu diesem Zeitpunkt ist aus dem Verkauf eine Spekulation geworden. Wenn im ersten Anlauf kein Käufer gefunden wird, reduziert sich die Nachfrage immer weiter, bis sie letztendlich fast zum Stillstand kommt. Dies kann in diesem Fall durchaus schon nach 8-12 Wochen der Fall sein. Danach kommt hin und wieder mal eine Anfrage von einem Interessenten, aber der Schwung ist raus.
 

Nach einiger Zeit kommen dann die ersten Anrufe/ E-Mails mit der typischen Frage: "Wir interessieren uns für Ihre Immobilie. Die ist ja jetzt auch schon etwas länger auf dem Markt." Sobald dieser Satz fällt, weiß man, dass der Verkauf nicht so laufen wird, wie man es sich vorgestellt hat. Aber es ist ja noch Zeit beruhigt man sich.

Wie es nun weitergeht? Meist endet diese Spirale in einem Stopp der Vermarktung oder in Preisreduzierungen. Beide Maßnahmen sind nicht optimal, da bei einem Stopp die Immobilie am Markt bekannt ist und auch zu einem späteren Zeitraum wiedererkannt wird. Bei Preisreduzierungen warten mögliche Interessenten auf einen noch günstigeren Zeitraum, d.h. im Regelfall weitere Preisnachlässe. Dieses Fallbeispiel ist absolut keine Ausnahme und kommt in der Praxis häufig vor. Hüten Sie sich also stets vor den BIG 3. Dann haben Sie Ihren Verkaufserfolg schon zu Beginn optimiert. Denn Erfolg und Misserfolg hängen im Immobilienbusiness von der Vorbereitung ab.

Eben darum gibt es nur eine Chance für den ersten Eindruck.

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 1225245
 464

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Es gibt nur eine Chance für den ersten Eindruck“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von PSI

Cellls präsentiert Digitalen Gruppenruf und Ortsbezogene Dienste auf dem Polizeikongress in Berlin
Cellls präsentiert Digitalen Gruppenruf und Ortsbezogene Dienste auf dem Polizeikongress in Berlin
Berlin, 10. Februar 2011 - Die Cellls GmbH präsentiert vom 15. bis 17. Februar 2011 auf dem Polizeikongress in Berlin (Kongresszentrum, Stand 4a) neben den Standarddiensten Gruppenruf (Push-to-Talk - PTT) und Ortung (Location Based Services - LBS) ihre neue integrierte Plattform für Mehrwertdienste (Value Added Services - VAS) celllsBUSINESS 2.0. Mit celllsBUSINESS 2.0 stellt die Cellls GmbH, ein Unternehmen der PSI-Gruppe, ihre neue integrierte Plattform für die Bereitstellung unterschiedlichster Mehrwertdienste für den Bereich Sicherheit u…
Bild: Schuhhändler ECCO-ROS setzt in Russland auf PSI-SoftwareBild: Schuhhändler ECCO-ROS setzt in Russland auf PSI-Software
Schuhhändler ECCO-ROS setzt in Russland auf PSI-Software
Berlin, 16. September 2010 - Das PSI-Tochterunternehmen PSI Logistics GmbH wurde vom russischen Schuhhändler ECCO-ROS, dem exklusiven Distributionspartner von ECCO Sko, mit der Lieferung des Warehouse Management Systems PSIwms für den Standort Moskau beauftragt. In der ersten Projektphase wird zunächst das bestehende manuelle Distributionslager mit PSIwms ausgestattet. Die Software wird die Verwaltung des Lagers sowie die Verteilung und Belieferung für die über 100 ECCO-Ladengeschäfte in ganz Russland übernehmen. In der zweiten Phase wird d…

