openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Weihnachtsgrüße an den Kanzler! MP3.de ruft zur bundesweiten Grußaktion an Bundeskanzler Schröder

29.04.200412:33 UhrIT, New Media & Software

(openPR) Weihnachtsgrüße an den Kanzler!

MP3.de ruft zur bundesweiten Grußaktion an Bundeskanzler Schröder auf

Gesprochene Weihnachtsbotschaften mit Bewertungssystem auf dem Internetportal www.mp3.de/meinung

Köln, den 20. Dezember 2002 MP3.de, Europas größtes Musikerportal, ruft zu einer bundesweiten Weihnachtsgrußaktion an den amtierenden Bundeskanzler Schröder auf. Angeregt durch die öffentliche politische Stimmung will MP3.de wissen, was die Menschen dem Regierungschef gerade zu Weihnachten sagen wollen. Ab sofort können auf dem Portal www.mp3.de/meinung 20-sekündige Sprachbotschaften hochgeladen und auch versendet werden.

Das neue Internetportal www.mp3.de/meinung von MP3.de, das neben der aktuellen Weihnachtsaktion künftig auch andere Themen in den Mittelpunkt stellen wird, bietet eine völlig neue Möglichkeit, Meinung im Internet zu äußern. Die persönliche (Weihnachts-)Botschaft des mitteilungswilligen Users wird als MP3- oder WAV-Datei auf die Website hochgeladen. Dem User bietet sich zudem die Möglichkeit, die Voicemessage per E-Mail an Freunde und Bekannte zu versenden. Auch Liebesgrüße, Partyeinladungen und Glückwünsche erhalten mit der neuen Technik wieder eine ganz spezielle, persönliche Note. Auf www.mp3.de/meinung können die Sprüche und Grüße zur Weihnachtsaktion per Schulnotensystem bewertet werden. Eine TOP 10 Hitliste dokumentiert die jeweils originellsten Botschaften.

URL: www.mp3.de/meinung

 

Kontakt:

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 11091
 69

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Weihnachtsgrüße an den Kanzler! MP3.de ruft zur bundesweiten Grußaktion an Bundeskanzler Schröder“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von MP3.de

Bild: Musikdownloads bekannter Künstler bei mp3.deBild: Musikdownloads bekannter Künstler bei mp3.de
Musikdownloads bekannter Künstler bei mp3.de
- PRESSEMITTEILUNG - Köln, den 12.04.2005 +++ mp3.de bietet ab sofort kostenpflichtige Musikdownloads bekannter Künstler und Labels +++ Kein DRM: das Musikportal und seine Partner setzen auf Herz und Verstand der Musikliebhaber +++ Bekenntnis-Aktion „I Care For Music“: Zeichen setzen für einen funktionierenden Musikmarkt +++ mp3.de, Europas beliebtestes Portal für Musik im Internet, startet ab sofort den Verkauf von kostenpflichtigen Musikdownloads etablierter Labels und Künstler. Gegenwärtig sind zahlreiche Stücke angesagter Szene-Acts und…

Das könnte Sie auch interessieren:

