openPR Recherche & Suche
Presseinformation

´Konjunktur – Export – Maschinenbau - Marketing

Bild: ´Konjunktur – Export – Maschinenbau - Marketing

(openPR) Biberach/Seekirch, den 26. 12. 2009 - Nach Ansicht von Professor Sinn, Ifo-Institut, wird der Export – und hier insbesondere der Maschinenbau – wieder der Motor einer Verbesserung des Wirtschaftsklimas sein.

Das ist erfreulich, denn der Maschinenbau war von der Wirtschaftskrise besonders stark betroffen. Der VDMA berichtete beispielsweise, dass im ersten Quartal 2009 etwas mehr als 40 % weniger Auftragseingänge als im Vorjahr zu verzeichnen waren. Von August bis Oktober 2009 lag das Minus im Vergleich zum Vorjahr immer noch über 30 %. Insofern war zwar eine leichte Besserung spürbar, aber seitens des VDMA sollte dies keinesfalls bereits als Trendwende angesehen werden.



Nimmt man beide Aussagen – Professor Sinn und VDMA - zusammen, wird sich mittelfristig eine ständige Steigerung ergeben, deren Höhe und Geschwindigkeit allerdings nicht wirklich prognostizierbar sind.

Ein Zitat aus dem Artikel ‚Weltmarkt verlangt intelligente Strategien’ vom 9. 10. 2007 - www.maschinenmarkt.vogel.de/themenkanaele/managementundit/marketingundvertrieb/articles/95177/ - kann auch für heute durchaus erneut verwendet werden:
„So manches Unternehmen musste erst in Schwierigkeiten geraten, ehe es den Schritt ins Ausland wagte, wie sich bei der Podiumsdiskussion des Arbeitskreises „Total global - intelligenter produzieren für den Weltmarkt“ bei der VDMA-Hauptversammlung in Hamburg zeigte.“

In diesem Artikel werden eine Reihe von Firmen genannt, die durch die Internationalisierung Ihres Vertriebes nicht nur überleben konnten, sondern einen nicht vermuteten Aufschwung nahmen.

Da sich die Wirtschaft permanent verändert, weltweit ständig Ersatzbeschaffungen nötig werden, neue Kunden auftauchen, die vorher noch nicht existierten, oder bestimmte Wirtschaftszweige, wie z. B. die Solarenergie, einen nicht vorhersehbaren Aufschwung nehmen, ist die permanente Beobachtung der Märkte und das Umsetzen der Erkenntnisse für das eigene Unternehmen eine der wichtigsten Aufgaben der Unternehmen.

Für diese Aufgaben benötigt jedes Unternehmen einen ‚Fahrplan’ in Form eines sorgfältig erarbeiteten Marketingplanes, der sowohl Chancen als auch ggfs. Risiken enthält, die für das Unternehmen wichtigen Märkte oder Marktsegmente erfasst und beobachtet, und schließlich Zahlenwerke liefert, die dem Unternehmen den Aufwand nennen, der zur Erreichung bestimmter Ziele notwendig ist.

Daraus resultieren für den Unternehmer Entscheidungsgrundlagen, die es ihm ermöglichen die weitere Entwicklung seines Unternehmens zu planen und zu steuern.

Hilfestellung bei allen Schritten der Internationalisierung bietet die international erfahrene Marketing- und Vertriebsberatung Michael Richter - Seekirch/Baden-Württemberg.

Herr Richter widmet sich insbesondere dem Klein- und Mittelstand (KMU) und gibt erste Informationen auf seiner Webseite www.marketing-und-vertrieb-international.com/. Die Ländererfahrungen sind der Seite www.internationales-marketingkonzept.de
zu entnehmen.