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: Rhetorik, Körpersprache und Business-Knigge für Auszubildende und Berufseinsteiger – Seminar am 6. MaiBild: Rhetorik, Körpersprache und Business-Knigge für Auszubildende und Berufseinsteiger – Seminar am 6. Mai
Rhetorik, Körpersprache und Business-Knigge für Auszubildende und Berufseinsteiger – Seminar am 6. Mai
… mache ich Freundlichkeit und positive Ausstrahlung sichtbar? Was erwarten Kunden, Kollegen und Vorgesetzte von mir als Auszubildendem oder Berufseinsteiger? Für den ersten Eindruck gibt es keine zweite Chance. Auszubildende und junge Mitarbeiter verbringen einen Großteil ihrer Arbeitszeit in Kommunikation mit Kunden und Vorgesetzten. In dem eintägigen …
Bild: Impuls-Workshop für Existenzgründer: Überzeugend auftretenBild: Impuls-Workshop für Existenzgründer: Überzeugend auftreten
Impuls-Workshop für Existenzgründer: Überzeugend auftreten
… schneller zum gewünschten Erfolg. Das Image eines Gründers bildet sich in jeder Situation, in denen Menschen auf Menschen treffen. Das altbekannte Zitat für den ersten Eindruck gibt es keine zweite Chance, trifft gerade in der Startphase besonders stark zu. Fachliches Know-how ist meistens vorhanden und der Businessplan wurde bereits genehmigt. Aber …
Mit Werbeartikel Eindruck hinterlassen
Mit Werbeartikel Eindruck hinterlassen
Düsseldorf. Für den ersten Eindruck gibt es keine zweite Chance. Genauso verhält es sich für den letzten Eindruck. Wortgewaltige Rhetoriker setzen auf dass Schlusswort, Schriftsteller lieben das letzte Kapitel und Unternehmer? „Die lassen häufig das letzte Quartal des Jahres vor sich hinplätschern“, bedauert Hans-Joachim Evers, Vorsitzender des Bundesverbandes …
Führungskräfteseminar der Welke Akademie: Souveränes Auftreten
Führungskräfteseminar der Welke Akademie: Souveränes Auftreten
… Hotel Dorint Pallas in Wiesbaden ein Seminar für Führungskräfte an, die ihre Wirkung auf andere prüfen und optimieren wollen. „Es gibt keine zweite Chance für den ersten Eindruck“. Dieses Bonmot gilt überall im Leben, besonders aber im Geschäftsleben. Da meist viel zu wenig Zeit bleibt, um die Persönlichkeit zu erfassen, entscheidet hier nicht selten …
Bild: Neuer Service für Messeaussteller und KongressteilnehmerBild: Neuer Service für Messeaussteller und Kongressteilnehmer
Neuer Service für Messeaussteller und Kongressteilnehmer
Die Bedeutung bei der Meinungsbildung und Entscheidungsfindung, die das Internet in der heutigen Zeit hat ist als sehr bedeutend zu bewerten. "Der erste Eindruck zählt" Diesen Spruch kennt jeder Unternehmer und ebenso den Spruch " Es gibt keine zweite Chance, für den ersten Eindruck". Dabei handelt es sich nicht um Wortspielereien, sondern um Tatsachen! …
Printprodukte mit UV-Offset Qualität ganz bequem bei Bce-online.com bestellen
Printprodukte mit UV-Offset Qualität ganz bequem bei Bce-online.com bestellen
… und hohen Qualität immer einen Schritt voraus ist. Sie nutzen die neuesten Technologien und Materialien, um Visitenkarten zu produzieren, die Ihre Kunden beeindrucken werden. Ihre Spezialität sind die Transparenten Kunststoff-Visitenkarten, die visuell absolut atemberaubend sind, und sie haben auch die Möglichkeit auf anderen PVC Materialien und Stärken, …
Bild: Für ein schöneres Internet – Frühjahrsputz für WebseitenBild: Für ein schöneres Internet – Frühjahrsputz für Webseiten
Für ein schöneres Internet – Frühjahrsputz für Webseiten
… Webdesign, über Webseiten mit Content-Management-Systemen bis hin zu Onlineshop-System übernimmt die Softwareschmiede Planung und Design. „Es gibt keine zweite Chance für den ersten Eindruck. Das Layout einer Website vermittelt bereits in der ersten Sekunde eine Emotion, es bestimmt den Eindruck des Unternehmens, der Produkte und Dienstleistungen – …
Der F4F Online - Check für Unternehmen: Ist Ihr Unternehmen fit für die Zukunft?
Der F4F Online - Check für Unternehmen: Ist Ihr Unternehmen fit für die Zukunft?
… kleinen und mittelständischen Unternehmen (KMU), den kostenlosen Zukunftsfitness Test “F4F Online - Check“ an. Durch die Beantwortung von 26 Fragen gewinnen Unternehmen einen ersten Eindruck, inwieweit der Demographische Wandel Herausforderung und Chance für sie ist. Wandel der Gesellschaft - die Chance für Unternehmen Wie in den meisten hoch entwickelten …
Bild: Der erste Eindruck zählt: Der Internet-Auftritt ist das Aushängeschild eines GastgebersBild: Der erste Eindruck zählt: Der Internet-Auftritt ist das Aushängeschild eines Gastgebers
Der erste Eindruck zählt: Der Internet-Auftritt ist das Aushängeschild eines Gastgebers
Für den ersten Eindruck gibt es keine zweite Chance. Genauso verhält es sich im „World Wide Web“. Gerade für Anbieter touristischer Leistungen und Vermieter ist ein professioneller und emotionaler Auftritt im Internet wichtig. Es ist der erste Kontakt eines potentiellen Gastes mit einem Gastgeber. Vom ersten Klick an muss sich der Gast angesprochen …
Bild: Bewerbungsoptimierung – effiziente Art der BewerbungsberatungBild: Bewerbungsoptimierung – effiziente Art der Bewerbungsberatung
Bewerbungsoptimierung – effiziente Art der Bewerbungsberatung
… einige Zeit zurück. Was hat sich seitdem verändert? Worauf muss ich achten? Das sind Fragen, die sich zu Recht stellen lassen, denn wer einen guten ersten Eindruck hinterlassen möchte, hat nur eine Chance dafür. Die grundsätzlichen Anforderungen an eine Bewerbung haben sich nicht geändert, jedoch gibt es viele Fallstricke, mit denen sich Bewerber schnell …
Sie lesen gerade: Es gibt nur eine Chance für den ersten Eindruck