Schröder-Coup und Schabowski-Flop
Schröder-Coup und Schabowski-Flop
Aktuelle Notiz: Schröder-Coup und Schabowski-Flop von Petra Pau Berlin, 21. Juli 2005 1. Am Abend der Landtagswahlen in Nordrhein-Westfalen, am 22. Mai 2005, nahmen erst Bundeskanzler Schröder und dann der SPD-Vorsitzende Müntefering Kurs auf vorgezogene Bundestagswahlen. Die SPD hatte die elfte Wahl hintereinander verloren. Sie verliert seit 2002 drastisch …
Gerhard Schröder kündigt eine außenpolitische Grundsatzrede vor der Vollversammlung der UNO an. Aber
Gerhard Schröder kündigt eine außenpolitische Grundsatzrede vor der Vollversammlung der UNO an. Aber
23.09.2003 Zur angekündigten Rede von Bundeskanzler Gerhard Schröder vor der UN-Vollversammlung erklärt Wolfgang Gehrcke, Mitglied des PDS-Parteivorstandes: Eine außenpolitische Grundsatzrede vor der Vollversammlung der Vereinten Nationen hat Bundeskanzler Schröder angekündigt. Anlass dazu gäbe es in Hülle und Fülle. Die außenpolitische Bilanz von Rot-Grün …
So entweiht man Preise
So entweiht man Preise
Thema: Friedensnobelpreis / Schröder Datum: 23. 08. 2005 So entweiht man PreiseBundeskanzler Schröder wurde für den Friedensnobelpreis vorgeschlagen. Dazu erklärt Petra Pau, PDS im Bundestag: So entweiht man Preise. Zu keiner Zeit wurden soviel Auslandseinsätze der Bundeswehr beschlossen, wie unter der Regentschaft von Kanzler Schröder. Dazu gehörte …
direct/FAZ: Schröder will biopolitischen Kurswechsel
direct/FAZ: Schröder will biopolitischen Kurswechsel
F.A.Z.: Schröder will biopolitischen Kurswechsel Nach Informationen der Frankfurter Allgemeinen Zeitung (Freitagsausgabe) will Bundeskanzler Schröder (SPD) darauf hinwirken, daß die geltenden Regeln des Embryonenschutzes abgeschafft werden. Durch Erfolgsnachrichten wie diejenige aus Südkorea, wo Wissenschaftler erstmals mit Hilfe des Klonverfahrens …
Verständnis für Urlaubsabsage Schröders
Verständnis für Urlaubsabsage Schröders
Berlin, den 9. Juli 2003 - Zu der Ankündigung von Bundeskanzler Gerhard Schröder, seinen Italienurlaub abzusagen, erklärt der Generalsekretär der SPD, Olaf Scholz: Der Bundeskanzler und SPD-Parteivorsitzende Gerhard Schröder hat seinen geplanten Italien-Urlaub heute abgesagt. Diese Entscheidung ist verständlich. Nach den jüngsten Entgleisungen von Mitgliedern …
Taschenspielertricks im Bundestag auch ohne Schröder?
Taschenspielertricks im Bundestag auch ohne Schröder?
… erklärt Petra Pau, stellvertretende Vorsitzende der Fraktion DIE LINKE: Die Taschenspielertricks sollen nun offenbar auch ohne Ex-Kanzler Schröder (SPD) fortgeführt werden. Zur Erinnerung:Bundeskanzler Schröder hatte 2001 die Abstimmung über ein Bundeswehrmandat mit einer Vertrauensfrage verknüpft. Das führte zu einer schizophrenen Situation. Wer die …
direct/FAZ: Bütikofer - Schröder rechnet mit Köhler-Kritikern ab
direct/FAZ: Bütikofer - Schröder rechnet mit Köhler-Kritikern ab
Bütikofer: Schröder rechnet mit Köhler-Kritikern ab Der Grünen-Parteivorsitzende Reinhard Bütikofer hat Bundeskanzler Gerhard Schröder (SPD) für seine "klaren Worte" zum Streit in der SPD über Bundespräsident Horst Köhler gelobt. Der Frankfurter Allgemeinen Zeitung (Freitagausgabe) sagte Bütikofer, es habe sich gezeigt, daß Schröder "mit denen abrechnen …
Zu den aktuellen Aussagen der Wirtschaftsforschungsinstitute erklärt CDU-Generalsekretär Laurenz Mey
Zu den aktuellen Aussagen der Wirtschaftsforschungsinstitute erklärt CDU-Generalsekretär Laurenz Mey
… Äußerungen der Unternehmen als Drohung abzutun, muss die Regierung endlich begreifen, dass es sich um Hilfeschreie wegen der miesen Ergebnisse der Koalitionsverhandlungen handelt. Äußerungen dieser Art von Unternehmen kurz nach einer Wahl sind in Deutschland völlig atypisch. Der Bundeskanzler muss endlich aufwachen.   Bei Rückfragen erreichen Sie uns unter
Der Kanzler hat Recht - fast
Der Kanzler hat Recht - fast
Thema: Rot-Grün / Schröder / Bilanz Datum: 26. 07. 2005 Der Kanzler hat Recht - fastBundeskanzler Schröder bilanziert: Rot-Grün hat Deutschland entscheidend verändert, zum Beispiel mit dem Zuwanderungsgesetz und mit der „Agenda 2010“. Dazu erklärt Petra Pau, PDS im Bundestag: Der Kanzler hat Recht. Rot Grün hat Deutschland deutlich verändert – nur …
Tödliche Normalisierung
Tödliche Normalisierung
Thema: Rüstungsexport / China / Bundeskanzler Datum: 02. 04. 2005 Tödliche Normalisierung Bundeskanzler Schröder will das Waffen-Embargo gegen China aufheben, notfalls am Parlament vorbei. Dazu erklärt Petra Pau, PDS im Bundestag: Der Kanzler droht. Das ist nicht neu. Das tut er immer, wenn es eng wird. Als es um den Balkan-Krieg ging, drohte er mit …
Sie lesen gerade: Weihnachtsgrüße an den Kanzler! MP3.de ruft zur bundesweiten Grußaktion an Bundeskanzler Schröder