openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Wer braucht - warum - Marketing ? >> Internationalisierung, Marketing, Export, Vertrieb

(openPR) Klar, das jeder Kunden braucht, denn davon leben wir, und das Marketing muß dafür sorgen

Aber ist das alles ?

Die Frage wird sich im Laufe dieser kurzen Betrachtung wohl selbst beantworten.

Professor Kotler, der ‚Marketing-Guru aus USA sagte:


„Um Marketing zu lernen braucht man einen Tag, um es zu beherrschen ein ganzes Leben“

Wo fängt es an, wo hört es auf und was gehört dazu ?

Wir befinden uns heute auf einem ‚Käufermarkt’ im Gegensatz zu dem ‚Verkäufermarkt’ von früher.

Das heißt früher musste – unter Umständen sogar ‚durfte’, denn das Angebot war teilweise sehr knapp - der Kunde das kaufen, was für seinen Bedarf angeboten wurde.

Das ging von der Nahrung über die Bekleidung bis zur Maschine. Und das Angebot kam meistens aus der Region, in der er lebte – wenn man mal von der Tatsache absieht, dass einige Industrien, beispielsweise die Anlagen-/utomobilindustrie, schon recht frühzeitig auch in anderen Erdteilen tätig war.

Grundsätzlich konnte er nur dass kaufen, was auf dem Markt verfügbar war.

Heute – auf eben diesem Käufermarkt - sagt der Kunde, was er für die optimale Erfüllung seiner Aufgaben/Ziele braucht. Und wer etwas verkaufen will, der muss

- die Wünsche seiner Kunden kennen
- sich – im Zeitalter des INTERNET und des Bemühens aussereuropäischer Produzenten hier vertreten zu sein – gegen Wettbewerb aus aller Welt durchsetzen
- ‚nahe am’ Kunden sein, wobei es – je nach Produkt keine Rolle spielt, ob dieses ‚nahe’ INTERNET heißt oder der Laden um die Ecke
- oder, oder, oder … je nach Produkt und Markt/Kundensegment

Ist das dann Marketing ?

Nein, weit gefehlt

Marketing ist eine Unternehmensphilosophie, die dafür sorgt, dass ‚das ganze Unternehmen’ auf den Markt ausgerichtet ist.

Und ein Unternehmen besteht nicht nur aus Verkäufern, sondern auch aus dem Einkauf, der Entwicklung, der Produktion und der Finanzabteilung – hierunter können alle anderen Dienstleistungsbereiche subsummiert werden.

Also:
Zum Beispiel bereits die Telefonistin/der Gesprächspartner innerhalb des Unternehmens, der einen Anruf annimmt – und da ist es ganz egal, ob das ein zukünftiger Kunde ist, oder nicht –, entscheidet bereits mit über das Gesamtbild des Unternehmens.

Ist er freundlich, wird auch der Anrufer – was immer er für eine Laune vorher hatte – automatisch etwas milder gestimmt (es könnte ja auch eine Reklamation sein, wer weiß schon vorher, wer anruft !) oder er spricht vielleicht mit anderen (vielleicht sind sogar potentiellen Kunden darunter) darüber, was für ein freundliches Unternehmen das ist und das er gut bedient wurde.

In der Bezeichnung ‚Marketing’ steckt ja eigentlich bereits alles drin.

Die Übersetzung des aus dem Englischen stammenden Bezeichnung ‚Market’ = „Markt“ – das unbekannte und unergründliche Gebilde, aus dem unsere Kunden stammen – egal wo auf der Wellt.

Und – so wie bei Ihnen persönlich ja sicher auch - der Kunde will das für ihn beste Produkt zu dem günstigsten Preis erhalten.

Das kann die Marketingabteilung – die ja in der weitesten Form für alle ‚Außenbeziehungen’ des Unternehmens die Verantwortung hat – alleine aber nicht leisten.

