(openPR) - PRESSEMITTEILUNG - Köln, den 12.04.2005
+++ mp3.de bietet ab sofort kostenpflichtige Musikdownloads bekannter Künstler und Labels +++ Kein DRM: das Musikportal und seine Partner setzen auf Herz und Verstand der Musikliebhaber +++ Bekenntnis-Aktion „I Care For Music“: Zeichen setzen für einen funktionierenden Musikmarkt +++
mp3.de, Europas beliebtestes Portal für Musik im Internet, startet ab sofort den Verkauf von kostenpflichtigen Musikdownloads etablierter Labels und Künstler. Gegenwärtig sind zahlreiche Stücke angesagter Szene-Acts und -Compilations aus den Bereichen House, Lounge, Dance und Club, wie zum Beispiel die begehrte Muschihausreihe, zu finden. Darüber hinaus wird die jetzige Genre- und Künstler-Bandbreite ständig erweitert.
„In Phase 1 unserer Contenterweiterung konzentrieren wir uns auf die Musik, die unkompliziert und im richtigen Format erhältlich ist“, erklärt Johannes Erlemann, Geschäftsführer der Betreibergesellschaft Tigavision GmbH. „Wir gehen mit unseren Partnern sogar noch einen Schritt weiter und verzichten bei diesem Angebot völlig auf das Rechtemanagement (DRM) und bieten MP3-Dateien an.“
Anstatt das Produkt „Musik“ am Konsumenten vorbei zu orientieren, setzt das Team um Johannes Erlemann auf einen mündigen Endverbraucher, der sensibilisiert für die Anliegen der Künstler ist und Verantwortung zeigt. mp3.de nimmt seine Partner und Kunden ernst – sowohl Rechteinhaber wie Musikliebhaber. Musikwirtschaft und Konsumenten stehen gleichermaßen in der Pflicht, wenn es darum geht, Künstler fair zu vergüten. Das zeigt sich auch am Erfolg der direkten Online-Verkaufsfunktion für Nachwuchskünstler, die seit letztem Monat die Möglichkeit haben, ihre Songs selbst zu verkaufen. mp3.de ist seit 1997 online und umfasst z.Zt. 120.000 Titel von 65.000 Künstlern.
Mit der zeitgleich startenden Bekenntnis-Aktion „I Care For Music“ unter der Internetadresse http://mp3.de/aktion/icareformusic gibt mp3.de allen Musikliebhabern die Chance, ein Zeichen zu setzen. Die orangefarbene „I Care For Music“ -Schleife steht für folgende Kernaussagen:
a.) Ich will Musik im Internet
b.) Ich respektiere und schütze die Rechte der Künstler
„Musik ist ein Produkt für die Massen und trotzdem persönlich. Musik ist Kultur und Ausdruck des individuellen Lifestyles – sie besitzt Mehrwert und ist nicht nur ein liebloser Datensatz im Browserfenster!“, fasst der Leiter der Musikplattform, Robert C. Mendez, die Firmenphilosophie in treffende Worte.
Im Laufe des Jahres wird die Phase 2 der Contenterweiterung bgeschlossen sein. Zeitgleich geht mp3.de in eine massive Marketingoffensive. Bis zum Jahresende ist ein umfangreicher Kommunikationsetat für mp3.de eingeplant.