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 383628
 1458

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „´Konjunktur – Export – Maschinenbau - Marketing“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von Michael Richter - Internationale Marketing- und Vertriebsberatung

Bild: Der Mittelstand und ‚die Welt‘Bild: Der Mittelstand und ‚die Welt‘
Der Mittelstand und ‚die Welt‘
KMU dürfen den internationalen Markt weder ignorieren noch seiner Faszination blind erliegen. Deutschland gilt als Exportmeister – allerdings steckt hinter den beeindruckenden Zahlen nur zu einem geringen Prozentsatz der Mittelstand. Die schiere Gesamtexportgröße wird außerdem relativiert, wenn man unsere Nachbarländer im Verhältnis etwas genauer betrachtet: Export pro Einwohner laut WIKIPEDIA 2016 - https://en.wikipedia.org/wiki/List_of_countries_by_exports_per_capita -: Deutschland ca. US$ 18.316 , Österreich ca. US$ 18.897, Belgien ca.…
Investitionsgüter: Kundensuche, Kundennutzen, individuelle Betreuung ... insbesondere international
Investitionsgüter: Kundensuche, Kundennutzen, individuelle Betreuung ... insbesondere international
#kmu #mittelstand #internationalisierung #investitionsgüter Seekirch, 15. Mai 2017 DEN MARKT gibt es heute nicht mehr. Viele einzelne Kunden dagegen schon, und JEDER davon bedarf einer individuellen Behandlung. Aber der Reihe nach .... Das, im Gegensatz zu vor noch 20-30 Jahren, ‚der Markt‘ heute nur noch aus völlig einzelnstehenden Unternehmen besteht, von denen sich jedes vom anderen abheben muss, darf als bekannt vorausgesetzt werden. Weniger bekannt ist aber oft, wie diese – besonders für Produzenten von Investitionsgütern (kleiner …