Deshalb …

- … muss die Entwicklungsabteilung sich auf die Kundengruppen ‚fokussieren’, die die Marketingabteilung als interessante Kundensegment herausgefunden und über deren Wünsche/Trends, etc., sie die Entwicklungsabteilung informiert hat
- … muss sich beispielsweise die ‚Produktion’ auf die von der Marketingabteilung herausgefundenen Wünsche der Kunden einrichten und das produzieren, was durch das Marketing/den Verkauf – auf welchem Wege auch immer – verkauft werden kann
- … muss schließlich die Finanzabteilung dafür sorgen, dass die dafür erforderlichen Finanzmittel in ausreichendem Maße zur Verfügung stehen. Sei es für neue Produktionsmittel, um die Produkte für den Markt herstellen zu können, sei es um die aus anderen Teilen der Welt verlangten anderen Zahlungsbedingungen ggfs. zwischenfinanzieren zu können, oder sei es um die nötigen Gelder für die Marketingaktionen - wie z. B. Messen, Prospekte Reisen in ferne Länder, oder was auch immer) zur Verfügung zu haben

Und alles das muss zu den möglichst kostengünstigsten – mindestens aber zu dem für eine bestimmte Kundengruppe ‚besten/optimalen’ Produkt führen.

Das kann dann die Marketingabteilung (hier >>der angeschlossene Vertrieb) verkaufen, hat damit Erfolg und bringt entsprechend Geld (Kostendeckungsbeitrag/Gewinn) in die Kasse – Geld das von der Finanzabteilung für die Entwicklungsabteilung/Produktion benötigt wird, um eben jene Produkte herstellen zu können …. Und der Kreis (Regelkreis) schließt sich.

Ausgangs- wie Endpunkt bleibt aber wieder die Marketingabteilung, denn …

- … die Entwicklungsabteilung ist von Informationen aus dem Markt angewiesen, um Produkte entwickeln zu können, die bestimmte ‚Markt-/Kundenprobleme’ lösen
- … die Produktionsabteilung kann sich in Menge und Qualität der zu produzierenden Produkte nur einstellen, wenn seitens der Marketingabteilung eine vernünftige, glaubhafte (besser ein wenig konservative) Planung vorliegt, welche Produkte sie wann wohin verkaufen zu können glaubt … und …
- die Finanzabteilung kann nur eine vernünftige Finanzplanung machen, wenn in etwa vorhersehbar ist, wie – aufgrund der Planung der Marketingabteilung – voraussichtlich die Geldflüsse/Einnahmen/Gewinne sein werden. Sonst kann sie weder planen, wie die Gehälter zu bezahlen sind, noch ob sie für die Produktionsabteilung besser Maschinen kauft/least oder vorschlägt bestimmte Produkte an andere Hersteller ‚unterzuvergeben’.

Das alles ist von der Marketingabteilung abhängig … deshalb >> ‚Firmenphilosophie’ >> maximale Ausrichtung auf den Markt/insere Kunden, die das Geld bringen !

In einem kurzen Artikel kann man selbstverständlich nicht auf die Aspekte des ‚WIE, WANN, WODURCH, u. v. a. m.’ eingehen und das ist auch sehr stark vom Produkt, den anzusprechenden Kunden, in den unterschiedlichen Absatzgebieten der Welt, und nicht zuletzt dem Unternehmen und seinen Mitarbeitern abhängig.

Aber ich hoffe, es wurde etwas klarer, das Marketing bei weitem nicht nur die PR/Öffentlichkeitsarbeit im weitesten Sinne isst, sondern ‚das Unternehmen’ schlecht hin.

Und
… selbstverständlich hat jede ander der vorgenannten Abteilungen ihre eigene Verantwortung dazu, was sie wie und am besten/kostengünstigsten macht, aber … letztlich muß auch hier der Markt im Vordergrund stehen, weil wir ohne ihn eben NICHT überleben werden !

Und natürlich kann ein Unternehmen heute nur dann überleben – bei dem weltweiten Wettbewerb der vor unserer Haustüre ist -, wenn die Marketingabteilung ihrer Verantwortung gerecht wird.