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: Exportmarketing – Weltmeister fördert BeratungenBild: Exportmarketing – Weltmeister fördert Beratungen
Exportmarketing – Weltmeister fördert Beratungen
… wirklich ‚schön’, wenn – bezogen auf ein ganzes Land – damit auch für alle ein Schritt vorwärts gemacht wird. Dies ist leider hier nicht der Fall. Zwar ist der Maschinenbau auch für 2008 offensichtlich recht gut ausgelastet, aber es gibt ja weitere Branchen und Deutschland kann nicht nur von Autos und Maschinen existieren. Dies wird wohl ein Grund sein, …
Deutscher Maschinenbau atmet auf
Deutscher Maschinenbau atmet auf
… mit neun Prozent zwar unterdurchschnittlich, jedoch stärker als gemeinhin erwartet. Frankreich führt die alten EU-Staaten an - mit einem Plus von 16,5 Prozent.Maschinenbau schafft 35.000 neue Arbeitsplätze "Von unserem Wachstum profitierte auch der deutsche Arbeitsmarkt. Im Jahresverlauf 2011 hat der Maschinen- und Anlagenbau rund 35.000 zusätzliche …
Bild: Weltweite Benchmarking-Studie der Möbelbranche belegt – Da geht noch viel mehrBild: Weltweite Benchmarking-Studie der Möbelbranche belegt – Da geht noch viel mehr
Weltweite Benchmarking-Studie der Möbelbranche belegt – Da geht noch viel mehr
… der Exporte in nur 5 Nachbarländer überhaut von einer globalen Aufstellung der deutschen Möbelbranche sprechen kann." Viele reden von Flaute. Von Kaufzurückhaltung, miserabler Konjunktur und einer Verschlechterung der Bedingungen für den Mittelstand. Wer den guten alten Zeiten nachweint, vergisst, dass Möbel eine große Faszination haben, die mehrere …
Bild: FMB 2011: Große Nachfrage macht Erweiterung notwendigBild: FMB 2011: Große Nachfrage macht Erweiterung notwendig
FMB 2011: Große Nachfrage macht Erweiterung notwendig
Weitere Halle für die Zuliefermesse für den Maschinenbau Die dynamische Konjunktur im Maschinenbau wirkt sich auch auf die FMB – Zuliefermesse Maschinenbau aus: Der Buchungsstand ist auf einem neuen Rekordniveau, die bisher vorgesehene Fläche in der Halle 20 des Messezentrums Bad Salzuflen ist so gut wie vergeben. Veranstalter Clarion Survey plant deshalb …
Bild: effective GmbH in Mannheim feiert 25-jähriges JubiläumBild: effective GmbH in Mannheim feiert 25-jähriges Jubiläum
effective GmbH in Mannheim feiert 25-jähriges Jubiläum
… vereinen interkulturelle Kompetenz und technisches Know-how. Dadurch konnten in den vergangenen 25 Jahren zahlreiche Projekte erfolgreich für renommierte Kunden, insbesondere aus dem Maschinenbau, der Elektrotechnik oder Chemie realisiert werden.Für innovative Ideen im Auslandsgeschäft wurde die Agentur im Jahr 2008 für den GlobalConnect Award in der …
Bild: Erzgebirge holt wirtschaftlich aufBild: Erzgebirge holt wirtschaftlich auf
Erzgebirge holt wirtschaftlich auf
… Industriebetriebe mit mehr als 50 Beschäftigten erhöhte sich um 17 Prozent auf knapp 3,5 Milliarden Euro. Wachstumsbranchen waren die Metallverarbeitende Industrie und der Maschinenbau. Marienberg, 25.04.2012. Das vergangene Jahr war für die Industrie des Erzgebirges sehr erfolgreich. Das belegen aktuelle Zahlen des Statistischen Landesamtes, die beim 3. …
Bild: IHK-Konjunkturbericht im 3. Quartal 2008 - Flaute in der Industrie geht weiter - Handel wieder optimistischBild: IHK-Konjunkturbericht im 3. Quartal 2008 - Flaute in der Industrie geht weiter - Handel wieder optimistisch
IHK-Konjunkturbericht im 3. Quartal 2008 - Flaute in der Industrie geht weiter - Handel wieder optimistisch
… Unternehmen zahlen Tribut für die hohen Energie- und Rohstoffpreise. Von diesen Tendenzen sind fast alle Industriebranchen betroffen. Auch bisher starke Bereiche wie der Maschinenbau und die Chemische Industrie müssen Abstriche machen und bleiben damit deutlich hinter den guten Ergebnissen des Vorjahres zurück. Ingesamt fiel der Konjunkturklimaindex …
Bild: Rieck wächst weiterBild: Rieck wächst weiter
Rieck wächst weiter
… spürte eine deutlich höhere Nachfrage seiner Bestandskunden. Auch das Neukundengeschäft brachte Zuwächse. Besonders erfreulich entwickelte sich dabei der Export im Bereich Maschinenbau sowie die Ausfuhr von Investitionsgütern insgesamt. Das stärkste Wachstum verzeichnete RSAC Richtung China, Nord-Amerika und arabische Halbinsel. Hier haben besonders die …
MISSLER Software trotzt der schwierigen Konjunkturlage
MISSLER Software trotzt der schwierigen Konjunkturlage
… sich im laufenden Jahr die ersten Synergie-Effekte bemerkbar machen dürften. Durch die Fusion hat MISSLER seine Position in der metallverarbeitenden Industrie und im Maschinenbau, in denen GOélan weit verbreitet ist, deutlich verstärken können. Über Missler: Missler Software ist der zweitgrößte französische Anbieter von CAD-/CAM-, PPS-, und EDM-Lösungen …
Bild: Die Wachstumsraten der Industrieproduktion für 82% der Exportländer des MaschinenbausBild: Die Wachstumsraten der Industrieproduktion für 82% der Exportländer des Maschinenbaus
Die Wachstumsraten der Industrieproduktion für 82% der Exportländer des Maschinenbaus
… viel differenziertere Sprache. Der neue Report im Quest Trend Magazin identifiziert die Wachstumsraten der jährlichen weltweiten Industrieproduktion, dem wichtigsten Konjunkturindikator für Maschinenbau und Automatisierungstechnik. Dabei umfasst der neue Report die Länder, die 82% aller Maschinenexporte aus Deutschland im Jahr 2017 aufnahmen. Das sind …
Sie lesen gerade: ´Konjunktur – Export – Maschinenbau - Marketing