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 79796
 3260

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Wer braucht - warum - Marketing ? >> Internationalisierung, Marketing, Export, Vertrieb“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von Michael Richter - Internationale Marketing- und Vertriebsberatung

Bild: Der Mittelstand und ‚die Welt‘Bild: Der Mittelstand und ‚die Welt‘
Der Mittelstand und ‚die Welt‘
KMU dürfen den internationalen Markt weder ignorieren noch seiner Faszination blind erliegen. Deutschland gilt als Exportmeister – allerdings steckt hinter den beeindruckenden Zahlen nur zu einem geringen Prozentsatz der Mittelstand. Die schiere Gesamtexportgröße wird außerdem relativiert, wenn man unsere Nachbarländer im Verhältnis etwas genauer betrachtet: Export pro Einwohner laut WIKIPEDIA 2016 - https://en.wikipedia.org/wiki/List_of_countries_by_exports_per_capita -: Deutschland ca. US$ 18.316 , Österreich ca. US$ 18.897, Belgien ca.…
Investitionsgüter: Kundensuche, Kundennutzen, individuelle Betreuung ... insbesondere international
Investitionsgüter: Kundensuche, Kundennutzen, individuelle Betreuung ... insbesondere international
#kmu #mittelstand #internationalisierung #investitionsgüter Seekirch, 15. Mai 2017 DEN MARKT gibt es heute nicht mehr. Viele einzelne Kunden dagegen schon, und JEDER davon bedarf einer individuellen Behandlung. Aber der Reihe nach .... Das, im Gegensatz zu vor noch 20-30 Jahren, ‚der Markt‘ heute nur noch aus völlig einzelnstehenden Unternehmen besteht, von denen sich jedes vom anderen abheben muss, darf als bekannt vorausgesetzt werden. Weniger bekannt ist aber oft, wie diese – besonders für Produzenten von Investitionsgütern (kleiner …

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: effective GmbH in Mannheim feiert 25-jähriges JubiläumBild: effective GmbH in Mannheim feiert 25-jähriges Jubiläum
effective GmbH in Mannheim feiert 25-jähriges Jubiläum
… werden.Für innovative Ideen im Auslandsgeschäft wurde die Agentur im Jahr 2008 für den GlobalConnect Award in der Kategorie „Newcomer“ beim Forum für Export und Internationalisierung GlobalConnect nominiert.Die effective GmbH fördert die Chancengleichheit und Vielfalt in ihrem Team und ist seit einigen Jahren Teil des Mannheimer Bündnisses für ein Zusammenleben …
Bild: Neue Deutsch-Französische Kooperation in der LebensmittelbrancheBild: Neue Deutsch-Französische Kooperation in der Lebensmittelbranche
Neue Deutsch-Französische Kooperation in der Lebensmittelbranche
… F&B Consulting- Sutralis France und Clatu Deutschland bauen Berater-Netzwerk für Lebensmittel und Getränkeindustrie weiter aus - Fokus auf Markteintritt, Import/Export und InternationalisierungHeidelberg, 6. Juni 2023CLATU Consulting und SUTRALIS sind eine nicht-exklusive Partnerschaft mit dem Ziel eingegangen, ihr europäisches Netzwerk in Frankreich …
Bild: ConSol* und SC-Networks geben Partnerschaft für Lead Management bekanntBild: ConSol* und SC-Networks geben Partnerschaft für Lead Management bekannt
ConSol* und SC-Networks geben Partnerschaft für Lead Management bekannt
… komplexe Lead- und Sales-Prozesse über Plattformen hinweg abzubilden und in systemübergreifenden Prozess-Workflows darzustellen steigt stetig. Nicht zuletzt durch die Internationalisierung unserer Bestandskunden im E-Mail-Marketing und Marketing Automation Umfeld wird der Bedarf nach Prozessoptimierung und -automatisierung immer stärker. Da Prozesse …
Bild: wedi treibt Internationalisierung weiter voranBild: wedi treibt Internationalisierung weiter voran
wedi treibt Internationalisierung weiter voran
… Alvaro Alonso verantwortlich für die Bereiche Vertrieb und Marketing. Die neu geschaffene Doppelspitze sorgt dafür, dass wedi auch zukünftig für die weiter voranschreitende Internationalisierung des Unternehmens bestens aufgestellt ist. Die wedi GmbH aus dem Münsterland ist ein weltweit operierender, führender Hersteller und Systemanbieter von direkt …
Bild: In starken Jahren neue Märkte sondierenBild: In starken Jahren neue Märkte sondieren
In starken Jahren neue Märkte sondieren
… haben. An diesem Punkt setzen Consulting-Dienstleister an, die sich auf internationale Marketing- und Vertriebsberatung spezialisiert haben. Sieben Regeln vor der Internationalisierung In Vorbereitung auf ein Auslandsengagement sollten Sie zunächst einige zentrale Punkte beherzigen: 1. Suchen Sie professionelle Unterstützung, die Ihre geschäftlichen …
Bild: neuer Markenauftritt: PMT auf einem neuen LevelBild: neuer Markenauftritt: PMT auf einem neuen Level
neuer Markenauftritt: PMT auf einem neuen Level
… PMT: Produktentwicklungen, internationale Projekte und eine neue Führungsriege sind die Treiber des aktuellen Wachstums. Mit einer neugedachten Markenstrategie wird auch der Internationalisierung Rechnung getragen. „Wir sind sehr stolz auf unsere internationale Expansion. Unser Anspruch ist es unsere Produkte individuell an die Bedürfnisse der Kunden …
Bild: Pressemitteilung: ecom consulting übernimmt SSC DigitalstrategenBild: Pressemitteilung: ecom consulting übernimmt SSC Digitalstrategen
Pressemitteilung: ecom consulting übernimmt SSC Digitalstrategen
… München, 29.08.2018 - Als Partner der ecom consulting GmbH sind Ralph Hübners Beratungsschwerpunkte insbesondere die Bereiche Strategieentwicklung, Internationalisierung, eCommerce, Marktplatzstrategien und digitale Organisationsentwicklung. Hübner berät seit vielen Jahren Kunden zum Thema Strategieentwicklung und Internationalisierung im eCommerce. …
Bild: ´Konjunktur – Export – Maschinenbau - MarketingBild: ´Konjunktur – Export – Maschinenbau - Marketing
´Konjunktur – Export – Maschinenbau - Marketing
… produzieren für den Weltmarkt“ bei der VDMA-Hauptversammlung in Hamburg zeigte.“ In diesem Artikel werden eine Reihe von Firmen genannt, die durch die Internationalisierung Ihres Vertriebes nicht nur überleben konnten, sondern einen nicht vermuteten Aufschwung nahmen. Da sich die Wirtschaft permanent verändert, weltweit ständig Ersatzbeschaffungen nötig …
Bild: Der Mittelstand und ‚die Welt‘Bild: Der Mittelstand und ‚die Welt‘
Der Mittelstand und ‚die Welt‘
… diesem Punkt setzen Consulting-Dienstleister an, die sich auf internationale Marketing- und Vertriebsberatung spezialisiert haben. Sieben (flexible !) Regeln vor der Internationalisierung – je nach individuellen Voraussetzungen des Unternehmens: In Vorbereitung auf ein Auslandsengagement sollten Sie zunächst einige zentrale Punkte beherzigen: 1. Suchen …
Export kann Jeder - der eigene Weg zur Internationalisierung
Export kann Jeder - der eigene Weg zur Internationalisierung
… PFLITSCH wird einen interessanten Vortrag halten. “Export kann Jeder“ ist der Titel und macht damit sofort alle diejenigen neugierig, die sich mit der Internationalisierung ihres Geschäftes aktuell befassen. Von Josef Bauers persönlichen Erfahrungen als Exportleiter kann man viel lernen, denn sein Unternehmen ist international sehr erfolgreich. Mehr …
Sie lesen gerade: Wer braucht - warum - Marketing ? >> Internationalisierung, Marketing, Export, Vertrieb